- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- VW Motoren
- Volkswagen Marine Bootsmotore
Volkswagen Marine Bootsmotore
Moin,
leider ist hier kein Volkswagen Marine chat aufgeführt, daher unter Taro.
Habe einen V6 TDI beim Bootshändler gekauft mit leichten Transportschäden. Einige Teile bekam ich beim Autohändler Volkswagen, auf andere Teile warte ich seit Wochen! Mein Jahresurlaub ist deshalb schon ins Wasser gefallen. Ein Brief an den Vorstand in WOB blieb unbeantwortet, die sind nur an Verkaufszahlen u. Krankenständen interessiert. In Salzgitter, wo diese Motoren gebaut werden, ist niemand zu erreichen, nur Mailbox ,Mailbox, oder unendliche Warteschleifen.
Volkswagen, jedes Teil in 24 Stunden an jedem Ort der Welt! Dieser Werbeslogang ist glatt gelogen.
Selbst die schriftlich angeforderten Bedienungsunterlagen in D sind bis heute unbeantwortet geblieben. Der Bootshändler ist ebenso ein Langweiler u. Vertröster, mit dem will ich nichts mehr zu tun haben. Die bereits bezahlten Armaturen nebst Kabelbaum kamen 3 Wochen zu spät, trotz Versprechens, diese Sachen sofort nach dem Kauf per Express zu versenden. Nun vertreibt Mercury die VW Motoren. Hier ist es auch sehr schwer, einen Ansprechpartner zu finden, die Kommunikation erweitert sich bis nach Belgien. Was ist, wenn ich inKkroatien liege und mir fehlt ein billiges Ersatzteil? Die wertvollsten Wochen sind dahin, denn bis man einen Ansprechpartner gefunden hat, kann man schon wieder Schnee schippen. Hätte mir doch einen Volvo kaufen sollen. Da denkt man, das VW Netz ist dicht und gut aufgestellt,nix! Service bei VW und Mercury/Mercruiser? Nichts!
Mit der Bitte um Rückruf bei VW Salzgitter auf die Mailbox gesprochen, ist der Herr K..... bis jetzt noch nicht nachgekommen. Und dann sag mir keiner, es wäre Urlaubszeit. Dafür kann man einen Kollege als Vertreter mit betrauen. So ein undurchsichtiger Sumpf......habe nun eine Firma im Norden gefunden, die sich da reinkniet, aber es hapert trotzdem irgendwo........
Gruß aus Hessen,
werde mal bei Volvo schauen, und eine VW/Audi oder sowas, kommt bei mir nicht mehr auf den Hof, bei meinen Kindern ebenso.......
Ähnliche Themen
13 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Hessi James
Moin,
leider ist hier kein Volkswagen Marine chat aufgeführt, daher unter Taro.
Habe einen V6 TDI beim Bootshändler gekauft mit leichten Transportschäden. Einige Teile bekam ich beim Autohändler Volkswagen, auf andere Teile warte ich seit Wochen! Mein Jahresurlaub ist deshalb schon ins Wasser gefallen. Ein Brief an den Vorstand in WOB blieb unbeantwortet, die sind nur an Verkaufszahlen u. Krankenständen interessiert. In Salzgitter, wo diese Motoren gebaut werden, ist niemand zu erreichen, nur Mailbox ,Mailbox, oder unendliche Warteschleifen.
Volkswagen, jedes Teil in 24 Stunden an jedem Ort der Welt! Dieser Werbeslogang ist glatt gelogen.
Selbst die schriftlich angeforderten Bedienungsunterlagen in D sind bis heute unbeantwortet geblieben. Der Bootshändler ist ebenso ein Langweiler u. Vertröster, mit dem will ich nichts mehr zu tun haben. Die bereits bezahlten Armaturen nebst Kabelbaum kamen 3 Wochen zu spät, trotz Versprechens, diese Sachen sofort nach dem Kauf per Express zu versenden. Nun vertreibt Mercury die VW Motoren. Hier ist es auch sehr schwer, einen Ansprechpartner zu finden, die Kommunikation erweitert sich bis nach Belgien. Was ist, wenn ich inKkroatien liege und mir fehlt ein billiges Ersatzteil? Die wertvollsten Wochen sind dahin, denn bis man einen Ansprechpartner gefunden hat, kann man schon wieder Schnee schippen. Hätte mir doch einen Volvo kaufen sollen. Da denkt man, das VW Netz ist dicht und gut aufgestellt,nix! Service bei VW und Mercury/Mercruiser? Nichts!
Mit der Bitte um Rückruf bei VW Salzgitter auf die Mailbox gesprochen, ist der Herr K..... bis jetzt noch nicht nachgekommen. Und dann sag mir keiner, es wäre Urlaubszeit. Dafür kann man einen Kollege als Vertreter mit betrauen. So ein undurchsichtiger Sumpf......habe nun eine Firma im Norden gefunden, die sich da reinkniet, aber es hapert trotzdem irgendwo........
Gruß aus Hessen,
werde mal bei Volvo schauen, und eine VW/Audi oder sowas, kommt bei mir nicht mehr auf den Hof, bei meinen Kindern ebenso.......
Hast Du denn immer noch Probleme mit Deinem VW Marine Motor? Welche Infos brauchst Du denn? vielleicht kann ich Dir helfen.
Gruß
Wilhelm
Eine Greenline 33 mit 5 Zyl. VW 165 PS, Baujahr 2010, gekauft in Belgien 2014, ist schon eine echte Service-Herausforderung. Auch bei mir von Salzgitter keine Antwort, ansonsten dasselbe mit Mercury/Mercruiser. Gäbe es Google nicht, dann würde ich heute noch suchen. Sämtliche Verschleissteile in England gefunden, alles natürlich "made in Germany" (Hengst Ölfilter, Mahle Kraftstoffilter, Zinkanode für Wärmetauscher usw.) Der Motor ist ganz primo, Service und Kundenpflege ist Sch... bei VW.
Schuster, bleib bei deinen Leisten - passt für BMW und VW nach kurzem Auftritt in der Marinewelt - daher: VOLVO oder YANMAR, da weiss man, was man hat.
Rudolf Herrmann aus Dänemark
Liebe Eigner eines VW-Marine Motors, für die Ersatzteilversorgung habe ich gute Erfahrungen bei der Fa. Cityboats, Billwerder Billdeich 29 in 22113 Hamburg gemacht (Email: info@cityboats.de). Luftfilter habe ich bei MARITIMUS Worldwide Yacht Management
www.maritimusboote.de
Adresse - Address
18356 Fuhlendorf,
Alte Dorfstrasse 5
Deutschland Germany
bekommen.
Impellerpumpen und Ersatzteile habe ich bei Marinevertrieb Buschmann, Schulstraße 12 a in 24623 Großenaspe
(www.marinevertrieb-buschmann.de)
Einen Reparaturleitfaden für den 6 Zyl. 165KW TDI Motor könnte ich liefern wenn man damit etwas anfangen kann.
Gruß
Wilhelm
Lieber Wilhelm
Vielen Dank für die Hinweise, von denen ich gern Gebrauch machen werde. Der von VW vorgeschriebene Impeller (8M0067334), Preis ca. € 184, ist meines Erachtens falsch, da aus Nitril (Johnson 09-1028B-9) - besser wäre 09-1028B aus Neopren (Seewasser) - Preis bei SVB Bremen €23,90.
Einen Service-Leitfaden habe ich auf Englisch (Operating Manual) und Hilfe bekomme ich, sofern erforderlich, von einem VAG Diesel-Spezialisten, der den Motor kennt vom Audi und VW LT.
Bedauerlich ist nur, dass der Motorenhersteller - VW Salzgitter - es nicht für nötig erachtet, zu antworten.
Viele Grüsse von
Rudolf
Vielen Dank Wilhelm.
Echte Probleme habe ich nicht, da ich Diverses für normalen Service sehr teuer aus England bezogen habe. Ich gehe davon aus, dass Du auch einen VW in Deinem Boot hast, deshalb folgende Fragen:
Ölwechsel (bisher mit 0W30 lt. VW 506 00) - jetzt scheinbar geändert in 5W30 VW High Performance
- ich habe Mobil Super 3000 Formula LD 0W30 (VW 506 00) genommen - soll ich nächstes Mal auf 5W30 wechseln?
Kühlwasser (bisher gemischt mit G12 rot - gibt es nicht Mehr). Mischbar mit G13 ? Oder alles auswechseln ?
Zinkanode im Wärmetauscher (D=14, L=20, mit M8 Gewindeteil zum Einschrauben, Art.Nr. 8M0067596): beziehst Du die auch von City-Boats ?
Impeller: Ist der von mir genannte Johnson (oder Jabsco) für Pumpe F7B richtig?
Wie nullstellt man das Multifunktionsdisplay bei eventuellen Störungen oder nach durchgeführtem jährlichen Service (nach 200 Betriebsstunden)? Etwaigen Alarm kann man bei verschmutzter Seewasserpumpe oder Wasser im Brennstoffilter bekommen. Ich nehme an, dass man nicht wie bei PKW's mittels Computer nullstellt.
Ich hoffe nicht, dass ich Dir mit all diesen Fragen auf den Wecker gehe.
Viele Grüsse von
Rudolf
Hallo Rudolf,
wenn Du auch einen 225 PS- 6 Zyl. TDI Motor von VW Marine hast, beantworte Deine Fragen wie folgt:
1.Motoroel
Freigegeben sind Motoroele mit der VW-Norm 504 00 u. 507 00 das sind alles 5W30 Öle.
2. Kühlmittel G12
Man kann G12 und G13 mischen. Bei Amazon kann man aber auch G12 kaufen.
3. Zinkanoden
die habe ich bisher im VW Ersatzteilhandel. Aber bei Cityboats bekommt man die bestimmt auch.
4. Nullstellung der Anzeigen im Kombiinstrument
möchte ich z.B. die Betriebsstunden, den Gesamt- od. Durchschnittsverbrauch auf Null setzen, muß ich bei der entsprechenden Anzeige den "Weiterknopf" länger als 5 Sekunden gedrückt halte. Dann wir die gewählte Anzeige auf null gesetzt.
Ich hoffe ich konnte Dir helfen
Gruß
Wilhelm
Lieber Wilhelm
Hab vielen Dank für Deine aufschlussreichen Antworten, die mir ganz sicher weiter helfen werden.
Viele Grüsse
Rudolf
gern geschehen.
Guten Abend,
nach dem Kauf eines Schiffes mit einem VW MAr. sdi 55-5 informiere ich mich in den verschied Foren über diesen Motor-Gattung.
Ist dieser Thread noch aktuell?
HG
Rudolf
Guten Morgen an alle
Gerne würde ich auch Informationen erfahren zum VW Marine 120/5 Motor
Mit freundlichen Grüßen Frank
Grüße dich Frank,
verweise als erstes mal auf meinen Thread innerhalb des Segeln-Forum.de:
https://www.segeln-forum.de/.../
Werde auch noch einen Post machen bez. ein kleines OBD2 Gerät für VAG was zumindest die Fehlercodes auslesen kann, für ca 50 Euro.
HG
Rudolf
RudiRednose-X5
Gerade gefunden:
https://www.der-marine-tdi-shop.de/
HG