1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 3
  7. Verwirrung um Kühler Frostschutz

Verwirrung um Kühler Frostschutz

VW Polo 3 (6N / 6N2)
Themenstarteram 30. Dezember 2012 um 23:58

Hi,

Hab nen Polo 6N 1.3 ez.12/94.

Muss Frostschutz nachfüllen. Laut Anleitung kommt da das g11 rein was ja angeblich Grün ist und laut google hab ich herausgefunden das es mit Glysantin g48 gleichzusetzen ist was ja auch Grün ist. Der Motor ist soweit ich weiß ein Grauguss ist das richtig? Dann würde das ja alles hinhauen. Allerdings ist mir aufgefallen das ich ROT drin habe und das eigentlich schon immer. Ich habe den Wagen so gekauft vor 8 Jahren und da war immer der Rote Frostschutz drin.

Ist das richtig so das da tatsächlich Blau reinkommt und wenn ja was für Auswirkungen hat die Rote Flüssigkeit? Wenn's halb so Wild ist dann würde ich da einfach das Glysantin G30 nachfüllen.

Gruß

Michi

Ähnliche Themen
11 Antworten
am 31. Dezember 2012 um 0:32

Hey,

Du kannst mit G 12 plus plus oder G 13 auffüllen (Rosa)

Ist die Weiterentwicklung vom G 12 rot.

Ganz gut wäre es alles ablassen und mit G 13 Rosa,

Silikatfrei.neu befüllen ist mit allen mischbar!

Glg. Viel Erfolg!

Berndile

Themenstarteram 31. Dezember 2012 um 10:51

Aber Rot ist doch für Alu Motoren und Mein Motor ist noch kein Alu.

G12+ ist einfach universeller einsetzbar.

Die älteren Kühlmittel ließen sich untereinander teilweise nicht mischen und das G12+ ist nun für alle Motoren und lässt sich mit allen anderen, älteren Kühlflüssigkeiten mischen.

Allerdings dürften eigentlich kaum noch Fahrzeuge mit älterem Kühlmittel als G12 unterwegs sein, da bei Reparaturen und Wartungsarbeiten (z.B. Zahnriemenwechsel mit neuer Wasserpumpe) nur noch G12+ verwendet wird, zumindest in Vertragswerkstätten.

Also G12+ auffüllen und gute Fahrt!

Zitat:

Original geschrieben von Michi126

Aber Rot ist doch für Alu Motoren und Mein Motor ist noch kein Alu.

das hat doch damit gar nichts zu tun. warum hast Du dann

Rot drin gehabt seit 8 Jahren wenn das nicht rein dürfte hätte

das dmals sicherlich niemand eingefüllt. Ich hab auch nicht rot geschrieben sondern Rosa.

G 12 plus ist auch veraltet entweder G 12 plus plus oder G 13!!!

VW hat das G 12 plus plus jetzt G 13 für alle Motoren

Freigegeben auch für die noch nicht aus Alu bestehenden.

Warum verstehst Du das nicht?? Und wenn Du eh alles

besser weißt, warum fragst Du uns dann??

Dann Kipp das rein was Du für richtig hälst. Mir egal...

Die alten Kühlmittel gibt es glaub ich noch bei VW

verwendet aber kein Mensch mehr, da das rosane

eine Weiterentwicklung vom roten ist... Und ja

für alle Motoren verwendet werden darf.

Nimm G 13 mach nen Wechsel und gute Fahrt!

Glg.

Berndile

Themenstarteram 31. Dezember 2012 um 19:29

Ok also kann ich das Kühlsystem neu befüllen mit dem Glysantin G30? Das ist soweit ich weiß mit dem G12 gleichzusetzen.

am 1. Januar 2013 um 18:37

G12+ ist völlig ausreichend für dein Fahrzeug und ist mit anderen Mitteln ggfs mischbar. Bei Kaufland 3,99 Euro/Liter. G12+ ist silikatfrei.

Nicht mit G12 (ohne "plus") verwechseln, das ist nicht mischbar. G13 oder G12 plus-plus sind nur teurer, aber für deinen Motor nicht notwendig. Bei deinem Baujahr war die Orginale Befüllung noch G11 (grün-blau) aber das wurde vermutlich im Rahmen einer Wartung mal sinnvollerweise auf G12-plus (violett-rot) umgestellt. Du solltest das Label am Ausgleichsbehälter entsprechend abändern.

Chris

am 1. Januar 2013 um 19:15

Hey,

Also ich Zahl für die große 1,5 Liter Flasche

G 13 glaub so 8 Euro Endpreis.

Und zum Kaufland muß ich 16 km fahren

hin und her. Also dann doch lieber so.

Glg.

Berndile

Dann nehm ich doch lieber das neue...

Das alte G11 ( grün ) ist Silikathaltig. Das rosane G12/13 ist Silikatfrei... Diese beiden dürfen NICHT vermischt werden. ABER wenn du das gesamte Kühlsystem mit G12/13 befüllst, ist das ok...

am 26. Februar 2017 um 12:48

Hallo,

mein Polo wird heiß beim Fahren. Nach ca. 15 - 20 km auf der Landstrasse geht die Temp. auf 100 bis 110 Grad hoch. Dann kocht das Kühlwasser und der Behälter leert sich langsam wenn er wieder abkühlt. Habe die Schläuche und den Kühlmittelbehälterdeckel überprüft. Alles dicht. Ein Freund meinte, das das Kühlmittel über einen Dichtungsring am Motor verloren ginge, da dieser mit der Zeit porös wird und sich zersetzt.

Habe noch nie davon was gehört aber ich bin kein Fachmann. Habe dann damit ich heim komme, 4 x Wasser nachgefüllt und nun steht er zu Hause und weiß nicht was ich machen soll.

Habe aber schon mal Kühlerfrostschutzmittel gekauft, siehe Beschreibung und Bild unten stehend. Kann ich das verwenden?

 

Hier noch die Beschreibung des Anbieters für den Kühlerfrostschutz:

Kühlerschutzmittel für den Sommer- und Winterbetrieb mit Frost- und Rostschutzwirkung (Ganzjahreseinsatz). Entspricht den modernen Anforderungen in der Entwicklung des Motorenbaus und ist nitrit-, amin- und phosphatfrei. Durch die speziell eingesetzten Additive ausgezeichnet für Alu-, Leichtmetall- und Grauguss Motoren geeignet (Herstellerangaben beachten). Mischbar mit den meisten Kühlmitteln auf der Basis von Ethylenglykol. Für eine, optimale Korrosionsschutzwirkung und zur Verhinderung von Schlammbildung wird der unvermischte Einsatz von ad Kühlerschutz »Standard« empfohlen. Farbe: blau

Das Mittel erfüllt die Anforderungen nach VW TL-VW 774 C (G11) und darf auf keinen Fall mit TL-VW 774 F (G12) , welches in deinem Fahrzeug verwendet wird, gemischt werden !!!!

am 26. Februar 2017 um 16:10

Zitat:

@rolandastratourer schrieb am 26. Februar 2017 um 13:48:19 Uhr:

mein Polo wird heiß beim Fahren. Nach ca. 15 - 20 km auf der Landstrasse geht die Temp. auf 100 bis 110 Grad hoch. Dann kocht das Kühlwasser und der Behälter leert sich langsam wenn er wieder abkühlt.

Bei dir ist höchstwahrscheinlich der Kühlmittelflansch im Thermostatgehäuse gebrochen, sodass der große Kühlkreislauf nicht mehr geöffnet werden kann. Dadurch überhitzt dein Wagen und das Kühlmittel kocht über.

Das Ding sollte die Teilenummer 032 121 121 J haben und ist sehr einfach zu wechseln.

Eventuell solltest du dabei auch gleich das Thermostat mit wechseln. Die können bei solchen Aktionen ebenfalls Schaden nehmen.

Es gibt ein verbessertes System von Wahler, die deutlich einfacher einzubauen sind weil Thermostat un Flansch zu einem Teil zusammen gebaut wurden. Wahler Thermostat

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen