1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
  6. Verwirrt! V70 (Typ24) Bi-Fuel, Flexi-Fuel? Schwachstellen / Empfehlungen?

Verwirrt! V70 (Typ24) Bi-Fuel, Flexi-Fuel? Schwachstellen / Empfehlungen?

Volvo XC60

Hallo zusammen.
Bei mir steht in den nächsten 6-12 Monaten ein Fahrzeugwechsel an.
Eigentlich stand fest, dass auf den 5er auch wieder ein 5er folgt, aber vom F10 bin ich ehrlich gesagt nicht wirklich überzeugt, also wird nach Alternativen Ausschau gehalten.
Dabei bin ich auch auf Volvo gekommen, genauer auf den V70.
Ein wenig Recherche mit Dr. Google hat ergeben, dass es den V70 natürlich mit Benzinern und Dieseln, aber auch als Flexi-Fuel für E85 gibt.
Die Bi-Fuel-Version gibt es laut Wikipedia für den Typ24 nicht mehr.
Jetzt habe ich auf mobile.de aber diverse Fahrzeuge mit Bi-Fuel gefunden. Klick mich.
So würde mir der Wagen schon sehr gut gefallen. Niedrige Kraftstoffkosten und ausreichend Leistung, ohne die Nachteile eines Diesels.
Aber angeblich gibt es den Wagen so ja gar nicht, und ich konnte auch nirgends Tests oder Fahrberichte zu der Motorisierung finden.
Sind die Fahrzeuge vom Händler umgerüstet, oder gab es den doch ab Werk als Bi-Fuel?
Auf was muss man bei dem Motor achten?
Auf was gilt es generell beim V70 zu achten?
Danke schonmal im Voraus für eure Antworten. ;)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Zurück zum V70. Es gibt leider viel zu wenig Fahrzeuge, die keine Diesel sind. Von den Ergasmodellen, wie du einen gefunden hast, gibt es jedoch einige. Diese sind in aller Regel Volvo Dienstwagen, die aus Schweden importiert wurden. Da werden wohl normale Flexifuel-Fahrzeuge durch AFV/Westport mit einer Prins Erdgasanlage versehen. Such mal nach diesen Schlagworten hier im Forum. Einige wenige User mit diesen Fahrzeugen gibt es auch hier. Weiteres später.

genau so ist es, ich habe den Vorgänger von dem bei Mobile mit dem 2.5 Motor, wichtig ist das man jemand findet der die Wartung machen kann und will, wenn der gefunden ist kann man sich freuen auf geringe Kraftstoff Kosten, ich liege mit Startbezin bei ca. 8 € auf 100 KM für über 200 PS, Automatik und dem schweren Volvo ein sehr guter Wert, ein Diesel kommt da evtl. auch ran, aber dafür sollte die Jahreslaufleistung stimmen.

Gruß

Dan

11 weitere Antworten
Ähnliche Themen
11 Antworten

Ich hänge mich hier mal mit dran. Ich fahre z.Z einen 3er BMW und habe den V70 auch auf dem Zettel.
@flosen23 , was genau stört dich denn am F10? Der 5er kommt theoretisch auch in Frage, wobei mir diese Baureihe etwas zu protzig ist. Da strahlt der V70 deutlich mehr Understatement aus. Hinzu kommt, dass mir der E61 inzwischen etwas zu altbacken wirkt und der F11 etwas über meinem Budget liegt.
Zurück zum V70. Es gibt leider viel zu wenig Fahrzeuge, die keine Diesel sind. Von den Ergasmodellen, wie du einen gefunden hast, gibt es jedoch einige. Diese sind in aller Regel Volvo Dienstwagen, die aus Schweden importiert wurden. Da werden wohl normale Flexifuel-Fahrzeuge durch AFV/Westport mit einer Prins Erdgasanlage versehen. Such mal nach diesen Schlagworten hier im Forum. Einige wenige User mit diesen Fahrzeugen gibt es auch hier. Weiteres später.

Zitat:

Zurück zum V70. Es gibt leider viel zu wenig Fahrzeuge, die keine Diesel sind. Von den Ergasmodellen, wie du einen gefunden hast, gibt es jedoch einige. Diese sind in aller Regel Volvo Dienstwagen, die aus Schweden importiert wurden. Da werden wohl normale Flexifuel-Fahrzeuge durch AFV/Westport mit einer Prins Erdgasanlage versehen. Such mal nach diesen Schlagworten hier im Forum. Einige wenige User mit diesen Fahrzeugen gibt es auch hier. Weiteres später.

genau so ist es, ich habe den Vorgänger von dem bei Mobile mit dem 2.5 Motor, wichtig ist das man jemand findet der die Wartung machen kann und will, wenn der gefunden ist kann man sich freuen auf geringe Kraftstoff Kosten, ich liege mit Startbezin bei ca. 8 € auf 100 KM für über 200 PS, Automatik und dem schweren Volvo ein sehr guter Wert, ein Diesel kommt da evtl. auch ran, aber dafür sollte die Jahreslaufleistung stimmen.

Gruß

Dan

Hallo! Ich habe zum Thema V70 III schon seit einiger Zeit Interesse, es ist zwar ein Nachbau, aber im Auftrag von Volvo, also kann man als Gas vom Werk bezeichnen. Das Problem - der Bifuel V70 wird von Volvo nur in Schweden verkauft. Dort gibt es deswegen viele Angebote, auch von Privat. Siehe z.b bytbil.se

Moin,
schau bitte mal in meinen Blog, da findest Du eine grosse Kaufberatung zum V70 III, Link siehe Signatur.
Der aktuelle Bi-Fuel hat einen 2.0 oder 2.5l 5-Zylinder Benziner. Die 2.0l Variante gab es hierzulande nie, den 2.5l nur als konventionellen Benzin Motor.
Zwei Grundprobleme der aktuell angebotenen Grauimporte - selbst in Schweden laufen die allermeisten Bifuels nur im Grossraum Göteborg, im Outback gibts dort auch kaum Tankstellen:
1. Kein Support hinsichtlich der Hochdruck Gasanlage bei den allermeisten deutschen Volvo Partnern. Auch freie Umrüster trauen sich selten an die Anlage ran und E-Teile hierfür können mal dauern.
2. Der Gastank ist auf eine Lebensdauer von 15 Jahren ausgelegt. Danach muss entweder der Tank ersetzt oder aber die Gasanlage stillgelegt werden. Diese Frist ist nicht verlängerbar.
Gut wiederum ist, dass Motor und Fahrzeug sehr zuverlässig sind. Ich würde mich vorher schlau machen, ob jemand die Anlage in Deiner Umgebung warten und ggf. instandsetzen kann. Nach 15 Jahren bietet sich u.U. wenn gewünscht ein relativ preisgänstiger Umbau auf LPG an, da hierbei viele Komponenten der Anlage weitergemutut werden können. Ferner sind die aktuell angebotenen Autos meist recht günstig.

Zitat:

@Roadrunner_1970 schrieb am 3. Dezember 2015 um 11:11:45 Uhr:



1. Kein Support hinsichtlich der Hochdruck Gasanlage bei den allermeisten deutschen Volvo Partnern. Auch freie Umrüster trauen sich selten an die Anlage ran und E-Teile hierfür können mal dauern.
2. Der Gastank ist auf eine Lebensdauer von 15 Jahren ausgelegt. Danach muss entweder der Tank ersetzt oder aber die Gasanlage stillgelegt werden. Diese Frist ist nicht verlängerbar.
Gut wiederum ist, dass Motor und Fahrzeug sehr zuverlässig sind. Ich würde mich vorher schlau machen, ob jemand die Anlage in Deiner Umgebung warten und ggf. instandsetzen kann. Nach 15 Jahren bietet sich u.U. wenn gewünscht ein relativ preisgänstiger Umbau auf LPG an, da hierbei viele Komponenten der Anlage weitergemutut werden können. Ferner sind die aktuell angebotenen Autos meist recht günstig.

Punkt 1: Stimmt ist schwierig aber möglich, E-Teile dauert kommen direkt aus Holland meist, aber mehr als 1 Woche dauert das auch nicht, bei mir ging es in 3 Tagen.

Punkt 2: es sind meines Wissen nach 20 Jahre.

Ja günstig sind die Fahrzeug werden auch sehr günstig eingekauft. Man könnte auch gleich auf LPG gehen, braucht dann aber neue Tanks, Verdampfer + Leitungen und vermutlich neues Steuerteil in der Summer auch min . 2000 €

Gruß

Dan

Zitat:

@LKOS schrieb am 3. Dezember 2015 um 07:14:26 Uhr:


@flosen23 , was genau stört dich denn am F10? Der 5er kommt theoretisch auch in Frage, wobei mir diese Baureihe etwas zu protzig ist. Da strahlt der V70 deutlich mehr Understatement aus. Hinzu kommt, dass mir der E61 inzwischen etwas zu altbacken wirkt und der F11 etwas über meinem Budget liegt.

Der aktuelle 5er ist mir einfach zu fett, zu aufgeblasen, zu entkoppelt.
Beim E60 hat man eine relativ direkte Verbindung Straße->Fahrer. Dazu ist der Wagen vergleichsweise leicht und entsprechend agil. Der neue wiegt über 100kg mehr, bietet mehr Komfort, aber deutlich weniger von dem BMW-Feeling. Auch hat sich die Tendenz zum Untersteuern nochmals weiter verstärkt. Sicher kein schlechtes Auto, aber eben mittlerweile auch beliebiger und austauschbarer als die früheren Modelle und weniger der "typische BMW".
Und dann kann ich mich eben auch nach Alternativen umsehen. ;)

@all:
Danke für die Antworten, das hilft mir schonmal weiter.
Was ist denn an den Anlagen so besonders, dass sich da nicht jeder rantraut zwecks Wartung? Prins ist ja selbst mir als "Gas-Laie" ein Begriff, da dachte ich dass das jede Werkstatt kann..
Wie sieht es mit (Werks-)Garantie und / oder Kulanz aus, wenn die nachträglich umgerüstet sind? Kann ich mir das dann komplett abschminken?
Dass die CNG-Tanks nur 15 Jahre verwendet werden dürfen finde ich zwar merkwürdig, aber wäre nicht das Problem. Ich vermute, so lang würde ich ihn ohnehin nicht behalten. Kann man denn die Tanks einfach gegen neue CNG-Tanks austauschen? Oder muss die komplette Anlage getauscht werden?
Jetzt habe ich gerade eben zu meinem Erstaunen festgestellt, dass der V70 Frontantrieb hat. Das gilt dann vermutlich auch für den S80? Da es den Bi-Fuel scheinbar nicht mit Allrad gab, bleibt dann eigentlich nur noch der D5 AWD. Dabei wollte ich ja eigentlich weg vom Diesel..

Zitat:

[

@all:
Danke für die Antworten, das hilft mir schonmal weiter.
Was ist denn an den Anlagen so besonders, dass sich da nicht jeder rantraut zwecks Wartung? Prins ist ja selbst mir als "Gas-Laie" ein Begriff, da dachte ich dass das jede Werkstatt kann..
Wie sieht es mit (Werks-)Garantie und / oder Kulanz aus, wenn die nachträglich umgerüstet sind? Kann ich mir das dann komplett abschminken?
Dass die CNG-Tanks nur 15 Jahre verwendet werden dürfen finde ich zwar merkwürdig, aber wäre nicht das Problem. Ich vermute, so lang würde ich ihn ohnehin nicht behalten. Kann man denn die Tanks einfach gegen neue CNG-Tanks austauschen? Oder muss die komplette Anlage getauscht werden?
Jetzt habe ich gerade eben zu meinem Erstaunen festgestellt, dass der V70 Frontantrieb hat. Das gilt dann vermutlich auch für den S80? Da es den Bi-Fuel scheinbar nicht mit Allrad gab, bleibt dann eigentlich nur noch der D5 AWD. Dabei wollte ich ja eigentlich weg vom Diesel..

Naja so besonders ist die Anlage nicht es sind die meisten Teile die gleichen wie bei LPG, nur die Software und die Tanks sind anders, weiterhin fehlt der Verdampfer.

Porblem ist das die Anlage so in Deutschland kaum bis garnicht verbaut wurde aufgrund der hohen Kosten für die Nachrüstung auf CNG, da ist LPG schon um einiges preiswerter zu verbauen. Beim Volvo müsste man für LPG so ca. 2500 € rechnen für CNG wohl fast das doppelte.

Daher das es das bei uns kaum gibt gibt es auch wenige die sich damit auskennen und da ran gehen.

Ja der V70 hat Front wie alle Volvo´s ohne AWD, wieso brauchst du Allrad der BMW hat doch auch nur Heck zur zeit bei dir?

Gruß

Dan

Ja, die EUCD Plattform, auf der neben V70 auch V/S60, S80, aber auch der Ford Mondeo Mk. 4 stehen ist auf Frontantrieb mit quer eingebauten Motoren und alternativ auf AWD mit schwedischem Haldex System ausgelegt. Der CNG Motor kommt von Volvo, die Automatik von Toyota usw. - "schöne" neue Autowelt.
Das Komplexe an der Anlage ist die Tatsache, dass es sich bei dieser um ein sensibles Hochdrucksystem handelt. LPG hingegen ist ein weniger sensibles Niederdrucksystem. Ich denke, dass es den Schraubern schlicht an Ausbildung und Praxis mit solchen Anlagen fehlt, LPG ist hierzulande populärer.
@ danmeye: ich glaube, du hast recht: 15 Jahre waren es beim Vorgänger P26.
Ich möchte den Bi-Fuelauch gar nicht tot schreiben: die Angebote sind günstig und die Autos mit einer guten Werkstatt im Rücken höchst attraktiv. Es handelt sich meist um Ex-Werksfahrzeuge, welche vor dem Verkauf via B2B Onlineauktion in den Quasi-Neuzustand versetzt wurden - 100% Scheckheftpflege ist dabei meist inklusive, so lange man ein Auto kauft, was direkt aus Schweden kommt.

Zitat:

@flosen23 schrieb am 3. Dezember 2015 um 12:46:01 Uhr:


Dazu ist der Wagen vergleichsweise leicht und entsprechend agil. Der neue wiegt über 100kg mehr, bietet mehr Komfort, aber deutlich weniger von dem BMW-Feeling. Auch hat sich die Tendenz zum Untersteuern nochmals weiter verstärkt.
Jetzt habe ich gerade eben zu meinem Erstaunen festgestellt, dass der V70 Frontantrieb hat.

Deine Zitate zum 5er und zum V70 sind auch genau meine Empfindungen, die mich beim Gang zum V70 etwas zögern lassen. Nun kann man meinen 3er weder mit dem 5er noch mit dem V70 direkt vergleichen. Aber die Vorteile des BMW (Direkte Lenkung, Hinterradantrieb, keine Antriebseinflüsse in der Lenkung, gute Gewichtsverteilung etc.) sucht man beim V70 vergebens. Aufgrund von Größe, Gewicht und Fahrwerksabstimmung ist dieser deutlich behäbiger zu fahren.

Letztlich ist das aber auch Meckern auf hohem Niveau. Der Umstieg vom BMW auf V70 bedingt auch ein "Umparken im Kopf" (wobei der Spruch von Opel kommt

:D

). Der Fahrstil muss sich dann schon in Richtung nordischer Gelassenheit entwickeln.

Nun, der letzte von mir (längere Zeit) gefahrene BMW, war ein E39 530d Touring. Und der war im Vergleich zum zeitgleich gefahren S80 (noch der Vorgänger) behäbiger, insgesamt schlechter gefedert, die Gewichtsverteilung spielt im Alltag keine Rolle und die Lenkung ging deutlich schwerer, was bei langen Fahrten viel Kondition gekostet hat. Dafür hatte ich im BMW zudem immer wieder Traktionsprobleme, gut kaschiert durch die Traktionskontrolle. Jede aktuelle Probefahrt im BMW hatte für mich ein ähnliches Ergebnis: entweder ist die Lenkung merkwürdig, oder, wenn direkt, konditionsmordend. Zumindest für mich.Von daher bin ich letztlich auch bislang immer wieder beim VOLVO geblieben.
Im heutigen Vergleich 5er-V70 ist es schwierig. Der V70 ist jetzt knapp 10 Jahre alt. Er kommt mit vielen "klassischen" VOLVO Tugenden. Komfort, beispielsweise. Die Frage ist ja auch, was erwartet man? Lese ich das Eingangspost, bin ich mir nicht sicher, ob der V70 das richtige Auto ist. Grösse spielt keine Rolle, von daher ist mein Vorschlag: V60.

Zitat:

@danmeye schrieb am 3. Dezember 2015 um 13:09:19 Uhr:


Naja so besonders ist die Anlage nicht es sind die meisten Teile die gleichen wie bei LPG, nur die Software und die Tanks sind anders, weiterhin fehlt der Verdampfer.
Porblem ist das die Anlage so in Deutschland kaum bis garnicht verbaut wurde aufgrund der hohen Kosten für die Nachrüstung auf CNG, da ist LPG schon um einiges preiswerter zu verbauen. Beim Volvo müsste man für LPG so ca. 2500 € rechnen für CNG wohl fast das doppelte.
Daher das es das bei uns kaum gibt gibt es auch wenige die sich damit auskennen und da ran gehen.
Ja der V70 hat Front wie alle Volvo´s ohne AWD, wieso brauchst du Allrad der BMW hat doch auch nur Heck zur zeit bei dir?

Danke für die Aufklärung.
Wäre es vor dem Hintergrund nicht eventuell sogar sinnvoller, sich einen "normalen" V70 zu kaufen, und den auf LPG umzurüsten? Soweit ich weiß gibt es bei uns in der Gegend nämlich ohnehin nur sehr wenige Werkstätten, die sich überhaupt an Gasanlagen herantrauen. Wenn CNG dann auch noch so "exklusiv" ist, wird die Auswahl wohl noch dünner..
Ich brauche keinen Allradantrieb. Ich mag nur Frontantrieb einfach nicht. ;)

@LKOS
Ich muss gestehen, dass ich bisher noch keinen V70 gefahren habe. Bei mir geht es im Moment erst einmal darum, mögliche Alternativen aus der Masse an Modellen herauszufiltern. ;)
Der 3er ist (sowohl "alt" als auch "neu";) mMn der letzte klassische BMW. Dagegen ist auch der E60 schon vergleichsweise behäbig.
Da wirst du in Bezug auf Dynamik / Agilität in jedem Fall Abstriche machen müssen, egal, ob es ein V70 oder ein 5er wird. ;)
Ob ich die nötige "nordische Gelassenheit" dauerhaft an den Tag legen kann, muss ich erst noch herausfinden.. :)

@JürgenS60D5:
Gerade die etwas schwergängige Lenkung mag ich sehr gern. Dafür spüre ich beim E60 mMn ziemlich gut, was mit den Reifen los ist, wie die Straßenverhältnisse sind, etc. Mein Astra hatte eine sehr leichtgängige Lenkung, die hat es doch spürbar schwerer gemacht, eine "saubere Linie" zu fahren, da schon kleinste Impulse Unruhe reingebracht haben und die Rückmeldung eher mau war. Traktionsprobleme kenne ich ehrlich gesagt nicht. Ausser, ich provoziere sie ganz bewusst mit sehr schwerem rechten Fuß oder auf Eis & Schnee.
Ob der V70 für mich das passende Auto ist, kann ich nicht sagen. Eine Probefahrt steht ja noch aus. Ich bin durch die Gas-Variante auf ihn aufmerksam geworden, da ich ja ganz gern vom Diesel weg möchte. Und mir gefällt das Design von V70 und S80 unheimlich gut.
Der V60 gefällt mir seit dem Facelift auch ganz gut, allerdings komme ich dort zwangsläufig wieder auf einen Diesel. Aber ich lese mich da mal ein, schaden kanns nicht. ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60