1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugpflege
  5. Pflegeprodukte
  6. vinylex

vinylex

bin davon total entäuscht. dieser ekelhaft speckige glanz und dann dieser fettfilm. da bleib ich doch lieber bei dem interior quick detailer.

falls jemand interesse an dem vinylex hat 12€ ink. versand. ist noch wie neu wurde nur einmal benutzt. soll ja leute geben die davon absolut überzeugt sind. bei mir kommts nicht mehr ins auto.

Ähnliche Themen
13 Antworten

ich bin davon nicht enttäuscht. ebenfallt auch nicht vom quick interor detail.
erfahrungsgemäß wischt man hinter dem vinylex immer mit einem mf-tuch hinterher, beim mg ebenfalls.
diese vorgehensweise kann man zu diesen produkten aber auch überall nachlesen :confused:
also einfach von deiner seite ein anwendungsfehler!

Zitat:

Original geschrieben von best_friend


ich bin davon nicht enttäuscht. ebenfallt auch nicht vom quick interor detail.
erfahrungsgemäß wischt man hinter dem vinylex immer mit einem mf-tuch hinterher, beim mg ebenfalls.
diese vorgehensweise kann man zu diesen produkten aber auch überall nachlesen :confused:
also einfach von deiner seite ein anwendungsfehler!

anwendungsfehler garantiert nicht. ich habe einwenig auf ein mf tuch gesprüht und damit meine armaturen bearbeitet, das ganze sah speckig aus, aber ich dachte mir das wird sich schon legen, dem war aber nicht so, auch nicht als ich nochmals mit einem anderen sauberen mf nachgewischt habe.

desweiteren ist der sprühkopf vom vinylex totaler mist und kein vergleich zu dem von interior detail.

Zitat:

Original geschrieben von mircdl


desweiteren ist der sprühkopf vom vinylex totaler mist und kein vergleich zu dem von interior detail.

auch das finde ich nicht. man kann ihn sehr gut dosieren!

da du ja ein "für dich" gutes produkt benutzt ist die welt doch i.o.

ich komme mit beiden produkten gut klar, du nicht!

;)

Naja das ist ja Ansichtssachen. Dei einen wollten Matten Look die anderen Glanz. Das heist ja nicht das das Produkt mist ist sondern das du Falsch Beraten wurdest wenn du gefragt haben solltest.

Zitat:

Original geschrieben von StarPerformance


Naja das ist ja Ansichtssachen. Dei einen wollten Matten Look die anderen Glanz. Das heist ja nicht das das Produkt mist ist sondern das du Falsch Beraten wurdest wenn du gefragt haben solltest.

es wurde immer gesagt, dass das vinylex einen matten look wiedergibt.

Den Glanz/oder auch Nichtglanz bestimmst du bei Vinylex selbst. Durch Nachwischen mit einem MFT bestimmst du selbst ob das Zeug glänzt oder auch nicht. Ich selbst mag auch keinen speckigen Glanz. Ich hatte auf meine Armaturen noch keine Fettfilm oder speckigen Glanz.
So stehts in der Produktbeschreibung: Trotz der starken Leistung hinterlässt Vinylex niemals einen öligen oder speckigen Glanz. Tip: Mit einem Microfasertuch nachwischen und man kann den gewünschten Glanzgrad regulieren!
Gruß
Polierer

Ja, das Nachwischen (nach einer kurzen Einwirkzeit) ist der Schlüssel. Läßt man die Überstände drauf, ist es tatsächlich ein wenig speckig, aber so ist es ja auch nicht gedacht.

