- Startseite
- Forum
- Wissen
- Versicherung
- Versicherungswechsel - jedes Jahr
Versicherungswechsel - jedes Jahr
Also seitdem sich mein Lebensstandart auf ein Bafög-Verdienst minimiert hat, suche ich mir jedes Jahr ne neue Versicherung. Voriges Jahr war ich bei AXA, dieses Jahr bin ich zu http://www.deutscheinternetversicherung.de gewechselt, weil ich da für die selbe Prämie bzw. 50€ p. a. weniger eine TK einschließen konnte.
Mein Tipp:
Ab Oktober sich im i-net informieren und nen online-Versicherung-Vergleich machen... Gibt in Massen
Ein Beispiel: http://www.autoversicherung-online.info/
Grundsätzlich mache ich meine Verträge übers i-net mit direktversicherungen:
1. keinen lästigen Vertreterbesuch
2. man muss keine Ausreden mehr finden für Versicherungen, die man neben dem gewünschten Vertrag noch aufgelabert kriegt
3. die Kostenersparnis der Versicherung,aufgrund eingesparter Mittel für Löhne der Vertreter und Verwaltungskosten allgemein, wird auf die Tarife umgelegt und so können sie dann diese kaum schlagbaren Dumbing-Prämien bieten, an die kein Versicherungsvertreter ran kommt - zumindest hab ich noch getroffen.
Und die Ausreden - aber bei einem Schadenfall hab ich keinen Ansprechpartner.
Falsch - naja gut keinen Ansprechpartner zum anfassen, aber zum anrufen. Die meisten haben 24-Stunden-Hotlines. Schäden hat ich genug (da kann ich Geschichten erzählen - später) - Probleme bei der Schadenregulierung eigentlich nur vor Jahren mit meinem Vertreter. Direktversicherer haben ohne zu mucken innerhalb 1-2 Wochen VR-Schecks geschickt.
Bei Interesse - nur anfragen!
LG Katjuscha
Ähnliche Themen
41 Antworten
Gute Schilderung - und wer bissi weiß, was die Kfz-Versicherung ist, für den ist das vielleicht ratsam - aber für den Nichtinternetuser isses nix
Muss aber ja ohnehin jeder für sich selber wissen - aber als Studi, na klar
Studentische Grüße
Schreddi, der nichtmal Bafög kriegt aus welchen Gründen auch immer
Direktversicherung muss nicht günstiger sein. Bin grad erst wieder auf Versicherung mit Vertretern umgestiegen, da ich so 100 Euro spare.
Viele Direktversicherungen behaupten günstig zu sein (siehe diverse Werbeversprechen).
Gilt aber überwiegend für 30 PS Autos, die nur 1000 km im Jahr von einer 80 jährigen Frau gefahren werden, die eine eigene Garage besitzt und im Leben drei Häuser gebaut hat, mit Hund unter 40 cm Stockmaß und in den letzten vier Jahren einen Marathon gewonnen hat. Oder so ähnlich.
Ansonsten waren Direktversicherungsangebote in meinem Fall eher gutes Mittelmaß.
Um mal mit Vorurteilen aufzuräumen ein paar Sätze.
Versicherungskonzerne haben heute meist drei bis vier Marken (Topmarken, preiswerte Marken, Direktversicherer und Internetanbieter).
Um beim Beispiel Deutsche Inernetversicherung zu bleiben: Continentale und Europa gehören ebenfalls zum Konzern.
Zwischen Topmarke und Internetanbieter liegen meist 30 bis 50 Prozent und mehr an Prämiendifferenz.
Vertreter und Makler erhalten im TOP-Segment 10 bis 15 Prozent, im Preissegment 3 bis 6 Prozent.
Die gewaltigen Preisunterschiede sind gerade im Preissegment keinesfalls mit dem "teuren" Vertrieb zu begründen.
Der Direkt- bzw. Internetanbieter muss für die Kundenwerbung und die Vertragsabwicklung ja Aufwendungen machen, die beim Personenvertrieb nicht anfallen.
Weitere Unterschiede liegen oft in den Bedingungen (dem Kleingedruckten) und der Schadenabwicklung. So wundert es nicht das die Direktanbieter prozentual die höchsten Beschwerdequoten beim Bundesaufsichtsamt für Versicherungen (jetzt: BAFin) haben.
Wer mit Versicherungsvergleichssoftware arbeitet, der wird zu dem feststellen, dass Direkt- und Internetversicherer keinesfalls nur in vorderen Bereichen oder gar an der Spitze liegen.
Zitat:
Original geschrieben von madcruiser
Um mal mit Vorurteilen aufzuräumen ein paar Sätze.
Versicherungskonzerne haben heute meist drei bis vier Marken (Topmarken, preiswerte Marken, Direktversicherer und Internetanbieter).
