1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Mk1 & Mk2 & Cougar
  7. Viele "KLEINE" probleme !!!

Viele "KLEINE" probleme !!!

Ford Mondeo Mk1 (GBP,BNP)
Themenstarteram 11. März 2009 um 20:07

Hi alle miteinander !!!

Ich habe mir einen 2,0 ghia bj. 05/98 turnier gekauft.

leider mit ein einigen macken !!!!!!

1.) Die sitzheizung beim fahrersitz "wärmt" nicht mehr.

die kontrollleuchte leuchtet aber beim einschalten - angeblich soll die heizmatte "abgebrannt" sein ??!! was kann ich machen?? neuen sitz kaufen ?? matte tauschen ??

2.) Die Fernbedienung für die ZV funktioniert auch nicht - Batterie ist in ordnung - ford triesterstrasse meint das ich einen neuen schlüßel brauche und eine neue codierung - kosten 280.- !!!!!!!!!!!!! wäre es nicht besser wenn ich mir um 50.- eine neue FFB zulege ??? wäre dann der einbau zu der werkseigenen ZV kein problem ?? was mach ich mit dem transponder ???

 

vielleicht kann mir jemand von euch mit einigen tipps helfen !!!!

bin für jeden brauchbaren tipp dankbar !!!!

sly

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Hacky67

Hallo.

 

Geht´s noch?!?

Es handelt sich hier um einen Mk II, d. h.:

Der Sitz verfügt über einen, elektrisch gezündeten, pyrotechnischen Gurtstraffer!

Möglicherweise auch noch über einen Seiten- Airbag!

Bevor ihr dem Threadstarter empfehlt, an den Steckern unter dem Sitz mit einem

Multimeter herumzumessen... -

Da solltet ihr ihm wenigstens verraten, was er zu beachten hat und um welche

Stecker es sich genau handelt!!!

Hartmut, da hast du natürlich vollkommen recht. Das hab ich bei der Schreiberei völlig vergessen, darauf hinzuweisen.

Messen kann er ja schon, aber natürlich nicht da.

@Sly 1

Was Hartmut da schreibt, ist völlig korrekt.

Wie kommst dein Händler auf 3 Schlüssel? Es müssen für die WFS-Programmierung nur 2 sein und die hast du! Will der dir Geld aus der Tasche ziehen?

Falls deine Fernbedienung denn überhaupt die Ursache ist, siehe z.B. hier ... (die Nr. ist angegeben und sollte verglichen werden).

Anstatt sich so eine Zubehör-FB zu kaufen, würde ich mich mit dem Original befassen. Beides macht Arbeit, die Zubehör-FB muss eingebaut werden und hinterher hast du ein Teil mehr am Schlüsselbund und die Hälfte deiner Anlage (Doppelverriegelung) funktioniert nicht.

Dieser Zubehörkram ist nur was für Leute, die überhaupt keine FB haben.

Nochmal zu dem Sitzproblem:

Eine ausführlichere Hilfestellung, als sie Hartmut geschrieben hat, wirst du wohl kaum irgendwo finden.

 

27 weitere Antworten
Ähnliche Themen
27 Antworten
am 11. März 2009 um 20:19

Zitat:

Original geschrieben von Sly 1

Hi alle miteinander !!!

Ich habe mir einen 2,0 ghia bj. 05/98 turnier gekauft.

leider mit ein einigen macken !!!!!!

1.) Die sitzheizung beim fahrersitz "wärmt" nicht mehr.

die kontrollleuchte leuchtet aber beim einschalten - angeblich soll die heizmatte "abgebrannt" sein ??!! was kann ich machen?? neuen sitz kaufen ?? matte tauschen ??

2.) Die Fernbedienung für die ZV funktioniert auch nicht - Batterie ist in ordnung - ford triesterstrasse meint das ich einen neuen schlüßel brauche und eine neue codierung - kosten 280.- !!!!!!!!!!!!! wäre es nicht besser wenn ich mir um 50.- eine neue FFB zulege ??? wäre dann der einbau zu der werkseigenen ZV kein problem ?? was mach ich mit dem transponder ???

 

vielleicht kann mir jemand von euch mit einigen tipps helfen !!!!

bin für jeden brauchbaren tipp dankbar !!!!

sly

Zu1:Die Sitzhaizung hat innen Wärmefäden bzw.drähte wenn die beim immer rein und raussitzen an dem Stoff reiben , kann es sein das der Draht gerissen ist : dann gibt es kein Strom und keine Wärme.

"Ich würde da mal schauen ob ichs selber machen kann , das Heisst ,

Sitz raus und Bezug ab , eine Sichtkontrolle der Heisser.

Falls gerissen gucken ob es Reparabel ist ,wenn nicht dann gucken ob es günstiger ist neue bzw. gebraucht heizer oder Sitz zu holen.

 

Zu1:Falls es doch sein sollte das du neue Schlüssel brauchst dann lieber eine Funkfernbedienung aus EBAY für unter 30€.

Da gehen an den Fernbedienungen gerne mal die Platinen kaputt durch lange beanspruchungen.

Bevor ich den Sitz samt Bezug für ne Sichtprüfung rausreiße würd ich lieber mal zuerst den Stecker abziehen und ne Widerstandsmessung machen ;)

xxOhm = ok, unendlich Ohm = kaputt

Meistens ist es auch gar nicht die Heizmatte selbst. Gerade beim Fahrersitz ist durch die häufige Bewegung oft auch nur das Kabel, bzw. eine Lötstelle am Widerstand an der Heizmatte Sitzfläche beschädigt.

Das kann man mit etwas Geschick reparieren, dazu muss der Sitz dann allerdings raus und der Sitzbezug angehoben werden.

Aber wie schon erwähnt, erstmal die Widerstandsmessung am Stecker zum Sitz machen.

Zu deiner Frage nach dem Transponder:

Den wirst du trotzdem weiterhin brauchen. Wie willst du sonst die WFS "überwinden"?

280 € für nen neuen Schlüssel + Codierung? Sind die irre?

Den Schlüssel selbst brauchst du doch gar nicht neu, den trennst du von dem Bedienteil und das Teil findest du bei Ebay...

Das Anlernen der FB -> Suchfunktion und die Programmierung der WFS wird ja wohl nicht annähernd 280 € kosten, bzw. soll sogar im Handbuch stehen (kann ich aber nicht sicher sagen, meiner hat keine WFS).

Hallo.

 

Geht´s noch?!?

Es handelt sich hier um einen Mk II, d. h.:

Der Sitz verfügt über einen, elektrisch gezündeten, pyrotechnischen Gurtstraffer!

Möglicherweise auch noch über einen Seiten- Airbag!

Bevor ihr dem Threadstarter empfehlt, an den Steckern unter dem Sitz mit einem

Multimeter herumzumessen... -

Da solltet ihr ihm wenigstens verraten, was er zu beachten hat und um welche

Stecker es sich genau handelt!!!

Ergänzungen zur Sitzheizung:

- Wenn Ausbau des Sitzes beabsichtigt: Sitz hochfahren.

- Elektrostatische Aufladung (Kleidung!) unbedingt vermeiden.

- Fahrzeug stromlos machen. (Batterie Minuspol abklemmen. Besser: Batterie ausbauen.)

- Nach dem "stromlos machen" mindestens 1 Minute bis zum Arbeiten an der Elektrik abwarten.

(Zigarettenpause schadet auch nicht...)

Die "gefährlichen" Stecker unter dem Sitz sind:

Zündleitung Gurtstraffer - Dreipoliger Stecker, zwei Pole belegt. Farbkennungen schwarz/gelb und violett/gelb.

Zündleitung Seitenairbag - Zweipoliger Stecker, beide belegt, Farbkennungen schwarz/weiß und violett/weiß.

Die kannst Du nun trennen. Aber keinesfalls daran herummessen!

Die für dich interessanten Stecker sind:

Sitzpolsterheizung - Weisser zweipoliger Stecker, Farbkennungen:

- Blau/weiß (Stromversorgung durch Schalter)

- Schwarz/blau (führt zur Sitzlehnenheizung)

Sitzlehnenheizung - Zweipoliger Stecker, Farbkennungen:

- Schwarz/blau (Stromversorgung durch Sitzpolsterheizung)

- Schwarz (Masse- Anschluss)

 

Zur Fernbedienung:

Dein Händler ist wohl von falschen Voraussetzungen ausgegangen.

(Kompletter Zweitschlüssel mit Einprogrammierung des Transponders mittels WDS.)

Ist aber selbst dann noch ein unverschämter Preis.

Zunächst einmal würde ich an deiner Stelle mal die Fehlerursache feststellen.

U. a. möglich:

- Ausgeleierte Batteriekontakte der FB (nachbiegen).

- ZV- Modul hat Schlüssel- Code "verloren" (Neu anlernen. Anleitung leider nicht in Bedienungsanleitung. In diesem Forum mittels Suchfunktion auffindbar.)

- ZV- Modul hat sich "aufgehängt" (Reset durchführen, FB anlernen).

- ZV- Modul empfängt keine Signal durch Probleme mit seiner "Wurfantenne" am Hauptkabelstrang.

Einbau einer Zubehör- FB ist möglich. Eventuell vorhandene Doppelverriegelung funktioniert damit aber nicht.

Schon häufiger Thema, also Suchfunktion nutzen.

Grüsse,

 

Hartmut

Themenstarteram 12. März 2009 um 8:55

Zur Fernbedienung:

Dein Händler ist wohl von falschen Voraussetzungen ausgegangen.

(Kompletter Zweitschlüssel mit Einprogrammierung des Transponders mittels WDS.)

Ist aber selbst dann noch ein unverschämter Preis.

Zunächst einmal würde ich an deiner Stelle mal die Fehlerursache feststellen.

U. a. möglich:

- Ausgeleierte Batteriekontakte der FB (nachbiegen).

- ZV- Modul hat Schlüssel- Code "verloren" (Neu anlernen. Anleitung leider nicht in Bedienungsanleitung. In diesem Forum mittels Suchfunktion auffindbar.)

- ZV- Modul hat sich "aufgehängt" (Reset durchführen, FB anlernen).

- ZV- Modul empfängt keine Signal durch Probleme mit seiner "Wurfantenne" am Hauptkabelstrang.

Einbau einer Zubehör- FB ist möglich. Eventuell vorhandene Doppelverriegelung funktioniert damit aber nicht.

Schon häufiger Thema, also Suchfunktion nutzen.

Grüsse,

 

Hartmut

hi

Der Ford Händler meinte der Schlüssel sei ein älteres Modell - daher einen neuen Schlüssel wo man dann auch gleich die Heckklappe mit FB öffnen kann + Schlüßel schleifen und neu Codieren.

Angeblch gibt der Händler 3 !!! schlüsseln aus.

1 Hauptschlüssel und 2 mit nen rotem Punkt.Ich habe aber nur nen Haupt und 1 mit nen rotem Punkt.

Daher wahrscheinlich der neue Hauptschlüssel - denk ich halt !!

Die Batteriekontakte sind in Ordnung

Anlernen des Codes nicht möglich lt. Handbuch da ich keinen 3 Schlüssel habe

Mir wird halt dann nichts anderse übrigbleiben als ne Fb in Ebay zu ersteigern - da habe ich gesehen das es welche mit Schlüsselrohlingen gibt !!?? - Ich denke die sind gar nicht so schlecht , oder ??

Das mit der Sitzheizung wird mir ein bischen zu Actionreich - ok das mit den Steckern werd ich mir ansehen aber ich denke nicht das es gut ist denn sitz auszubauen und dann die Polsterung abzunehmen - aber anderesseits geht es halt nicht - werd mir das mal überlegen und dann mal machen

Hallo.

 

Oha! Da wird ja einiges durcheinander geworfen...

1. Der Schlüssel.

Ist nur für die mechanische Bedienung der Türschlösser und des Zündschlosses notwendig.

Ohne codierten Transponder der Wegfahrsperre (dazu später mehr) wird das Fahrzeug trotz passendem Schlüssel nicht anspringen.

Nachschlüssel sind sogar bei vielen Schlüsseldiensten anfertigbar.

Das hat aber nichts mit deinem Problem zu tun.

2. Die Wegfahrsperre.

Um Diebstahl (durch mechanisch passenden Nachschlüssel oder Kurzschliessen) zu vermeiden, fragt das Motorsteuergerät mittels einer Spule am Zündschloss den Code eines sogenannten "Transponders" ab. Nur wenn dessen Code im Steuergerät abgelegt ist, dann ist ein Starten des Fahrzeugs möglich. Der Transponder befindet sich in einem kleinen Glasröhrchen, dieses wiederum befindet sich in deinen Schlüsseln. Der Transponder kann beim Auswechseln des Schlüssels dem alten Schlüssel entnommen und in den Neuen eingesetzt werden.

Zusätzliche Schlüssel, mit dann "fremden" Transpondern, können mittels zweier bereits codierter Schlüssel (genauer: Deren Transpondern) angelernt werden.

Das Verfahren wird in der Bedienungsanleitung auf Seite 88 beschrieben.

(Bezweifle übrigens, dass Du tatsächlich einen Blick ins Handbuch geworfen hast. Die Textstelle, in der von drei notwendigen Schlüsseln die Rede ist, die müsstest Du mir mal mitteilen...)

Wenn Du zwei Schlüssel hast, mit denen Du den Wagen starten kannst, dann hast Du die dort erwähnten "zwei codierten Schlüssel".

Insgesamt kann sich das Motorsteuergerät maximal 8 Transponder "merken".

An den Transponder gelangt man beim Schlüssel mit Funkfernbedienung durch das Öffnen des Gehäuses (wie beim Batteriewechsel).

Im gewöhnlichen Schlüssel (ohne FB) gelangt man an ihn durch Abhebeln der farbigen Abdeckkappe.

Aber... - Auch das ist ja nicht dein eigentliches Problem, sondern:

3. Die Fernbedienung

Steuert die Zentralverriegelung und ggfs (damit verbunden) die Alarmanlage.

Hat mit der Wegfahrsperre (und deren Transponder) nichts zu tun.

Das Anlernen der Funkfernbedienung ist in der Bedienungsanleitung leider nicht beschrieben. (Sehr intellent gemacht...)

Die Code- Speicherung findet im ZV- Modul statt.

Einzige korrekte Aussage deines Fordhändlers:

Die Zwei- Tasten- Fernbedienung wird nicht mehr geliefert. Sie wurde ersetzt durch die Drei- Tasten- Fernbedienung.

Mit dieser lässt sich das Kofferraumschloss separat ansteuern.

eBay- Fernbedienung (meist mit Klappschlüssel):

Schlüsselrohling für Ford mitbestellen. Kann, wie geschrieben, nicht nur bei Ford, sondern auch bei vielen Schlüsseldiensten passend geschliffen werden.

Nur darauf achten, dass das FB- Gehäuse für Transponder im Glasröhrchen vorgesehen ist. (Kann dann aus der alten FB übernommen werden.)

Vorbereitung für Transponder- Chip (ab Mondeo Mk III) nützt nichts.

Auch diese FB muss im ZV- Modul angelernt werden.

Liegt der Fehler am ZV- Modul (z. B.: Kabelbruch an dessen "Wurfantenne"), so ist der Erwerb einer neuen FB selbstverständlich nutzlos.

Da Du an einer Fehlersuche anscheinend nicht interessiert bist (bzw. da deinem "kompetenten" Fordhändler vertraust), brauche ich dazu nichts mehr zu schreiben.

Grüsse,

 

Hartmut

Themenstarteram 12. März 2009 um 10:32

Bezweifle übrigens, dass Du tatsächlich einen Blick ins Handbuch geworfen hast. Die Textstelle, in der von drei notwendigen Schlüsseln die Rede ist, die müsstest Du mir mal mitteilen...)

Ja. Und?

hmm, bei lässt sich auch nicht programmieren, hab auch versucht zu reseten nach einer anleitung im forum. auch nicht geklappt. wie würdest du es reseten das ZV-Modul oder diesen fehler im Kabelstrang finden???? :S

mfg

Hallo.

 

Den "Reset" erreicht man durch stromlos machen des ZV- Moduls.

- Stecker am ZV- Modul abziehen. Nachteil: Nicht leicht zu erreichen. Reihenfolge des Wieder- Aufsteckens ist relevant, da sonst Fehler bei Initialisierung.

- Ziehen der entsprechenden Sicherungen im Sicherungskasten des Innenraums.

- Abklemmen des Batterie- Minuspols. Nachteil: Ggfs. ist Radio- Code einzugeben, das Motorsteuergerät ist ebenfalls zurückgesetzt und muss erst wieder Fahrdaten aktualisieren.

Welche Anleitung hast Du zum Anlernen befolgt? Es gibt mehrere...

Da ich aus einem anderen Thread zufällig im Hinterkopf behalten habe, dass es sich bei dir um eine IR- FB handelt, kann ich dir schreiben:

Die erwähnte "Wurfantenne" existiert bei dir nicht.

Hast Du schon versucht die FB über den IR- Sensor der Beifahrerseite anzulernen?

Ggfs. müssen wir mal nach einer Möglichkeit suchen, die IR- Empfänger durchzumessen.

Wie Du die Funktion der FB prüfst, das habe ich dir ja schon woanders geschrieben.

Grüsse,

 

Hartmut

also, bis jetzt habe ich folgendes versucht: rein ins auto und filzabdeckung ab, dann von der linken seite nach rechts die stecker abziehen und paar minuten warten und dann von rechts nach links anstecken. die richtungsangabe ist von beifahrerseite aus gesehen und nicht durch richtungsänderung meines kopfes ( schließlich muss man sich ja umdrehen um das Modul zu sehen hinterm Fach.

das abklemmen der sicherung und der batterie habe ich nicht mitbekommen :S

ist das bis jetz richtig so???

mfg

Themenstarteram 12. März 2009 um 21:14

hi

danke für deinen eintrag

jetzt sehe ich schon mehr da durch !!!

das mit 3 schlüsseln hatte ich von einen arbeitskollegen gehört

deshalb auch diese annahme

ich bin schon interresiert den fehler zu suchen - sonst würde ich euch ja nicht fragen !!!

ich habe halt leider ein wenig bis null fachwissen was das betrifft

ich habe mir auch schon die ratschläge bezüglich der sitzheitzung ausgedruckt um am samstag wenn ich wieder in wien bin die stecker zu kontrollieren usw - mit abgeschlossener batterie selbstverständlich

ich dachte halt nur , wenn ich mir ne neue Fb zulege , erspare ich mir da einiges

klar wär mir lieber die originale am schlüssel zu verwenden .

meine ZV spinnt jetzt eh noch mehr

ich habe mit dem schlüssel bei der fahrertüre aufgesperrt und lh ist sie nicht entriegelt und ich konnte nicht mal von innen die türe öffnen ??!!

Hallo.

 

@ bstid20:

Komme bei den Richtungsangaben irgendwie durcheinander...

Einigen wir uns darauf:

Erst den vierzehnpoligen Stecker in der Mitte, danach den zehnpoligen,

zuletzt den Sechspoligen wieder einstecken.

Alternativ:

Ziehen der Sicherungen F25 (20A), F30 (7,5A), F32 (7,5A)

Bei der Gelegenheit: F32 überprüfen (durchmessen, nicht nur angucken).

Einsetzen in der Reihenfolge: F32, F25, dann F30.

Den stromlosen Zustand für mindestens 2 Minuten beibehalten.

Eine Zigarettenlänge schadet auch nicht...

Laut Hörensagen soll es sogar sture Steuergeräte gegeben haben, die

eine längere Pause brauchten. (Also vielleicht mal über Nacht...?)

Grüsse,

 

Hartmut

Zitat:

Original geschrieben von Hacky67

Hallo.

 

Geht´s noch?!?

Es handelt sich hier um einen Mk II, d. h.:

Der Sitz verfügt über einen, elektrisch gezündeten, pyrotechnischen Gurtstraffer!

Möglicherweise auch noch über einen Seiten- Airbag!

Bevor ihr dem Threadstarter empfehlt, an den Steckern unter dem Sitz mit einem

Multimeter herumzumessen... -

Da solltet ihr ihm wenigstens verraten, was er zu beachten hat und um welche

Stecker es sich genau handelt!!!

Hartmut, da hast du natürlich vollkommen recht. Das hab ich bei der Schreiberei völlig vergessen, darauf hinzuweisen.

Messen kann er ja schon, aber natürlich nicht da.

@Sly 1

Was Hartmut da schreibt, ist völlig korrekt.

Wie kommst dein Händler auf 3 Schlüssel? Es müssen für die WFS-Programmierung nur 2 sein und die hast du! Will der dir Geld aus der Tasche ziehen?

Falls deine Fernbedienung denn überhaupt die Ursache ist, siehe z.B. hier ... (die Nr. ist angegeben und sollte verglichen werden).

Anstatt sich so eine Zubehör-FB zu kaufen, würde ich mich mit dem Original befassen. Beides macht Arbeit, die Zubehör-FB muss eingebaut werden und hinterher hast du ein Teil mehr am Schlüsselbund und die Hälfte deiner Anlage (Doppelverriegelung) funktioniert nicht.

Dieser Zubehörkram ist nur was für Leute, die überhaupt keine FB haben.

Nochmal zu dem Sitzproblem:

Eine ausführlichere Hilfestellung, als sie Hartmut geschrieben hat, wirst du wohl kaum irgendwo finden.

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen