1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Grandland
  6. Verkleidung A-Säule

Verkleidung A-Säule

Opel Grandland (X) (Z)

Hallo Zusammen,
im Grundsatz bin ich mit unserem Grandland (Innovation mit Lederpaket), hochzufrieden und nach wie vor begeistert, sowohl was Qualität als auch Verarbeitung angeht. Alles sauber verarbeitet, kein Klappern, Knarzen, Knarren oder Quietschen.
Einzig eine einzige Sache ist mir an dem Auto aufgefallen (man muss aber schon sehr genau hinsehen!), bei anderen Grandlands (u.a. Ultimate), die der Händler auf dem Hof stehen hatte, ebenfalls:
Die Verkleidung der A-Säule am Übergang zum Dachhimmel steht auf beiden Seiten (Fahrer und Beifahrer) sichtbar etwas über und hat scheinbar keinen sauberen/bündigen Abschluss zum Dachhimmel, bzw. zur Türdichtung.
Ist das bei Euren Grandlands auch so, oder trifft das nur eine bestimmte Charge an Fahrzeugen (bis 12/2017)?
Viele (nach wie vor begeisterte) Grüße und schönes Wochenende,
Josl

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@insignia cosmos schrieb am 23. Juli 2019 um 15:44:18 Uhr:


Das mit dem Airbag stimmt leider aber die Verarbeitung ist einem Opel nicht würdig.
Leider ist das mein Problem schlecht Verarbeitung noch dazu in rein- Weiß unmöglich.
Fahre einen Insignia 2,0 Diesel 160 PS Dachhimmel Schwarz und super Verarbeitung.
Nach einer Probefahrt mit 2,0 Diesel 177 PS Automatik war ich sehr zufrieden.
Würde mir einen Ultimate bestellen kostet jetzt um 937€ mehr, Model 2020 wegen diverser Aufzahlungen die vorher Gratis waren .
Bin beim überlegen zu einem VW Tiguan zu wechseln das einzige was mich noch daran hindert sind die AGR - Sitze in Leder mit Belüftung die es beim VW nicht gibt.

Nur mal so blöd gefragt, du regst dich über 937€ auf und willst dann ausgerechnet zum VW Tiguan wechseln der sich den "Aufpreiskatalog" vom Niveau mit dem Audi Q3 teilt? Puh... na ok. Viel Spaß damit.

56 weitere Antworten
56 Antworten

Ist bei meinem 3 Monate altem Ultimate auch so unsauber!

War bei mir auch. Beim FOH reklamiert und wurde zu meiner vollsten Zufriedenheit "gerichtet".

am 13. Mai 2019 um 22:29

Mein Grandland aus 04/2019 hat das gleiche Problem, auf beiden Seiten.

Ist wohl bei allen Grandland so.
Allerdings ist das gleiche Problem auch beim Peugeot 3008 II (Schwestermodell) zu sehen.
Zumindest ist mir das schon bei meheren geparkten Peugeot 3008 aufgefallen.
Scheint also kein Opel-Problem zu sein. Eher ein Werksproblem.

am 14. Mai 2019 um 17:16

Mein GLX (02/19) hat es auch auf der Fahrerseite

Mein GLX 1,6 DI Turbo Ultimate ,Erstzulassung 05/2019 ist auch betroffen.
Die Verkleidung der Fahrerseite wurde von mir bei der Abholung direkt reklamiert und fünf Tage später fachgerecht ausgetauscht.Jetzt ist alles in Ordnung.

Ja das ist mir auch aufgefallen am Leihwagen (beidseitig) den ich hatte , auch nicht Lackierte stellen im Motorraum bzw nur grundiert, :rolleyes:

A-Säule Verkleidung
Motorraum i.F.rechts

Zitat:

@Mad.81 schrieb am 15. Mai 2019 um 23:19:41 Uhr:


Ja das ist mir auch aufgefallen am Leihwagen (beidseitig) den ich hatte , auch nicht Lackierte stellen im Motorraum bzw nur grundiert, :rolleyes:

...das mit der Lackierung im Motorraum hat ein Kollege von mir schon mal reklamiert. Er fährt einen 6'er mit 4 Ringen am Kühlergrill und bekam zur Antwort:" Motorraum, Radläufe und Tür - sowie Heckklappeninneseite gehören zu den nicht sichtbaren Karosserieteilen und werden nicht so lackiert wie die äußeren Karosserieteile. Der Korrosionsschutz ist aber gewährleistet." Wahrscheinlich kommt der Lackierroboter nicht in die Ecken....

Doch das würde er sieht man ja die Grundierung hat man ja auch geschafft in die Ecken zu bekommen !
Das hat damit zu tuen das man so Lack einsparen kann !
Mein Zafira C ist komplett Lackiert genau so auch Corsa C-D,Mini clubman.
Da sieht man dann halt wie und wo gespart wird ;)

Das Problem ist, dass die Form des Dachhimmelabschlusses konstruktiv nicht zur Form des Bauteils zur A-Säulenverkleidung passt. Ist also keine Sache von falscher Montage. Da haben wohl einfach zwei nicht korrekte Daten übermittelt, sodass die Form nicht zu 100% passt.
Das scheint aber ein typisches Problemfeld zu sein, denn mir sind mehrere verschiedene Fahrzeugtypen bekannt, bei denen das so ist. Und zwar unabhängig davon, ob das Formteil für die A-Säule noch mit Stoff bespannt ist, oder nicht.

am 17. Mai 2019 um 16:56

Zitat:

@lutzi66440 schrieb am 15. Mai 2019 um 13:39:00 Uhr:


Mein GLX 1,6 DI Turbo Ultimate ,Erstzulassung 05/2019 ist auch betroffen.
Die Verkleidung der Fahrerseite wurde von mir bei der Abholung direkt reklamiert und fünf Tage später fachgerecht ausgetauscht.Jetzt ist alles in Ordnung.
Hallo! Könntest du von der aus deiner Sicht zufriedenstellenden Variante nach der Ausbesserung durch den FOH mal bitte ein Foto machen. Dann könnte ich mal schauen, ob es sich lohnt, auch mal den FOH dafür aufzusuchen. Würde auch helfen falls der FOH meint, dass sie da nichts machen können...

Besten Dank vorab und viele Grüße

Ich hatte vorgestern für einen ganzen Tag einen Grandland X Innovation von 07/2018 und dort war der Abschluss bündig.
Steht das Kürzel "GLX" für "GrandLand X ?

am 30. Mai 2019 um 13:13

Zitat:

@fravadero schrieb am 30. Mai 2019 um 10:31:22 Uhr:


Ich hatte vorgestern für einen ganzen Tag einen Grandland X Innovation von 07/2018 und dort war der Abschluss bündig.
Steht das Kürzel "GLX" für "GrandLand X ?

Ja

am 10. Juni 2019 um 1:41

Kürzlich hatte ich meinen GLX beim Opel-Händler, auch wegen der Verkleidung am Übergang A-Säule zum Dachholm. Dabei sagte mir der Händler, dass die Verkleidung absichtlich so angebracht ist und nicht fester verklebt werden darf, weil das Fahrzeug über einen Window-Airbag verfügt, der die Verkleidung absprengen können muss. Deshalb weigerte sich der FOH, meinem Wunsch nach dem Festkleben nachzukommen.

Deine Antwort