Viano Sitz rückwärts einbauen
Hallo zusammen,
Ich versuchte den rechten Sitz in der zweiten Reihe rückwärts einzubauen, bisher ohne Erfolg. Mir scheint es als wäre in dem Schlitten (so nenne ich Mal das Ding, das sich in der Schiene bewegt) ein zusätzlicher Bolzen
(rot markiert im Bild) verbaut ist, der verhindert, dass der Sitz sich mit den vorderen Befestigungen richtig einhacken kann. Der Sitz daneben ist übrigens rückwärts verbaut. Dort gibt es auch nicht diesen Zusatzbolzen. Kennt jemand das Problem?
Danke
Ähnliche Themen
19 Antworten
Denke das es nicht vorgesehen ist, warum sollte man in der zweiten Sitzreihe auch rückwärts fahren, um aus der Heckklappe zu schauen!?
Die Sitze lassen sich ohne Probleme in beide Richtungen (vorwärts oder rückwärts) einbauen.
Das sieht die Konstruktion mit den Schienen ausdrücklich so vor.
Die verdrehte Sitzanordnung geht glaube ich auch nur in der zweiten Sitzreihe, nicht in der hinteren. Es ist aber auch wirklich der Sitzschlitten der zweiten Reihe? Nicht das dieser eins nach vorne gerutscht ist oder warum auch immer, vertauscht wurde. Die Sitzschiene ist Orginal oder wurde diese nachträglich Nachgerüstet?
Im Bild sieht mann das die zwei Schlittennicht im gleiche Position sein. Is das vielleicht deine Problem?
Danke für die Antworten. Es ist der Schlitten der zweiten Reihe. Die beiden Schlitten sind auf der selben Höhe (das Bild ist nur etwas schief). Es ist eine Viano Fun, ich gehe davon aus dass die Schiene original ist.
Sind 4 Schlitten vorhanden? Wen nur 3, is die ruckwarts einbau nicht mochlich.
Zitat:
@Schouten schrieb am 31. Januar 2022 um 10:13:24 Uhr:
Sind 4 Schlitten vorhanden? Wen nur 3, is die ruckwarts einbau nicht mochlich.
Kannst du das bitte erläutern? Ich sehe nur 2 Schlitte pro Sitz, wie auf den Bild. Danke!
Sorry, meinte 4 Schiene im Teppich
Es sind 4 Schienen verbaut. In der Mitte sind noch 2 weitere flache Schienen (für den Tisch?).
Wie aufwändig ist es den Schlitten auszubauen und um 180 Grad gedreht wieder einzuzbauen?
Der Viano Fun hatte doch original eine Schlafbank verbaut, vielleicht liegt es daran. Wieviel SP hast du bei dir eingetragen? So wie auf dem Bild scheint es original bestuhlt gewesen zu sein, das könnte deine Sitzschlittenproblematik erklären. Die vordere Schiene ist mit dem Gummiprofil verschlossen, 6 Sitzer.
https://www.motor-talk.de/.../...z-tisch-bei-viano-w-639-t3451972.html
Ruf doch mal bei so einem Sitzfuzzi an, die die Sitze verkaufen, die wissen das 100pro.
Zitat:
... in der zweiten Reihe ...
Alles eine Frage der Definition. Für manche beginnt die zweite Reihe mit der ersten Reihe im Fond. Für andere (so wie für mich) hat das Fahrzeug insgesamt drei Sitzreihen.
Zitat:
... mir scheint es als wäre in dem Schlitten (so nenne ich Mal das Ding, das sich in der Schiene bewegt) ein zusätzlicher Bolzen (rot markiert im Bild) verbaut ist, der verhindert, dass der Sitz sich mit den vorderen Befestigungen richtig einhacken kann. Der Sitz daneben ist übrigens rückwärts verbaut. Dort gibt es auch nicht diesen Zusatzbolzen ...
Ich habe heute bei meinem W447 Vito Tourer, bei dem ich die Sitze der zweiten/mittleren Reihe auch rückwärts montieren kann, nachgesehen. Keiner der Sitzschlitten hat diesen Bolzen, selbst in der letzten Sitzreihe nicht.
Insbesondere in einem Fahrzeug wie dem Viano Fun macht so ein ich-verhindere-mal-den-Vis-à-vis-Einbau-Bolzen für die mittlere Sitzreihe keinen Sinn.
Als Problemlösung bietet sich vielleicht an die Sitzschiene auszubauen und den relevanten Schlitten mit dem Schlitten aus der letzten Reihe zu tauschen. In der hinteren Reihe würde der Bolzen ja nicht stören.
Zitat:
Ruf doch mal bei so einem Sitzfuzzi an, die die Sitze verkaufen, die wissen das 100pro.
Anrud bei
https://www.viano-sitze.de/hat ergeben, dass in manchen Baujahren aus unerklärlichen Gründen diese Schlittenvariante verbaut wurde. Diese verhindert das Umdrehen des Sitzes. Abhilfe: den Bolzen mit Hammer und Meisel rausschlagen. Klingt nach einer pragmatischen Lösung :-)
Ich werde berichten. Danke an alle für die Kommentare.
Mit Hammer und Meißel auf ein Stahlteil einwirken, das in einer Schiene aus weichem Aluminium steckt? Ich bin kein Experte für Materialkunde, aber könnte das schlecht ausgehen für die Schiene?
Ich täte eher, wie schon angeregt, die Schiene ausbauen und die Schlitten tauschen.