Vibrationen und Geräusche ZF und Audi Ratlos!
Hallo liebe Motortalk Gemeinde nach einer langen Zeit als stiller Mitleser melde ich mich auch zu Wort und starte direkt mit einem größeren Problem ^^
Der Audi war bei 2 Audi Händler und bei ZF. Leider ohne Erfolg. Deswegen frag ich nun euch um Rat.
Symptome: Starkes Vibrieren ab 70km/h
Ab 20km/h fängt ein Lager an Geräusche zu machen. Vom Gefühl kommt es von vorne rechts. Mysteriöser weiße wird das Vibrieren schlimmer, je mehr Teile getauscht werden.
Getauschte Teile:
-Kardanwelle komplett
-Antriebswelle vorne rechts
-Alle Radlager
-Querlenker Vorderachse komplett
-Dämpfer und Luftfedern HA
-Getriebe i.O laut ZF
-Wandler i.O laut ZF
-Diff VA i.O laut ZF
Bin über alle Ratschläge dankbar
Ähnliche Themen
14 Antworten
Moin
Also wenn man sogar ein lager hört wird wahrscheinlich auch ein lager defekt sein. Ob das jetzt mit dem vibrieren zusammenhängt bleibt die frage.
Vibrieren kann unteranderm auch von unrunden laufflächen oder schläge in der felge verursacht werden wovon ich bei dir mal stark ausgehe da alles überprüft wurde und getauscht .
Sonst eventuell die beideren vorderen motorlager sind elektronisch gesteuert können auch unangenehmes vibrieren veruraschen.
Sonst ist ferndiagnose immer schlecht.
Vibrieren im lenkrad spürbar?
Stoßdämpfer vorne rechts i.o?
Viel erfolg beim suchen!!
Gruß Marlon
Danke für deine Tipps, leider hab ich schon 4 verschiedene Radsätze durch. Daher kann ich die ausschließen.
Ja Vibrieren ist auch im Lenkrad spürbar. Vorallem beim Bremsen fängt es zum schlagen an.
Stoßdämpfer muss ich überprüfen sind allerdings trocken
Zitat:
@_domex_ schrieb am 15. Februar 2024 um 13:52:36 Uhr:
Danke für deine Tipps, leider hab ich schon 4 verschiedene Radsätze durch. Daher kann ich die ausschließen.
Ja Vibrieren ist auch im Lenkrad spürbar. Vorallem beim Bremsen fängt es zum schlagen an.
Stoßdämpfer muss ich überprüfen sind allerdings trocken
Okay ja könnte noch die bremsscheibe sein die eine unwucht hat oder eben ein neues defektes radlager?..
Stoßdämpfer mal ausbauen und prüfen ob noch gegendruck vorhanden ist an der kolbenstange. Nicht alzuviel arbeit .
Luftfahrwerk bin ich davon abgesehen sowieso kein fan von.
Nur probleme jetzt hab ich einen ohne komfortabeler und keine probleme selbst zusammengestellt von einem passat und einem golf stoßdämpfer auf meine bedürfnisse abgestimmt und gut ist
Viel glück weiterhin…
Heyo, ich klinke mich mal wieder ein da ich noch eine Idee habe. Ich hatte kürlich auf der Autobahn auch immer vibrieren aber erst so ab 120kmh. Habe auch etwas unnötigerweise Zeug getauscht aber am Ende hatte ich Spiel im Lenkgetriebe. Bei so einem extremen Fall wie bei dir könnten sogar die Schrauben des Lenkgetriebes hinüber sein. Das fällt bei der Diagnose der Werkstätten nicht auf da der Spurstangenkopf geprüft wird, es aber von weiter innen kommt.
Ich habe dazu vor kurzem eine Anleitung geschrieben, wie man das nachstellen kann ohne Kosten.
Hier der Link dazu, darin sind auch Videos welche du eventuell vergleichen kannst:
https://www.motor-talk.de/.../...llen-selbst-gemacht-t7578509.html?...
Der Vorgänger A6 4b c5 hatte wie gesagt auch vereinzelt Fälle im Foum wo das ganze Lenkgetriebe lose wurde aber das zu diagnostizieren sollte ja selbstverständlich sein. Hast du beim im Stand lenken ein Knacken? oder Spiel in der Lenkung? Wie ist es wenn du, wenn das Auto auf magische Art und Weise schwebt stark am Reifen von Hand lenkst?
Und puh, da hast du ja wirklich TIEF in den Geldbeutel gegriffen bei der Ersatzteileliste.... Wäre super und blöd zugleich wenn es das Lenkspiel wäre.
Ps.: Audi sieht vor das Lenkgetriebe tutto komplett zu tauschen, was je nach Finanzieller Lage schon vorteilhaft ist aber naja...
Bremsscheiben hab ich wegen verschleiß auch neu machen müssen ^^
Stoßdämpfer hab ich vorhin beide geprüft. Sind i.O. Außerdem würden die nicht Vibrieren, sondern eher zum Hüpfen anfangen bzw schwamig fahren. Find Luftfahrwerk tatsächlich ganz cool außer wenn was defekt ist haha
Lenkgetriebe werd ich die Tage überprüfen, wenn was sein sollte, kommt ein neues rein.
Klar ist so eine Fehlersuche teuer, trotzdem kann ich die recht niedrig halten, weil ich alle Teile selber tauschen kann.
Danke für die Tipps
Schonmal Radhausschalen und Unterfahrschutz demontiert und Probe gefahren? Wenn da etwas „flattert“ spürst du es als vibrieren im Innenraum.
Kannst auch auf der Bühne alle anderen Abdeckungen am Unterboden prüfen ob was locker ist
Motorlager eventuell defekt?
Guten Abend Zusammen,
ZF hat heute doch noch eine Idee gehabt. Das Eingangslager von HA Diff macht eindeutig Geräusche. Die Vermutung liegt nahe, dass das Lager defekt ist, die Kardanwelle deshalb unruhig läuft und so die Vibrationen zustande kommen. Man hat direkt den Unterschied zwischen alter und neuer Kardanwelle gemerkt. Die Vibrationen sind um einiges stärker geworden
Hallo Zusammen, nachdem ein neues Diff eingebaut wurde, kann ich leider immer noch keinen Erfolg verzeichnen. Meine Vermutung sind die 2 Antriebswellen auf der HA da die Vibrationen erst stark angefangen haben als die Radlager der Hinterachse getauscht wurden. Was meint ihr?
Grüße
Ist es lauter und spürbarer wenn du hinten sitzt? Antriebswellen hinten vibrieren in Radialrichtung.
Hast du das Lenkgetriebe mal geprüft wie ich es meinte? Das vibriert in Axialrichtung und ist daher am Lenkrad deutlich spürbarer. Es würde auch dazu passen, dass alles stärker wird je mehr du tauschst.
Edit, was passiert eigentlich wenn du das auf der Hebebühne machst? Kommt es dann auch?
Zitat:
@_domex_ schrieb am 2. März 2024 um 04:10:58 Uhr:
Hallo Zusammen, nachdem ein neues Diff eingebaut wurde, kann ich leider immer noch keinen Erfolg verzeichnen. Meine Vermutung sind die 2 Antriebswellen auf der HA da die Vibrationen erst stark angefangen haben als die Radlager der Hinterachse getauscht wurden. Was meint ihr?
Grüße
Moin
Also wenn du das vibrieren deutlich im lenkrad spürst denke ich das es aufjedenfall von der vorderachse kommt sonst hättest du nur ein vibrieren im hintern
Zitat:
@thicckombilover schrieb am 2. März 2024 um 11:00:19 Uhr:
Ist es lauter und spürbarer wenn du hinten sitzt? Antriebswellen hinten vibrieren in Radialrichtung.
Hast du das Lenkgetriebe mal geprüft wie ich es meinte? Das vibriert in Axialrichtung und ist daher am Lenkrad deutlich spürbarer. Es würde auch dazu passen, dass alles stärker wird je mehr du tauschst.
Edit, was passiert eigentlich wenn du das auf der Hebebühne machst? Kommt es dann auch?
Guten Abend,
laut meinen Mitfahren ist es hinten lauter und stärker als von vorne. Darauf hin hab ich jetzt einfach mal 2 Antriebswellen bestellt und bin grad dabei diese die Tage einzubauen. Hab gesehen, die Bremsen sind auch hinüber und werd ich gleich mit machen. Lenkgetriebe hab ich noch nicht geprüft. Werd ich aber machen wenn alles zusammen gebaut ist. Auf der Bühne sind die Vibrationen auch spürbar. Nur die Geräusche sind einiges leiser
Das Vibrieren ist leider nicht deutlich Lenkrad zu spüren. Außer beim Bremsen schlägt es. Deswegen werd ich an der VA die Scheiben auf Verzug prüfen und schauen ob die Führungen gangbar sind.
Das Hauptvibrieren spürt man direkt unterm Hintern
Guten Abend,
das Schlagen beim Bremsen hab ich durch neue Scheiben in Griff bekommen.
Zu den Vibrationen:
Meine Vermutung sind, das es von der neuen Kardanwelle kommt. Evtl
-Mittellager justieren
-Kardanwelle mit unwucht
-Mittellager defekt
Ich werd die Tage mal die Punkte überprüfen