1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Vibrationen durch Distanzscheiben und Zentrierringe?

Vibrationen durch Distanzscheiben und Zentrierringe?

Audi A6 C6/4F
Themenstarteram 3. April 2013 um 16:11

Hallo,

habe H&R-Distanzscheiben (incl. Mittenzentrierung;12 mm pro Seite; längere Radschrauben) und Zubehör-Alus mit Kunststoffzentrierringen. Kann es sein, dass man dadurch Vibrationen hat? Hatte bisher noch nie Probleme mit H&R-Distanzscheiben. Oder kann das an den Kunststoffringen liegen in Kombination mit den Distanzscheiben?

Oder ist das eher unwahrscheinlich und die Räder eventuell falsch ausgewuchtet?

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 7. April 2013 um 7:55

Zitat:

... und frag hier nicht an was es noch liegen könnte...

Genau diese nette Umgangsformen von gewissen Leuten ist das was ich hier so liebe. Wenn Dir die Fragen nicht passen lese doch einfach sonstwo...:mad:

64 weitere Antworten
Ähnliche Themen
64 Antworten

Hallo!

Ja das ist durchaus möglich... Audi ist da sehr empfindlich!

5Gramn am Rad die Fehlen gegen sofort auf die Lenkung.... besonders beim Bremsen aus hohen Geschwindigkeiten merkt man es besonders!

ordentlich alles säubern und ggf die Distsnzscheiben mal drehen.

Haben die Distanzscheiben beidseitige Zentrierung ??- das ist notwendig!

mfg Senti

Hallo,

gleiches Problem hatte ich auch. Habe 2 Sätze Bremsscheiben damit "durch gebracht".

Hatte auch welche von H&R, ebenfalls mit Zentrierring, 2 Sets ausprobiert, alles fing an zu vibrieren.

Lösung: Spurverbreiterung vorne raus!! Seitdem keine Probleme mehr.

Gruß,

Stefan

Themenstarteram 3. April 2013 um 17:10

Hallo, ja haben beidseitige Zentrierung.

Ich habe das Problem aber an der Hinterachse, komischerweise NICHT vorne!

Mit den Plastikzentrierringen der Felgen kann das nichts zu tun haben, oder? Zumindest liegen die richtig an bzw. sitzen richtig auf den Distanzscheiben. Auch die Fase stimmt.

Ich bin etwas ratlos. Vielleicht sollte ich die Räder mal überprüfen lassen, ob richtig ausgewuchtet.

Der Radsatz ist komplett neu, bin jetzt erst knapp 100 km damit gefahren....

Hallo,

also von einem Vibrieren hinten habe ich noch nie gehört. Kenne das nur von Vorne...

Da würde ich dann erst die Rad/Alu Kombi testen lassen. Bei mir hatte sich mal ein 200gramm Ausgleichs-Gewicht verabschiedet, da hat es auch vibriert, aber wie gesagt immer vorne.

Gruß,

Stefan

Themenstarteram 3. April 2013 um 17:44

ok, werde das mal überprüfen lassen.

Aber grundsätzlich kann man schon Kunststoffzentrierringe auf den Distanzscheiben fahren, oder?

Zitat:

Original geschrieben von GLK_Andy

ok, werde das mal überprüfen lassen.

Aber grundsätzlich kann man schon Kunststoffzentrierringe auf den Distanzscheiben fahren, oder?

Ja... nur bei der Montage/ Räder Wechsel vorsichtig sein.

Ist das Problem weg wenn du die DistanzScheiben raus nimmst?

Themenstarteram 3. April 2013 um 18:29

...ich werde es ausprobieren.

Danke für die Ratschläge.

Hallo,

auch Kunststoffzentrierringe können unter Umständen Probleme machen. Das ist auch eine mögliche Fehlerquelle.

 

Siehe hier:www.motor-talk.de/forum/alu-vs-plastik-zentrierringe-t4056769.html

 

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von amoxx

Hallo,

auch Kunststoffzentrierringe können unter Umständen Probleme machen. Das ist auch eine mögliche Fehlerquelle.

Siehe hier:www.motor-talk.de/forum/alu-vs-plastik-zentrierringe-t4056769.html

Gruß

Sie müssen um einiges sorgfältiger behandelt werden gerade bei der Montage!

Für beides gilt: Sauberkeit auf den Auflageflächen bei der Montage!

Themenstarteram 4. April 2013 um 18:39

Die Zentrierringe sind aber echt stabil. Hatte noch nie solche gehabt. Normalerweise eher dünn und einfach reingeklemmt; diese hier sind echt "massiv" (für die Verhältnisse) und werden stramm eingeclipst.

Fahre morgen zum TÜV. Kenne den Typ dort ziemlich gut und werde ihn mal danach fragen.

Habe auch leichte vibrationen mit den H&R Distanzscheiben.

30mm pro Achse mit Zentrierring.

Felgen original egal ob 19Zoll Sommer oder 17Zoll Winterreifen mit den DS vibriert das Lenkrad leicht.

Ohne ist alles Ok.

Hatte die DS schon mehrmals ab, Auflageflächen schön sauber gemacht auf beschädigung geprüft.

Da ist nichts dran und trotzdem habe ich vibrationen am Lenkrad.

Probiere die DS in den nächsten Wochen am A3 Sportback aus.

Mal schauen ob's da auch vibrationen gibt.

am 4. April 2013 um 20:39

Ich hätte da evtl. noch eine Idee. Die Reifen am Fahrzeug wuchten lassen. Das schließt alle Unwuchten auch die der Distanz + Bremsscheiben mit ein. Wer sagt denn dass die Distanzscheiben 100%tig keine Unwucht haben?

Allerdings muß man dann ganz genau aufpassen wenn die Reifen einmal demontiert werden müssen, dass die vorher angebrachten Markierungen der Felgen + Distanzscheiben mit der Bremsscheibe fluchten, sonst war die Aktion umsonst.

Eine dauerhafte Markierung wäre z. Bsp.: mit einem Körner möglich, einfach jedes Teil ankörnen.

 

UNO

Hallo, ich hatte schon Probleme ohne Spurverbreitrung mit den Kunststoffzentrierringen, in folgendem

Link zu finden.

http://www.motor-talk.de/.../...-8-5x19-et30-vibrationen-t2958746.html

Mfg

Themenstarteram 5. April 2013 um 18:41

Das Eigenartige bei mir ist, dass ich vorne keine Vibrationen habe (auch noch keine Distanzscheiben dort drauf), an der Hinterachse mit den Distanzscheiben habe ich diese Vibrationen. Ist kein "Eiern", eher so ähnlich wie Höhenschlag.

Oder ich bilde es mir nur ein, weil es eine Umstellung ist von 18er Winterreifen zu 19er Sommerreifen? Hatte bis jetzt noch keine 19er Räder drauf...

Deine Antwort
Ähnliche Themen