1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. Verständnisfrage Winterreifen (etwas früh ;))

Verständnisfrage Winterreifen (etwas früh ;))

BMW 3er E90
Themenstarteram 9. Juli 2008 um 10:14

Hallo zusammen,

fragt mich nicht warum ich jetzt schon danach frage aber ich recherchiere jetzt schon nach meinen Winterreifen für meinen E92 325i. :)

Ich habe mich hier etwas eingelesen und weiß, dass lediglich 17 Zoll oder mehr mit mindestens 225 Breite in Frage kommen.

Meine Frage dazu: Kann ich nicht jede 17 Zoll Felge, die BMW oder ein anderer Hersteller für den E92 anbietet mit Winterreifen fahren (RFT!). Ich lese da meist nur von Sternspeiche 158 und 159, die ich ziemlich bescheiden finde....

Vielen Dank für Eure Hilfe

Beste Antwort im Thema
am 15. Juli 2008 um 11:49

Zitat:

Original geschrieben von His Shadow

Mal ne andere Frage. Kann ich mir nicht einfach nur die Reifen kaufen und die jeden Winter umziehen lassen auf meine Felge? Immerhin spart man sich die neuen Felgen...

Natürlcih geht das. Mache ich auch... (meine Firma zahlt mir für mein aktuelles Fahrzeug keine Winter-Alus und ich fahre nicht ein halbes Jahr lang mit Radkappen umher). Bei 17 Zoll Rädern ist das auch noch ok, ab 18 Zoll würde ich dann allerdings wegen des vergleichsweise bescheidenen Handlings nicht als Winterreifen fahren. Dazu kommt, dass die Reifen dann auch extrem teuer sind.

Es besteht natürlich dabei immer die Gefahr, dass die Felgen beim Umziehen beschädigt werden. Dazu kommt, dass es teurer ist, als ein herkömmlicher Räderwechsel. Wenn Du das Auto also lange fährst, rechnet sich das irgendwann nicht mehr.

25 weitere Antworten
Ähnliche Themen
25 Antworten
am 9. Juli 2008 um 10:19

Die Felge muss einfach H2 Felgenhörner haben, damit der RFT Reifen im Falle einer Panne nicht von der Felge rutschen kann. Entgegen der Aussage von BMW aber gemäss den wohl verlässlicheren Aussagen der Hersteller der RFT Reifen kann auch jede andere H2 Felge, welche die Zulassung für einen BMW hat mit RFTs gefahren werden. Im Winter fahre ich keine hässlichen und überteuerten BMW Felgen, sondern für mich und für das Auto passende Drittfelgen

ich würde die Reifen nehmen, welche in deinen Fzg. Papieren stehen, so klein wie möglich

1. angenehmerer Spritverbrauch

2. günstiger

3. bei Schnee mehr grip

es sei denn du willst dein Auto auch im Winter zur show stellen :-)

Themenstarteram 9. Juli 2008 um 10:41

@ the_tobi: Das kleinste beim E92 ist ja 225 auf 17 Zoll...

@ smhu: Welche sind das in Deinem Fall? Muss bei mir auch nicht zwingend BMW werden, aber RFT.

Aber meine grundsätzliche Frage lässt sich demnach mit ja zu beantworten oder? Also ist der Felge egal ob da Winter oder Sommereifen draufsind sobald die Dimensionen stimmen (was ja auch logisch wäre)!?

Zitat:

Original geschrieben von His Shadow

Aber meine grundsätzliche Frage lässt sich demnach mit ja zu beantworten oder? Also ist der Felge egal ob da Winter oder Sommereifen draufsind sobald die Dimensionen stimmen (was ja auch logisch wäre)!?

Definitiv! Ich fahre eine RIAL Alufelge im Winter (mit Conti RFT). Wichtig ist nur die Freigabe für BMW und die RFT-Tauglichkeit.

Ups, hätt ich mir auch denken können, sorry

 

Zitat:

Original geschrieben von His Shadow

@ the_tobi: Das kleinste beim E92 ist ja 225 auf 17 Zoll...

@ smhu: Welche sind das in Deinem Fall? Muss bei mir auch nicht zwingend BMW werden, aber RFT.

Aber meine grundsätzliche Frage lässt sich demnach mit ja zu beantworten oder? Also ist der Felge egal ob da Winter oder Sommereifen draufsind sobald die Dimensionen stimmen (was ja auch logisch wäre)!?

am 9. Juli 2008 um 11:13

Hallo,

 

kann nie zu früh sein. Bin auch schon dabei . Also ich werde mir 8x17 Felgen mit 225/45 rundum installieren.

 

Gibt es genügend Auswahl von Felgen , musst nicht die Orginal-Bmw nehmen. 

 

Werde mir auch Non-Flat drauf machen , erstens sind die billiger und die Auswahl ist grösser.

 

Ok musst halt das Fläschen kaufen für einem eventuellen Reifenschaden.

 

Auswahl zum Beispiel findest unter www.wheelmachine2000.de oder http://felgenkatalog.auto-treff.com/m oder www.stg-gmbh.com/tuning.html

 

Gruss

 

Uwe

am 9. Juli 2008 um 11:35

Zitat:

Werde mir auch Non-Flat drauf machen

Non Flat ist schon mal ein guter Anfang, da niemand mit einem platten Reifen rumfahren will. Bezüglich RFT im Winter bin ich auch etwas hin- und hergerissen. Mir erscheinen die RFT vor allem in der Seitenführung im Winter nicht so brilliant wie Non RFT, da die Konstruktion der Seitenflanken für den Winter wohl einfach zu steif ist oder was auch immer. Ich habe Autec Typ A 8x17 rundum mit einer sehr netten ET von 20, was die Räder mit den 225/45 rundum etwas nach aussen stellt und das Auto im Winter fast besser aussieht als mit der Mischbereifung im Sommer, welche sich wieder in den riesigen Radhäusern versteckt.

am 9. Juli 2008 um 12:04

Zitat:

Original geschrieben von smhu

Zitat:

Werde mir auch Non-Flat drauf machen

Non Flat ist schon mal ein guter Anfang, da niemand mit einem platten Reifen rumfahren will. Bezüglich RFT im Winter bin ich auch etwas hin- und hergerissen. Mir erscheinen die RFT vor allem in der Seitenführung im Winter nicht so brilliant wie Non RFT, da die Konstruktion der Seitenflanken für den Winter wohl einfach zu steif ist oder was auch immer. Ich habe Autec Typ A 8x17 rundum mit einer sehr netten ET von 20, was die Räder mit den 225/45 rundum etwas nach aussen stellt und das Auto im Winter fast besser aussieht als mit der Mischbereifung im Sommer, welche sich wieder in den riesigen Radhäusern versteckt.

ok ok hast ja recht - non-rft :-)  ich mache mir wahrscheinlich die startos S schwarzpoliert drauf 

 

gruss

 

uwe

am 9. Juli 2008 um 12:47

Wie sieht das denn mit Schneeketten aus, können/dürfen die auch auf beliebige Felgen gezogen werden, oder braucht es dafür wieder eine bestimmte Norm?

Ich als Flachlandrheinländer habe mich damals bewußt für die 159er entschieden, die fahre ich auch im Sommer. Warum soll das Auto im Winter anders (schlechter) aussehen als im Sommer? Bei uns ist Winter aber auch etwas anderes, als in Süddeutschland ...

Ich habe meinen Satz 159er damals bei Salesafter gekauft. Preis stimmte (ca. 1.200 € inkl. Versand) und der Versand mit der Spedition hat super geklappt. Das Angebot war damals allerdings ein Sonderangebot. Die Reifen waren zwar neu, aber wurden schon vor drei Jahren produziert. Da bei meinen Fahrleistungen ein Satz Winterreifen aber nur zwei Winter halten wird, störte mich das ganz und gar nicht ...

am 11. Juli 2008 um 7:34

Darf man eigentlich alle Rad/Reifen Kombinationen fahren die in der EG Übereinbestimmung stehen? Ich hab die 194m Felgen drauf und würde die gerne als Winterreifen benutzen. VA 225 HA 255, geht das?

Gruß

MM

normalerweise gibt es doch immer so einen schönen BMW-Katalog, in dem die Winterreifen-Angebote mit Felge aufgelistet sind. Hat jemand nicht so einen Katalog als PDF?

Zitat:

Original geschrieben von MC_M99

Ich hab die 194m Felgen drauf und würde die gerne als Winterreifen benutzen. VA 225 HA 255, geht das? 

Gruß MM

Hallo MM,

 

ja, wird nur ein teurer Spaß, wenn Du auch im Winter RFT fahren möchtest ?!

Preise für 255er RFT > 200,-- das Stück !!! :mad:

 

Gruß  Micha

am 11. Juli 2008 um 10:15

Zitat:

Original geschrieben von OHV_44

 

Hallo MM,

ja, wird nur ein teurer Spaß, wenn Du auch im Winter RFT fahren möchtest ?!

Preise für 255er RFT > 200,-- das Stück !!! :mad:

Gruß  Micha

zum Glück wurde ich damals gezwungen auf Non-RFT im Winter umzusteigen, da es keine RFT in der Größe 225/40R18 gab. Ich weiß gar nicht, ob es die mittlerweile gibt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93