1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Motoren & Antriebe
  6. Viskosität des eingefüllten Öl herausfinden?

Viskosität des eingefüllten Öl herausfinden?

Audi A1 8X

Wenn ich keine Ahnung habe was für ein Öl in meinen A1 gefüllt wurde, kann ich das herausfinden (lassen)?

Ähnliche Themen
14 Antworten

....ja aber nur durch eine Ölanalyse und dann auch nur die momentane Viskosität. Diese ändert sich nämlich mit der Laufleistung.
Aber warum interessiert Dich das ?
Gruss yellowgrip

wo kann man das machen lassen?
wie lange dauert sowas?
Kostenpunkt?

Zitat:

@Adonay schrieb am 25. September 2017 um 11:27:56 Uhr:


wo kann man das machen lassen?
wie lange dauert sowas?
Kostenpunkt?

....schau mal hier:
https://de.oelcheck.com/branchen/automobilbereich/

danke dir, nur würde das in meinem Fall leider nichts bringen da ich wiederum nicht nachweisen kann aus welchem Fahrzeug ich die Probe entnommen habe...

Worum geht es denn überhaupt, wenn ich fragen darf?
Gruß

Du kannst die Probe auch unter zeugen nehmen, z.b. ein Notar der dir das ganze versiegelt und bestätigt. Alles ne Frage was es dir Wert ist.

Ja, .... aber nochmal: "wozu?"
Und dann wäre es auch noch Interessant zu wissen, ob auch die Norm bestimmt werden kann.
Ein 0W-30 von Aldi ist von der Viskosität wie ein 0W-30 von .... LiquiMoly oder Shell, oder, oder, oder ......
Danke und Gruß
der "Stevie"
P.S.: In meinen T5 wurde vom Händler nachweislich (Telefonat und Unwissenheit der VW Werkstatt) das falsche Öl reingekippt. Weil aber ein Motorschaden beim 5 Zyl. PD in keinem Verhältnis mit 7,5l Öl steht, habe ich das Öl auf eigene Kosten nochmal gewechselt.

Wieso weißt du nicht aus welchen Fahrzeug du die Probe nimmst und woher willst du dann wissen, ob es dann das richtige ist ?!
Du solltest auch angeben welche Daten dir wichtig sind. Die Viskosität stellt kein Problem dar, beim HTHS wird es deutlich teurer.

Du kannst schon rausfinden ob das Öl dem entspricht was auf der Rechnung steht. Ölcheck hat eine Frischöldatenbank, per FT-IR kann man da schön die Spektren vergleichen. Sonst besorgt man sich das Frischöl das auf der Rechnung steht und schickt es mit ein.

Normalerweise geh das ganz fix ... du musst nur den peilstab ziehen und ein mal beherzt dran lecken ... schmeckt das öl nach essig ist es 5w40 schmeckt es nach kaltem kaffee is es das 5w30 longlife von vw ... scheisse ist nur wenn es nach sauren gurken schmeckt, dann ist es nen 10w40 lkw öl...

Zitat:

@steviewde schrieb am 26. September 2017 um 08:20:51 Uhr:


Ja, .... aber nochmal: "wozu?"
Und dann wäre es auch noch Interessant zu wissen, ob auch die Norm bestimmt werden kann.
Ein 0W-30 von Aldi ist von der Viskosität wie ein 0W-30 von .... LiquiMoly oder Shell, oder, oder, oder ......
Danke und Gruß
der "Stevie"
P.S.: In meinen T5 wurde vom Händler nachweislich (Telefonat und Unwissenheit der VW Werkstatt) das falsche Öl reingekippt. Weil aber ein Motorschaden beim 5 Zyl. PD in keinem Verhältnis mit 7,5l Öl steht, habe ich das Öl auf eigene Kosten nochmal gewechselt.

Was wurde denn reingekippt?
15w40? 10w60? 0w16 oder 0w20?
Oder warum machst du dir Gedanken darüber?
Garantie/Kulanzzeit noch vorhanden`?
Es sei denn der Motor zählt zu den ganz ganz ganz gaaanz wenigen Motoren die Abseits der Herstellerfreigaben tatsächlich Probleme machen.
Wenn es nur eines ist ohne Freigabe aber grob die richtige Viskositätsklasse.
Ja mei. Das ist wird den Motor wenig interessieren.
Wenn es beruhigt halt ein paar Kilometer eher wieder wechseln.
Wenn das Fahrzeug einen DPF hat und fälschlicherweise ein FullSaps-Öl eingefüllt wurde passiert auch nix. Wenn das Fahrzeug nicht viel Öl verbraucht ist die Belastung für den DPF zudem zu vernachlässigen.
Vermutlich ist jedes 0w40 egal welcher Marke schon besser als ein 10.000km altes hochwertiges 0w40 :o

Gut, ich kann es natürlich verstehen, dass du allein aus Prinzip willst, dass die Werkstatt dafür aufkommt.
Allerdings ist eine Werkstatt die bei sowas nicht mit sich reden lässt generell schon immer die falsche Werkstatt.

Möglichkeit zur Analyse wurde ja bereits genannt.

Zitat:

@Leon596 schrieb am 27. September 2017 um 14:37:50 Uhr:



Zitat:

@steviewde schrieb am 26. September 2017 um 08:20:51 Uhr:


Ja, .... aber nochmal: "wozu?"
Und dann wäre es auch noch Interessant zu wissen, ob auch die Norm bestimmt werden kann.
Ein 0W-30 von Aldi ist von der Viskosität wie ein 0W-30 von .... LiquiMoly oder Shell, oder, oder, oder ......
Danke und Gruß
der "Stevie"
P.S.: In meinen T5 wurde vom Händler nachweislich (Telefonat und Unwissenheit der VW Werkstatt) das falsche Öl reingekippt. Weil aber ein Motorschaden beim 5 Zyl. PD in keinem Verhältnis mit 7,5l Öl steht, habe ich das Öl auf eigene Kosten nochmal gewechselt.

Was wurde denn reingekippt?
15w40? 10w60? 0w16 oder 0w20?
Oder warum machst du dir Gedanken darüber?
Garantie/Kulanzzeit noch vorhanden`?

.....neee, es wurde LL3 reingekippt, obwohl LL2 rein gehört. Auf dem LL3 steht explizit drauf "erfüllt LL2 außer 5 und 10 Zyl. PD"

Ja, es gab noch Gebrauchtwagengarantie, aber die gilt ja nur für ein Jahr. Und wenn im 3. Jahre der Motor hops geht, stehe ich da mit zehn-tausend Flocken für'n AT Motor, inkl. Einbau :-o

der "Stevie"

Dann ab nach MacOil und mach das Öl rein was rein gehört. Oder eben woanders oder selbst.
Da würde ich nicht lange fackeln. Die ganze Zeit die hier mit dem Thema verbraten wird ist, in Geld gerechnet, schon deutlich teurer...
Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen