1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Honda
  5. CR-V, HR-V, FR-V & ZR-V
  6. Vibrationen

Vibrationen

Honda CR-V 4 (RE)

War heute auf der Autobahn und musste leider feststellen,dass mein CR-V beim Bremsen stark vibriert. Hat jemand schon so was gehabt ?

Ähnliche Themen
14 Antworten

meistens sind dann die Bremsscheiben verzogen, nach thermischer Überlastung
Bremsen vorn checken, wie weit sind die Beläge verschlissen-damit die Kolben weiter draußen?
wie ist das Tragbild der Scheiben, sind die gleichmäßig blank auch innen?
dreht sich das Rad leicht, ist die Bremse freigängig?
Abhilfe
neue Scheiben und neue Beläge einbauen oder die Scheiben abschleifen lassen, mein HH hat dafür eine spezielle Vorrichtung die das direkt an der Nabe erledigt, aber jede Werkstatt hat sonst einen Partner der Scheiben abdreht/schleift, wenn es die Dicke noch hergibt

Servus,
wie Rocky schon schreibt ist dies meist der Fall.
Zweite Möglichkeit ist, dass sich Material von den Bremsklötzen auf der Scheibe ablagert. Hatte dies mal bei einem anderen Auto und mit anderen Belägen (in dem Fall Lucas) verschwand das Rattern nach kurzer Zeit.
Ein defektes Radlager oder ein Fremdkörper im Bremssattel können aber auch zum Rattern führen.
Gruß Climber

Vielleicht sind die Reifen schuld ? Hab mir im August neue 18" Alufelgen mit neuen Reifen gekauft ?

Zitat:

@CBR-333 schrieb am 23. Oktober 2014 um 20:45:42 Uhr:


Vielleicht sind die Reifen schuld ? Hab mir im August neue 18" Alufelgen mit neuen Reifen gekauft ?

Dann würde es aber immer vibrieren, nicht nur beim Bremsen!

Also eine Vollbremsung kann ich ausschliessen. Der wagen hat 30tkm und ist 1,5 Jahre . Würde das auf Garantie gehen ?

Bremsen sind Verschleißsteile. Und die Haltbarkeit von Scheiben und Belägen abhängig von den Fahrgewohnheiten.
Über die Garantie wirst du ggf. Ersatz bekommen, wenn der frühzeitige Verschleiß offensichtlich nicht durch den Fahrer verursacht wurde. Schwierig nachweisbar. Oft wird ein freundlicher Händler einen Weg finden, dir entgegenzukommen, ggf. mit dem Abschleifen der Scheiben als gratis-Leistung. Neue Scheiben auf Garantie müssten ja von Honda Deutschland abgesegnet werden... Frag einfach mal deinen Händler.
Reifen mit niedrigen Querschnitt, also auf größeren Felgen, fahren sich weniger komfortabel
und verstärken Fahrwerksunruhen tendenziell. Hattest du vorher 17 Zoll montiert?
Aber das Problem tritt ja wohl nur beim Bremsen auf. Suche an der VA nach den genannten Fehlermöglichkeiten, natürlich auch die Radlager auf Spiel prüfen. Bei passender Gelegenheit das Auto mal langsam bergab rollen lassen und bei offenem Fenster auf die Geräusche und Vibrationen achten, wenn du die Bremse nur leicht anlegst und wenn du richtig bremst.
Verzogene Bremsscheiben hatte ich oft zu wechseln. Bei meinem Mitsubishi Galant V6 waren die einfach nicht standfest genug für die Belastungen, wenn auf der AB hart gebremst werden muss... Das Problem war bekannt, wurde aber nicht im Sinn der Kunden gelöst.
Und bei unserem Toyota Previa hat meine Frau bergab beim Bremsen ausgekuppelt, statt die Motorbremse mit zur Unterstützung zu nutzen. Da hatten sich die 275er Scheiben zu stark erhitzt, die sind etwas klein für den großen VAN dimensioniert. Bei mir 3 Jahre ohne Probleme. Dann Autos getauscht, ich fuhr mit dem Civic auf Arbeit, meine Frau mit dem VAN. Nachdem ich dann jährlich neue Lucas-Scheiben montiert hatte, hatte ich die Bremsgewohnheiten meiner Frau gecheckt, danach hat sie auch runtergeschalten und stand nicht permanent auf der Bremse an unserem Berg. Aber aktuell habe ich auch wieder Vibrationen beim Bremsen mit dem Previa, auf der AB recht deutlich spürbar.
Braucht es beim CRV einen Bremskolbenrücksteller für Servicearbeiten an der Bremse? Nach Ablauf der Garantie kannst du selbst schrauben, wenn es dir Spaß macht, und so den Kostenaufwand senken.
Die EG und EK-Civic und mein Colt GTI waren total unauffällig, kein nennenswerter Verschleiß bei Belägen und Scheiben. Einfach nur Radwechsel Sommer/Winter ohne besondere Bremsenwartung, jahrelang alles OK.
Unser Civic EP2 nervt permanent mit den festgehenden Bremsen hinten, wie bis heute alle neueren Civic.
Bei jedem Radwechsel muss das mit geprüft werden, und meistens die Beläge ausgebaut und deren Führung gereinigt werden, damit sie nicht dauernd anliegen und festgehen. Eine echt nervige Krankheit. Die Bremsen vorn haben dagegen keinen Stress mit dem relativ leichtem EP2.
Da wir ggf. einen CRV als Nachfolger einplanen, würden mich eure Erfahrungen mit dem CRV interessieren.

Nächste Woche kommen Winterreifen drauf und dann schau ich mir mal die Bremsen genau an.

Zitat:

@CBR-333 schrieb am 23. Oktober 2014 um 22:30:44 Uhr:


Nächste Woche kommen Winterreifen drauf und dann schau ich mir mal die Bremsen genau an.

Vielleicht ist es ja mit den Winterreifen wieder weg. Wenn ich neue Räder und Reifen montiere und sofort danach Vibrationen beim Bremsen spüre, würde ich immer auch die Neuteile verdächtigen.

Es ist zwar so wie Sniper schreibt, dass dann immer Vibrationen spürbar sein müssten. Aber ich habe in der Technik schon Dinge erlebt, die sich theoretisch erst einmal nicht erklären ließen.

Alte Schrauberweisheit: "Theorie ist, wenn es theoretisch funktionieren müsste, aber nicht funktioniert. Praxis ist, wenn es theoretisch nicht funktionieren dürfte, aber trotzdem funktioniert."

Ich könnte mir z. B. theoretisch eine schlecht gefertigte Felge vorstellen, die an der Verbindung Radnabe/Bremsscheibe/Felge nicht richtig aufliegt.

Vibrationen beim Bremsen entstehen oft, wenn bei der Montage von neuen Bremsscheiben zwischen Radnabe und Bremsscheibe winzige Rostnaben nicht beseitigt wurden. Dieser Rost arbeitet sich im Betrieb dann ab, die Bremsscheibe hat minimal Spiel und die Bremse vibriert. Wenn solch kleine Unebenheiten zwischen Radnabe und Bremscheibe einen derartigen Effekt hervor rufen können, könnte ich mir so was auch bei einer im Nabenbereich unebenen Felge vorstellen.

Bei defekten Radlagern war es bisher eher so, dass die Geräusche beim Bremsen sofort auf hörten. Für verzogene Bremsscheiben muß man nicht zwingend eine Notbremsung aus 200 km/h machen. Es reicht eine Dusche nach beherztem Bremseinsatz. Ich wurde vor ein paar Wochen an einen Hyundai i10 gerufen der permanent ein schleifendes Tackern hören ließ welches geschwindigkeitsabhängig schneller wurde. Die Karre ist 4 Jahre alt und die Bremsen wurden schon mal getauscht. Dermaßen Rost an der Bremsscheibe - unvorstellbar. Das Geräusch war nach Rostentfernung (Flex) trotzdem noch da! Also hab ich mal auf Kreuzgelenke getippt! Falsch! Neue Scheiben und Klötze - Ruhe wars! Selbst wenn man seine Rübe drüberhält kann man daneben liegen. Trotzdem wünsche ich eine baldige Lösung des Problems.

Hat der Wagen länger rumgestanden? Dann würde ich auf Rost an den Scheiben tippen.

So,der Wagen war heute auf der Hebebühne.Hat neue Winterreifen bekommen. Hab mir die Bremsscheiben genau angeguckt.Optisch sieht alles gut aus,sauber kein Rost... Eins ist mir aufgefallen,wenn ich die Bremsscheiben drehe,dann drehen sich die Bremsscheiben etwas schwergängig,aber eine Bremsscheibe hinten rechts geht auch schwergängig und dann ca 10cm leicht und dann wieder schwergängig.

Zitat:

@CBR-333 schrieb am 29. Oktober 2014 um 18:57:11 Uhr:


Eins ist mir aufgefallen,wenn ich die Bremsscheiben drehe,dann drehen sich die Bremsscheiben etwas schwergängig,aber eine Bremsscheibe hinten rechts geht auch schwergängig und dann ca 10cm leicht und dann wieder schwergängig.

Das ist dann vielleicht für deine verspürten Vibrationen beim Bremsen verantwortlich.

Wenn es nur leichter Rost (was ich immer zuallererst vermuten würde) ist, dann KANN oftmaliges beherztes Bremsen das Problem lösen. Vorher Rückspiegel schauen.

Um zu prüfen ob die Bremsscheibe verzogen ist brauchst du einen festen Punkt direkt 1mm neben der Bremsscheibenfläche, (mit Schraubzwinge oder Magnet fixierter Schraubendreher oder so) dann das Rad drehen und beobachten ob sich der Abstand ändert oder nicht. Am besten ginge das natürlich mit einer Messuhr am Magnetständer.

Soll jetzt der Händler machen.Mache morgen Termin,hab ja noch Garantie

In einer Woche werden die Bremsen auf Garantie gewechselt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Honda
  5. CR-V, HR-V, FR-V & ZR-V