1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Wohnmobile & Wohnwagen
  5. Vignette in der Schweiz

Vignette in der Schweiz

Hallo,
wo klebt man die Vignette an den Wohnwagen?
Fenster?
Front?
Gibt es da eine Vorschrift?
Viele Grüße
Belcanto

Ähnliche Themen
15 Antworten

Klebe Sie von INNEN unten in die linke Ecke (in Fahrtrichtung gesehen) ins WoWa-Heckfenster und jeder sieht auf Anhieb deinen legalen Aufenthalt auf der S. AB in 2007.
Bitte vergesse nicht die gleiche V. gut sichtbar im Zugfahrzeug anzubringen.
Du brauchst als zwei (!!) von diesen.

Die Vignette ist am Fahrzeug wie folgt direkt aufzukleben:
a.
bei Motorwagen auf der Innenseite der Frontscheibe (am linken Rand oder hinter dem Innenrückspiegel);
b.
bei Anhängern und Motorrädern an einem nicht auswechselbaren, leicht zugänglichen Teil.
(offizielle Amtliche Quelle http://www.admin.ch/ch/d/sr/741_72/a6.html)
Den Beamten einfach nicht zeigen dass man ein WoWa-Fenster mit einem Handgriff ohne Werkzeug auswechseln kann ;-)

Hallo,
was kostet denn eine Vignette für den Wohnwagen?
Gruß

Vignette gibt es nur eine einzige, die ist für alle Fahrzeuge gleich, also auch für den Anhänger.
Kostet genau 40sFr, sprich ungefähr 25€.
Macht also 50€, wenn du mit einem Anhänger durch die Schweiz fahren willst.
Mit einem Haarfön und einem dünnen Spachtel lassen sich die Vignetten übrigens recht problemlos und heil entfernen.
Gruss
Chris

Danke.
Noch mal ne ganz blöde Frage. Wenn ich die Vignette nicht von innen auf die Scheibe sondern einfach am WW außen aufklebe, dann ist die doch "verkehrt herum"; ich meine, man kann sie ja dann nicht lesen (wie wenn man sie von innen auf die Frontscheibe klebt. Da ist sie dann von außen gut lesbar).
Momentan wird´s wohl die Front. Sicher kein WW Fenster (glaube kaum, dass man die da wieder wegmachen kann).
Das mit den 2 Vignetten war schon klar. Da ist Österreich etwas freundlicher.
ZUm Preis:
2 DVignetten beim ADAC mit Versand 53,77 Euro.
PS
Schlimmer als die Vignette ist die Polizei in der Schweiz. Schon kleine Tempoüberschreitungen kosten ein Vermögen. Ab 30 km/h zu viel wird sogar behauptet, dass die einen als abschreckendes Beispiel am Straßenrand sichtbar aufhängen.

Soweit ich mich entsinne, ist die Vignette beidseitig so bedruckt, dass man sie "von beiden Seiten" lesen kann. Da kann ich aber morgen nochmal genau drauf achten, ich hab die 06er in der Frontscheibe kleben.
Zu "öffentlich aufhängen" - naja, nicht ganz... aber "Erfolgstafeln" stehen schon da, nach dem Motto "letzten Monat 1443 zu schnell, 5 Fahrausweisentzüge" bzw. entsprechend in Schwyzerbehördendütsch, ich weiß gerade nicht, wie der Ausdruck da lautet :)
MfG, HeRo

Die Vignette kannst du gut aussen auf den WoWa kleben, sie ist "doppelseitig" und entsprechend auch auf beide Seiten lesen.
Ein Materialanhänger hat ja auch kein Fenster und muss trotzdem eine Vignette haben.
Also einfach aussen und vorne am WoWa anbringen.
Vorgängig beim ADAC bestellen ist sicher gut, alternativ auch an der letzten Tanke in Bad Bellingen (A5 vor Basel) kaufen, dann musst du nicht Schlange stehen am Zoll und kannst auf der schnelleren "Mit-Vignette-Spur" fahren.
Das mit den Bussen stimmt. 1-5km/h zuviel kostet noch moderate 25€, darüber wird es teuer auf der AB.
Also einfach die Tempolimiten einhalten (schneller vorwärts gehts meistens sowieso nicht wegen dem dichten Verkehr) und gut ist.
Chris
PS: Ja, Führerschein heisst bei uns "Fahrausweis". :=)

Danke.
Vignetten besorge ich immer im Voraus. Das spart am Urlaubstag einfach Nerven.
Wir fahren oft zum Sifahren nach Österreich. Inzwischen ärgere ich mich über die 10 Tages-Vignette so, dass ich schon überlegt habe, ob ich eine Jahresvignette kaufen. Aufgrund der Südtirol/Adria-Urlaube mit dem WW sind wir gerade an der Grenze, dass sich eine Jahresvignette lohnen könnte. Auch bin ich bisher nur einmal NICHT kontrolliert worden. Ohne Vignette geht also gar nicht. Und es gibt an einem schönen Skitag nichts blöderes, als wegen einer Vignette anzustehen.
Wenn man in D die LKW so kontrollieren würde, wie in Ö die Urlauber, ich glaube die wüssten nicht wohin mit dem Geld.

Ich hatte über mehrere Jahre immer zwei Vignetten nebeneinander in der Windschutzscheibe des Zugfahrzeugs kleben, beschwert hat sich keiner, die Dinger gehen gut wieder ab, und schließlich hat man ja zwei gekauft.

Ich hole mal wieder einen staubigen Thread hervor:
Also klebt man die Vignette an einen Wohnwagen am besten ins Heckfenster wenn ich euch richtig verstanden habe?
Kann man sie dann wirklich gut mit einem Fön entfernen ohne die Scheibe zu beschädigen, oder gibt es ein anderes schonendes Mittel?
Gruß
Tiguani

Heckfenster halte ich für keine gute Idee!
Ich klebe die immer vorne am Wohnwagen oberhalb des Gaskastens auf.
So können die "Grenzer" die schon bei der Ankunft an der Grenze sehen un mich einfach durchwinken...
... hat bisher immer gut funktioniert.
Gruß
Marc

Zitat:

Original geschrieben von Tiguani


Also klebt man die Vignette an einen Wohnwagen am besten ins Heckfenster wenn ich euch richtig verstanden habe?

Vorne sollte man die Vignette ankleben - siehe auch hier:

AUFKLEBERICHTLINIEN

Zitat:

Original geschrieben von Tiguani


Kann man sie dann wirklich gut mit einem Fön entfernen ohne die Scheibe zu beschädigen, oder gibt es ein anderes schonendes Mittel?

Die bekommt man sehr gut ohne Fön ab - auch nach 1,5 Jahren:rolleyes:.
Vorsichtig jeweils die Ecken aufpingeln und vorsichtig abziehen.

Zitat:

Original geschrieben von Belcanto


Danke.
Vignetten besorge ich immer im Voraus. Das spart am Urlaubstag einfach Nerven.
Wir fahren oft zum Sifahren nach Österreich. Inzwischen ärgere ich mich über die 10 Tages-Vignette so, dass ich schon überlegt habe, ob ich eine Jahresvignette kaufen. Aufgrund der Südtirol/Adria-Urlaube mit dem WW sind wir gerade an der Grenze, dass sich eine Jahresvignette lohnen könnte. Auch bin ich bisher nur einmal NICHT kontrolliert worden. Ohne Vignette geht also gar nicht. Und es gibt an einem schönen Skitag nichts blöderes, als wegen einer Vignette anzustehen.
Wenn man in D die LKW so kontrollieren würde, wie in Ö die Urlauber, ich glaube die wüssten nicht wohin mit dem Geld.

Wenn man die Jahresvignette für Österreich kauft, bekommt man auch die Brennerjahresmaut (Videomaut) für 46€.

Übrigens werden wir LKW-Fahrer in Deutschland mehr als genug kontrolliert, so nebenbei gesagt.

"bei Anhängern und Motorrädern an einem nicht auswechselbaren, leicht zugänglichen Teil"
Also darf man die Vignette am Anhänger Praktisch ÜBERALL anbringen? Leicht zugänglich ist für mich auch im Wohnwagen in einem Stau fach, oder? Oder an einer Seitenscheibe, Deichsel etc.
Ach ja, wenn man es genau nimmt darf man die Vignette ausschließlich am Rahmen, oder mit dem Rahmen verschweißte Teile anbringen, da sonst alle Teile an einem Anhänger Austauschbar sind...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Wohnmobile & Wohnwagen