1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. V-Klasse
  6. Vans
  7. Viano/Vito 2011

Viano/Vito 2011

Mercedes V-Klasse 638

Hallo liebe V-Gemeinde ,
da demnächst (April 2011) neue Firmenwagen anstehen , war ich schonmal beim :) .
Der konnte mich schon mit allerlei Infos bzgl. des neuen Vianos / Vitos füttern , habe auch schon alle Prospekte und Bilder .
Was mir nun auffällt ist das , dass hier niemanden zu interessieren scheint( oder es will keinen interessieren) was den neuen dicken angeht , auch auf der Homepage sind schon alle Infos online .
http://www.mercedes-benz.de/.../viano_639.flash.html
Einen wunderschön verregneten Sommertag

Ähnliche Themen
63 Antworten

Lesen bildet!
Einfach mal ein paar Seiten zurückblättern und du hättest das hier gefunden: Viano Mopf/Facelift 2010
Die Produktseiten auf der Homepage sind erst seit kurzem da, der Konfigurator geht jedenfalls noch nicht, bzw. verweist nur aufs "alte" Modell.

Naja, ein Aufreger ist der "neue" Viano ja nicht gerade. Das "Neue" an dem Auto, ist ja eher im Verborgenen zu suchen. Leicht geänderte Scheinwerfer, leicht geänderte Heckleuchte, ein bisschen Kosmetik im Innenraum, also unter einem neuen Viano stelle ich mir etwas anderes vor. Ich finde es schade das Mercedes diese Modellserie so stiefmütterlich abhandelt. So wird der T5 immer eine Nasenlänge besser in der Käufergunst stehen. Unser Vito/Viano 111 CDI, aus 2006, hat sich bisher auf den rund 250tsd. zurückgelegten Km, ganz gut geschlagen und ich bin froh über die Entscheidung, nicht eine T5 gekauft zu haben.

Zitat:

Original geschrieben von misskitti


Naja, ein Aufreger ist der "neue" Viano ja nicht gerade. Das "Neue" an dem Auto, ist ja eher im Verborgenen zu suchen. Leicht geänderte Scheinwerfer, leicht geänderte Heckleuchte, ein bisschen Kosmetik im Innenraum, also unter einem neuen Viano stelle ich mir etwas anderes vor.

War das beim alten Modell anders? Da gab es auch "nur" neue Motoren, bißchen Optik, andere Innenausstattungen, neue Schalter, etc.

Zitat:

Ich finde es schade das Mercedes diese Modellserie so stiefmütterlich abhandelt. So wird der T5 immer eine Nasenlänge besser in der Käufergunst stehen.

Bei VW gibts nur noch den 2.0TDI und einen 2.0 115PS Benziner. Viano/Vito bieten auch ordentliche Motoren, V6CDI und V6 Benziner. Alleinstellungsmerkmal.? Xenon bei MB selbst im Kassengestell zu kriegen. Heckantrieb. Alles Sachen die ich gegenüber T5 besser finde. Optik bei T5 hat mit dem Facelift imho dazugewonnen, Haptik sicher auch.

Zitat:

Unser Vito/Viano 111 CDI, aus 2006, hat sich bisher auf den rund 250tsd. zurückgelegten Km, ganz gut geschlagen und ich bin froh über die Entscheidung, nicht eine T5 gekauft zu haben.

Freut mich.

Zitat:

Original geschrieben von GT-Liebhaber



Zitat:

Original geschrieben von misskitti


Naja, ein Aufreger ist der "neue" Viano ja nicht gerade. Das "Neue" an dem Auto, ist ja eher im Verborgenen zu suchen. Leicht geänderte Scheinwerfer, leicht geänderte Heckleuchte, ein bisschen Kosmetik im Innenraum, also unter einem neuen Viano stelle ich mir etwas anderes vor.

War das beim alten Modell anders? Da gab es auch "nur" neue Motoren, bißchen Optik, andere Innenausstattungen, neue Schalter, etc.
[

Zitat:

Genau das meine ich ja, man merkt eben zu deutlich, dass MB Kosten und Mühen scheut, den Vito/Viano mal gründlich zu renovieren, ein bisschen Kosmetik hier, ein bisschen Kosmetik da, reicht auf dauer nicht.

Zitat:

Original geschrieben von GT-Liebhaber



Zitat:

Ich finde es schade das Mercedes diese Modellserie so stiefmütterlich abhandelt. So wird der T5 immer eine Nasenlänge besser in der Käufergunst stehen.


Bei VW gibts nur noch den 2.0TDI und einen 2.0 115PS Benziner. Viano/Vito bieten auch ordentliche Motoren, V6CDI und V6 Benziner. Alleinstellungsmerkmal.? Xenon bei MB selbst im Kassengestell zu kriegen. Heckantrieb. Alles Sachen die ich gegenüber T5 besser finde. Optik bei T5 hat mit dem Facelift imho dazugewonnen, Haptik sicher auch.

Zitat:

Mich brauchste von dem Viano nicht überzeugen, dass hat unser Vito bereits getan. Sehr schön fand ich auch ein WE, dass ich mit dem Edel Viano und dem rattig scharfen V6 CDI Motor verbringen durfte.
Aber wenn man sich den T5 so von vorne betrachtet, sieht der Vito doch ein bisschen "brav" aus, so wie Muttis Liebling. Da macht der T5 schon was mehr her, den dann noch mit etwas dickerer Bereifung, da gibts schon ganz schöne Hingucker.

Zitat:

Original geschrieben von GT-Liebhaber



Zitat:

Unser Vito/Viano 111 CDI, aus 2006, hat sich bisher auf den rund 250tsd. zurückgelegten Km, ganz gut geschlagen und ich bin froh über die Entscheidung, nicht eine T5 gekauft zu haben.


Freut mich.

Hallo zusammen,
würde mir beim neuen Modell neben Start Stop eine Bremsenergierückgewinnung wünschen,
bei derartigen schweren Fahrzeugen macht das durchaus Sinn.
Vielleicht kombiniert mit Elektromotor an der Vorderachse,
um die Traktion im Winter zu verbessern und für die Rekuperation.
Aber da müssen wir uns wohl noch etwas gedulden...

Zitat:

Original geschrieben von Ehrentraut


Hallo zusammen,
würde mir beim neuen Modell neben Start Stop eine Bremsenergierückgewinnung wünschen,
bei derartigen schweren Fahrzeugen macht das durchaus Sinn.
Vielleicht kombiniert mit Elektromotor an der Vorderachse,
um die Traktion im Winter zu verbessern und für die Rekuperation.
Aber da müssen wir uns wohl noch etwas gedulden...

fragt sich wo du in nem vito oder viano noch nen e-motor einbauen willst. da ist ja so schon kein platz.

ausserdemwie sollen die voderräder angetrieben werden? dann wären ja alle vianos so hoch wie der 4x4....und das hat uch nachteile ganz abgesehen von der optik

Hallo hudemcv,
zunächst möchte ich ja den Viano nicht umbauen,
dafür gibt es bei Mercedes sicherlich die ein oder anderen Ingenieure,
die an solch einem Thema arbeiten, derzeit jedoch wohl nur an dem Vito E-Cell.
Ich kann mir schon vorstellen, daß die großen 6-Zylinder und großvolumigen 4-Zylinder-Motoren durch kleinere aufgeladene Motoren ersetzt werden (Downsizing), hiermit wird dann der Motorraum entlastet,
und es ist Platz für einiges an Elektrosteuerung/Motoren Platz.
Es gab auch mal Radnabenmotoren, aber die scheiden wohl wegen der Kosten/Gewicht/Leistung aus.
Mit einem ordentlichen Starter/Generator und einer Pufferbatterie könnten aber die Energiefressenden Bremsmannöver/Beschleunigungsvorgänge spürbar effizienter gestaltet werden. So lange aber der Sprit und die Bremsbeläge noch so günstig sind, wird sich ein solches Konzept kurzfristig wohl nicht durchsetzen.
Bis dahin, schauen wir mal...
Gruß
PEter

Zitat:

Original geschrieben von Ehrentraut


Hallo hudemcv,
zunächst möchte ich ja den Viano nicht umbauen,
dafür gibt es bei Mercedes sicherlich die ein oder anderen Ingenieure,
die an solch einem Thema arbeiten, derzeit jedoch wohl nur an dem Vito E-Cell.
Ich kann mir schon vorstellen, daß die großen 6-Zylinder und großvolumigen 4-Zylinder-Motoren durch kleinere aufgeladene Motoren ersetzt werden (Downsizing), hiermit wird dann der Motorraum entlastet,
und es ist Platz für einiges an Elektrosteuerung/Motoren Platz.
Es gab auch mal Radnabenmotoren, aber die scheiden wohl wegen der Kosten/Gewicht/Leistung aus.
Mit einem ordentlichen Starter/Generator und einer Pufferbatterie könnten aber die Energiefressenden Bremsmannöver/Beschleunigungsvorgänge spürbar effizienter gestaltet werden. So lange aber der Sprit und die Bremsbeläge noch so günstig sind, wird sich ein solches Konzept kurzfristig wohl nicht durchsetzen.
Bis dahin, schauen wir mal...
Gruß
PEter

schon klar...aber ich denke ausser dem E-cell der ja eh nur ein prestigeobjekt ist...wird da erstmal nix kommen....

der 6 zylinder wird wohl bis zum nächsten richtigen modellwechsel bleiben....was ich im übrigen begrüße....

wenn wechseln dann direkt auf elektromotoren, die haben ja drehmoment ab der ersten umdrehung und davon reichlich....aber das wird noch dauern

Eine Start-Stopp Funktion gibt es für den neuen Vito/Viano (ausser Automatik).
Waren selber beim :) und haben den neuen schon bestellt.
Aber mit Automatik ;)
Zuerst gefiehl mir das neue Facelift überhaupt nicht, vorallem die Rückleuchten...aber umso öfter ich ihn mir anschaue umso schöner wird er...gefällt nur fast schon besser als der "alte".
Der Mensch ist halt ein Gewöhnungstier...
Trozalledem kann ich die 17" beim Ambiente, (noch) nicht für "schön" empfinden ;)
Hoffentlich wird der Wagen qualitativ noch besser als der Vorgänger.
Benz hat mit dem 639 gezeigt, dass sie mit dem Platzhirschen T5 mithalten und teil sogar übertreffen können...
Hoffen wir mal auf ein gutes Fahrzeug

Zitat:

Original geschrieben von E 500er


vorallem die Rückleuchten...aber umso öfter ich ihn mir anschaue umso schöner wird er...

eine der besten neuerung wie ich finde......hätte die gern an meinem

:)

Servus,
bin jetzt am überlegen mir einen neuen Vito anzuschaffen da mir mein 98er wegrostet und im Januar der TÜV fällig wird. Hab mich schon auf einen 122 CDI eingeschossen. Könnt Ihr mir noch ein paar Tips geben auf was man achten sollte und welche Ausstattung Pflicht ist?
Was haltet ihr von Kunstleder?
Wievel Prozente sind möglich beim Händler?
Besten Dank vorab!

tja - und ich darf nun seit sonntag behaupten ... ich sass schon i neuen drin :-)
in nürnberg stand ein Taxi vom neuen viano ...
hauptveränderung im innneraum ist das neue, angenehmere lenkrad, sonst einge kleine details ...
aussen scheinwerfer + rückleuchten ...

der fahrer meinte (fährt sonst nen 3.0 viano als taxi), der neue ist etwas spritziger udn auch vom verbrauch her ca 0.5 liter sparsamer als der alte ...
sonst sieht die kiste ganz nett aus mit den TFL ...
aber ehrlich gesagt - mein vito mit gerade mal 16.000 auf m zähler - den möcht ich nicht hergeben ... hab bei der kiste einfach ein gutes gefühl

Zitat:

Original geschrieben von 996C4SCabrio


Servus,
bin jetzt am überlegen mir einen neuen Vito anzuschaffen da mir mein 98er wegrostet und im Januar der TÜV fällig wird. Hab mich schon auf einen 122 CDI eingeschossen. Könnt Ihr mir noch ein paar Tips geben auf was man achten sollte und welche Ausstattung Pflicht ist?
Was haltet ihr von Kunstleder?
Wievel Prozente sind möglich beim Händler?
Besten Dank vorab!

Zitat:

Original geschrieben von 996C4SCabrio



Zitat:

Original geschrieben von 996C4SCabrio


Servus,
bin jetzt am überlegen mir einen neuen Vito anzuschaffen da mir mein 98er wegrostet und im Januar der TÜV fällig wird. Hab mich schon auf einen 122 CDI eingeschossen. Könnt Ihr mir noch ein paar Tips geben auf was man achten sollte und welche Ausstattung Pflicht ist?
Was haltet ihr von Kunstleder?
Wievel Prozente sind möglich beim Händler?
Besten Dank vorab!

Abend

Also vorweg ist der 3.0 Liter Motor schonmal ne Wucht...frisst aber auch locker 1-2l mehr als der 2.2.

Ich gehe jetzt mal davon aus, dass es die Kombivariante werden soll.

Pflicht ist aus meiner Sicht:

-Eine Klimaanlage (falls die beim Mopf noch nicht Serie sein sollte).

-Frontscheibe mit Bandfilter

- Reserverad

-Einparkhilfe

-Dachlesespots

..........

Der Rest kann muss aber nicht....kommt auch immer darauf an, wofür du das Fahrzeug nutzt....

ob du eine Auflastung brauchst

eine Anhängerkupplung

einen Tempomat, bei vielen Langstrecken, somit auch Armlehnen mit Komfortsitzen oder einen Regensensor...

Ob du viel Nachts fährst: Xenon?!

Optik: Mitlackierte Stossfänger, Alus?!

Hecktüren statt Klappe?

Alles eine Frage des Geldbeutels und des Nutzens...

Kunstleder ist recht günstig in der Anschaffung...strapzierfähig...erste Risse ab 150.000km ca.

leicht zu pflegen usw.

Allerdings auch sehr unbequem und im Winter ist eine Sitzheizung Pflicht!! Im Sommer ist die Gefahr des "kleben Bleibens" sehr hoch..

Leider gibt es im Vito/Viano keine Sitzkühlung...

:(

Prozente gibt es eig. immer....kommt immer darauf an: Was für ein Verkäufer, Händler oder Niederlassung.....

Aber mit um die 10%, denke ich kann man rechnen...

ich hoffe es erleichtert dich etwas..

Haben selber geschäftlich 2 Vitos (07,08) mit Kunstleder

;)

Und bald nen Mopf Viano

grüßle

Deine Antwort
Ähnliche Themen