Verschluss Klappe Bordwerkzeug defekt
Hallo zusammen,
gestern habe ich bemerkt dass sich die Klappe vom Bordwerkzeug im Heckdeckel selbständig gemacht hat.
Es sieht so aus, dass der Rest des Einsatzes (Klammer?) der Aussparung abhanden gekommen ist.
Mit dem Metallteil was noch in der Aussparung hängt bekommen ich die Klappe nicht arretiert.
Hat jemand evtl. eine Explosionszeichnung oder besser noch eine Teilenummer von dem Einsatz?
MfG ty66
Ähnliche Themen
16 Antworten
Hallo,
habe seit kurzen das gleiche Problem, dass die Metallfeder gebrochen ist.
Das kommt vom davon, wenn die Leute die Heckklappe wie eine alte Verrostete Tür schließen.
Soweit mir bekannt ist, gibt es die Metallfeder bei Audi einzeln für unter einem Euro zu kaufen.
Muss ich aber auch noch machen, mein hält noch so mit ach und krach...
Fahr mal zum Freudlichen und besorg dir dort eine.
MfG
amusalf
Hallo, habe auch den 3 teiligen Satz bei Audi gekauft, der Rahmen wirde hinter dem Kasten montiert. Klammer kommt von vorne. Total aergerlich bei so einem Auto....
Hallo zusammen,
na dann werd ich mich morgen mal aufmachen und das Teil besorgen.
Achte immer darauf das der sowieso schon sensible Deckel mit Gefühl geschlossen
wird.
Nunja, hat wohl auch nix geholfen.
MFG ty66
Zitat:
Original geschrieben von amusalf
...
Das kommt vom davon, wenn die Leute die Heckklappe wie eine alte Verrostete Tür schließen.
Soweit mir bekannt ist, gibt es die Metallfeder bei Audi einzeln für unter einem Euro zu kaufen.
...
Ja, immer wieder "herrlich", wenn man nach Schließen einer Tür bzw. des Kofferaumdeckels als Insasse im Nachgang einen Druckausgleich machen muss.
Würdet Ihr bei Gelegenheit noch TN und Preis posten?
Dann könnte das als guter Tipp in die FAQ!
Hallo zusammen,
nachdem ich es endlich geschafft habe das "Befestigungsmaterial" abzuholen, kann ich euch folgendes mitteilen:
Teilenummer "Befestigungsmaterial Werkzeugkasten": 4E0098123
Das Set besteht aus dem Stift, der Klammer und einem Rahmen.
Das Set passt nur für Fahrzeuge mit Prod.-Datum nach dem 24.05.2004.
Für Fahrzeuge mit Prod.-Datum davor bestellt der Händler gern das komplette
Ersatzteil "Aufnahme Werkzeug 07 S" mit der Teilenummer 4E0012123 C für schlanke 60 Euro.
MFG ty66
60 Euro,da bastel ich mir lieber selbst was.
Typisch Audi,damit verdient man Geld nicht mit den Autos selbst.
Mfg soare
Hallo zusammen,
da ich das "Befestigungsmaterial Werkzeugkasten" bei mir nicht einbauen konnte, habe ich mal ein Bild angehängt um eine mögliche Lösung des Problems aufzuzeigen.
MfG ty66
Hallo,
Du musst das Bild etwas schärfer und näher machen...
Vielleicht auch ein paar Infos was gemacht/geändert wurde.
MfG
amusalf
Hallo,
ja stimmt schon, so richtig sieht man nicht wirklich alles gut.
Ich werde nochmal ein besseres Bild einstellen.
Material: Schraube M6x50, passende Unterlegscheibe sowie M6 Flügelmutter
Heißklebepistole mit Munition
Ich habe den Plastikstift mit einer Zange entfernt. Dieser gibt eine Bohrung frei durch die eine M6 Schraube passt.
Ich habe den Deckel geschlossen, die Schraube von hinten durch das entstandene Loch gesteckt und mit der Hand so gehalten, dass es noch einen Ringraum oder "Platz" für den Heißkleber gibt um den Schraubenkopf vollens zu umschließen (so dass nicht nur Kleber auf dem Schraubenkopf ist).
Dann die "Kammer" (wenn man den Deckel ausbaut ist auf der Rückseite ein Rechteck aus Plastikstegen die eine Kammer bilden) vollens mit Heißkleber gefüllt und die Schraube während des Abkühlens händisch so in Position gehalten, dass Sie mittig in der freigegebenen Bohrung sitzt (die Schraube nicht zu lang wählen, der Deckel beschreibt beim Schließen einen Kreisbogen-ist die Schraube zu lang wird Sie nicht mehr richtig die Bohrung treffen.
Das wars dann, den überstehenden Kleber mit einem Messer entfernen und schon sollte für immer Ruhe sein.
MfG ty66
Hallo zusammen,
anbei nochmal bessere Bilder zur Info.
MfG ty66
Hallo,
habe jetzt mal eine Anleitung gemacht für die nicht Facelift Modelle, da es für diese keinen Reparatursatz bei Audi gibt.
Benötigt werden:
- M8x35-40mm Sechskantschraube
- 8,5er Metallbohrer
- M8er Mutter mit Kunststoffgehäuse
- evtl. Heißklebepistole oder Kleber
1. Bordwerkzeugkasten ausbauen (4 Kreuzschlitzschrauben siehe Bild 1)
2. Drehgriff am Hängenden Teil des Bordwerkzeugkastens rausbrechten z.B. mit Seitenschneider und mit einem Hammer raushauen (Bild 2 und 3)
3. Das nun entstandene Loch mit einem 8,5er Metallbohrer aufweiten
4. Da wo die Metallklammer am Werkzeugkasten war, alles entfernen und die M8er Schraube durchstecken, der Sechskantkopf geht etwas stramm rein
5. Den Kopf von hinten mit z.B. einer Heißklebepistole etwas zusätzlich fixieren
6. M8er Mutter mit Kunststoffgehäuse drauf und den Bordwerkzeugkasten wieder an der Heckklappe montieren
7. fertig
Hält jetzt super und sieht zudem wie original aus.
Man könnte statt einer Verzinkten Schraube auch eine Schwarze nehmen...
Ich hoffe ich kann damit einigen helfen ein paar Euros für einen neuen Bordwerkzeugkasten zu sparen...
MfG
amusalf
Zitat:
Original geschrieben von amusalf
..........
Hält jetzt super und sieht zudem wie original aus.
Man könnte statt einer Verzinkten Schraube auch eine Schwarze nehmen...
Ich hoffe ich kann damit einigen helfen ein paar Euros für einen neuen Bordwerkzeugkasten zu sparen...
MfG
amusalf
Hallo amusalf,
danke für die Mühe, die du dir gemacht hast!!
Ich möchte nicht wissen , wer alles dieses Problem hat!
Ich sachs ja, hier wird sie geholfen!!!
Nochmals allerbesten Dank!
Enrico32
Hallo zusammen,
ich muss amusalf zustimmen. Genau so habe ich das auch vor etwa 2 Jahren gemacht. Nachdem mein "Freundlicher" das defekte Teil schon einmal ausgetauscht hatte und dies auch nicht lange hielt. (meine Frau meinte immer man müsse die Klappe richtig fest zu schlagen).
Ich kann der Umbauanleitung nur zustimmen, die übersteht alles.
LG
Michael
Meine Bordwerkzeugklappe ist auch defekt.
Vielen Dank für die Anleitung.
Was meint man mit Nr.6? "6. M8er Mutter mit Kunststoffgehäuse drauf und den Bordwerkzeugkasten wieder an der Heckklappe montieren.
Wo finde ich sowas?