(gräb gräb) Ah wir hatten doch einen Thread über die Brühe... :(
Ich gebe aber auch zu, auf dem Cockpit will ich das auch nicht haben. Abwischen hin oder her.
Ja ich kämpfe noch... Daher der folgende Roman.
Ich denke da sind mit "plastic" eher Gegenstände im Wintergarten gemeint ;)
Auf der B-Säule, dem Spiegeldreieck, dem Heckwischerarm, den Einlässen um die Nebler und der schwarzen GPS-Flossenantenne auf dem Dach scheint es sich aber zu bewähren. Irgendwie...
Die Teile sind Fabrikneu alle schwarz und teils matt. Das Prob ist, man kann von Vinylex nie genug wieder entfernen :D Beim ersten Wasserkontakt hatte ich Läufer. Ich habs also hinterher nochmal nur trocken auspoliert. Die Flächen wirken weiterhin sehr frisch.. Bis die Läufer weg sind kostet es Mühen.
Das für mich wundersame: Bei weiteren Wasserkontakten gabs keine Läufer mehr. Die Flächen sind immernoch sehr glatt, beeding voll da, Kunstoff ist immernoch merkbar dunkler als nur nach der Reinigung und auch samt matt geworden.
Ich hab schon mit nur Wasser aus der Druckdüse draufgehalten und das bleibt so. Das ist da also irgendwie doch Wetterfest (??)
Wirklich pfiffig sind die Gummis. Da suche ich das Wundermittel mit dem rundum Schutz und bin scharf auf den angeblichen (?) UV-60 Filter von dem Zeug. Gummis -> Fenstergummis außen.
Hier mußte ich nach Auftrag/Abtrag und nach Regen noch 2x trocken nachpolieren. Läufer. Die gehen da aber viel schneller weg als auf den erwähnten Kunststofflächen.
Nach 2 Tagen hab ich am WE nochmal trocken auspoliert und nach Stunden diesmal ganz ganz leicht nochmal aufgetragen und nach 5 Minuten wieder abgerubbelt. Den Wagen nicht bewegt (bewegen müßen) und am nächsten Tag nochmal trocken abgerubbelt. Boah ej...
Ich wollte es irgendwie nicht wahr haben, daß die Brühe für Außengummis nichts taugt und daß sie irgendwie doch wetterfest kann, sah ich ja an den davor erwähnten Kunststoffteilen.
UND, seitdem gibts auch da keine Läufer mehr und die Gummis sehen aus wie beim Neuwagen. Das ist aber erst seit 3-4 Tagen so (1x regen)
Eine Empfehlung gibt es hiermit natürlich nicht. Die Teile wo es gepackt hat machen leider zu wenig Fläche aus. Auch wenn ich mich über das Ergebnis an den stellen nun wirklich sehr freue.
Für die Gummis sprengt mein Behandlungsmarathon alle Grenzen der Vernunft.

Wer aber eine Pulle noch rumstehen hat und nicht weiß was er damit machen soll - und ähnlich bekloppt ist wie ich - der kann sich mal Versuchen :)
Die Reifenflanken gehen damit von dem gewöhnlichen Hellgrau beim >1 Jahr Reifen ohne Pflege ins sehr Dunkelgrau über :D Nur ist das noch nicht Hellschwarz. Hört sozusagen also da auf wo man schon kurz davor wäre das Ergebnis auf MT rumzuzeigen :)
Dafür kann ich aber wenigstens behaupten, es ist nach Wochen "sehr Dunkelgrau" geblieben ist und die Flanke sieht immernoch sauberer aus als nach solchen Wochen ohne Vinylex.
Wie ich schon an anderer Stelle gemeint habe ist das Zeug wirklich sehr eigen. Noch bin ich aber nicht soweit die Pulle als wirtschaftlichen Totalschaden zu bezeichnen. Als wenn die Brühe mir zeigen wollen würde, daß wenn ich mir sehr sehr viel Mühe mache, sie dann auch am Auto für etwas taugen kann.
Ich glaub ich bin an der Stelle ehrgeiziger als die Leute die es entwickelt haben :D Ich poliere aber nichts mehr ab und trage auch nichts mehr auf.
Mal sehen was die nächsten Wochen zeigen werden. Richtig abgetragen verläuft es vielleicht nur viel später. Wäre damit doch disqualifiziert. Ich werd mich bestimmt noch melden ;)
p.s.:
Das Z16 soll(te) beim Versagen die nächste Wahl werden. Von dem wird aber ncht erzählt, daß es die gummierten Flächen nicht nur optisch auffrischt, sondern auch in der Tiefe wieder leicht auffrischt und so stark vor UV schützt. Daher der Kampf mit dem Vinylex.

Also gerade im Aussenbereich ist Vinylex ungeeignet, da es nicht wasserfest ist. Der Grad des Glanzes, den ich generell nicht als sehr hoch einstufen würde hängt wie schon erwähnt davon ab wie stark man es nachwischt. ABER natürlich hängt es teilweise auch etwas vom Untergrundmaterial ab. Auf schwarzem Hartplastik wird es vermutlich mehr glänzen als auf etwas weicherem, hochwertigerem, unterfüttertem Untergrund. Vermutlich kann es da auch besser einziehen. Bei mir ist das gesamte Cockpit anthrazitfarben, da glänzt nichts, aber auch gar nichts, egal ob nachgewischt oder nicht. Ich wische dennoch immer nach, weil man beim Auftrag nie 100% gleichmässig arbeiten kann. Es ist auch immer die Frage, wie stark man die Oberfläche einsprüht. Man kann sparsam damit umgehen. Immer zuerst ins Tuch, und damit dann auf die Fläche.
Wenn Du etwas suchst, das auch auf schwarzem Plastik gar nicht zu glänzt, dann probiere das Dash Away. Es gibt auch ein Produkt von Auto Finesse, dass hier kürzlich getestet wurde und keinerlei Glanz hinterlässt.
Hier der Link
http://www.motor-talk.de/.../...nd-fantastic-plastic-t4032978.html?...

Das Vinylex ist schon lange am Markt, wird von vielen genutzt und ich habe noch nicht gelesen, dass es übermässig gläzen soll, sofern man es nachwischt.
Gruss
E.
Edit ... Ich sehe gerade, dass der Thread von 2010 ist ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Elchtest2010


Edit ... Ich sehe gerade, dass der Thread von 2010 ist ;-)

@Sachte: Du Leichenschänder!

:D:D:D

Hier übrigens ein

Thread

von DiSchu, in dem wir ausführlich zu Reifenpflege diskutiert haben - der Sieger ist doch Zaino Z-16. Toller Glanz, aber nicht speckig, gute Standzeit, einfache Anwendung. Zu UV-Schutz kann ich im Bezug auf Z16 leider nicht viel sagen.

Leute, "also gerade" hab ich ja genug über meine Erfahrungen geschrieben. Ich beschäftige mich dann also mit den wirklich interessanten Teilen des Beitrags von Elchtest ;)
Erst auf ein Tuch halte ich bei derartigen Mitteln eigentlich für Pflicht. Vinylex scheint mir von Mikroporen zu leben. Das hat hier im gewissen Masse die Verkleidung der B-Säule ja auch. Sonst wie gesagt werde ich mich später nochmal melden, wie es mit der aufgezwungenen :) Wetterbeständigkeit aussieht.
Das DashAway ist an sich soetwas wie ein Precleaner beim Lack. Imho. Das zählt dann aber nicht zur Pflege, sondern Reinigung.

Zitat:

Original geschrieben von Sachte


Leute, "also gerade" hab ich ja genug über meine Erfahrungen geschrieben. Ich beschäftige mich dann also mit den wirklich interessanten Teilen des Beitrags von Elchtest ;)
Erst auf ein Tuch halte ich bei derartigen Mitteln eigentlich für Pflicht. Vinylex scheint mir von Mikroporen zu leben. Das hat hier im gewissen Masse die Verkleidung der B-Säule ja auch. Sonst wie gesagt werde ich mich später nochmal melden, wie es mit der aufgezwungenen :) Wetterbeständigkeit aussieht.
Das DashAway ist an sich soetwas wie ein Precleaner beim Lack. Imho. Das zählt dann aber nicht zur Pflege, sondern Reinigung.

Dash Away ist zwar ein Reiniger, der aber auch UV Schutz enthält.

http://www.surfcitygarage.com/.../

Gruss

E

Apropos. Irgendein Institut :D sollte 20 von den sich am besten verkaufenden Brühen ins Labor nehmen und gucken was von der ganzen 2OV-protection" am Ende des Tages übrig bleibt. Egal ob Dash, Vinylex oder sonstwas.

Deine Antwort
Ähnliche Themen