Verwirrung wegen Handyvorbereitung und Mittelarmlehne!?
Bei der Bestellung unseres Q5 habe ich die "Handyvorbereitung mit Mittelarmlehne" gewählt, da ich diese Kombination bereits in einem Vorführer sehen konnte. Grundsätzlich würde ich aber lieber das Handy in der Mittelkonsole *unterhalb* der Mittelarmlehne haben und den Stauraum in der Mittelarmlehne andersweitig nutzen.
Bei der alternativen Auswahl "Handyvorbereitung mit Freisprecheinrichtung" habe ich diverse widersprüchliche Meinungen gehört, ob die Mittelarmlehne überhaupt dabei ist oder nicht. Andere haben mir berichtet, dass ohne Mittelarmlehne der Bereich um den Schalthebel ohne Dekor ausgerüstet wird (kann man auch im A5 Forum nachlesen), wieder andere meinten, dass dies keinen Unterschied macht. Die nette Audi Hotline wollte mich zur Klärung bereits vor zwei Wochen zurückrufen.
Grundsätzlich ist die Mittelarmlehne ja in der Serienausstattung aufgeführt, deswegen hätte ich vermutet, dass bei der "Handyvorbereiung mit Freisprecheinrichtung" lediglich die Vorbereitung in der Mittelkonsole ist (wie in den Details beschrieben), aber trotzdem eine Mittelarmlehne verbaut wurde (darüber lassen sich die Details leider aus).
Kann mir hier jemand definitiv Klärung verschaffen? Noch kann ich nämlich die Bestellung anpassen ...
Besten Dank!
Beste Antwort im Thema
Hallo,
vlt. passt das ja hier hin: habe die MAL mit dem Grundträger für den Adapter. Da ich aber ausschließlich über Bluetooth telefoniere und auch nicht die Absicht habe mir einen Handy-spezifischen Adapter zuzulegen, kann ich die Grundplatte aus der MAL entfernen??? Sollte natürlich nichts kaputt gehen, ist nur damit ich in der MAL Platz für Krimskrams habe...
Ähnliche Themen
77 Antworten
So ganz verstehe ich Deine Frage nicht?!
Du hast es schon in einem Vorführer gesehen - bist Dir aber nicht sicher, wie das dann aussehen wird?!
Oder habe ich gerade einen Knoten in meinen Gedanken?!
Zunächst mal: Mittelarmlehne ist nicht "grundsätzlich" Serie, sondern nur bei 2.0 TFSI, 3.2 FSI und 3.0 TDI.
Bei der normalen Handyvorbereitung (Bluetooth) gibt es die Handy-Konsole rechts der Mittelkonsole des Q5 dazu,
die man auch vom A4 etc. kennt. Dazu brauchst Du noch die spezifische Handyhalterung für einige zusätzliche Ökken.
Das geht auch alles ohne die Mittelarmlehne.
Wählst Du Handyvorbereitung (BT) mit Mittelarmlehne, dann ist die Vorbereitung samt Basis halt unter der Mittelarmlehne.
Du brauchst natürlich auch hier noch die teure Handyhalterung extra. Da der 2.0 TDI eben keine Mittelarmlehne
serienmäßig hat, ist die Option halt bei dem auch 160,- Euronen teurer. Die Vorbereitung unter der Mittelarmlehne
ist nach oben schwenkbar, so dass man den Raum darunter nutzen kann.
Ich persönlich nehme immer Vorbereitung mit Basis unter der Mittelarmlehne, da ich die sichtbare Konsole furchtbar
finde und mein Handy ohnehin nicht im Wagen lade. Kaufe also auch kein Halterung dazu. Dann ist es mir einfach lieber,
man sieht so nichts im Wagen!!
Ich bevorzuge die zusätzliche SIM-Karte im großen Navi.
p.S. Du meintest sicher nicht "unter" sonder "in" der MAL.
Zitat:
Original geschrieben von Nr.5 lebt
p.S. Du meintest sicher nicht "unter" sonder "in" der MAL.
Wie man´s sieht

Für mich ist die MAL nur dieser Schwenkbare Teil. Und da ist die Vobereitung ja "drunter"

Nene,
das Telefon kommt ja in die MAL rein, und das ganze Teil, inclusive der Halterung, wird doch geschwenkt.
Unter der MAL ist noch ne kleine Ablage und die Cupholder.
Aber gut dass wir drüber reden, ich muss in meiner Konfiguration noch die Cupholder aufwerten.
Wenn BT ab Werk verbaut ist braucht man nicht zwingend eine Handyhalterung / Ladeschale . Das Handy funzt aus der Jackentasche im Kofferraum blendend mit dem BT Teil im Radio. Über die Schale wird das Handy lediglich während der Fahrt aufgeladen und an die externe Fahrzeugantenne angeschlossen.
Zitat:
Original geschrieben von Q5er
So ganz verstehe ich Deine Frage nicht?!
Du hast es schon in einem Vorführer gesehen - bist Dir aber nicht sicher, wie das dann aussehen wird?!
Es ist schon etwas länger her, dass ich in einem Q5 gesessen habe mit Vorbereitung und Mittelarmlehne, deswegen kann ich mich eventuell nicht mehr so recht erinnern.
In meiner Erinnerung gibt es eine Mittelkonsole, darüber eine Mittelarmlehne, die aus einem Unterteil (mit Hohlraum) und einem Oberteil (der Deckel) besteht. Ich hatte jetzt angenommen, dass man die Ladeschale auch auf der Mittelkonsole installieren könnte und somit die (zweiteilige) Mittelarmlehne komplett darüber ist. Oder ist das Unterteil der Mittelarmlehne bereits die (entsprechend hoch bauende) Mittelkonsole!?
Im Endeffekt möchte ich eigentlich nur die Möglichkeit nutzen, per Bluetooth und HSF telefonieren zu können. Mein Handy werde ich eh nicht im Auto laden. Deswegen möchte ich auch keine sichtbare Ladeschalenhalterung haben. Auf die Mittelarmlehne möchte ich keinesfalls verzichten, da ich das für eine ganz tolle Erfindung halte.

Was wäre jetzt für mich die richtige Konfiguration?
Zitat:
Original geschrieben von Nr.5 lebt
Nene,
das Telefon kommt ja in die MAL rein, und das ganze Teil, inclusive der Halterung, wird doch geschwenkt.
Unter der MAL ist noch ne kleine Ablage und die Cupholder.
Wenn Du Dich da mal nicht täuscht...das ist z.B. beim A3 so bei meinem Q5 Vorführer war das aber anders gelöst.
Da kann man die MAL nicht aufklappen wie beim A3 sondern das ist einfach eine Art Polster/Deckel über dem
Staufach darunter.
In dem Staufach ist die Handyvorbereitung die man gesondert von der Polster/Deckel Sache klappen kann.
Zitat:
Original geschrieben von Zimpalazumpala
Wenn BT ab Werk verbaut ist braucht man nicht zwingend eine Handyhalterung / Ladeschale . Das Handy funzt aus der Jackentasche im Kofferraum blendend mit dem BT Teil im Radio. Über die Schale wird das Handy lediglich während der Fahrt aufgeladen und an die externe Fahrzeugantenne angeschlossen.
Was soll das genau heißen? Dass man die 600 Euronen für die Handyvorbereitung komplett sparen kann (wenn man nicht laden möchte), weil das MMI+Navi bereits Bluetooth kann und ich somit auch ohne Handyvorbereitung über Bluetooth im Q5 telefonieren kann?
Ich hatte angenommen, dass ich mit der Handyvorbereitung die günstigste Variante habe, um mit Bluetooth und HSF telefonieren zu können. Wie gesagt aufladen und externe Antenne sind mir egal, soviel telefoniere ich eh nicht im Auto.
Kann man eigentlich die Ladeschalenhalterung in dem Fach unter dem Mittelarmlehnendeckel auch schadfrei entfernen, um den Stauraum anders zu nutzen?
Zitat:
Wenn Du Dich da mal nicht täuscht...das ist z.B. beim A3 so bei meinem Q5 Vorführer war das aber anders gelöst.
Da kann man die MAL nicht aufklappen wie beim A3 sondern das ist einfach eine Art Polster/Deckel über dem
Staufach darunter.
In dem Staufach ist die Handyvorbereitung die man gesondert von der Polster/Deckel Sache klappen kann.
Und die Cupholder sind dann in Fahrtrichtung vor dem Deckel der Mittelarmlehne oder sind die aus Platzgründen weggelassen?
Zitat:
Original geschrieben von Pertin
Zitat:
Original geschrieben von Nr.5 lebt
Nene,
das Telefon kommt ja in die MAL rein, und das ganze Teil, inclusive der Halterung, wird doch geschwenkt.
Unter der MAL ist noch ne kleine Ablage und die Cupholder.
Wenn Du Dich da mal nicht täuscht...das ist z.B. beim A3 so bei meinem Q5 Vorführer war das aber anders gelöst.
Da kann man die MAL nicht aufklappen wie beim A3 sondern das ist einfach eine Art Polster/Deckel über dem
Staufach darunter.
In dem Staufach ist die Handyvorbereitung die man gesondert von der Polster/Deckel Sache klappen kann.
Ich hab erst heute dran rumgespielt, sollte ich schon so senil sein?
Zitat:
Original geschrieben von Pertin
Da kann man die MAL nicht aufklappen wie beim A3 sondern das ist einfach eine Art Polster/Deckel über dem
Staufach darunter.
In dem Staufach ist die Handyvorbereitung die man gesondert von der Polster/Deckel Sache klappen kann.
Das sehe ich genau so. Im neuen Q5-Katalog auf Seite 84 ist das auch so dargestellt:
Und im Text heißt es:
"Mittelarmlehne vorn für Fahrer und Beifahrer, in Längsrichtung um 65 mm verschiebbar, in der Neigung einstellbar, aufklappbar, mit Staufach unter der Mittelarmlehne".
Zitat:
Original geschrieben von AKA-Mythos
Zitat:
Original geschrieben von Zimpalazumpala
Wenn BT ab Werk verbaut ist braucht man nicht zwingend eine Handyhalterung / Ladeschale . Das Handy funzt aus der Jackentasche im Kofferraum blendend mit dem BT Teil im Radio. Über die Schale wird das Handy lediglich während der Fahrt aufgeladen und an die externe Fahrzeugantenne angeschlossen.
Was soll das genau heißen? Dass man die 600 Euronen für die Handyvorbereitung komplett sparen kann (wenn man nicht laden möchte), weil das MMI+Navi bereits Bluetooth kann und ich somit auch ohne Handyvorbereitung über Bluetooth im Q5 telefonieren kann?
Ich hatte angenommen, dass ich mit der Handyvorbereitung die günstigste Variante habe, um mit Bluetooth und HSF telefonieren zu können. Wie gesagt aufladen und externe Antenne sind mir egal, soviel telefoniere ich eh nicht im Auto.
Genau das würde mich auch brennend interessieren!
Gruss
gunterma
Zitat:
Original geschrieben von AKA-Mythos
Zitat:
Original geschrieben von Zimpalazumpala
Wenn BT ab Werk verbaut ist braucht man nicht zwingend eine Handyhalterung / Ladeschale . Das Handy funzt aus der Jackentasche im Kofferraum blendend mit dem BT Teil im Radio. Über die Schale wird das Handy lediglich während der Fahrt aufgeladen und an die externe Fahrzeugantenne angeschlossen.
Was soll das genau heißen? Dass man die 600 Euronen für die Handyvorbereitung komplett sparen kann (wenn man nicht laden möchte), weil das MMI+Navi bereits Bluetooth kann und ich somit auch ohne Handyvorbereitung über Bluetooth im Q5 telefonieren kann?
Ich hatte angenommen, dass ich mit der Handyvorbereitung die günstigste Variante habe, um mit Bluetooth und HSF telefonieren zu können. Wie gesagt aufladen und externe Antenne sind mir egal, soviel telefoniere ich eh nicht im Auto.
Nein , die Kohle für die Telefonvorbereitung mußt Du schon ausgeben. Wenn Du aber, wie Du schreibst, nicht laden und nicht über die externe Antenne telefonieren möchtest, kannst Du Dir die Handyspezifische Ladeschale sparen, die bei Audi um die 130 Euro zusätzlich kostet oder in der Bucht 20 - 50 Euro.
Was ich aber in diesem Fall nicht verstehe: warum 600 Euro ausgeben wenn man das ganze als super chicke portabele Freisprecheinrichtung an die Sonnenblende klipsen kann , dafür nur 60 - 70 Euro ausgibt , es in jedes Auto mitnehmen kann und auf das Telefonbuch mit Sprache zugreifen kann ??
KLICKKLICKFreisprechen bei Audi ist genau so unverschämt teuer wie die Navis .... aber der Markt hat teilweise bessere Lösungen !!