Vibration in der Karosse bei 160kmh zu spüren
Hallo. Habe leider ein nerviges Problem das mir keine Ruhe lässt.
Habe die Achse vermessen lassen.
Die alten Reifen gewuchtet(waren von 2016) Problem immer da.
Habe jetzt nagelneue Reifen. Auch 2x mal wuchten lassen. Problem immer noch da.
Es geht darum das ich wie in der Überschrift geschrieben eine Vibration in der Karosse spüre... mal mehr mal weniger... das immer bei 150-160kmh... am schlimmsten halt bei 160. Vorher läuft er super... wirklich seltsam.
Was könnte alles Einfluss darauf haben??
Handbremse eventuell?? Oder die Bremscheiben an der VA? Dort sind vom Vorbesitzer gelochte verbaut. Marke weiß ich jetzt nicht. So alt sehen die aber auch noch nicht aus.
Bremse an der HA sind bei Kauf neu gekommen. ATE.
Wo könnte ich noch ansetzen ??
Wäre für paar Tipps dankbar. Es stört mich einen Benz zu fahren und dann bei der Geschwindigkeit, so an Komfort verzichten zu müssen.
Mercedes c200K Baujahr 2008 Limo
Beste Antwort im Thema
Soo Problem scheint wohl eliminiert zu sein. Haben gestern das Mittellager ausgetauscht. Sah soweit ganz ok aus, jedoch ist das Fett ausgelaufen. Bin jetzt einmal 190kmh gefahren ohne spürbare Vibrationen.
Ähnliche Themen
52 Antworten
Haben die Radlager viel Spiel oder laufen sie rumpelig?
Kam das Problem nach einer richtig scharfen Bremsung, oder war es immer schon da?
Wie kann ich die Radlager prüfen? Aufbocken und am Reifen wackeln??
Also ich habe den Wagen jetzt 8000 km und ich bin der meinung es war schon da hab aber das Gefühl es ist schlimmer geworden... dachte bei der Probefahrt an eine Unwucht vei den Rädern.. aber da ich jetzt gewechselt auf Winter habe und das Problem noch da ist begebe ich mich auf die Suche.
Ob der Vorbesitzer ne vollbremsung hatte ?? Keine ahnung...
Eine Werkstatt sollte die Scheiben prüfen können oder??
Wenn du es selbst nicht weisst dann ab in eine gute freie Werkstatt und den mechaniker mit dem auto fahren lassen.
Ich tippe auch auf radlager, antriebswelle, eventuell gebrochene Hinterachse?
Hinterachse ist noch i.o .. hab sie selber begutachtet und tüv hab ich auch neu...
Kardanwelle, bzw. die Gelenkscheiben und das Mittellager prüfen.
ist das immer bei einer bestimmten Drehzahl,also 160 km/h wieviel Drehzah ?l,lässt es sich auch produzieren bei einer anderen Geschwindigkeit ein der gleichen Drehzahl?
dann kann mann schon einiges ausschliessen
Hey hab den 4ten, 5ten und 6ten Gang probiert... immer in der selben Geschwindigkeit das Vibrieren.
könnten die Hinterräder sein,schlecht gewuchtet oder Gewichte verloren
Wohl kaum, wenn es neue und frisch gewuchtete Reifen sind und mit den vorherigen Reifen das gleiche Problem bestand.
Ich würde auch mal noch die Hardy-Scheiben anschauen, also mit dem Schraubendreher verbiegen.
Dann werde ich mir das morgen mal genau anschauen. Werde ne Hebebühne mieten und mir das genauer anschauen.
Auf einer Hebebühne gibt es oft die Möglichkeit, "probezufahren". Ich weiß allerdings nicht, wie man beim W204 das ASR dauerhaft deaktiviert. Beim W202 benötigte man eine Drahtbrücke am Diagnosestecker. Vielleicht geht das über das Werkstattmenü.
Wenn ich es recht verstanden habe das die Karosse vibriert dann würde Ich die Motorlagerung (Motorlager und Getriebelager) prüfen lassen. Ein Defekt bei diesen kann solche Folgen haben. Kann auch die freie Werkstatt machen. Ist hier deutlich günstiger als bei Mercedes.
S601
Hallo danke. Leider bin ich heute nicht mehr dazu gekommen. Werde es nach meinem Urlaub in Angriff nehmen...
Werde die Hardyscheibe, Radlager, Motorlager und Bremsscheiben VA prüfen lassen..