1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Verzögerte Kraftübertragung

Verzögerte Kraftübertragung

Audi A6 C6/4F
Themenstarteram 11. September 2016 um 15:50

Hey Leute mal ne frage.

Bin neu Automatik Fahrer. Davor hatte ich Schalter.

Wenn ich an der Ampel oder Ausfahrt stehe , und vom stand losfahren muss , und es muss mal etwas zügiger gehen, dann braucht der immer min 2 sek bis er richtig anzieht. Wie so ein Gummiband. ??.

Also ich geb jetzt kein Kick down. Aber halt eben gut Gas, vl 3/4.

Auch wenn ich mal so dahin gleite so 40 kmh , und dann 3/4 Gas gebe , hat der diese 2 bis fast schon 3 Sekunden ne Gedenkminute

Ist dat normal , oder stimmt da was mit dem Wandler nicht. Oder muss ich mich an Automatik gewöhnen ??

Bin irgendwie unsicher

Auto 3.0 TDI Quattro. Tiptronic Fl

Beste Antwort im Thema

Das ist leider normal. Es kommen viele ungünstige Faktoren zusammen die sich dann in der bekannten Gedenksekunde beim Anfahren äußern. In diesem Fall 2 Tonnen Fahrzeuggewicht, Turboloch, Wandlergetriebe. Eine leichte Verzögerung ist auf jeden Fall normal und inwieweit es sich bei dir um einen Defekt handelt, kann man aufgrund des subjektiven Empfindens aus der Ferne nicht sagen.

15 weitere Antworten
Ähnliche Themen
15 Antworten

Oelstand kontrollieren ?

Themenstarteram 11. September 2016 um 16:24

welchen Ölstand ?? Motor oder Getriebe?

Wenn Getriebe wo geht das ?

Das ist leider normal. Es kommen viele ungünstige Faktoren zusammen die sich dann in der bekannten Gedenksekunde beim Anfahren äußern. In diesem Fall 2 Tonnen Fahrzeuggewicht, Turboloch, Wandlergetriebe. Eine leichte Verzögerung ist auf jeden Fall normal und inwieweit es sich bei dir um einen Defekt handelt, kann man aufgrund des subjektiven Empfindens aus der Ferne nicht sagen.

Also 2 oder 3 Sekunden sind eindeutig zu viel, wenn ich bei meinem TT Gas gebe dann geht's gleich los, sicher weniger als eine Sekunde

Zitat:

@djeasy2006 schrieb am 11. September 2016 um 18:24:23 Uhr:

welchen Ölstand ?? Motor oder Getriebe?

Wenn Getriebe wo geht das ?

Getriebe, Füll-/Ablasschraube

Möglicherweise bringt das Löschen des Fahrerprofils vom Vorbesitzer Besserung. Das Getriebe erlernt mit der Zeit den Fahrstil des Fahrers und passt sich diesem an.

Per VCDS ist das machbar. Da gibt es genügend Profis hier im Forum.

Alternativ gibst Du dem Dicken eine Weile kräftig die Sporen. Vielleicht wirds dann besser :D

Zitat:

@peko234 schrieb am 12. September 2016 um 19:13:08 Uhr:

Möglicherweise bringt das Löschen des Fahrerprofils vom Vorbesitzer Besserung. Das Getriebe erlernt mit der Zeit den Fahrstil des Fahrers und passt sich diesem an.

Per VCDS ist das machbar. Da gibt es genügend Profis hier im Forum.

Alternativ gibst Du dem Dicken eine Weile kräftig die Sporen. Vielleicht wirds dann besser :D

Fahrerprofil reguliert u.a. moment/upm hoch- und nieder schalten und mmn nicht verzögerung beim gasgeben. Auch kann oeldruck im Schieberkasten zu niedrig sein wegen zu wenig druckaufbau durch

Oelpumpe vom AG.

Ein Lag ist beim 3.0 TDI mit großem Turbo und Wandlerautomatik völlig normal. Erklärung:

1) dauert bis der Ladedruck aufgebaut wird, das ist ein Single Turbo mit langer Ladedluftstrecke. Ein BiTurbo mit Registeraufladung und heißem V wird ein deutlich kleineres/kurzes Turboloch haben

2) Wandlerschlupf: Die Verbindung zwischen Motor und Getriebe ist in den Fahrstufen 1-3 nur hydraulisch, es herrscht also keine direkte Mechanische Verbindung sondern durch das Öl. Dadurch ist immer etwas Schlupf, Kraft geht als Reibungswärme verloren. Erst wenn die Wandlerüberbrückungskupplung (WÜK) greift (in 3. Fahrstufe - achte mal darauf, in der 3. Stufe klingt es so als wäre da noch ein weiterer Gang zwischen versteckt, das ist die WÜK) gibt es eine direkte mechanische Verbindung, sobald die Drehzahl vom Motor hoch geht, gehts auch direkt nach vorne. Daherkommt der Lag in den ersten Fahrstufen.

3) Und wie oben erwähnt kommt noch die Adaption des GetriebeSTG auf den Fahrer dazu. Wenn es schnell gehen soll, erzwingst Du manuell per TT ein runterschalten oder gehst in den S-Modus. Auch das beste Getriebe kann nicht wissen, ob Du da vorne gleich Gas geben willst oder weiter cruisen wirst. Du schon und dafür ist die manuelle Schaltgasse (oder Schaltwippen) da.

 

Hier mal ein Link zu einem Video wo der Wandler erklärt wird:

https://www.youtube.com/watch?v=z5G2zQ_3xTc

2 Secunden verzögerung hat nichts oder ganz wenig zu tun mit Wandlerkupplung/Ueberbrückungskupplung zu oder offen. In D gibts Z.B. auch bei 800 UPM einen gewissen Antrieb ( Auto kriegt ) Also ist eine Verbindung da und aktif.

Wenn das Gaspedal schnell ein wenig eingetreten wird, ist das ein Signal für das AG um schnell zu reagieren und schaltet wenn nötig sofort in niedrigen Gang. Langsam das gaspedal eindrucken gibt auch langsamen Reaktion.

Zu wenig Oel, zu wenig Druck und Verschleiss mechanischen Kupplung gibt Schaltverzögerung und manchmal auch verzögertes reinkommen/ruckartiges schalten vom AG. Auch verschlissene Ventile im Schieberkasten können damit zu tun haben

( no offensive )

Mach mal ein Ampelstart Video vom Tacho, lade es bei youtube hoch und stell den Link hier rein. Am besten von einer 2. Person aufgenommen.

Dann können wir mal Fakten sehen.

Bremslichtschalter kann hier aber auch mit einspielen? Wenn der Kontakt ordentlich abgebrannt ist oder sich nur schwer löst, dann bekommt die Automatik das auch nicht richtig mit.

Probier mal während der Fahrt mit dem Fuss am Gas die Bremse mit dem anderen Fuss leicht zu betätigen, sobald der Kontakt am Pedal aktiviert wird bricht der Schub ab, da der Bremslichtschalter das Gassignal abbricht.

Ich habe die Wandlerautomatik in meinem 3.0 Allroad. Wenns zügig losgehen soll, schalte ich immer auf S. Dann finde ich die Schaltzeiten okay. Man darf ja nicht vergessen, dass das Auto bis zu 1.9t wiegt. Zum Überholen auf Landstraßen beispielsweise schalte ich am Lenkrad kurz vor dem Start des Überholvorganges zurück. Dann muss ich nicht den Kickdown bemühen und kann ohne Gedenksekunde überholen. Musste mich auch daran gewöhnen. Klappt aber so wie ich es machen für mich sehr gut.

Vielleicht warten wir mal ab, was der TE sagt, denn seit seinem ersten Post hat er sich nicht mehr gemeldet.

am 24. Oktober 2016 um 13:24

Hallo zusammen,

ich bin zwar nicht der TE, aber habe das selbe Problem bei meinem 3,0 FSI Bj 2008 mit jetzt 90000km auf der Uhr.

Es ist def. so, das der Motor an sich schon nicht anspricht, wenn Gas gegeben wird. Eben besagte 1-2sek. Deswegen schließe ich mal alles was mit Wandler Ölstand ezt. zu tun hat aus.

Ich finde die These mit dem Bremslichtschalter interessant und auch vorstellbar. Vielleicht ist es ja ein Ansatz.

Deine Antwort
Ähnliche Themen