Vollständige Diagnose (bei DB oder Bosch?)
Hallo,
wegen dem schlechten Starten meines W211, muss ich die Einspritzanlage überprüfen lassen.
Wo sollte ich das eurer Meinung nach machen?
Die Teile selbst kommen ja direkt von Bosch. Habt ihr da Erfahrungen und Empfehlungen?
Gruß
Beste Antwort im Thema
Sorry, wenn ich das so schreiben muss: Das ist doch Quark!
Die beste Diagnose macht immer noch Mercedes selbst mit der Star-Diagnose.
Warum?
Auch wenn ein paar Motor-Teile von Bosch kommen.
Der Motor als Ganzes und das Zusammenspiel aller Teile kann nur Mercedes wirklich kennen.
Und die Injektoren (auch wenn die bei manchen Motoren von Bosch kommen) kann selbst Bosch nicht anders oder besser prüfen als Mercedes selbst. Wie auch!?
Diese ständigen Vorwürfe, dass Mercedes nur Teile tauschen kann halte ich für Unfug.
Gruß
Hyperbel
Ähnliche Themen
18 Antworten
Wenn Du eine gute Boschwerkstatt hast, würde ich Bosch empfehlen, da die einen Fehler suchen und dann die defekten Teile austauschen.
Mercedes sucht nicht sondern tauscht einfach alles aus, angefangen wird mit den Düsen alle vier, das ist ein teurer Spaß.
Ich war mit Einspritzproblemen bisher immer bei Bosch!
Das einzige die Boschwerkstätten haben selten eine Star diagnose!
Zitat:
Original geschrieben von acad
Hallo,
wegen dem schlechten Starten meines W211, muss ich die Einspritzanlage überprüfen lassen.
Wo sollte ich das eurer Meinung nach machen?
Die Teile selbst kommen ja direkt von Bosch. Habt ihr da Erfahrungen und Empfehlungen?
Gruß
Ich könnte Dir eine Super-Boschwerkstatt empfehlen, ist allerdings in Hamburg.
Überhaupt wäre es generell wünschenswert, bei derartigen Fragen einen Standort zu nennen, da es sinnlos erscheint, einem Oberammergauer eine Hamburger Werkstatt zu empfehlen.
Hallo,
kannst du mir die Bosch-Werkstatt in Hamburg nennen?
Viele Grüsse
kkazim
Sorry, wenn ich das so schreiben muss: Das ist doch Quark!
Die beste Diagnose macht immer noch Mercedes selbst mit der Star-Diagnose.
Warum?
Auch wenn ein paar Motor-Teile von Bosch kommen.
Der Motor als Ganzes und das Zusammenspiel aller Teile kann nur Mercedes wirklich kennen.
Und die Injektoren (auch wenn die bei manchen Motoren von Bosch kommen) kann selbst Bosch nicht anders oder besser prüfen als Mercedes selbst. Wie auch!?
Diese ständigen Vorwürfe, dass Mercedes nur Teile tauschen kann halte ich für Unfug.
Gruß
Hyperbel
Das mit dem Teiletauschen ist leider häufig so!
Heute hatte ich nen defektes Federbein (Airmatic) bei einem aus dem Forum.
Mercedes sagte auch wieder tauschen, was war, eine Wackelkontakt im Stecker, da frage ich mich warum man da nicht nachschaut, obwohl die Star Diagnose eine Unterbrechung meldet.
Ich kann dir noch etliche Beispiele bringen.
Es gibt sicherlich gute Werkstätten und auch bei Mecedes, aber diese zu finden war ja gerade die Frage!
Zitat:
Und die Injektoren (auch wenn die bei manchen Motoren von Bosch kommen) kann selbst Bosch nicht anders oder besser prüfen als Mercedes selbst. Wie auch!?
Sorry, das ist Quark was du schreibtst!
Die Bosch Diesel Service oder Diesel Center sind hoch qualifizierte Technikzentren mit der teuersten Diagnosetechnik die man sich nur für seinen Mercedes Vorstellen kann.
Die können 95% aller im Markt befindlichen Systeme (auch die von anderen Herstellern) prüfen und instandsetzen und nicht nur einfach austauschen.
Im Raum München gibt es einen der ist Bosch Diesel Center und Mercedes-Benz Vertragspartner, der macht allen was vor und das mittlerweile Weltweit!
Da ist man mit sicherheit mit seinem Mercedes nicht schlecht aufgehoben und die versuchen immer die Optimale Lösung zu finden.
Ich hab fast täglich mit denen zu tun und in 95% aller fällen bekommt man eine freundliche hochqualifizierte Auskunft.
Billig sind die zwar nicht, doch die sinds Wert!
Einfach google´n.
Was du vielleicht meinst sind die normalen Bosch Service Betriebe - die haben einfach nur einen Vertrag mit Bosch und sonst nichts.
Da gebe ich dir recht!
Grüsse
Zitat:
Original geschrieben von Hyperbel
Sorry, wenn ich das so schreiben muss: Das ist doch Quark!
Die beste Diagnose macht immer noch Mercedes selbst mit der Star-Diagnose.
Warum?
Auch wenn ein paar Motor-Teile von Bosch kommen.
Der Motor als Ganzes und das Zusammenspiel aller Teile kann nur Mercedes wirklich kennen.
Und die Injektoren (auch wenn die bei manchen Motoren von Bosch kommen) kann selbst Bosch nicht anders oder besser prüfen als Mercedes selbst. Wie auch!?
Diese ständigen Vorwürfe, dass Mercedes nur Teile tauschen kann halte ich für Unfug.
Gruß
Hyperbel
Sicher ist die Star-Diagnose das umfangreichere und damit das bessere Gerät. Das hat allerdings wenig mit der Qualität der Werkstätten zu tun. Daimler hat nun mal die teuersten AWs. Fakt ist auch, dass im Schnitt Daimler mit die besten Vertragswerkstätten hat. Trotzdem werden die Reparaturen so profitabel wie möglich gemacht, wenn nicht ein "persönlicher" Kontakt besteht. Die Niederlassung bietet eigentlich immer hohe Qualität zu hohem Preis, weil sie über geschulte Spezialisten verfügt. Das Risiko sehe ich eher bei kleineren Werkstätten, wo man für den selben Preis eher an den Teiletauscher geraten kann. Ich nutze dann auch lieber für einfache Probleme ausserhalb des Assyst externe Spezialisten, bei denen ich nicht die Empfangstussi, den Kundenmanager, den Lagerverkäufer und den Vollautomatenbarista, sowie die Miete des Verkaufsraums mitbezahlen muss. Zum Assyst bin ich natürlich in der Daimler-NL, schon allein wegen den "geheimen ...".
Zitat:
Original geschrieben von kkazim
Hallo,
kannst du mir die Bosch-Werkstatt in Hamburg nennen?
Viele Grüsse
kkazim
Bosch-Dienst Koberger, 040-85 60 33 . Ist in der Nähe des Volksparkstadions. Wende Dich an Herrn Kirchbach. Die haben die Star-Diagnostik für MB und sind spezialisiert auf Nachrüstungen mit Originalteilen.
@ Hyperbel
Kann Deine Ausführungen absolut nicht bestätigen, sondern eher die von Benzsport. Deine Version ist natürlich wünschenswert, aber leider fernab der Realität.
Ich denke, dass der Unterschied zwischen einem Bosch-Dienst und einer Mercedes-Werkstatt gar nicht so groß ist. Es liegt meiner Meinung nach auch nicht an den Diagnosesystemen (wenn überhaupt unterschiedliche verwendet werden), sondern eher an dem Bediener. Mit der Qualifikation des Mitarbeiters und seiner Arbeisqualität steht und fällt das Ganze. Was nützt das Ergebnis der Diagnose, wenn der Mitarbeiter es nicht versteht bzw. falsch interpretiert?
Dies sind meine Gedanken dazu - Erfahrungen in dieser Sache fehlen mir noch (allerdings hoffe ich auch, dass es dabei bleibt )
Viele Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Pastaflizzer
Ich denke, dass der Unterschied zwischen einem Bosch-Dienst und einer Mercedes-Werkstatt gar nicht so groß ist. Es liegt meiner Meinung nach auch nicht an den Diagnosesystemen (wenn überhaupt unterschiedliche verwendet werden), sondern eher an dem Bediener. Mit der Qualifikation des Mitarbeiters und seiner Arbeisqualität steht und fällt das Ganze. Was nützt das Ergebnis der Diagnose, wenn der Mitarbeiter es nicht versteht bzw. falsch interpretiert?
Dies sind meine Gedanken dazu - Erfahrungen in dieser Sache fehlen mir noch (allerdings hoffe ich auch, dass es dabei bleibt
)
Viele Grüße
Im Ansatz hast Du recht, übersiehst jedoch die Winzigkeit, dass dem Diagnostiker sehr wohl die notwendige Ausrüstung (Star-Diagnose) zur Verfügung stehen muß, um in die MB-Systeme einsteigen zu können. Das ist wahrlich nicht in allen Bosch-Werkstätten der Fall !
Dass eine Werkstatt "Bosch" heißt, bedeutet noch lange nicht, dass sie sich mit den Boschkomponenten besser auskennen und und diese auch schneller, besser und günstiger reparieren. Jeder Heini kann eine Bosch-Werkstatt aufmachen, wenn er gewisse Verträge mit Bosch abschließt.
Ich hatte bisher die schlechtesten Erfahrungen mit den Boschdiensten in Berlin gehabt und war sehr enttäuscht. Die meisten Fehler, die sie nicht herausgefunden haben und dafür wie die Weltmeister andere Teile auswechseln wollten, habe ich selber im Nachhinein lokalisiert und behoben.
Beispiele:
Fehler: Rückschlagventil an der Kraftstoffpumpe bei W126 (Feder gebrochen); Es wurde der Druckregler der Einspritzanlage und der Warmlaufregler ausgetauscht und sollte noch die Benzinpumpe erneuert werden. Sie hatten nicht den Kraftstoffdruck der Pumpe und dessen "Halten anch dem Abschalten" gemessen.
Fehler: Kalte (wieder geöffnete) Lötstelle in der Zündelektronik. Folge: Zündaussetzer, hoher Benzinverbrauch. Aussage der Werkstatt: Wir können die Einspritzanlage (K-Jektronik) nicht überprüfen, da wir kein Manometer mehr haben .
Naja, da hat so jeder seine Erfahrungen!
Zitat:
Original geschrieben von Dymo
Dass eine Werkstatt "Bosch" heißt, bedeutet noch lange nicht, dass sie sich mit den Boschkomponenten besser auskennen und und diese auch schneller, besser und günstiger reparieren. Jeder Heini kann eine Bosch-Werkstatt aufmachen, wenn er gewisse Verträge mit Bosch abschließt.
Ich hatte bisher die schlechtesten Erfahrungen mit den Boschdiensten in Berlin gehabt und war sehr enttäuscht. Die meisten Fehler, die sie nicht herausgefunden haben und dafür wie die Weltmeister andere Teile auswechseln wollten, habe ich selber im Nachhinein lokalisiert und behoben.
Beispiele:
Fehler: Rückschlagventil an der Kraftstoffpumpe bei W126 (Feder gebrochen); Es wurde der Druckregler der Einspritzanlage und der Warmlaufregler ausgetauscht und sollte noch die Benzinpumpe erneuert werden. Sie hatten nicht den Kraftstoffdruck der Pumpe und dessen "Halten anch dem Abschalten" gemessen.
Fehler: Kalte (wieder geöffnete) Lötstelle in der Zündelektronik. Folge: Zündaussetzer, hoher Benzinverbrauch. Aussage der Werkstatt: Wir können die Einspritzanlage (K-Jektronik) nicht überprüfen, da wir kein Manometer mehr haben
.
Wärest Du mir dem Schaden zum gefahren, würdest Du jetzt den Bosch-Dienst loben.
Zitat:
Original geschrieben von achtklässler
Wärest Du mir dem Schaden zum
gefahren, würdest Du jetzt den Bosch-Dienst loben.
Du schreibst im Konjunktiv.
Das ist eine reine Mutmaßung.