Um beim Beispiel Deutsche Inernetversicherung zu bleiben: Continentale und Europa gehören ebenfalls zum Konzern.
Zwischen Topmarke und Internetanbieter liegen meist 30 bis 50 Prozent und mehr an Prämiendifferenz.
Vertreter und Makler erhalten im TOP-Segment 10 bis 15 Prozent, im Preissegment 3 bis 6 Prozent.
Die gewaltigen Preisunterschiede sind gerade im Preissegment keinesfalls mit dem "teuren" Vertrieb zu begründen.
Der Direkt- bzw. Internetanbieter muss für die Kundenwerbung und die Vertragsabwicklung ja Aufwendungen machen, die beim Personenvertrieb nicht anfallen.
Weitere Unterschiede liegen oft in den Bedingungen (dem Kleingedruckten) und der Schadenabwicklung. So wundert es nicht das die Direktanbieter prozentual die höchsten Beschwerdequoten beim Bundesaufsichtsamt für Versicherungen (jetzt: BAFin) haben.
Wer mit Versicherungsvergleichssoftware arbeitet, der wird zu dem feststellen, dass Direkt- und Internetversicherer keinesfalls nur in vorderen Bereichen oder gar an der Spitze liegen.
Kaum zu glauben, aber wir sind mal einer Meinung.
Christo
Zitat:
Kaum zu glauben, aber wir sind mal einer Meinung.
LOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOL!!!!!
Nach allem was ich gelesen habe, kommt das zum ersten mal vor!!!!!!!!!!!!!
Man(n) lernt eben nie aus ...
da ich auch student bin habe ich für mein jetziges auto auch nach einer günstigeren versicherung gesucht nachdem ich meinen ersten verloren habe (siehe signatur) und somit meine schadensfreiheitsklasse höhergestuft wurde.
bei der suche habe ich unter anderem auch auf vergleichsdienste im internet zurückgegriffen. zusätzlich habe ich bei den versicherungen angerufen und mir direkt individuelle angebote machen lassen - und siehe da, diese waren teilweise noch günstiger als die angebote der selben versicherung im internet.
deswegen kann ich es nur empfehlen angebote telefonisch einzuholen, da diese viel individueller angepasst werden können und auch unklarheiten direkt und verbindlich geklärt werden können.
greetz prize
Schaut mal bei www.europa.de ... ihr werdet positiv überraischt sein, mit Abstand günstigste Versicherung die ich gefunden habe ;-)
Deiner Erfahrung will ich nicht widersprechen.
Fakt ist:
Es sind heute selten unter 20 Faktoren für die Preisbildung entscheidend.
Die Europa oder irgendein anderer Versicherer landet je nach Beantwortung keinesfalls immer auf den Top-Plätzen.
Für mein Auto hat die Europa in TK und VK erst gar kein Angebot (die Continentale hat es).
In der Haftpflichtversicherung liegt die Europa nur auf Platz 15 von 81.
Zitat:
Original geschrieben von A4Michel
Schaut mal bei www.europa.de ... ihr werdet positiv überraischt sein, mit Abstand günstigste Versicherung die ich gefunden habe ;-)
Wieder mal ein sehr sinnvoller Post.
Loben kann man den sehr einfachen Onlinerechner, schnell und übersichtlich.
Beitrag 10€/ Monat mehr als jetzt, für mich absolut nicht das günstigste. Aber wie Madi schon schrieb Kfz ist zu individuell.
Christo
Wäre bei mir tatsächlich 10 Euro günstiger im Jahr als meine derzeitige (im Preis bisher ungeschlagene) Versicherung. Aber auch nur mit ein paar Tricks, z.B. nur gesetzliche Mindestdeckung.
Wegen 10 Euro im Jahr wechseln? Niemals.
Zitat:
Original geschrieben von ytna
z.B. nur gesetzliche Mindestdeckung.
Da hat doch nen Kunde zu mir gesagt, das reicht doch, der andere braucht nicht soviel Geld.
Ich bin fast vom Stuhl gefallen.
Christo
Ja wieso denn? Diese blöden Schmarotzer wollen einen ja immer gleich abzocken. Da rauscht man mal eben über eine kleine Fußgänger-Gruppe drüber und nachher wollen die alle auch noch Invaliden-Rente... Ts ts ts...
Wirklich war - schuld sind ohnehin immer die Rentner, die nicht schnell genug sins....
(da fällt mir der Baseballschlägrthread wieder ein *lol*)
Grüße
Schreddi
PS: Nie im Leben bei der Amerika *gg* - schon gar nicht in der Riskogruppe
PPS: Kann sich auch mal irgendwer an das Werbeverbot halten? Zumal mit so sinnlosen Posts....