Vollkasko Gutachten und Frage Beilackierung
Hallo zusammen,
hab folgende Situation und würde mich über Erfahrungsberichte freuen.
Fahrzeug ist ein C180 in Silber.
Tür hinten links und Seitenwand haben einen Vandalismusschaden.
Vollkasko wird in Anspruch genommen, Gutachten wurde erstellt.
Laut Gutachten ist keine Beilackierung vorgesehen.
Hat jemand sowas nachträglich geltend gemacht?
Denke nicht, dass es ohne Beilackierung schön aussehen kann..
Lackierung soll bei MB in Berlin erfolgen.
Wie sind allgemein die Erfahrungen mit Lackierarbeiten bei MB?
Vielen Dank.
Ähnliche Themen
8 Antworten
Zitat:
@OE2206 schrieb am 21. April 2025 um 13:04:49 Uhr:
Wie sind allgemein die Erfahrungen mit Lackierarbeiten bei MB?
Wie viele Mercedes Buden sind dir bekannt die eigene Lackierungen durchführen ? Ich kenne keine, noch nicht mal zwei der riesen Niederlassungen hier lackieren selber - deshalb liegt die Qualität im Können der Firma welche die Lackierung für Mercedes durchführt.
Und es kann schon gut sein, das eine Beilackierung gar nicht notwendig ist, hat ja nicht nur Vorteile. Bei mir war die Beilackierung auf einer nicht betroffenen Partie genau die, welche im 3. Jahr in der Waschstraße abblätterte und Matt wurde.
Zitat:
Wie viele Mercedes Buden sind dir bekannt die eigene Lackierungen durchführen ? Ich kenne keine, noch nicht mal zwei der riesen Niederlassungen hier lackieren selber - deshalb liegt die Qualität im Können der Firma welche die Lackierung durchführt. Und es kann schon gut sein, das eine Beilackierung gar nicht notwendig ist, hat ja nicht nur Vorteile.
Da hast du natürlich Recht, hab leider kaum Erfahrungen mit großen Lackierarbeiten. Nur 1-2 mal mit Smart Repair zutun gehabt.
Ich lese leider auch nur negatives über Silberlackierungen, deswegen auch die Sorge mit der Beilackierung.
Silber ist mit das Schwierigste wenn es um Nachlakierungen geht. Wenn du empfindlich auf selbst geringe Farbnuancen bist, dann musst du mit dem Lackierer im Vorfeld klären wie genau er es treffen kann und was du machen kannst wenn es dir nicht passt.
Mir ist vor einigen Jahren mal jemand am Parkplatz ins Heck gefahren. Die Stoßstange habe ich zweimal nachlakieren lassen und es war selbst dann noch ein Gelbstich zu erkennen. Ich habe es am Ende aber, wenn auch Widerwillig, akzeptiert da der Lackierer gesagt hat dass es nicht besser geht und die Versicherung eine neue Lackierung nicht übernehmen wollte.
Das ist natürlich sehr ärgerlich. Meinen inneren Monk schiebe ich da zur Seite :-)
Wünschenswert wäre natürlich, wenn man bei der groben Betrachtung des Fahrzeugs nicht sofort eine Nachlackierung feststellt.
Wie im Ursprungszustand wirds sowieso nicht.
Bei mir wurde eine neue Stoßstange verwendet und da war der Unterschied natürlich direkt sichtbar. Zum Einen da Kunststoffteile oft anderes aussehen, und zum Anderen da eben eine klare Abtrennung der Bauteile (Stoßstange Kotflügel) bestand.
Ich würde mal im Vorfeld versuchen zu klären wie genau es lackiert wird. Die Tür ist mir klar, aber muss die wirklich komplett lackiert werden? Und was machen die mit dem hinteren Seitenteil? Soll das auch komplett lackiert werden?
@hotfire - Was du so Mercedesbude nennst, mit einigen Filialen und 1500 Mitarbeiter, heißt bei uns Mercedes Kunzmann und die haben ein eigenes Lackcenter. Ich bekam vor knapp 6 Jahren dort eine neue Heckstoßstange mit Lack und vor 3 Jahren eine neue Frontscheibe mit Lackierung der Motorhaube. Ok, obsidianschwarz. Dennoch, perfekt durchgeführt.
Egal ob Markenlackiererei oder freie Lackiererei, am besten im Bekanntenkreis nachfragen wer wo schon einmal eine Teillackiereung hat durchführen lassen. Mundwerbung ist bekanntermaßen die beste Werbung. Erzählen können die viel wenn der Tag lang ist.
Zitat:@M4077 schrieb am 21. April 2025 um 14:22:44 Uhr:
Zitat:
Ich würde mal im Vorfeld versuchen zu klären wie genau es lackiert wird. Die Tür ist mir klar, aber muss die wirklich komplett lackiert werden? Und was machen die mit dem hinteren Seitenteil? Soll das auch komplett lackiert werden?
Laut Gutachten sollen Tür und Seitenwand komplett lackiert werden. Macht da die Beilackierung der vorderen Tür nicht Sinn?
Ich habe am Freitag einen Termin bei der MB Niederlassung. Die haben wohl ein Lackzentrum in Ludwigsfelde.
Die Beilackierung macht mir halt Sorgen.
Wird sowas evtl. bei der Versicherung nachgereicht, wenn der Lackierer dies als notwendig ansieht?
Gutachten erstmal hin oder her, was steht in deinen Versicherungsbestimmungen?
In den Musterbestimmungen des GDV sind Lackangleichungen im Vollkasko-Fall nicht ausgeschlossen. Die allermeisten Versicherungen haben die Musterbestimmungen 1:1 so übernommen. Die einschlägigen Abzock-Versicherer, die im TV auch groß die Werbetrommel rühren, sind da jedoch tatsächlich anders unterwegs.
https://www.gdv.de/.../...fuer-die-kfz-versicherung-akb-2015--data.pdf
Sollte in deinem Fall eine Beilackierung nicht explizit ausgeschlossen sein, dann bitte mit dem Gutachter klären.
In zweiter Instanz, wenn sich da nichts tut, mit dem ausführenden Betrieb vor Reparatur abklären wie man das Thema handeln kann. ggf. zahlst du die Mehraufwände eben selbst, hauptsache die Arbeiten werden gut.
(Meine alten Lackierbetriebe haben häufig schon von sich aus einen Übergang einlackiert, auch wenns nicht im Gutachten stand, um Ärger und Nacharbeit aus dem Weg zu gehen.)