Vollelektrisches Verdeck defekt
Hallo Zusammen,
lange Rede kurzer Sinn: ich habe mein elektronisches Verdeck von meinem e46 Cabrio zerstört. Es sind Minimum die Plastikläufer von den beiden Verschlusshaken gebrochen. Mit Pech ist noch mehr hinüber gegangen. Ich habe viel gegoogelt und traue es mir absolut nicht zu das Verdeck zu reparieren. Ebenfalls war meine Googlesuche nach Werkstätten, die sich mit Verdeck-Reperaturen auskennen sehr erfolglos.
Daher meine Frage: Kennt jemand eine gute Werkstatt im Umkreis von 100 km um Frankfurt am Main, die Verdecke reparieren kann? Für jeden brauchbaren Tipp wäre ich sehr dankbar.
Viele Grüße
Marcel
Ähnliche Themen
28 Antworten
hallo,
wenn die schwarzen Läufer als defekt erkannt sind, dann müsste ja die
grosse schwarze Blende bereits demontiert worden sein - ist dem so ?
hier gab es mal 1 thread, der genau das Thema hatte und hier wurde
von diesen Ersatz-Reitern gesprochen, die aber nicht in D, sondern an-
geblich aus A bezogen wurden (soweit ich das noch weiss)
was ist denn passiert, dass dann noch mehr defekt sein soll ?
hier gibt es bspw. sogar die sog. biegsamen Wellen neu von BMW,
was beim Vorgänger nicht möglich war
good lack
Poste mal ein Foto des/der defekten Teile. Habe vielleicht noch was da. Gruß
Hallo und erstmal vielen Dank für eure Antworten.
Ich weiß mit Gewissheit nicht was kaputt ist. Aufgrund der Symptome und meiner Googlesuche vermute ich, dass es die Plastikläufer für die beiden Verschlusshaken sind. Es hat vorne im Verdeckspriegel zwei Mal Laut gekracht, wie wenn Plastik bricht.
Das Dach lässt sich weder öffnen noch schließen und steht ungefähr 5 bis 10 cm von dem Frontscheibenrahmen ab. Wenn man die Taste fürs Dach öffnen drückt, dann steigt der Verdeckspriegel vielleicht ein paar centimter an und das war es. Lässt man die Taste los, kracht er zurück in die Ausgangsposition.
Was jedoch genau kaputt ist, weiss ich nicht, da ich mich nicht traue das Verdeck vorne zu demontieren.
Viele Grüße
Marcel
Hallo, Hier gibts die Ersatzteile einzeln da du beim Freundlichen nur die gesamte Mechanik für ca 350€ ordern kannst.
Die Teile für l+R kosten ihier knapp 80€.Dach hochheben die Verkleidung lösen und dann die Haken austauschen ist zwar fummelig ist aber mit einigem Geschick machbar! Viel Erfolg!
https://www.ebay.de/.../113756820185?...
Das Problem ist, dass sich das Dach nicht mehr bewegen lässt. Auch nicht von Hand, daher auch meine Vermutung, dass leider etwas mehr kaputt gegangen ist.
Hallo dann lass ihn ermal auslesen dann weißt du wo gesucht werden muss!
So da die einzige Werkstatt die sich daran traut erst in zwei Wochen Zeit hat, habe ich mich mich selbst an die Sache gemacht. Hier das Ergebnis
Wie ich schon geschrieben habe die Teile kosten 80€ einbauen und fertig
hallo,
also, erstmals Respekt für die nicht ganz einfache Arbeit (beschäftige mich seit
10 Jahren mit dem Vorgänger und auch mit den sog. Verriegelungseinheiten)
was mir allerdings nach herunterladen und vergrössern 1 Bildes aufgefallen ist:
an der rechten (Verschluss)Einheit ist die ovale " Führungsöse ", in der der un-
tere Teil des schwarzen Kunststoff-Reiters läuft gebrochen (siehe Bild)
hier müsste wahrscheinlich die komplette Einheit getauscht werden und gibt
es aber auch schon gebraucht um die 150€ beim bekannten Online Kaufhaus
wichtig bei der Montage ist, dass beide Reiter wieder in der Offen-Stellung ein-
gebaut werden, d.h. der Läufer auf der Spindel muss links/rechts anschlagen
(die korrekte Position wird u.a. von einem Doppel-Mikro überwacht)
good lack
Hallo Cabriofreek vielen Dank für deine Antwort. Ich hatte mehrere englische Tutorials über den Ausbau angesehen und dann im Syndikat noch eine Anleitung gefunden und mich dann einfach daran getraut.
Ich fand es bis hier hin schon schwierig und ich glaube, dass der schwierigere Teil noch kommt und hierzu habe ich ein paar Fragen:
Welches Fett benötige ich für diese Spindel?
Es ist richtig, dass die beiden Haken in der offenen Stellung wieder eingebaut werden?
Wenn die Verschlusseinheiten wieder vollständig sind, öffne ich dann am besten erstmal das Dach vollständig und lass es im Verdeckkasten ruhen, bevor ich es schließe?
PS: danke für den Hinweis mit dem Bruch. Es ist mir gar nicht aufgefallen. Ich schaue mir den rechten Verschlusshaken nochmal an. Gestern ist mir nicht aufgefallen, dass da etwas gebrochen ist, aber ich war wohl einfach zu sehr damit beschäftigt das Dach nicht weiter zu beschädigen....
hallo,
also, man kann jedes Fett nehmen (ausser Margarine vielleicht :-) -
die Spindel dreht sich vielleicht mit ca. 67,5 U/min :-), aber neues
Fett ist hilfreich (ich würde es mit nem Pinsel auftragen)
und ja, die müssen OFFEN wieder eingebaut werden, wie ich be-
reits erwähnt hatte - auf dem von mir geposteten Bild passt die
Position des Reiters (ganz am Anschlag links) von der rechten
Einheit - bei der linken Einheit muss der Reiter rechts anschlagen
good lack
und ja, die beste Position zum arbeiten ist, wenn das Verdeck im
Kasten liegt
Dankeschön, jetzt habe ich noch eine weitere Frage :-) :
Dass diese Zugdruckstreben so gebogen sind, ist normal oder habe ich diese verbogen? Und ich habe an diesem Zugdruckstreben etwas eingedreht mit meinen Fingern, kann ich diese von der Länge her verstellt haben, so dass die jetzt ungleichmäßig lang sind?
Viele Grüße
Marcel
hallo,
muss gestehen, dass ich gerade auf dem Schlauch stehe - vielleicht ein Bild
mit einem Pfeil versehen machen und mir mailen, damit auch ein Schwabe
verstehen kann, was genau gemeint ist ?
wenn damit diese sog. Flexwellen (Spiralsatz) gemeint sein sollte, dann kann
man da nichts falsch machen - die werden ja am Ende nur aufgesteckt -
(vom Motor zur Spindel/Verzahnung)
das wichtigste ist und bleibt die Position der schwarzen Läufer auf der Spin-
del (Gewindestange) beim Einbau - dann stimmt der Rest auch - normaler-
weise - oder einfacher ausgedrückt - wenn bspw. die rechte (Verschluss)
Einheit hinterher so aussieht wie jetzt (auf dem Bild), dann passt alles
good lack
Gar kein Ding. Eh vielen Dank dir. Ich schicke dir PN Mal ein markiertes Bild was ich meine.