1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. V-Klasse
  6. Vans
  7. Vito Standheizung Innenraumgebläse läuft nicht an - gibt es ein Gebläserelais?

Vito Standheizung Innenraumgebläse läuft nicht an - gibt es ein Gebläserelais?

Mercedes V-Klasse 638
Themenstarteram 30. Januar 2010 um 13:46

Hallo Ihr lieben leidgeplagten Vitofahrer,

bei meinem 638 BJ 2001 mit Standheizung (D5WS) hören die Probleme nicht auf - vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen?

Die Standheizung läuft, Zusatzwasserpumpe wurde getauscht (und geht auch).

Mein Problem: Die Standheizung läuft zwar an, jedoch nicht der Innenraumgebläsemotor. Es kommt also keine warme Luft.

Der Innenraumgebläsermotor ist aber OK - funktioniert auf allen Stufen, auch mittels Restwärmefunktion.

Den Stellschalter hatte ich auf kleinster Lüfterstufe (1).

Kurios ist, das die Restwärmefunktion einwandfrei funktioniert (Zusatzwasserpumpe und Gebläse werden angesteuert).

Woran kann das liegen? Gibt es ein Relais für den Innenraumgebläsemotor? Wenn ja, wo? Kann die Steuereinheit des Zuheizers defekt sein? Kann man das irgendwie testen?

Schon jetzt herzlichen Dank für eure baldigen Antworten ;)

Gruß Felix

Ähnliche Themen
20 Antworten

Hallo,

das Innenraumgebläse wird erst zugeschaltet, wenn "etwas" Wärme kommt - also ein paar Minuten nach Heizungsstart beim kalten Fahrzeug.

Ist das möglicherweise schon Dein "Fehlerbild" ?

Gruß Reinhard

...läuft die Standheizung nur kurz an oder geht diese von alleine, also nach ca. 2-5 Minuten, also vorzeitig wieder aus???

 

Bitte unbedingt kontrollieren:

1. Geht die Standheizung wirklich überhaupt richtig in den Heizbetrieb? Das ist gut manuell zu kontrollieren, indem man mal etwas unters das Auto kniet, den Arm Lang macht und mit der Hand vorsichtig am Abgasschlauch fühlt, ob da wirklich auch definitiv sehr heiße Abgasluft rauskommt. Qualm alleine reicht oft nicht.

2. Kontrollieren, ob der Warmwasserschlauch, der von unten von der Standheizung am Unterboden, in den Motorraum führt auch definitiv gut warm wird. Abtasten bitte möglichst kurz vor der Umwälzpumpe an der hinteren Spritzwand.

3. Kontrollieren, ob die Umwälzpumpe tatsächlich auch läuft.

Denn Merke: eine Neue einzubauen, heißt nicht automatisch, dass diese auch ordnungsgemäß funktioniert.

Durch leichte Vibrationen (Hand auflegen an der Pumpe) kannst Du das gut testen. Sollte mindestens ca. 2 Minuten (ohne spürbare Aussetzer) getestet werden.

 

Danach bitte mit den Antworten zu den o. g. Punkten an mich zurück und ich kann Dir weiterhelfen. Alles andere an Aussagen, wären momentan noch zu spekulativ, bzw. deutlich zu Umfangreich.

 

Ansonsten empfehle ich Dir dazu auch das folgendes Thema unter:

ttp://www.motor-talk.de/.../...izer-vito-638-fuktioniert-nicht-t2523262.html

 

Habe dazu auch schon sehr umfangreich Hilfestellung gegeben, so dass ich mir hier, reine Wiederholungen, eigentlich gern sparen möchte.

 

Gruß Kevin...

Themenstarteram 31. Januar 2010 um 17:08

Hallo,

 

danke schon mal für die Nachrichten.

Die Standheizung hab ich zum Testen schon eine gute Viertel Stunde laufen lassen. Das Innenraumluftgebläse blieb dabei leider aus - wie lange braucht der bis er zugeschaltet wird?

Dass sie wirklich heizt (und auch die neue Umwälzpumpe geht) - glaub ich zu wissen: Wenn die Restwärme direkt nach der Viertelstunde Standheizungsbetrieb angeschaltet wird, kommt wohlig warme luft aus den Düsen.

Daraus hab ich gefolgert:

1. Standheizung geht (sonst wär's Wasser kalt) - somit auch Glühkerze, Brennluftgebläse, etc. OK, oder?

2. Umwälzpumpe geht (sonst ging sie auch nicht bei Restwärmebetrieb und die Standheizung würde nach 2 Minuten wegen Überhitzung ausgehen)

3. Gebläse geht (geht ja auch bei Restwärmeausnutzung)

Oder lieg ich mit einem der Punkte falsch?

Deshalb bin ich auf den Trichter mit Steuergerät oder Schaltrelais für den Innenraumgebläsemotor gekommen.

Danke auch für den Link zu dem Thread - das Forum hatte ich schon durchssucht - aber leider bis dato erfolglos.

Ich freu mich auf Eure Nachrichten! (Und meine Frau auf eine Standheizung)...

 

Gruß Felix

...okay, Danke für diese schnellen Antworten...

 

Aber eine Frage habe ich noch, um Dir hoffentlich die möglichst richtigen Antworten geben zu können.

1. Du schreibst, dass die Motorrestwärme-Funktion gut funktioniert. Okay..., aber bringt diese auch richtig gut sehr warme Luft, wenn Du den Wagen mindestens 3 Stunden zuvor und bei der jetzigen Kälte draußen, im Freien stehen hast? Also bei komplett kalten und ausgeschalteten Motor und erst dann die Standheizung "als Wärmebringer" mit einschaltest???

 

Wenn Du die Standheizung auf 30 Minuten einschaltest, bleibt diese dann über diesen Zeitraum komplett nur eingeschaltet und heizt diese dann auch über diesen kompletten Zeitraum?

Aber bitte nicht nur auf allgemeines Hören vertrauen, sondern über diesen Zeitraum hinweg, die Geräuchkulisse des Lüftergebläses (befindet sich nämlich in der Standheizung) genau auf eine gleichbleibende Rausch-Kulisse im Ohr behalten. Zusätzlich auch bitte mehrmals am Abgasrohr auf wirklich sehr heiße (nicht nur leicht warme) Verbrennungsluft überprüfen.

 

2. Ich weiß..., es klingt jetzt vielleicht albern für Dich, aber ich möchte Dich  trotzdem bitten, diese von mir angesprochenen Punkte wirklich exakt nachzuprüfen.

Deine Schlußfolgerungen sind zwar aus Deiner Sicht auch irgendwie richtig, aber ich wüßte sicherlich nicht so viel, gerade zu diesem Thema, wenn ich es aus Erfahrung nicht genau wüßte und Dich deshalb so konkret danach frage. Vertrau' mir bitte und tue mir (eigentlich ja Dir) diesen nicht gerade unwichtigen Gefallen, denn umso präziser kann ich Dir auch helfen und Dein Frauchen muss nicht länger frieren...

 

Gruß Kevin...

Themenstarteram 31. Januar 2010 um 18:25

Hi Kevin,

danke für die schnelle Rückmeldung.

Zu Deiner Frage mit der Restwärme: Ja! Der Wagen stand über Nacht und ausser der Standheizung lief nichts --> Motor komplett kalt.

Deine anderen Anmerkungen (Wasserschlauch, Auspuff) mach ich gern morgen noch (heut im dunkeln mag ich mich nicht mehr unters Auto legen ;) ) Oder hat sich das mit der Restwärme nach Standheizungsbetrieb bei kaltem Motor erledigt?

LG Felix

Hallo Felix oder besser guten Abend..., ist ja draußen auch schon gut dunkel...

 

Ja DANKE, das mit der Restwärmeausnutzung wäre schon mal geklärt, aber lies Dir bitte noch mal meine Antwort zuvor genau durch. Habe da gerade noch was Wichtiges (ab ca. 2. Hälfte) mit eingefügt.

 

Morgen testen finde ich in Deinem Fall auch besser, denn ohne ordentlich beheizte Garagenwerkstatt, zieht einem die Kälte da draußen schon recht schnell in alle Knochen. Und wenn man dazu kein ordentliches Licht hat, ist das Ganze noch schwieriger...

 

Werde morgen, je nach Zeitfaktor, aber besimmt wieder hier reinschauen und hoffe, Dir dann konkreter mit Auskünften helfen zu können...

 

Gut Nächtle...

Kevin...

 

 

Themenstarteram 1. Februar 2010 um 11:33

Hi,

ich hab jetzt nochmal getestet.

Der Vito war kalt und stand die ganze Nacht draussen. Die Standheizung hab ich auf 30 Minuten gestellt.

Die ersten 5 Minuten hab ich permanent Wasserpumpe und Abgastemperatur SH getestet,

dann alle 3 Minuten. Geräuschkulisse des SH-Gebläses war permanent - Sie gin also nicht an/aus/an/aus.

Die Standheizung lief durchgehend, der Abgasschlauch war heiß, die Umwälzpumpe lief durchgehend (brummt, Vibriert leicht), der Kühlflüssigkeitschlauch an der WaPu wird auch warm, später eher heiß.

Leider geht das Innenraumluftgebläse nicht an... Auch nicht nach fast 30 Minuten SH-Betrieb.

Danach hab ich auf Restwärme getippt -> Sofort kam warme Luft aus den Duschen... Ich glaub also, dass die SH nur den Innenraumgebläsemotor nicht einschaltet. Das Wasser wird ja warm und auch durch den Wärmetauscher gepumpt - Sonst würde es bei Restwärmebetrieb nicht auf der Stelle warm.

Ich bin ratlos. An was kann das liegen? Zuerst hatte ich noch den Thermostat in verdacht, aber dann könnt's ja mit Restwärme und nur Aufwärmen durch die SH auch nicht warm werden.

Oder doch ein Gebläserelais? SH-Steuerung?

Wer weiß mehr? (Du bestimmt, Kevin, oder? - Danke schon mal für Deine schnellen Antworten!)

LG

Danke Felix..., super Antworten, damit kann ich auch was anfangen...

 

1. Der Fehler mit dem Gebläse, ist offensichtlich die Sicherung, die von der Standheizung aus, das Gebläse ansteuert. Müsste eigentlich eine 25A-Sicherung sein.

 

Allerdings weis ich jetzt nicht, ob Deine verbaute Standheizung original schon beim Kauf mit verbaut war, oder ob diese irgendwann mal bei Mercedes oder sonstiger Werkstatt nachgerüstet wurde. Letzeres ist wichtig, da es den Montage-Sitz dieser oder evtl. auch des ganzen Sicherungspaketes enthälz (bis 4 Stück Sicherungen von 5-25A, sieht aus wie ein größeres Relais, aber die Abdeck-Kappe hat das Ebersbächer-Symbol drauf).

In diesem, sind dann in der Regel auch mehrere Sicherungen für die verschiedenen Stromkreise/Fahrzeug-Komponenten enthalten, die eine zusätzliche Absicherung bedeuten, damit die Standheizung von Ebersbächer nicht versehentlich Schaden an diversen, durch die Standheizung angesteuerten Komponenten, verursacht.

 

Deshalb mein Tip zur Schnellsuche & Eingrenzung:

Schau erstmal gewissenhaft alle Sicherungen im Hauptsicherungskasten unter dem Fahrersitz durch. Evtl. siehst du da auch, seitlich dahinter, 'ne relaisartige Abdeckung mit den drei Ebersbächer Streifen drauf, unter der sich weitere Sicherungen verbergen müssten. Manchmal sind diese aber auch regulär, bei den anderen Sicherungen, mit integriert

 

Falls nachträglich, meisens von 'ner allgemeinen Werkstatt eingebaut, habe ich  diesen sogenannten Mini-Sicherungskasten, per zusätzliches Halteblech, auch schon direkt mit an der Standheizung verbaut gesehen. Müßtest in diesem Fall leider mal unter das Auto krabbeln und genau an oder in unmittelbarer Nähe nach so etwas Ausschau halten. Da führen auf jeden Fall auch Kabel der Standheizung hin, was Dir das Suchen etwas erleichtern müßte.

Allerdings fand ich diesen zusätzlichen Ebersbächer-Mini-Sicherungskasten auch schon mal per verlängerten Leitungen im Motorraum, neben der Umwälzpumpe, untergebracht.

 

Tut mir leid, aber jetzt muss ich Dich erst mal bitten, nach diesen Sicherungen zu suchen und diese zu prüfen. Schau bei dieser Gelegenheit auch nach evtl. defekten Kabel-Äderchen, die man meist sehr gut an gebrochenen Isolierungen der Kabelstecker-Verbindungen, gerade am Fahrzeugboden. (oft Grünspan am Kupfer) mit etwas genauerem Hinschauen finden kann...

 

Wenn dies wider erwarten nicht zur Fehlerbehebung beitragen sollte, bitte nochmal bei mir melden, denn dann gehts zum Steuergerät der SH selbst.

 

Schnelles finden & gutes Gelingen...

Gruß Kevin...

 

 

Themenstarteram 1. Februar 2010 um 13:47

Hi Kevin,

Danke.

Hab ein loses Kabel hinter dem Sicherungskasten unter dem Fahrersitz gefunden - kann allerdings nicht zuordnen ow es hingehört - dazu muss wohl der Sitz ab.

Den Eberspächer-Minisicherungskasten hab ich auch entdeckt - hinter dem normalen Sicherungskasten unter dem Fahrersitz verbaut. Um da hin zu kommen muß ich ebenfalls den Sitz ausbauen - Das ist mal wieder eine Ingenieurstechnische Meisterleistung...

Werd mich allerdings erst mal um Werkzeug kümmern müssen, Torxbits zum Sitzausbau sind wohl beim Umzug verschütt gegangen...

Meld mich, wenn ich an den Sicherungen war - und weiß, wohin das Kabel gehört.

LG

Themenstarteram 8. Februar 2010 um 10:18

Hi Kevin - und SH-Spezialisten,

ich hab mittlerweile Werkzeug organisiert, Sitz ausgebaut und den Eberspächer-Sicherungskasten gefunden - Das Kabel ist auch wieder da wo es hingehört, hatte aber mit der SH nix zu tun. Unter meinem Sitz gibt es sowohl ein Eberspächer-Steuergerät, als auch einen Sicherungshalter (ist nur ein Halter, eine Ader zur Batterie, dann 25Ah Sicherung, dann in das Steuergerät). Die Sicherung ist intakt.

Vom Steuergerät gehen mehrere schwarze ummantelte Kabel weg. Eines davon ist gestückelt. Vom Steuergerät kommen 3 Adern, 4 gehen dann weiter in den Fahrzeugboden (ich nehme an zur SH?). Hier wurde also wahrscheinlich schon einmal gebastelt. Oder ist das für mein Problem irrelevant, weil die SH ja funktioniert und nur die Gebläsesteuerung nicht?

Wie gesagt, Sicherung ist also in Ordnung (Oder gibt es sonst wo bei diesem Auto noch einen 5. Sicherungskasten/Halter - 4 habe ich ja schon entdeckt - Lenkradsäule, unter dem Fahrersitz, Beifahrerfußraum, Minisicherungshalter von Eberspächer hinter der Batterie)?

LG Felix

Hallo Felix,

 

nach Deiner Beschreibung her, handelt es sich um einen sogenannten aufgerüsteten Zuheizer, der sich nun Standheizung "nennen" darf und brauchst deshalb auch nicht länger nach irgendwelchen Sicherungen Ausschau zu halten.

 

Haste bestimmt noch nicht gewußt, da ich mal annehm, dass Du somit auch nicht Erstbesitzer bist.

 

Das Gebläse wird in dem Fall, von diesem Steuergerät aus direkt angesteuert. Und von diesem Steuergerät, was sozusagen zwischen den Zuheizer zwischengeschaltet ist, gehen direkt insgesamt 5 schwarze Kabel raus. Richtig??? 

 

Die Ansteuerung des Gebläses hängt jetzt allerdings davon ab, ob Dein Fahrzeug eine "manuelle Fahrzeugheizung" oder eine "Klimaanlage" und/oder eine "EDW" als Ausstattung hat.

 

Was also nun am Einfachsten zur Fehlersuche tun???

Schau doch mal, ob sich bei Dir, wenn Du von Vorn auf das Steuergerät schaust, das außerste rechte Kabel mit den darin enthaltenen Leitungsfarben sw/rt, sw/vi und sw, befindet.

Wenn ja, dann verfolge es, ob es auch angeschlossen ist, oder ob es nur Isoliert, also nicht angeschlossen ist.

 

Wenn angeschlossen und auch noch verlängert, dann verfolge dieses Kabel (verläuft in der Regel unter dem Bodenbelag zum Radlauf Fahrerseite) und überprüfe evtl. Beschädigungen und vor allem auch sämtliche Anschlussstecker (3-poliges Steckergehäuse usw.)

Falls dann nur noch die Leitung sw/vi weiterführen sollte, dann verfolge diese bis in den Radio-Einbauschacht (Radio dazu ausbauen) und halte Ausschau nach einer dickeren gelb/schwarzen Leitung, die mit sw/li verbunden sein müsste. Wird nämlich beim Radioeinbau gern mal abgerissen!!! ..., und hättest so die Ursache, der fehlenden Gebläse-Ansteuerung gefunden...

 

Falls diese Leitung ge/sw nicht da ist, Kabel bis zum Klimatisierungs-Bedienknopf verfolgen und auf korrekten Sitz aller Kabel überprüfen. Falls Du da bei der Stecker-Belegung noch Hilfe brauchst, müßte ich allerdings erst mal nachschlagen, da ich leider nicht alles an Schaltplänen direkt im Kopf habe.

 

Ach so, falls Dein Fahrzeug über eine sogenannte Heizmatik/Tempmatik verfügen sollte, dann melde Dich noch mal, da der Anschluss des Steuergerätes dann komplett anders wäre.

 

Sag mal, hat die Standheizung, seit Deinem Fahrzeugbesitz überhaupt schon mal funktioniert oder war dieser Gebläseausfall rein plötzlicher Natur???

 

Gruß Kevin...

 

 

 

 

 

 

Themenstarteram 9. Februar 2010 um 11:53

Hi Kevin,

Nein, hab ich nicht gewusst, dass ich einen aufgerüsteten Zuheizer hab... Man lernt nie aus.

Du hast recht, es gehen 5 Kabel aus dem Steuergerät. Das rechte mit sw/rt, sw/vi, sw läuft nach vorn und wird direkt vor dem Gebläsemotor verlängert. Ab da gibt es nur mehr sw/vi und sw. sw/rt ist somit blind. Steckverbindungen sitzen richtig.

sw und sw/vi gehen dann in den Radioschacht. Jetzt kommt mein Problem. Du hast geschrieben sw/ge sollte mit sw/vi verbunden sein.

Ich hab eine andere Belegung und daraufhin im I-Net die Einbauanleitung von Eberspächer angesehen - die schreiben auch so wie Du: sw/vi mit sw/ge.

Mein Problem (siehe auch Bild im Anhang):

von der SH-Steuerung kommen ja im Endeffekt sw und sw/ge an der Klimabedieneinheit an. Eigentlich sollte ja sw/vi mit ge/sw verbunden sein, sw von der SH in dem 5-poligen Stecker der Temperaturbedieneinheit.

Meine Probleme:

1. noch immer ein freies sw/ge Kabel: Da kommen 2 an... siehe Bild - das Kabel das im Vordergrund rechts unten hängt.

2. eigentlich sollte ja sw in die Bedieneinheit und sw/ge mit sw verbunden sein - bei mir genau andersherum (sw/vi in die Bedieneinheit, sw mit sw/ge verbunden).

De facto ist also sw/vi und sw laut Einbauanleitung (und Deiner Beschreibung) vertauscht. Ist das egal? Gibt es noch eine andere Konfiguration? Was hat es mit dem zweiten sw/ge Kabel auf sich?

Schon jetzt einmal Danke!

Funktioniert hatte die SH wahscheinlich noch nie seitdem ich den Vito hab - beim Kauf wurde nur getestet ob sie anspringt und den ersten strengen Winter ohne Garage haben der Vito und ich zusammen genau jetzt.

LG Felix

Hallo Felix,

 

na langsam aber sicher kommen wir dem Ganzen ein gutes Stück näher. Wer oder Was da in der Vergangenheit so alles da an Deiner SH rumgebastelt hat, spielt jetzt aber sicherlich auch keine Rolle mehr, da Du ja dass Dingens endlich zum Laufen bringen willst...

 

Das Du dir schon mal, die spezifische Einbauanleitung aus dem Netz organisiert hast, ist schon mal super prima, so dass ich das jetzt nicht tun muss. War nämlich auch schon dabei, Dir, wegen der ganzen Schaltplanmöglichkeiten, diese einzuscannen und per Mail-Anlage rüberzuschicken. Mal eine Arbeit weniger..., hurra...

 

Also, ich würde mich an Deiner Stelle erst mal direkt an diese Einbauanleitung halten und die Leitung sw nicht an die Bedieneinheit anschließen, sondern isolieren.

Zumal ja die beschriebene Leitung ge/sw im Fahrzeug vorhanden scheint.

Deshalb auch nur mal diese allein mit der Steuergeräte-Leitung 4² sw/vi verbinden. Welche von den beiden das jetzt allerdings 100%-ig ist, kann ich Dir, selbst anhand Deiner Bildvorlage nicht genau sagen. Das müsste ich dann schon direkt sehen, bzw. würde nachschauen, wo beide Leitungen herkommen, bzw. auch durchmessen. 

 

Auf jeden Fall bekommst Du das auch gut mit Durchmessen per Multimeter raus. Dazu vielleicht auch mal die Leitung sw/vi wieder einzeln abklemmen und mit Multimeter schauen, ob sich nach dem Zuschalten über die Miniuhr die Spannung von Null auf ca. 12 Volt ändert. Denn liegen da zumindest schon mal 12 Volt an, kannst Du somit schon mal sicher sein, das die Ansteuerung funktioniert und das Steuer-Gerät zufällig nicht auch noch kaputt ist.

 

Und wenn Du die 12 Volt hast, verfahre einfach weiter nach Einbauanleitung, bzw. den damit verbundenen Schaltplänen. Bei der doppelten ge/sw Leitung musst Du allerdings die richtige mit vorsichtigem Durchmessen rausfinden, um evtl. nichts kaputt zu machen. Der Messfaule machts allerdings auch schon mal durch 'nen 50/50-Direktversuch (probeweises Anhalten an jede Leitung), aber dafür gibts von mir keine Haltbarkeits-Garantie.

 

Wie gesagt, von der Sache her bist Du eigentlich schon fast am Ziel, und musst eigentlich nur noch bestimmen, ob das Ebersbächer-Steuergerät die 12 Volt beim Einschalten auch an das sw/vi-Kabel abgibt. Wenn ja, dann suche mit Durchmessen, das passende Funktionsende (Schaltpläne und Zusatzanweisungen hast Du ja nun vorliegen). Und laß Dich nicht von Deinem Vorgänger mit ner offensichtlich nicht ganz richtigen Anklemmung ableiten. Halt Dich nach Möglichkeit an den Plan und den Zahlen des Voltmeters. Denn schließlich scheint die SH nach Deiner Aussage ja noch nie funktioniert zu haben...

 

Falls Du dann immer noch nicht klar kommst, dann melde Dich noch mal zurück und ich laß mir was einfallen.

 

Hast Du eigentlich auch 'ne richtige Klimaanlage plus 'ne EDW (Einbruch-Diebstahl-Warnanlage) mit verbaut, oder nicht???

 

Nur Mut..., schaffst das schon..., bist ja schießlich auch schon fast am Ziel...

 

Gruß Kevin...

am 9. Februar 2010 um 16:36

Hallo,

die gut gemeinten Ratschläge von Kevin (Kabel verfolgen usw.) bringen aber nur was, wenn das alles richtig eingebaut wäre. Davon würde ich hier aber nicht ausgehen. Also wäre es sicher besser alle Ausstattungsmerkmale anzugeben, damit Kevin den zutreffenden Schaltplan raussuchen kann. Ich könnte mir gut vorstellen, dass die beiden gelb/schwarzen (nicht schwarz/gelb !!) dazu gedacht sind um das Kabel für die 1.Gebläsestufe aufzutrennen und dann durch das Heizungssteuergerät zu schleifen. Das Wechslerrelais im Heizungssteuergerät würde dann im inaktiven Zustand die 1.Stufe durchschleifen und im aktiven Zustand das Heizungsgebläse ansteuern und dabei gleichzeitig vom "Originalbordnetz" entkoppeln, damit z.B. eine EDW nicht "Zündung ein" erkennt. Also wäre ein ge/sw Kabel quasi der Eingang und das andere der Ausgang in Richtung Gebläse. Damit man sich beim Messen nicht dumm und dämlich misst, sollte man auch die Möglichkeit in Betracht ziehen, dass erst nach einigen Minuten (je nach Temperatur) das Heizungsgebläse zugeschaltet wird. Somit werde ich vielleicht nicht sofort nach dem Anspringen der Heizung an einem der ge/sw Kabel was messen können.

Da es so aussieht, als ob an den ge/sw Kabeln einmal Mamma und einmal Pappa ist stand in der Einbauanleitung vielleicht auch: Mamma vom Kabel für Gebläsestufe 1 vom Schalter abziehen, ge/sw Mamma auf Kontakt vom Schalter aufstecken, ge/sw Pappa in Mamma von Gebläsestufe 1 stecken, fertig.

Wenn also bei ausgeschalteter SH die beiden ge/sw Kabel Durchgang haben und nach dem Einschalten der SH (und einigen Minuten) kein Durchgang mehr da ist und dafür an einem U anliegt, dann wird das wohl so sein.

 

Das sind nur mal so einige Gedanken dazu. Originalschaltplan habe ich nicht, aber solche einbauvarianten wie oben beschrieben kenne ich.

 

nette Grüße Uwe

Deine Antwort
Ähnliche Themen