Forum850, S70, V70, V70 XC, C70
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70
  6. Volvo 850 startet verzögert ?

Volvo 850 startet verzögert ?

Volvo 850
Themenstarteram 17. Januar 2022 um 15:53

Mir ist aufgefallen das mein Volvo 850 170 PS, BJ. 1992 vor allem bei Kälte plöztlich etwas verzögert startet.

So vier Zündversuche bis zum Start.

Da es die letzten Nächte kälter als 10 Minus war und der Volvo draußen steht

habe ich sicherheithalber mal die Batterie gewechselt.

War schon älter und ich habe keine Lust wenn die bei der Kälte morgens mal platt ist

da ich damit zur Arbeit muss.

Ich finde jetzt startet er etwas besser ... aber das Problem bleibt.

Wenn er warmgefahren ist startet er sofort.

Da ich das Auto zur Arbeit brauche (täglich 60 km) würde ich das Problem gerne rechtzeitig

beheben bevor es schlimmer wird

Evtl, hat ja jemand gleich die richtige Idee

Danke schon mal vorab

Robert

Ähnliche Themen
16 Antworten

Hallo,

das kann alles und nichts sein.

Ganz allgemein: Verbrauchte Zündkerzen (gilt für eigentlich alle Autos) merkt man an schlechtem Kaltstartverhalten.

Denkbar wäre aber auch fast alles andere, von altem Sprit über Nebenluft, sterbender Drehzahlsensor bis weitere Zündungsteile (Kabel, Kappe, ganz selten auch mal die Spule).

Wenn die Möglichkeit besteht mal den FS auslesen, zumindest bei den Sensoren könnte dann sogar was drin sein.

Ach ja: Bei halb defekter Kopfdichtung (Wasser tropft in die Zylinder) startet der Motor kalt auch schlecht, weil erst das Wasser verdaut werden muss.

Wie klingt er denn, wenn er nach dem vierten Versuch angesprungen ist? -Normal, oder rüttelt und schüttelt er und nimmt nicht gleich gut Gas an?

Grüße

Chris

Moin,

du meinst , das du das Zündschloss viermal in Anlasstellung drehen musst , bis der Anlasser etwas tut ?

Wenn ja kann es gut sein , das der Anlasser im kalten Zustand schwergängig ist und der Magnetschalter es nicht schafft .

Zündschloss halte ich für unwahrscheinlich .

MfG

Themenstarteram 17. Januar 2022 um 16:06

Danke erst mal ... ich dachte mir schon das alles Mögliche sein kann.

Wen jemant das Auto nicht kenen würde, würde der sich nichts dabei denken,

wenn man aber jeden Tag fährt fällt so eine Änderung sofort auf.

Wenn er läuft ist Alles OK ... ich habe keine Änderung bemerkt.

Zündkerzen, Verteiler und Zündspule habe ich vor einem halben Jahr neu gemacht

Ölwechsel, Luftfilter ist einen Monat her.

Themenstarteram 17. Januar 2022 um 16:09

An dem Magnetschalter habe ich auch schon gedacht ... wusste aber nicht das der auf

Kälte reagiern könnte.

Macht das Sinn den mal vorsorglich auszutausche bzw. kann man das "leicht" selber machen ?

Themenstarteram 17. Januar 2022 um 16:13

Ich drehe den Schlüssel einmal und es klackt/zündet 4 bis 5 mal bis er startet.

Bisher und wenn er warm ist startet er sofort.

@Volvo850allg Moin, (ein Ur-850 / 92er / knapp Oldtimer !!) also Bilnkbox. Blinke doch mal den Fehlerspeicher aus (BoxA Pin2 und 6 ) und lösche die Fehlermeldungen (siehe Anleitg.). Du kennst das Teil ? klick<---

Dann 'ne Weile fahren (also diese 60km und mehr) und dann erneut Fehler ausblinken/dabei notieren und hier dann mitteilen (neudeutsch: "posten" ;-) ).

Vier Anlasserumdrehungen bei Temperaturen um -10 Grad, das würde ich jetzt nicht als besorgniserregend ansehen. Voraussetzung ist, der Motor nach dem Starten rund läuft und keine Aussetzer hat.

Kann sein das der Anlasser langsam etwas müde wird, was hat der gute gelaufen?

Ausblinken kann nie schaden, Verkabelung kontrollieren auch, erst recht die Massekabel

Wennbei -10 Grad die Batterie an ihrem Leistungsmaximum angekommen ist kann es schn einmal passieren, dass es ein paar Umdrehungen braucht.

Ich würde da vorerst noch gar nichts machen, wenn man auf 110% sicher gehen möchte dann hör auf Chris und mach zusätzlich ein "Belastungs-EKG" der Starterbatterie.

Markus

Themenstarteram 18. Januar 2022 um 10:35

Die Batterie habe ich vor 2 Tagen getauscht.

Die Blinkbox funktioniert leider nicht.

Am Anlasser wurde nie was gemacht seit ich das Auto habe (6 jahre)

Da werde ich jetzt mal die Verkabelung prüfen.

Der Kilometerstand iist 290000 km.

 

Vielen Dank für die Tips

Gruß

Robert

TE, offenbar versteht gerade jeder was anderes unter deiner Fehlerbeschreibung. Ich stell mich jetzt mal blöd:

Musst du den Zündschlüssel mehrmals auf "Anlassen" (III) drehen, bis der Anlasser(!) überhaupt loslegt?

Oder dreht der Anlasser jedes Mal den Motor, der Motor springt aber erst bei vierten Versuch oder so an?

Normal wäre beides nicht.

Zitat:

@Volvo850allg schrieb am 17. Januar 2022 um 17:13:23 Uhr:

 

Ich drehe den Schlüssel einmal und es klackt/zündet 4 bis 5 mal bis er startet.

Bisher und wenn er warm ist startet er sofort.

Bisher gemacht (laut TE):

Starterbatterie getauscht (aktuell)

Zündgeschirr getauscht (vor 6 Monaten)

Ich setze voraus, dass der Tausch Neuteile von vernünftiger Qualität beinhaltet um Fehlerquellen an diesen Stellen auszuschliessen.

Bleibt also noch den "Rest" der Tipps, die bisher gegeben wurden, abzuarbeiten und zu schauen ob es schon einen "Treffer" gab.

Wenn man jetzt schon "in die Tiefe" gehen möchte muss man schon anfangen zu differenzieren, was "klacken" und was "zünden" ist.

Klacken wäre der Magnetschalter des Anlassers, der Ausrückt.

Zünden ist der Vorgang an der Kerze, wenn der Funken springt.

Das Eine hat mit dem Anderen nichts zu tun und es sind 2 völlig voneinander unabhängige Vorgänge.

Ich interpretiere die Beschreibung so, dass es ein paar Umdrehungen braucht bis der Motor läuft. Also Zünschlüssel rumdrehen, dann "orgelt" er kurz und springt dann an. Wie beschrieben vom TE läuft er dann ja auch auch völlig rund und sauber. Und er startet nur schlecht, wenn es ein Kaltstart ist.

Markus

Zitat : ich drehe den Schlüssel einmal und es klackt, klingt so , das der Anlasser nur klackt und beim 4/5 macht er seinen

seine Arbeit , so würde ich das interpretieren .

Zitat : zündet 4/5 mal, werden da die Zündungen im Motor gezählt ?

Wie im Flugzeug , Zündung an , starten ;-)

Ich glaube er meint 4-5 "Orgler" und da würde ich mir bei den Temperaturen keine Gedanken machen.

Ich denke wenn er EINMAL dreht und der Anlasser klackt VIERMAL ist das ein Problem mit einem verölten Magnetschalter. Oder anderes Fett drin was bei Kälte durch die höhere Viskosität das Einrücken des Magnetschalters behindert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen