1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90
  6. Vibrationen am Lenkrad

Vibrationen am Lenkrad

Volvo V70 2 (S)
Themenstarteram 23. Juni 2012 um 19:26

Hallo,

ich hoffe es kann mir hier jemand helfen. Bei meinem V70II D5 MJ03 mit z.Z. 255'tKm habe ich eine Vieriren/Zittern am Lenkrad. Das zeigt sich besonders bei Autobahnfahrten ab ca. 100-120kmh. Die Reifen sind neu, die Spur wurde auch erst neu vermessen. Was könnte es sonnst noch sein?

Ähnliche Themen
18 Antworten
am 27. Juni 2012 um 12:16

hallo

überprüfe mal die Bremsscheiben ( Rundlauf)

alternativ Achsgeometrie ( Aufhängung, Gelenke, Traggelenke)

mfg

Holger

Die Reifen sind neu, aber wurden die Räder auch neu ausgewuchtet?

Eigentlich liegt es fast immer daran.

Reifen neu, vielleicht unzureichend gewuchtet.

Könnte n Höhenschlag sein, alternativ, wie schon beschrieben, Schlag in der Bremsscheibe, Traggelenke, Koppelstangen, Spurstangenköpfe, ausgeschlagene QL-Buchsen usw.

Anfangen würde ich noch mal mit den Reifen. Bremsscheiben merkt man u.U. auch beim Bremsen (Vibration im Lenkrad wird stärker).

Ansonsten hilft nur die Fehlersuche Stück für Stück.

Gruß ausm Norden

Insu

am 27. Juni 2012 um 12:31

Hallo erstmal ;)

Hast du das Vibrieren erst seit der Montage der neuen Reifen?

Es könnte sein (auch schon erlebt) das einfach ein neuer Reifen aufgezogen worden ist, aber die Felge nicht wieder neu ausgewuchtet wurde... Für mich klingt das sehr nach Unwucht, wenns erst ab einer bestimmten Geschwindigkeit zu vibrieren beginnt und mit zunehmender Geschwindigkeit auch extremer wird...

Aber wie von Meister Lott schon erwähnt hat, theoretisch könnten es auch die Bremsscheiben sein... Aber dann hättest du das Vibrieren eher beim Bremsen und nicht bei normaler Fahrt ab 100 km/h... Warste schon mal in der Werkstatt?

Bei niedrigen Geschwindigkeiten werden die Vibrationen noch von den Stossdämpfern "abgefedert" und irgend wann, bei dir ab rund 100 km/h, kommts dann halt bis in die Lenkung durch...

Würde das mal prüfen lassen... Zumindest die Felgen und Reifen auf Unwucht prüfen kostet ja nichts... ;)

Gruss vom VF

am 27. Juni 2012 um 18:06

Moin,

hatte ich auch mal, auch so bei 110km/h etwa. Reifen wuchten lassen hat keine Besserung gebracht, waren damals die Bremsscheiben.

Wenn die schon älter sind gammelt am rand mehr oder weniger etwas weg und das bringt unwucht rein, bei mir war es so und beim Bremsen hat das Lenkrad auch nicht mehr gezittert als sonst.

Übrigens die Unwucht spürte man im ganzen Auto, am Po und an den Füßen immer so ein kleines zittern. Bin lange so gefahren bis ich die Bremsen tauschen mußte und schwupps war das zittern auch weg und wieder spaß am Fahren gehabt.

mfg

Moin,

 

habe bereits im Insignia Forum gepostet, hatte ich bei diversen KFZ auch mal, bis ein Reifenhändler erkannt hat, dass mir neue Reifen mit ein Produktionsdatum von 15 Monaten vor Kauf verkauft worden sind, die vermutlich falsch gelagert waren.

 

Der Reifenhändler hat dann die neuen Alten in Zahlung genommen und mir ein Satz Reifen mit Produktionsdatum von 4 Monaten verkauft, dann war alles ok.

 

Seit dem verlange ich bei Neukauf ein Produktionsdatum innerhalb der letzten 6 Monate, seit dem keine Probleme mehr.

 

Themenstarteram 27. Juni 2012 um 18:33

Danke für Eure Antworten.

Die Reifen sind Neu und wurden selbstverständlich auch ausgewuchtet. Ich weiß ja nicht wo ihr Eure Reifen kauft, das da nicht gewuchtet wird.

Die Spur ist wie gesagt neu vermessen und die Buchsen der Dreiecklenker sind auch neu. Bremsen vorn wurden im Januar neu gemacht.

Nächsten Montag geht er sowieso zur Inspektion, da werde ich die Spurstangenköpfe und Koppelstangen sowie die Räder vorn prüfen lassen.

Ich habe das die Tage nochmal beobachtet, das Vibrieren/Zittern geht bei ca. 120km/h los. Es ist aber nicht so das das ganze Auto zitter und vibriert. Beim Bremsen merkt man keine Vibrationen.

Was das Problem mit dem Wuchten anbetrifft, ich hatte mal Contis auf meinem BMW, da war nach dem 3!! mal Wuchten erst Ruhe. Der war n bisserl empfindlich.

Aber am besten Stück für Stück alles einmal testen lassen.

wenn neue reifen auf die felgen gezogen werden, so sitzen sie manchmal noch nicht 100%ig. ein bremsmanöver oder eine zu heftig genommene kurve kann bewirken, dass der reifen ein wenig auf der felge verrutscht, dann stimmt die wuchtung nicht mehr. das ist der grund, dass ich neue reifen immer zuerst mit mehr luft einfahre ...

am 2. Juli 2012 um 12:18

Moin,

ich hab das Problem beimm Volvo s60 mit 110 tkm. Reifen, Bremsen, Spurstangenköpfe, Querlenker, Stoßdämpfer, Stoßdämpferlager, Feder alles neu.

