1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa C & Tigra TwinTop
  7. Viele Autobahnfahrten 1.2 16V schädlich?

Viele Autobahnfahrten 1.2 16V schädlich?

Opel Tigra TwinTop

Hallo.
Ich fahre einen Corsa C 1.2 16V Njoy mit 76000km auf der Uhr.
Da ich nun jede Woche Sonntags ca. 120km nach Berlin und Freitags wieder
zurück in die Heimat fahre, mache ich mir um mein Motörchen ein wenig sorgen.
Aufgrund der kurzen Übersetzung läuft der Motor bei 120km/h schon bei
4000 U/min. Kann es sein, dass ab 4000 U/min (höchstes Drehmoment)
das Gemisch angereichert wird?
Nun finde ich 150km/h als optimale Reisegeschwindigkeit,
allerdings sind es dann schon 5000 U/min.
Ist das auf Dauer schädlich für den kleinen Motor?

Grüße

Ähnliche Themen
22 Antworten

also mein Corsa hat schon mehr runter und bin mit dem au immer zu schule gefahren also über 200 km und das immer voll gas also 180 hab den au schon auf 200 gebracht ;) und der Motor läuft und läuft, also ich kann dir das sagen was mir au viele gesagt haben, wenn ein Opel Motor einmal läuft dann läuft er, weill bei BMW und so werden die Motoren hochgezüchtet, ich glaub VW hat au nen 1.2 l mit über 100 PS aber glaub dir die Dinger halten nit lange.
musst nur kugen bei ohne Drehzahlen frisst er ordentlich Öl

Also meiner hat bis jetzt auf 5000km genau _nichts_ an Öl verbraucht. ;)

Meine Mutter hat einen 1.2 TP, den haben wir als Zweijahreswagen mit 22tkm gekauft, jetzt ist er fünf Jahre und hat über 90tkm drauf. Sie fährt jeden Tag 100km(50/50 Landstraße/BAB), auf der BAB mit etwa 140-150. Öl nimmt er überhaupt nicht und Spritverbrauch ist bei knapp über 7l.
Bis auf einmal Bremse vorne, drei Windschutzscheiben, zwei Wartungen, zwei neue Winterreifen, zwei Satz Wischer, diverse H7-Lampen(Dauerfahrlicht programmiert), eine Stabistange, einmal TÜV und diverse Kanister Scheibenwasch hat er in den 70tkm nichts gekostet.

Hi!
Ich denke mal schädlich ist das hauptsächlich für deine Ohren, da der Wagen ja doch sehr laut bei hohen Geschwindigkeiten wird. Natürlich ist der Verschleiß immer höher wenn man mit hohen Drehzahlen fährt, da die Reibung im Motor stärker zunimmt, aber so lange der Wagen nur im warmen Zustand mit hohen Drehzahlen gefahren wird, muss er das aushalten.
Nein das Gemisch hat nichts mit dem Drehmoment zu tun. Konventionelle Otto- Saugmotoren fahren immer mit einem Verhältnis von "Lambda"= 1.
Das Gemisch wird nur angefettet, während derWarmlaufphase des Motors, damit er schneller auf Betriebstemperatur kommt.
Außerdem wird das Gemisch angefettet, wenn man mit Volllast oder nahe Volllast fährt ("Lambda"~ 0,8).

Ich fahre den 1,4l seit mittlerweile 110tkm meist Langstrecke Autobahn. Da der 1,4l ähnlich übersetzt ist, sieht er eigentlich nie unter 4000 Umdrehungen, bei meiner Reisegschwindigkeit höchst selten unter 5000.
Geräuschmäßig nervt die Karre zwar ohne Ende, aber dem Motor macht das nichts - sobald er warm ist. Du solltest halt unbedingt vermeiden ihn kalt zu treten.
Anfetten wird er in den Drehzahlregionen ganz sicherlich recht ordentlich, und das nicht nur bei Volllast. Ist natürlich doof für den Verbrauch aber unvermeidbar um die Gesundheit deiner Ventile und des Kats zu gewährleisten :)

hmmmmm... also entweder habe ich ein Problem oder kp
also mein motor hat 177000 runter und ich muss glaub so alle 500 oder 1000 km 2-3 l nachfüllen

mit wie viel Umdrehungen fährt ihr so?

Bei 2-3l hast Du definitiv ein Problem, das ist heftig. Da ist ja nach 1000km quasi das komplette Öl weg :confused:
Nachfüllen muss ich eigentlich nie was.

ja so fast
also ich hab bis jetzt an 8V Motoren gearbeitet also schon ältere Modelle
deswegen habe ich von den neuen jetzt nit so viel ahnung aber ich fande das au schon krass was er so frisst, aber mein dad meinte das das bei der Laufleistung normal währe.
Aber was für nen Grund könnte das haben? also dicht ist der.

Wenn du morgens kein Öl unterm Auto hast dann verbrennt ers wohl.
Kann halt ziemlich viele Ursachen haben, würde bei der Laufleistung mal auf Kopfdichtung, Ventilschaftdichtungen oder Kolbenringe tippen. Wie schauen denn deine Zündkerzen aus, sind die ölig? Kompression noch ok?

zündkerzen ok habe ich au erst neu gemacht, kopfdichtung ist es nicht, aber die ringe das könnte sein.
was währe so normaler verbrauch, oder kann das au sein das ich viel im hohen drezhal bereich fahre?

selbst ein typischer ölfresser sollte nicht mehr als 0,5l /1000km brauchen.
bei 2-3 liter auf 1000km ist der motor eigentlich schrott.
normal sind eher 0,5l auf 20.000-30.000 km.
insgesamt sind autobahnfahrten bei max. 2/3 vollgas durchaus ein schonprogramm für das auto.
meistens sind die motoren eines langstreckenfahrzeugs in einem besseren zustand, als motoren aus dem kurzstreckenverkehr mit deutlich weniger kilometern auf der nadel.

also ich hab das auto jetzt schon 25000 km gafahren und schätze jetzt mal insgesamt 10 l oder 15l reingefüllt das sollte so eig so hin kommen nagut 1000 2 - 3 l waren jetzt glaub von mir au übertreiben, aber ich finde es trozdem schon krass,
aber wen die ringe undicht währen müsste ja eig au ne typsche blaue wolkte komme oder halt so richen

Also wenn dein Auto 2-3l Öl auf 1000km verbraucht, müßte er qualmen wie ein Zweitakter. :D
Aber auch die 0.4 -0.6 l sind eigentlich schon viel.
Hast du mal nach Ölflecken unterm Auto gesucht?
Der Corsa meiner Mutter hatte mal einen ähnlichen Ölverbrauch, da hats das ganze Öl durch den Öldruckschalter in die Umwelt gedrückt :rolleyes:
Neuer Schalter, gut war.
Wenn keine blauen Wolken aus dem Auspuff kommen, verliert er das Öl! Eine andere Möglichkeit gibts da nicht.
Viele Grüße
Kris

also mir is aufgefallen das meine getriebegloke und so ein parr karbek dadrüber mit öl beschmirt sind, aber ich weiß nit ob das schon vorher war, ich weiß bis heute noch nit wie das dahin kommt, weill von unten drunter ich die karre total trocken

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa C & Tigra TwinTop