- Startseite
- Forum
- Auto
- Volvo
- S60, S80, V70 2, XC70, XC90
- Verölter Motorraum beim S80
Verölter Motorraum beim S80
hallo,
musste heute meinen Freundlichen besuchen, da der Motorraum meines 1999 S80T6 wegen Rostvorbeugung stark verölt war.
Der Freundliche teilte mir mit, das der Ölmeßstab defekt sei. (Schließt nicht mehr richtig)
OK, warum nicht.
Dann füllten wir 4,5 L Öl in den Motor und wir waren wieder im günen Gereich.
Warum nicht, passen ja fast 7 Liter rein!
Auf die Frage, ob es den normal sei das man durch diese kleinen Spalt 4,5L verlieren kann, meinte er: Durch höhere Drehzahlen sei es schon möglich.
Glaubwürdig.
Aber auf die Frage: warum der sonst so geschwätzige BC, der normalerweise wegen jeden Schei.. einen Kommentar abzugeben hat, da nichts zu sagen hat.
Darauf konnte er mir auch keine Antwort geben.
????
Da kommt in mir die Frage auf, hat der S80T6 einen Geber der feststellt wenn sich der Ölstand zuende neigt, oder ist die Variante: der Fahrer wird schon nachschauen installiert. (Ähnlich dem reifendruck)
Und warum hat der dauerd blubbernde BC nichts davon gemerkt das der Ölstab langsam zu Rosten anfängt.
Oder ist der Geber (wenn vorhanden) vielleicht defekt.
Auch dann hätte der BC es merken sollen.
Vielleicht wollte er auch nicht!!
Auf jeden Fall wurde der Stab mit Führung gestauscht.
Aber mein FR teilte mir wiederum mit das es diesen nicht mehr gibt.
Aber es gibt ein neuers Model des Stabes mit Führung.
Warum nur????
Auf jeden fall bin ich er meinung, das mein Elch mir soetwas mitteilen sollte!!
So ein T6 Motor gibts ja nicht bei Aldi.
Wie sind den eure erfahrungen mit dem Ölstab, Geber, BC ohne sonstiges?
Hattet ihr ähnliche Probleme mit euren Elch?
Grüße Günther
Ähnliche Themen
16 Antworten
Es gibt keinen Ölstandgeber in Deinem Elchtriebwerk (Erstmals bei den R-Modellen 2004 eingeführt, macht sich langsam auch in anderen Motoren breit). Lediglich eine Öldruckkontrolle, aber wenn die während der Fahrt angeht, ist es eh zu spät.
Ölstandskontrolle ist ohnehin bei den meisten Autofahrern aus der Mode gekommen. Viele befinden sich in dem Irrglauben, daß sie zwischen zwei Inspektionen die Motorhaube nicht mehr öffnen müßten.
Clive
Schwache Leistung der Schweden.
Mußte feststellen, das mein SLK hat keinen Ölstab mehr hat und der BC meldet brav wenn sich das Öl dem ende neigt.
So sollte es sein!!!!
Seltsames Volk, die Schweden.
Gruß Günther
Also bei meinem Elch ist so eine Anzeige eingebaut im Tacho !
Die leuschtet rot als Ölbehälter auf wenn ich mit 80 in die BAB ausfahrt eintauche !
Ich prüfe alle zwei monate mal den Öl stand nach, da ich genau weis wieviel mein Elch an Öl verbraucht !
Und wenn irgentwo ein leck ist hört oder fühlt man das doch !
Gruß
Kizir
Zitat:
Original geschrieben von Kizir
Und wenn irgentwo ein leck ist hört oder fühlt man das doch !
Wie denn? Ausser der Motor geht hoch (Das hab ich gehört und gespürt!!).....
Rapace - dessen R4 in den Kurven auch immer die sogenannte "Zylinderkopfdichtung wechseln" Anzeige aufleuchten ließ
Re: Verölter Motorraum beim S80
Zitat:
Original geschrieben von DFA46
Wie sind den eure erfahrungen mit dem Ölstab, Geber, BC ohne sonstiges?
Hattet ihr ähnliche Probleme mit euren Elch?
Das nicht, aber meine Eltern verloren mal den Ölmeßstab bei ihrem Mazda/Ford. Hat vermutlich die Werkstatt nicht richtig reingemacht oder vergessen. Da ging auch Öl raus, aber da die wenig fahren haben sie es rechtzeitig bemerkt.
Im V70 2.4T kontrolliere ich eigentlich nur einmal zwischen den Services wenn ich einen sehr großen Anteil mit schnellen Strecken habe. Also so 50% mit mehr als Tempo 180. Nachgefüllt noch nie. Auf die Anzeige verlasse ich mich nicht. Kommt bei vielen Autos erst wenn er weit unter Minimum ist oder der Motor schon hinüber ist.
Rapace
Das ist aber ziemlich heftig... Als ich meinen wagen gekauft habe, musste ich unterwegs auch mal 2,5 Liter nachfüllen. Da bin ICH fast umgekippt! Man stelle sich vor, es kommt keine Warnung - irgendwann läuft der Motor trocken. *NaDankeAuch*
Ein knappes Jahr später war bei mir die Ölrücklaufleitung vom Turbo zum Motor undicht. Schön versteckt hinter dem Motor, wo man kaum hinguckt. Und ich hab wie blöd gerätselt warum mein Wagen so viel Öl frisst.
Als wir dann irgendwann das Leck entdeckt haben, war ich aber recht froh, dass es "nur" ein Ölverlust und kein Ölverbrauch war.
Ich kontrolliere das Öl jetzt alle 1000 km. Sicher ist sicher. Öl ist für den Motor das, was Wasser für den Mensch ist...
BoisBleu
Zitat:
Original geschrieben von boisbleu
Ich kontrolliere das Öl jetzt alle 1000 km. Sicher ist sicher. Öl ist für den Motor das, was Wasser für den Mensch ist...
In der Woche 2-3 mal kontrollieren? Na danke. Bin doch kein Berufskraftfahrer. Dem Elch muss es reichen, dass er öfters beim Gesundheitscheck ist als ich. Das muss er abkönnen.
Rapace
Kein Ölmessstab beim SLK
Ziemlich unfähiges Volk, die Schwaben....
Frag mal einen Mercedes KD-Leiter nach dem Thema "Ölstandgeber", da kriegt der Pickel. Ich habe mal einen niegelnagelneuen ML abgeholt, nach 5 KM "Ölstand" Warnung im Display. Anruf beim Händler "Ist normal, 50% aller Fahrzeuge, die DC anliefert, haben defekte Geber."..... Da ist mir mein alter Peilstab lieber :-) Denn bei solchen Fehlmeldungen kriegst du doch richtig die Panik....
Zitat:
Original geschrieben von rapace
In der Woche 2-3 mal kontrollieren? Na danke. Bin doch kein Berufskraftfahrer. Dem Elch muss es reichen, dass er öfters beim Gesundheitscheck ist als ich. Das muss er abkönnen.
Rapace
Musst Du ja nicht machen. Aber vielleicht wenigstens 1x die Woche?
BoisBleu
Zitat:
Original geschrieben von rapace
In der Woche 2-3 mal kontrollieren? Na danke. Bin doch kein Berufskraftfahrer. Dem Elch muss es reichen, dass er öfters beim Gesundheitscheck ist als ich. Das muss er abkönnen.
Rapace
Alle 1000km sind bei einem möglichen Verbrauch von bis zu 1 Liter/1000km schon angebracht. Ich kontrolliere bei jedem 2. Tanken, also nach 1300km. Wenn das für Dich heisst, 2-3 Mal die Woche nachzusehen, fährst Du ja 2-3000 km pro Woche?? Wie soll das denn gehen???
Gruß
Steve
Zitat:
Original geschrieben von SteveT6
Wenn das für Dich heisst, 2-3 Mal die Woche nachzusehen, fährst Du ja 2-3000 km pro Woche?? Wie soll das denn gehen???
Morgens auf die Autobahn und Stoff...Abends auf die Autobahn und Stoff....so einfach ist das. Lt BC ist meine Durchschnittsgeschwindigkeit etwas über 110km/h. Braucht also gar nicht so viel Zeit
Sicher wäre es besser öfters zu kontrollieren. Bei meinem Ford habe ich es zu spät germerkt und der motor ging hoch (nicht, dass der mit Öl nachschütten noch viel länger gehalten hätte). Aber ich habe dazu weder Lust noch Zeit.. Wenn ein Hersteller es nicht schafft Motoren zu bauen die zumindest 10.000km schaffen ohne Öl nachzuschütten gehe ich eben woanders hin. Ob so eine Kiste Öl braucht ist ja vor allem von der Konstruktion abhängig. Man erinnere sich nur an die etwas älteren BMW.....
Rapace - dessen R4 auch kein Öl brauchten
Zitat:
Original geschrieben von boisbleu
Öl ist für den Motor das, was Wasser für den Mensch ist...
BoisBleu
Hi Tom, was ist dann Benzin/Diesel für den Motor? ;-)))
@all = Ich habe mit angewöhnt, bei jedem 3 tanken nach dem Öl zu gucken und bei weniger als Hälfte auf dem Messtab einen Liter reinzukippen.
Hatten wir eigentlich schon mal einen Fred zur Ölsorte?
Tschau
Torsten - der XC-Fan (und wenn Öl wie Wasser, dann ist sicher Benzin wie Pizza :-)))
Zitat:
Original geschrieben von XC-Fan
Hatten wir eigentlich schon mal einen Fred zur Ölsorte?
Ist der Papst katholisch?
http://www.motor-talk.de/showthread.php?s=&forumid=&postid=2200217
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
Diese beiden Links habe ich hier, weil ich daran beteiligt war, es gibt aber sicher noch mehr. Hattest du nicht gerade irgendwo auf die Suche verwiesen
Gruß, Olli
Jepp hab ich :-)) Aber die Frage war vielleicht eher rethorischer Natur ... - werde aber mal lesen ;-)
Und - der Papst ist sicher katholisch! Mir wäre aber lieber, er würde auf Jesus hören ... (aber das versteht man erst, wenn man Kirchengeschichte studiert ;-)) UND DAS IST DEFINITIV JETZT OT und deshalb SCHLUSSSSSSS
Tschau
Torsten - der XC-Fan (und sich durch 1000de Seiten Kirchengeschichte gekämpft, und müde ...)