Problem ist bei mir besonders stark bei 160 km/h - ab 175 ist wieder Ruhe. Das Lenkrad vibriert aber nur auf/ab und es ist bei mir nur das Lenkrad.

Themenstarteram 2. Juli 2012 um 15:12

Hab den Elch gerade von der Inspektion geholt. Soweit alles i.O., laut dem Werkstattmeister ist alles fest. Also Spurstangenköpfe, Koppelstangen usw.

Was sie gemacht haben ist die Vorderräder nochmal gewuchtet. Dabei hätten sie wohl gemerkt das die Felgen, beide, einen kleinen Schlag (seitlich) hätten. Das Zittern würde wohl davon kommen, durch das abermalige Wuchten wäre es aber wohl so gut wie weg. Naja, ich weiß nicht, für mich gab es da keinen großen Unterschied zu vorher. Werden da morgen nochmal hin fahren.

Eventuell bilde ich mir das aber auch bloß ein und es ist ganz normal und kommt vom Fahrbahnbelag, also unebene Autobahn.

am 2. Juli 2012 um 15:37

Eben genau der Fahrbahnbelag... Hab heute Morgen nochmals kurz einen Blick in diesen Thread geworfen, weil ich mich in letzter Zeit mal ein bisschen auf ein Zittern am Lenkrad geachtet habe. Mir ist dabei auch aufgefallen, dass auch mein V70 etwas anfällig auf welligen Belag reagiert...

Hab nämlich beim Fahren über einen älteren Autobahnabschnitt (bergauf), der auch viel von LKW's befahren wird ein solches Zittern im Lenkrad fest gestellt... :o Ist aber bei gleichbleibender Geschwindikeit und anderem Strassenbelag wieder verschwunden...

Daher könnte ich mir vorstellen, dass doch auch eine gewisse Vibration davon kommen könnte, sofern alles sattelfest ist und frisch ausgewuchtet worden ist ;) Vielleicht kommt einfach bei einer gewissen Geschwindigkeit die Vibration bis in's Lenkrad durch. Am Rest des Wagen merkt man allerdings nichts...

Ich hoffe schwer für dich, dass es sich wirklich um das handelt und sonst nicht's defekt ist :)

Einen schönen Abend und Gruss vom VF

am 2. Juli 2012 um 18:29

Bei den Temperaturen in letzter Zeit kann so ein Fahrbahnbelag schonmal wellig werden. Stelle auf meinem Arbeitsweg auch immer an der selben Stelle ein Vibrieren des Lenkrades fest, obwohl der Asphalt augenscheinlich glatt wie ein Babypopo ist. Nach einer Dehnungsfuge geht's weiter mit anderem Belag und dann ist das Zittern auch weg.

Bin heute Morgen auch erschrocken, als der Bord Computer mir einen Durchschnittsverbrauch von 40,2 l mitteilte. Irgendwie kam ich wohl an den Drehring und ließ mir versehentlich den aktuellen Verbrauch anzeigen. Da denkt man im ersten Moment auch an den Schleudersitz. "Scotty an Brücke: Wir brechen auseinander." :D

Grüße von der Ostfront,

Exxon.

Hallo!

Vibrationen am Lenkrad haben mich an meinem V70 2,4 D Bauj. 2005 nach der Montage von 4 Neureifen vom Typ Continental Premium Contact II nahezu den gesamten vergangenen Sommer beschäftigt.

Die Reifen wurden nach der Montage im März beim Fachhändler nach Problemen zunächst dreimal komplett neu vom Händler gewuchtet und zwei Reifen wurden bei der zweiten Reklamation vom Händler auf Verdacht getauscht. Eine Besserung trat nicht ein. Auf Verdacht ließ ich die Reifen bei einem anderen Händler auf Höhenschläge prüfen und neu wuchten. Auch dies brachte keine Abhilfe, die Reifen wurden von diesem für o.k. befunden.

Allein aufgrund der bevorstehenden weiten Sommerurlaubsfahrt, vor welcher es mich grauste, wandte ich mich hilfesuchend unmittelbar an Conti, welche mich baten die Reifen ohne Felgen über den Händler einzusenden. Bearbeitungsdauer etwa 4-6 Wochen. Für die Übergangszeit montierte ich die Winterreifen.

Die Urlaubsfahrt wurde dann zwangsäufig mit dem noch rechtzeitig neu gelieferten C-Max der Ehefrau angetreten und nach der Urlaubsrückkehr fand ich über den Kaufpreis einen Scheck des Reifenhändlers vor. Die genauen Hintergründe konnte ich nicht klären. Der Reifenhändler behauptete, nach Aussage von Conti habe ein Montagefehler vorgelegen, welcher jedoch nicht vorgelegen habe. Conti verweigerte mir eine Begründung, da die Reifen über den Händler eingesendet worden seien. Bei mir verblieb der Verdacht, dass mir u.U. zweite Wahl Reifen verkauft worden waren.

Seit der Montage vier neuer Michelin Reifen bei einem anderen Händler läuft der Wagen wieder völlig ruhig!

Fazit: Wenn das Vibrieren einhergehend mit dem Reifenwechsel aufgetritt, sind es zu 99,99 % die Reifen.

Viel Erfolg

Stab12

 

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90