Visco - Kupplung defekt?
Moin!
Meine Kühlwassertemperatur bereitet mir immer noch Kopfzerbrechen.
Thermostat wurde bereits getauscht weil ich nie über 70 Grad kam.
Neuer Thermostat macht bei Betriebstemperatur so um die 90 Grad.
Das ist schon mal gut,
aber, fahre ich auf die Bahn senkt sich die Temperatur.
Draußen waren 4 Grad,als ich auf die Bahn gefahren bin zeigte mir mein Menü 65 Grad.Auf der Bahn bei ca 140 senkte sich die Temperatur auf 50 Grad!Nach der Bahnfahrt erreicht er schnell wieder Betriebstemperatur.
Zuerst dachte ich es lege am Fahrtwind aber das darf ja nicht sein solche Temperatur-Verluste.
Visco überprüft im kalten Zustand und im warmen, 95 Grad.
Lüfter dreht immer leichtgängig.
Ich denke das ist schon ein Zeichen das er hinüber ist und ausserdem läuft er im kalten Zustand nicht kurz mit ,was er aber machen sollte.
Bin dann noch mal Landstraße gefahren mit sehr hoher Drehzahl und siehe da,die Temperatur ging von 80 auf unter 70 Grad hinunter.
Je höher die Drehzahl um so schneller dreht sich der Lüfter um so mehr senkt sich die Temperatur .Ich denke die Kupplung kommt zu keinem Kraftschluss mehr und lässt den Propeller drehzahl abhängig fliegen.
Was sagt ihr?
Ähnliche Themen
37 Antworten
Das kann schon möglich sein.
Jedoch würde ich an deiner Stelle nochmal n neues Thermostat ausprobiert. Kann schon mal vorkommen, dass die von Anfang an nicht so funktionieren wie sie sollen. Wenn es das nicht ist kannst du es ja immer noch zurückgeben
Welches hast du denn eingebaut/ einbauen lassen? Original oder Nachbau?
Lg
Liegt nicht am Lüfter, kann nur am Thermostat liegen. Also auf ein Neues ...
Zitat:
@Speedy_1304 schrieb am 5. November 2015 um 17:42:05 Uhr:
Liegt nicht am Lüfter, kann nur am Thermostat liegen. Also auf ein Neues ...
Recht hat er, egal wie groß die Kühlleistung ist, das Thermostat muss immer sauber auf 90°C ausregeln
Bin der gleichen Meinung, Thermostat kaputt oder Billigschrott. Visko macht erst ab ca. 100° oder drüber zu. Erst muss die Temp. stabil um 90° liegen. Dann kannst dich um die Visko kümmern. Und bei den derzeitigen Außentemp. wirst du nur im Stau oder im Stehen die notwendige Temp. erreichen das der Visko auch zu macht.
Junx,das Thermostat macht ja auch seine Temperatur!
Heute 95 Grad!Und nix mit Lüfter!
Sobald ich mit Drehzahl fahre,über 3000U/min, egal ob Bahn, Land oder Stadt ,geht er mit der Temperatur runter,Drehzahl wieder runter Temperatur wieder normal!
Ich werde in nächster Zeit die Visco - Kupplung tauschen und dann berichten. Danke für die Antworten.
Zitat:
@wipinboy schrieb am 6. November 2015 um 16:28:30 Uhr:
Junx,das Thermostat macht ja auch seine Temperatur!
Heute 95 Grad!Und nix mit Lüfter!
Sobald ich mit Drehzahl fahre,über 3000U/min, egal ob Bahn, Land oder Stadt ,geht er mit der Temperatur runter,Drehzahl wieder runter Temperatur wieder normal!
Ich werde in nächster Zeit die Visco - Kupplung tauschen und dann berichten. Danke für die Antworten.
- Hast du eigentlich beide Thermostate getauscht?
- Weiter ist dieses Verhalten klar, wenn ein Thermostat nicht richtig schließt, dass eine größere Auskühlung durch die größere Durchströmung nicht ausgeregelt wird
-> Aber du bist ja erwachsen, darfst austauschen was du magst, der Viscotausch wird aber dein Problem nicht lösen.
Angenommen, der Lüfter würde mehr/stärker laufen als er soll und deswegen die Kühlwassertemperatur zu stark sinken bei hohen Drehzahlen, dann müsste der Thermostat doch den Kühler (mitsamt Lüfter) vom kleinen Kühlkreislauf abtrennen und die Solltemp von 90 Grad erhalten bleiben - egal wie kalt der Kühler ist.
Dein Phänomen kann nicht mit dem Lüfter zusammenhängen.
Davon ab, schreibst du selbst, dass der Lüfter frei dreht bei kaltem und bei warmem Wasser. Das heißt die Kupplung ist offen und der Lüfter läuft nicht wirklich mit Leistung sondern dreht nur so´n bisschen mit.
Wenn es so wäre wie du vermutest, dann müsste der Lüfter ja immer fest sein weil die Kupplung immer geschlossen ist, egal wie kalt der Motor ist. Aber selbst dann gilt das was in meinem ersten Absatz steht.
Ich gehe auch von einem Thermostatproblem aus.
ghm
Zitat:
@wipinboy schrieb am 6. November 2015 um 16:28:30 Uhr:
Ich werde in nächster Zeit die Visco - Kupplung tauschen und dann berichten. Danke für die Antworten.
Na, gut dass Du nachgefragt hast. (Kopfschüttel)
Hallo ich denke mal es wird am Thermostat von der Abgasrückführung liegen ,das war bei mir auch defekt und hatte
die gleichen Syntome bei Meinen 525dA ....
Ich habe ein Schalter und nur ein Thermostat.
Wenn ich so über eure Antworten so nach denke ist es vielleicht doch der Thermostat. Aber der ist doch neu! Heul .Ist von Vemo,hätte mal doch ein anderen nehmen sollen. Welchen ,was sagt ihr?
Nimm dir nochmal 3 liter Kühlflüssigkeit und ne halbe Stunde zeit und kauf dir einen ORIGINALEN von BMW...die "billigen" die eigentlich gar nicht mal soo billig sind haben oft dieses Problem.Also geh in die Bucht und kauf dir nen Originalen.Kostet zwar mehr aber bringt auch mehr.
Trotzdem viel Spaß beim Schrauben
Berichte wie es geht!
Liebe Grüße
Der Originale ist von Behr. Ich habe letzte Woche einen von Gates verbaut, auf dem stand auch Behr.Die von Behr sind auch von Behr :-D
Wieso hat Dein Auto keine Abgasrügführung ????? Mit Wärmetauscher und Thernostat ????
- Ich habe z.b. AGR aber kein AGR-Thermostat ;-)
Hat halt nicht jeder;-)