1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W202
  7. Viele Fragen und Probleme zum C180

Viele Fragen und Probleme zum C180

Mercedes C-Klasse W202

Hallo,

ich war letzten Monat beim TÜV (habe den auch bestanden) es wurden aber geringe Mängel festgestellt.

So stehts auf HU-schein:

Zitat:

Festgestellte Mängel:
-Spurstange links innen Lagerung erhöhtes Spiel
Hinweise:
-Auspuffanlage auffällige Geräuschentwicklung
-Bremsbelag vorne links und rechts Verschleißgrenze beachten, ca.4mm
*****

Nun zu meinen Fragen:

Was ist die Spurstange und was hat das zu bedeuten und was kostet es ca es zu reparieren?

Wie ist das mit den Bremsbelegen was kostet es die zu wechseln oder muss man da das komplette Bremsenset erneuern?

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Nun noch ein paar andere Probleme.

meine rechte Glühlampe (Abblendlicht) hatte vor ca. 2 wochen den Geist aufgegeben. (hab mir neue bestellt und sie sind Heute gekommen)

Gestern ging auf einmal meine rechte Glühlampe wieder. Aber auf einmal geht mein Auto währrend der Fahrt immer mal aus so das ich neu Zünden muss.

Desweiteren holpert es beim Bremsen, kurz vorm stillstand stark. beim rückwarts fahren auch da holpert und ruckelt es so als ob es mir gleich absaufen würde.

Und Vorallem beim scharf links einschlagen ging es heute zwei mal aus. aber auch heute früh beim geradeaus fahren und beim Anfahren hat es stark geruckelt. Auch wenn ich den Gang wechsle schaff ich es nicht mehr ihn fliessend zu schalten. das ist ungefähr so. ich fahre, trete die Kupplung schalte einen Gang nach oben, lass die Kupplung langsam kommen dann ->kurzer Stop und danach so ein kurzer Schub.

Und seit heute wenn ich den Zündschlüssel auf Position 2 drehe (da wo alle Warnleuchten kontrolliert werden) kommt ein Brummen von oben aus der vorderen Inneraumbeleuchtung. Das brummen bleibt auch bei angeschaltetem Motor.

Achja, die Glühbirnen habe ich heute gewechselt und das habe ich als Laie sogar geschafft... Juhuuu.

Vielleicht noch ein Paar daten zu meinem Auto:

Es ist eine MB C180 Classic (Mopf)

Typ: 464 H0

Fz-Ident-Nr: WDB2020181A448924

KM-Stand: 74488

Erstzulassung 11/1996

Ja, ich weiß es sind viele Fragen auf einmal. Aber ich dachte mir ich könnte ja erstmal hier nachfragen, nachdem ich durch google auf diese Seite aufmerksam gemacht wurden bin.

Grüße der Nari

Ähnliche Themen
11 Antworten

Hallo Nari,
na, dann mal los:
- Die Spurstangen übertragen die Lenkbewegung auf die Vorderräder.
Ist hier Spiel, so lenken die Räder nicht mehr präzise und auch der
Geradeauslauf ist nicht mehr so stabil.
Die Spurstange kannst Du Dir mal bei www.te-taxiteile.de anschauen.
Dein Auto ist die C-Klasse, Typ W202. Hier bekommst Du auch einen Eindruck,
was das Ding kostet. Nach dem Austausch muß die Vorderachse vermessen
und eingestellt werden.
- Auspuffanlage Geräuschentwicklung: Gehen wir mal davon aus, daß die
Auspuffanlage nicht 'soundoptimiert' ist, so gilt es den Abgasstrang auf
Undichtigkeiten zu prüfen und diese zu beseitigen. Dies muß man ernst
nehmen, da Abgase recht heiß werden und am Unterboden herumkokeln
können, wenn man nicht aufpaßt.
- Bremsbeläge vorne 4mm: die sind schon ziemlich runter. Sollten also neu.
Hier gilt es zunächst bei Mercedes nachzufragen, da für ältere Fahrzeuge
gerne solche Verschleissreparaturen auch über ebay angeboten werden.
Gutes Material, gute Arbeit zum akzeptablen Preis. Doch Vorsicht: Nach Ausbau
der Beläge gilt es die Stärke der Scheiben mit einer speziellen Schieblehre
zu messen. Auch hier darf ein Verschleißmaß nicht unterschritten werden.
- Abblendlichtbirne: Die ausgebaute Lampe mal genau anschauen, ob der
Glühfaden gleichmäßig aussieht, oder ob im Verlauf ein oder einige Knubbel
sichtbar sind. Ist dem so, so können die beiden Enden durch Vibrationen wieder
zueinander gefunden haben. Dies ist jedoch nicht gut für die Lebensdauer, daher
BEIDE Glühbirnen austauschen. Eigentlich ziemlich fahrlässig, mit einem defekten
Abblendlicht zwei Wochen rumzufahren....
Beim Einsetzen der neuen Lampe Kontakte der Steckverbindung auf Korrosion
und Hitzeschäden prüfen.
- Ungleichmäßiger Motorlauf: Zündanlage prüfen, Luftfilter prüfen, Steckverbindungen
am Motor prüfen. Überspannungsschutzrelais prüfen ( Ist im Elektronikbereich im
Motorraum, sieht aus wie ein hohes Relais und hat ein oder zwei Sicherungen oben drauf ).
Bei großem Lenkeinschlag muß die Servopumpe mächtig schuften, braucht also mehr
Leistung vom Motor. Kann er die nicht liefern, so stirbt er ab.
- Brummen von der Innenleuchte: Dies ist ein kleiner Lüfter, der Innenraumluft zu einem
Sensor pustet, den die Heizung braucht, um die Temperatur richtig zu regeln.
Du kannst diesen Motor ausbauen, reinigen und die Lager neu schmieren. Oder Dir einen
neuen kaufen. Kostet etwa 50€ bei Mercedes falls Dich das Brummen jetzt noch stört.
Nundenn,
Allzeit Gute Fahrt !

Kurz und bündig,
du bist Laie, 
dann ab in die Werkstatt mit dem Auto.

zu allererst einmal danke für die Antworten.

Selbst einbauen will ich ich ja garnicht. Die Ersatzteile möchte ich mir allerdings selbst besorgen und deswegen wollt ich mir hier ein paar Tipps geben lassen.

weiter im Text,

Zu den Bremsbelägen:

würde es reichen ein neues Bremsbelagset für die Vorderachse zu kaufen oder müsste ich dazu auch die Bremsscheiben erneuern?

Ich habe bei Husch Autoteile, ein ATE Bremsbelagset (Vorderachse) für € 48,03 gesehen.

hier mal die Eigenschaften:

Zitat:

Breite [mm] 110
Höhe [mm] 74,5
Dicke/Stärke [mm] 20,3
Ergänzungsartikel / Ergänzende Info mit Warneinrichtung
Ergänzungsartikel / Ergänzende Info 2 mit Bremssattelschrauben
Bremssystem Lucas
Prüfzeichen E1 90R-01297/098
ab Baujahr 1993/06
Einbauseite Vorderachse

Habe gelesen ATE beliefert auch MB also keine "Billgware". Also wäre das eine Lösung oder eher nicht? Und was bedeutet Bremssystem: Lucas?

Und zur Spurstange:

Bei TE-Taxiteile gibt es die Spurstange für ca 70 Euro, aber irgendwie glaub ich dabei nicht wirklich an Qualität. Denn Sicherheit geht vor, denke ich.

Zu welcher Marke kann man denn beruhigt bei der Spurstange greifen und wo könnte man die zu einem guten Preis/Leistungsverhältnis beziehen?

Ja das mit dem Abblendlicht ist Fahrlässig, aber ich bin höchstens 2x im Dunkeln damit gefahren. Gewechselt hatte ich ja die Glühlampen gestern und das hat sich auch erledigt.

Das Ruckeln ist komischerweise heute auch nicht mehr aufgetreten. Habe gestern etwas Öl nachgefüllt, aber ob es daran gelegen haben soll glaub ich auch nicht, da auch keine Warnanzeige anging.

Das wars erstmal

:)

Zitat von Nari
Habe gelesen ATE beliefert auch MB also keine "Billgware". Also wäre das eine Lösung oder eher nicht? Und was bedeutet Bremssystem: Lucas?
Und zur Spurstange:
Bei TE-Taxiteile gibt es die Spurstange für ca 70 Euro, aber irgendwie glaub ich dabei nicht wirklich an Qualität. Denn Sicherheit geht vor, denke ich.
Zu welcher Marke kann man denn beruhigt bei der Spurstange greifen und wo könnte man die zu einem guten Preis/Leistungsverhältnis beziehen?
Hallo Nari,
ATE ist mit seinen Aftermarket-Bremsbelägen (AM) kein Lieferant von Mercedes! Die ATE-AM Beläge werden von einem Italienischen Hersteller zugekauft und unter dem Label ATE vertrieben. Die Original DC Beläge sind die bessere Wahl, weil sie u.A. auch wesentlich strengere Freigabeprozeduren durchlaufen haben als die nach ECE R90 geprüften Beläge aus dem freien Ersatzteilhandel. Bei der Qualität von Bremsbelägen gibt es genauso große Unterschiede wie bei Spurstangen!
Allerdings ist Komfort bei einer Bremse ein Kriterium, bei Spurstangen eher nicht;-)
Bremssystem Lucas bedeutet, dass die Bremssättel von Lucas kommen. Hersteller ist TRW-Automotive, Lucas deren Bremsen-Brandname.
Wer wie du bei Spurstangen das Preis-Leistungsverhältnis und die Sicherheitsaspekte betrachtet, sollte dies bei Bremsenteilen erst recht tun.
Nicht das hier der Eindruck erweckt werden soll, dass ATE-Bremsbeläge schlecht sind. Im Gegenteil, von den AM Belägen gehören sie mit weiteren bekannten Vertreibern/Herstellern noch zur Oberklasse. Aber liegen im Leistungs und Komfortlevel immer noch unter DC-OES Niveau. Wenn auch gelegentlich nur knapp, aber dies ist von Anwendung zu Anwendung noch zu differenzieren.
Beste Grüße

Ja, ich dachte nur weil ich in einem anderen Forum gelesen habe das ATE eine gute Wahl ist.
Also doch Original = am besten? Gibts da keine geldbeutelschonenderen Varianten...;)
Muss ich tatsächlich erst zu MB oder DC fahren um herauszufinden was die Originalteile kosten oder bin ich zu blöd fürs Inet:D

Zitat:

Original geschrieben von Nari


Ja, ich dachte nur weil ich in einem anderen Forum gelesen habe das ATE eine gute Wahl ist.
Also doch Original = am besten? Gibts da keine geldbeutelschonenderen Varianten...;)
Muss ich tatsächlich erst zu MB oder DC fahren um herauszufinden was die Originalteile kosten oder bin ich zu blöd fürs Inet:D

Also im Vergleich zu anderen Herstellern ist Mercedes meiner Meinung nach bei vielen Ersatzteilen preislich noch moderat.

Der Preisunterschied bei DC-OES Bremsbelägen im Vergleich zu guten AM Belägen ist gering. Und wer sich Beläge für 22,95€ in seinen Benz einbaut, dem ist eh nicht mehr zu helfen. Es sei denn, er will danach nicht meckern und stellt null Ansprüche. Ich persönlich habe meine Autos gerne nach ca. 39m aus 100kmh auf null:-) Und dies, wenn es sein muss auch mehrmals hintereinander! Rubbeln, Quietschen, DTV, Fading, Knarzen, Lösen von der Belagträgerplatte, langes Pedal mit schlechten Druckpunkten, Belagrisse, Schichtentrennungen, hoher Verschleiß, sind meine unangenehmsten Freunde;-)

hi,
zunächst mal : blöde fragen gibts nicht!! aber ne menge blöder antworten oder gar meinungen. ich kann mich meinem vorredner nur . zumindestanschliessen. in den verschleissteilen kann MB ganz gut konkurrieren mit den sog. Autoteilemärkten. Wenn Du also vernünftige Ware haben willst, dann fahr zu mercedes und kauf da. ich persönlich habe mal bei ebay scheiben und beläge für sagenhafte 40 Euro gekauft(inkl. Feststellbremsbeläge!!!) und muss sagen, hat sauber gepasst und die scheiben haben auch nach 40.000 km nur wenig von ihrer masse verloren, lediglich die beläge quietschen etwas (sind wahrscheinlich hart wie beton). Fazit: glück gehabt aber qualität ist eben was anderes. das nächste mal geh ich wieder zu meinem freundlichen.
speziell bei sicherheitsrelevanten teilen sollte man auf originalteile zurückgreifen. die paar euro die man spart machen ein leben nicht wett!!

original Bremsbeläge Mercedes für Dein auto hab ich da 50 Euro versand kostenlos hab mir versehentlich 2 satz gekauft

bei interesse 01707540004
Gruss Jürgen

Ja interesse besteht.
Hat jemand zufällig die Teilenummern für die Spurstange und die vorderen Bremsbeläge?

A 005 420 03 20 das sind die Beläge für vorn die ich habe Original Mercedes-Benz

Teilenummer für die Spurstange habe ich keine, aber ich habe seit gestern eine Neue :)
Kostet Original 180,- netto bei Mercedes. Habe in meiner freien Meisterwerkstatt 155,-netto bezahlt (ist o.g. Originalteil) und 8 AW fürs Einbauen.
Vom Fahrgefühl her hat es sich echt gelohnt - ich freu mich schon auf die nächsten Autobahnkilometer;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen