1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Kawasaki
  5. Versiegelung im Tank aufgerissen

Versiegelung im Tank aufgerissen

Kawasaki

Hallo zusammen!

Mir is vor paar Tagen aufgefallen, dass die Versieglungsschicht im Tank aufgerissen ist.
Was soll ich jetzt am besten machen?

MfG
Short

Ähnliche Themen
14 Antworten

Welche Versiegelung hast denn verwendet? Und wie lange drin? 

Dieses Versieglungsset habe ich benutzt
http://www.mototools.de/tankversiegelung-_6.html?...[backPID]=6&tx_ttproducts_pi1[product]=65&cHash=860cfa3e8d
und es war ca 8 monate drin.

moin!
n kumpel von mir hat seinen guzzi-tank vor jahren mit stink-normalem epox ausgegossen. war etwas tricky weil er den n paar minuten immer bewegen mußte - hat aber bis zuletzt gehalten.
is billiger als dieses ganze überteuerte spezial-zeug .....

ehm, hab ich das jetzt richtig verstanden?... Ich soll in meinen Tank dieses Epox rein kippen? Der Tank ist schon versiegelt. Ich möchte halt nur wissen, da die Versieglungsschicht aufgerissen ist, was ich jetzt zu tun hab.

wie willste denn risse flicken? das material is bereits durchgehärtet + da kannste nix mehr reaprieren - nur noch neu machen.
falls jemand anderer meinung is würd mich mal interessieren wie s dann in 1 jahr ausgegangen is! ;-)

aso ok. Also noch mal neu versiegeln?
das war sone blöde Arbeit :\

1. nix überstürzen!
2. viel interessanter is die frage: kriegt man die alte schicht wieder vernünftig ab (mechanisch abtragen - rüttel-schütte-.....) oder reicht anrauhen damit das neue haftet?
bestimmt hatte ja jemand anderes auch schon so n problem - is ja nix kawa-spezifisches! ;-)
mein kumpel(+) war vom fach ...... nu kann ich ihn leider nich mehr fragen.

ja ich idiot bin einfach in die Kawa-Kategorie gegangen weils halt ne Kawa is :\
ja vielleicht liehst noch jemand von meinem problem und kann mir helfen, aber die alte Versiegelung rauszubekommen ist denk ich mal unmöglich :(
Mir is eben noch eine Frage eingefallen und zwar, sollte ich trotzdem Benzin einfüllen, da der Tank dann nich wieder anfangen kann zu rosten?

Hallo,
Wenn die Versiegelung im Tank reisst,hast du am anfang schon was falsch gemacht .
Ich vermute mal,das die Beschichtung relativ dünn war/ist und nicht richtig durchgehärtet war.
Kannst du denn sehen,wo die Risse sind ?
Habe meinen Endurotank vor ca. 3 Jahren auch Innenbeschichtet/versiegelt und das hält immer noch 1A.
Hab allerdings auch das von der Firma FERTAN genommen,da ich davon überzeugt bin,das es besser ist als das KREEM.
Was du nun machen kannst : Den Tank komplett innen trocken legen,aber richtig trocken muss er sein und dann "nach" versiegeln.
Leg eine dicke neue Schicht im innern auf und lass es ordentlich ( ca.5 Tage ) durchtrocknen.Dadurch geht dir evtl.ein wenig Tankvolumen flöten aber du hast dann ruhe.
Beachte dabei aber trotzdem,die Herstellerangaben,reinkippen und schütteln usw....ablassen,antrocknen und nächste schicht einfüllen usw. Mach das 2 mal und die Risse sind geschlossen,der Tank nochmals neu versiegelt und gut ist.Sehr wichtig dabei ist die Trocknungszeit,um so länger um so idealer das Ergebnis.

Alles klar!
vielen Danke!!

Hi,

also ich halte das für sehr gewagt, da noch mal drüber zu versiegeln.
Wie soll das halten, wenn der Unterbau schon fehlerhaft ist, wie man an den bestehenden Rissen sieht.
Du kannst doch gar nicht erkennen, wo überall schon Risse sind, oder hast du mit einem Endoskop den Tank untersucht?
Wohl eher nicht.

Überleg dir doch mal folgendes.
Du hast ein Auto lackiert. Nun fängt der Lack an abzublättern, da der Untergrund nicht Richtig vorbereitet wurde.
Der Tip vom Huhn lautet nun, einfach noch mal drüber lackieren.
Das Ergebnis kann sich jeder selbst ausrechnen. Das ist Geld zum Fenster raus geworfen, Insbesondere da du überhaupt nicht erkennen kannst, ob du schon wieder Rost unter der alten Versiegelung hast. Aber das merkst du bei Huhns Tip ja dann, wenn der Tank durchgerostet ist.

Ich habe bei einem Profi schon eine menge Tanks versiegeln lassen, dort habe ich auch genau so behandelte Tanks gesehen (Die haben übrigens ein Endoskop um den Tank zu Prüfen.) Ich kann dir nur sagen vergiss es. Du schmeisst nur Geld zum Fenster raus.

Aus meiner Erfahrung kann ich dir nur zwei Vorgehensweisen empfehlen, wenn du keinen Mukrs machen willst.
a) Da du als Amateur die alte Versiegelung eh nicht raus bekommst, schick Ihn zu einem Profi, da hast du dann hinterher sogar Garantie auf die Versiegelung. Kostet aber ein ordentliches Sümmchen, da die natürlich erst mal den alten Sch.. raus holen müssen.
b) Ersteiger dir bei Ebay nen neuen Tank. Und falls der auch Rost drin hat, lass es halt von jemanden machen der Ahnung von der Sache hat.

Wernn du mal dazu geschrieben hättest von welchem Moped der Tank ist, könnte man vielleicht auch konkretere Tips geben.

Ok, danke!!
Das is ein Tank von einer Kawasaki Zephyr 750.
In dieser Farbe http://www.goldengun.de/images/p016_1_00.jpg .
Im Internet habe ich schon Stundenlang gesucht, aber es gibt keinen gebrauchten Zephyr 750 - Tank :( .

Die Versiegelung beruht auf Kautschukbasis......heisst dehnbar .
Nachträglich eingebrachte Suppe,versiegelt und verschließt alle fehlerquellen.Auch nach 8 Monaten noch.
Versiegel den tank " neu " von innen ,er muss nur trocken sein.
Risse in der alten Beschichtung sind dabei kein problem.
rausgeschmissen geld wäre,den Tank bei einem PROFI für viel euro machen zu lassen.Denn das entfernen der alten Versiegelung geht nur,wenn der Tank geteilt wird.
Heißt,er muss neu zusammen geschweisst werden und dann noch versiegelt werden, Lackierung ist auch im Arsch.
Die verbindung von alt zu neu,ist bei dem zeug kein problem.
mach es wie du meinst.

Vielen Dank, Huhn!
Ich werd es warscheinlich neu versiegeln. Zur Zeit hab ich nämlich eh nich wirklich Geld um mir das beim Profi machen zu lassen.
Dann passt halt etwas weniger in den Tank.

Deine Antwort
Ähnliche Themen