1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. Volvo Phev-Rückruf Batterie kann überhitzen

Volvo Phev-Rückruf Batterie kann überhitzen

Volvo

Ich weiß nicht, ob es schon gepostet wurde, aber es wird wohl einen Rückruf für phev Modelle von 2020-2022 geben.
"
Betroffen vom Rückruf sind Modelle mit PHEV-Antrieb aus den Baureihen S60 , V60 , S90 , V90 , XC60 und XC90 aus dem Bauzeitraum 2020 bis 2022
"
Siehe: https://www.auto-motor-und-sport.de/verkehr/volvo-phev-rueckruf-brandgefahr-bei-plug-in-hybriden/?fbclid=IwY2xjawJWU1hleHRuA2FlbQIxMQABHasYpb3H07wY7M4kbtm2I2RL9wY_8r49fOuzoQ-yDdn5dzLwSxbxxPZeRQ_aem_dsJK07V4V1nNonwVraPWdQ

Ähnliche Themen
12 Antworten

Ich habe den Thread der besseren Sichtbarkeit halber mal ins Hauptforum verschoben und in das 60er und 90er Unterforum gespiegelt

meiner geht Anfang Mai in den Service und ich habe mal gefragt, ob er auch schon zu den betroffenen Elchen zählt. Wusste der gute Mann am Telefon noch nicht. Es bekommen jedoch alle PiH einen neue SW zur besseren Überwachung der Batterie-Zellen.
Wäre cool, wenn meiner auch vom Rückruf betroffen wäre. Nach 5 Jahren ne neue Batterie gespendet zu bekommen hätte ich jetzt nichts dagegen. ;)
Nachtrag: Warum ein Augenzwinger-Smilie neu einen Traktor macht, weiss wohl auch nur MT. :D

@hobbes: hast du mal ausgelesen, wie viel SOH deine Batterie noch hat? Mein S60 ist aus 2020, hat 70000km und die Batterie hat 96% SOH (lt. Steuergerät). Das finde ich mal nicht so schlecht...

nö. Lass ich den Freundlichen aber auch machen. Selber geht das ja soweit ich weiss nicht?
In der Anzeige bleibt er seit ca einem Jahr hartnäckig auf 37km statt 40. Wenn es warm ist erreiche ich aber immer noch in etwa die gleichen Distanzen wie zu beginn. Empfindlich reagiert er aber auf Kurzstrecken von 2-3km und ne Stunde später weiter fahren. Da fehlen dann schnell mal 10km. Das war aber glaube schon immer so.

Es werden nicht ganze Batterien ersetzt, sondern nur defekte Zellenmodule.
Die Fahrzeuge/Zellenmodule werden in einem ersten Schritt ausgelesen. Sind keine Module defekt, wird lediglich eine neue SW aufgespielt.
Ist eines, oder mehrere Zellmodule defekt, werden diese dann ersetzt.
Gruss
Peter

Selber geht das zb. mit Orbit, wsl. auch mit VDash.
Was mich gewundert hat - wenn der Wagen --km Restreichweite anzeigt sind immer noch 20% geladen, der macht also die Batterie nie komplett leer - und auch nicht komplett voll, glaub da bleibt er auch bei 80%.

Werden Lithium Batterien komplett leer gefahren oder auf 100% aufgeladen und anschließend nicht entladen, so geht das deutlich auf Kosten der Lebensdauer.
Im Bereich von 20% bis 80% fühlen die sich am wohlsten.

Aussagen der DEKRA sowie der RWTH Aachen bescheinigen den Akkus eine hohe Lebensdauer, selbst bei teilzyklischem Ent- und Wiederaufladen sowie einem durchschnittlichen Ladezyklus von 1,5 pro Tag auf 100%. Quelle: Auto+Reise, 02/2025.

Zitat:

@roorback schrieb am 2. April 2025 um 10:39:47 Uhr:


Was mich gewundert hat - wenn der Wagen --km Restreichweite anzeigt sind immer noch 20% geladen, der macht also die Batterie nie komplett leer - und auch nicht komplett voll, glaub da bleibt er auch bei 80%.

Das ist bei allen PHEV und BEV mehr oder minder der Fall. Daher gibt es eine Brutto- und eine Netto-Kapazität.

Bei einem MY20 z. B. sind von den 11,6 kWh nur etwas über 8 kWh zur Nutzung freigegeben.

Man kann daher nie auf 0 % entladen und auch nicht auf 100 % aufladen. Sowohl unten als auch oben ist ein Puffer vorhanden.

Volvo empfahl bei den MY20 PHEV den Akku bei täglicher Nutzung auf "100 %" aufzuladen.

Hat schon jemand Post vom KBA erhalten und verzichtet Ihr ggf. auf das Laden zu Hause ? Letzteres praktiziere ich nach wie vor.
Danke für evtl. Rückmeldungen.

Hi TeAcht,

Der Rückruf wurde gestern erst vom KBA veröffentlicht. Wird also aktuell noch dauern denke ich.

Ich lade nach wie vor zu Hause.

Viele Grüße

Bild #211465610

Hey V90,
vielen Dank für die Information. Dann kommt vielleicht der Osterhase mit Post aus Flensburg ;).
Viele Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen