1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. C30, S40 2, V50, C70 2
  6. Volvo C70 II 2.4D 163 PS Pflege

Volvo C70 II 2.4D 163 PS Pflege

Volvo C70 2 (M)
Themenstarteram 1. Februar 2025 um 13:19

Hallo liebe Community,

Ich habe mir letztes Jahr meinen Traum erfüllt und im September einen Volvo C70 II gekauft ??. Ich habe mich für den 2.4 D mit 163 PS nur entschieden, da dies der günstigste Diesel in meiner Umgebung war und ich mir dachte bei jeweils 25 km bei einem Weg zur Arbeit macht ein Diesel mehr Sinn. Sonstige Informationen zum Auto wären, dass er 220t km runter hat und bis 215t km beim Volvo Vertragshändler scheckheftgepflegt ist, die letzten 5t km stammen von mir. Es handelt sich bei dem Auto um ein Belgien Import aus dem Baujahr 2008. Bis jetzt habe ich an dem Auto gemacht : Bremsen hinten neu, Ölfilter inkl. Spülung, Automatikgetriebe-Öl Spülung, Luftmassenmesser neu, Lederpflege und Pflege auf die Dichtungen aufgetragen. Folgendes muss noch gemacht werden : Motorlager muss neu, da es durchgerutscht ist und ich habe überlegt die Saugrohrdrallklappen auszubauen, da dies die Langlebigkeit verbessern soll laut meinem Mechaniker. Nun wäre die Frage, was würdet ihr empfehlen an dem Auto nachzuschauen oder zu pflegen, da es häufiger zu Problemen kommen könnte? Und im Nachgang habe ich überlegt eventuell eine Softwareoptimierung durchzuführen, wenn diese bei einer derartigen Laufleistung überhaupt sinnig ist - wie lautet da die Empfehlung eurerseits? Zudem habe ich hier im Forum gelesen, dass viele Leute empfehlen eine Domstrebe einzubauen, was haltet ihr davon? Gibt es „Tuning“-Möglichkeiten, welche dem Auto nicht nennenswert schaden und das Fahrgefühl verbessern? - Dort liegt aber der Fokus mehr auf Langlebigkeit als auf „der coole Dorfraser“ zu sein??

Vielen Dank schonmal für die Antworten :)

Ähnliche Themen
3 Antworten

Ich empfehle das Dach mal anzuschauen. Alle Dichtungen Pflegen Scharniere und Seile. Jemand hat hier im Forum mal eine Anleitung dazu gepostet. Die Vakumpumpe der Bremse lief mal weiter beim abstellen des Motors was mit einem hochtönigem Surren zu hören war und dadurch verheizt wurde. Es waren wahrscheinlich die Unterdruck Schläuche.Bei unserem C70 und V50 gibt's noch ein Schlüsselproblem. Wird die Batterie leer für die Fernbedienung sollte man die Batterie nicht zu lange entfernen und gleich eine neue wieder einbauen. Bei beiden Fahrzeugen ging bei einem beziehungsweise beide Funkkontakte verloren und müssen wieder programmiert werden. Noch zum Dach ist zu ergänzen das bei unserem die verkleben Clip die den Dachhimmel halten sich gelöst hatten. Beim öffnen gab es ein knackendes Geräusch und beim schließen streifte dann der Himmel wodurch er abgezerrt wurde. Ich konnte die Clips mir 2K Kleber wieder ankleben und hält bisher immer noch. Viel Spaß mit deinem C70 wünsche ich dir weiterhin Grüße aus der Schweiz

Zahnriemen würde ich auch checken wann der zum letzten Mal getauscht wurde.

Hallo

Glückwunsch zu deinem C70!

Zahnriemen sollte eigentlich nach 10 Jahren, 180.000 km gemacht worden sein. Wenn Scheckheft, sollte es vermerkt sein.

Domstrebe finde ich sinnvoll. Wir haben sie in unseren beiden C70 D5/T5 drin und es ist definitiv ein positiver Unterschied und Ergänzung.

Du hast geschrieben 2.4d, 163 PS. Hat Belgien eine andere Leistung?

In D und CH gab es den 2.0d 4 Zylinder von PSA mit 136 PS und den D5 mit 2.4l Fünfzylinder und 180 PS.

Später ab 2010 den D3 und D4 2.0 5 Zylinder mit 150/177 PS.

Welches Baujahr ist deiner?

Ich würde ihn auch weiter bei Volvo in Service geben, weil Mobilitätsgarantie bleibt erhalten. Hoffe du hast eine gute Volvo Werkstatt in deiner Nähe, die ist Gold wert.

Gruss aus der Schweiz

Eiko

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. C30, S40 2, V50, C70 2