1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. Vibration bei niedriger Drehzahl bei meinem C220CDI Bj "007

Vibration bei niedriger Drehzahl bei meinem C220CDI Bj "007

Mercedes C-Klasse W204
Themenstarteram 22. Juni 2009 um 17:12

Ich habe bei meinem Fahrzeug bei niedriger Drehzahl ein Brummen und eine Vibration am ganzen Fahrzeug das ganze ist aber nur bei Getriebestellung C nicht auf S.

war schon 3x bei DB das 1x eine Getriebesoftware,2x neue Motorböcke,3x Getriebewanne und nichts hat geholfen komme mir vor als fahre ich einen Manta und das bei einem Preis von 42000 EUR.

Habe jetzt mal einen Brief ans Werk geschickt.

Würde gern wissen ob ich der einzige bin mit diesem Problem oder ob mir jemand einen Tip geben kann.

Tel. 01578 3033941

Ähnliche Themen
16 Antworten
am 22. Juni 2009 um 17:46

Hallo;

 

also wenn du wegen dem selben Fehler schon 3x in der Werkstatt warst und der Fehler noch existiert bist du ein Glückspilz.

 

Ich hatte das Problem auch, 7x mal Werkstatt und die haben die Vibrationen nicht auslöschen können.

 

Mein Tip an dich: Geh zum Rechtsanwalt und verlange von MB Lieferung eines Neufahrzeuges!

Ohne RA nimmt MB dich garnicht ernst, also lass es mit Briefen auf deren Briefkopf dein Name steht. Gleich zum Anwalt, Fall schildern und auf Neufahrzeug warten.

 

Ich kenne einen sehr guten Anwalt in Stuttgart, aber ist wahrscheinlich weit weg von dir.

 

 

Für Fragen kurz mailen..

 

 

 

 

 

 

 

 

Themenstarteram 22. Juni 2009 um 18:44

hallo,

danke für deinen Tip aber das Auto ist knapp 2 jahre alt und da wird es von DB kein Neufahrzeug geben

lg klaus

unser 270 CDI hat auch mal gerüttelt wie ne alte ausgeleierte Waschmaschine. Es waren die Injektoren...

Themenstarteram 22. Juni 2009 um 18:53

hallo,

die sind es bei mir nicht im stand und bei normarler Fahrt läuft er top ist nur im unteren Drehzahlbereich

lg klaus

Hallo Klaus,

wenn du die Suche anwirfst, findest du dazu 1 Mio Einträge ;) und sicher auch den ein oder anderen erfahrungsbericht zum thema wandlung etc. Ist eins der meist diskutierten themen würd ich sagen...

VG

Marcel

am 22. Juni 2009 um 21:20

wenn die 2 jahre überschritten sind dann ist es schade..

 

meiner ist 7 monate alt. wandlungen gibts nicht mehr, das hat sich geändert. nach 2 fehlgeschlagenen reparaturversuchen hat man recht auf ein neufahrzeug ohne jegliche zahlungen an mb wie z.b. nutzungsentschädigung usw.

 

ist hart für daimler aber ist halt neues eu-gesetz=)

 

daimler hat bei meinem wagen behauptet es sei kein sachmangel sondern eine komforteinbuße=)

ein ruckelnder motor ist also laut mercedes kein sachmangel...

 

mein anwalt hat daimler verklagt der sachverständige hat eindeutig sachmangel gesagt und jetzt abwarten... hoffentlich bekomme ich einen mit dem neuen om651=)

 

 

MfG

Hallo Klaus,

 

schau mal hier:

www.motor-talk.de/.../...beim-c-220-cdi-t2179565.html#post19808935?...

Druck den Beitrag und die Bilder aus und halte Sie Deinem unwissenden Freundlichen freundlich aber bestimmt unter die Nase! Kann ja wohl nicht sein, dass man Dir nicht hilft....

 

Viel Erfolg - bitte berichten ;)

 

Michael

Themenstarteram 23. Juni 2009 um 14:34

hallo Michael,

danke für die Mail nett von dir.

habe meinen wagen heute morgen zum 4x zu DB gebracht , und bekam gegen mittag einen Anruf indem man mir mitteilte das was an der Hinterachse verändern werden sollte und am Getrieb ein Ventil eingebaut werden soll denke das gleiche wie bei dir.

in 2 Tagen soll alles ein Ende haben was Geräusche und Vibration heißt.

lg Klaus

Hallo Klaus,

na das ist doch mal eine positive Aussage des :). Ich wünsch Dir, dass dann wirklich Ruhe ist.

Mein eigener Wagen hat das Problem übrigens nicht. Der Link, den ich angegeben habe, betrifft ein anderes Auto, ist aber das Beste, was ich zum Thema bisher gelesen habe. Ich bin an dem Thema interessiert, seit der damalige Vorführwagen, den ich fuhr, dieses Problem hatte. Wenn ich Dir damit Hoffnung geben kann und Dir das jetzt weiterhilft, freut es mich.

Berichte bitte, was aus der Sache wird. Es gibt anscheinend noch gelegentlich Fahrzeuge - so langsam auch auf dem Gebrauchtmarkt - bei denen das Problem noch besteht.

Viele Grüße aus dem Schwarzwald,

Michael

 

Themenstarteram 24. Juni 2009 um 16:45

Hallo Michael,

Habe ihn gegen 17 h bei DB abgeholt und bis 18 h in allen Lagen gefahren und bis dato kein Brummen oder eine Vbration zu hören denke das jetzt alles ok ist hoffe viele C-Klasse-Fahrer lesen das und haben dann auch Ruhe wenn sie ihn in die Werkstadt gebracht haben.

es sind genau die Teile gewechselt worden die du mir in deiner Mail angegeben hast.

Hier nochmal der Link mit den Teilen die das Brummen und die Vibration beseiitigt haben für die C-Klasse-Fahrer bei denen es auch brummt (Auto grins) www.motor-talk.de/.../...beim-c-220-cdi-t2179565.html#post19808935?...

Lg. Klaus aus Essen

Hallo Klaus,

freut mich sehr für Dich! Gott-sei-Dank sind es gar nicht so viele, die betroffen sind. Aber diejenigen, deren Wagen es erwischt hat, sind schon arm dran - vor allem falls die Werkstatt nicht weiß, was zu tun ist.

Ich hoffe, die Betroffenen lesen dann diesen oder den zitierten Thread.

Allzeit schrottfreie Fahrt,

Michael 

am 16. Juli 2009 um 12:55

Der Themenstarter hat ein Problem mit einem Anbauteil am Motor und nicht mit dem Motor selbst. Das Motorsteuergerät bekommt falsche Befehle aufgrund eines deffekten Sensors. Er beeinflusst das AGR Ventil (Abgasrückführung). Dadurch hört er sich bei extremer Luftfeuchtigkeit teilweise wie ein Hanomag an oder auch wie ein Loch im Auspufftopf. Das Gaspedal wird schwammig, sodaß man mehr durchdrücken muss und er schlecht beschleunigt bis er zurückschaltet, was man eigentlich nicht wollte. Dabei vibriert er auch. Die Automatik schaltet dann verzögert zurück.

Sprich deinen Freundlichen darauf an und berichte. Weis jemand etwas über diese Motorsensoren und Aktoren. Ist ja echt übel. Wegen Centartikel kein Fahrspass? Leider bin ich auch kein Common-Rail Fachmann, denn der ist hier gefragt.

am 22. Januar 2010 um 9:54

Hallo ich habe das Problem (Schaltung) wenn der Wagen warm ist und die Drehzahl geht runter auf 700-800 (Normal??) und ich die Kupplung durchtrete das es auf 900-950 hoch geht. Woran kan das liegen? Ist das normal?

Danke

Hallo ich habe jetzt das gleich Problem was für Teile wurden ausgetauscht kannst du mir das zuschicken

(Link geht nicht mehr)

Deine Antwort
Ähnliche Themen