- Startseite
- Forum
- Auto
- Volvo
- S60, S80, V70 2, XC70, XC90
- Volvo's Allradkonzept
Volvo's Allradkonzept
Hallo Liebe Community
Mich würde mal ganz gerne interessieren (ob das Allradsystem von Volvo wirklich Allrad ist) Also Permanent?
Diese frage beschäftigt mich schon seit längerem .
Wäre froh um jede Antwort.
Freundliche Grüsse
Beste Antwort im Thema
Nee, die wird je nach Fahrsituation und Radschlupf geregegelt. Normal bei trockener Fahrbahn läuft er glaube ich immer mit V/H 95%/5%. Wenns schlüpfrig wird, können bis zu 60% nach hinten gehen. Er läuft dann somit mit V/H 40%/60%.
Also permanent ist er schon, nur der Grad der Kaftverteilung ändert sich.
Ähnliche Themen
14 Antworten
bei V70-I ist AWD permanent - wie % Antriebsverteilung ist weiss ich leider nicht - denke 55:45
Nee, die wird je nach Fahrsituation und Radschlupf geregegelt. Normal bei trockener Fahrbahn läuft er glaube ich immer mit V/H 95%/5%. Wenns schlüpfrig wird, können bis zu 60% nach hinten gehen. Er läuft dann somit mit V/H 40%/60%.
Also permanent ist er schon, nur der Grad der Kaftverteilung ändert sich.
Einfach mal nachschauen, welche Version der Haldex verbaut ist, dann weiß man auch, wie die Verteilung ist und wie geregelt wird. Das hat sich über die Jahre geändert.
Haldex und Viscokupplung würde ich jetzt nicht unbedingt als Permanent bezeichnen - das wären aber die beiden Konzepte von VOLVO.
Allrad mit Torsendiff wäre permanent und der mag die Drehzahlunterschiede aus Konzeptionsgründen nicht.
Das Torsen Differential sucht die Achse mit mehr Grip, daher auch der Name Torque Sensing was bei Abroll unterschieden sehr problematisch sein kann da eine Achse schiebt und die andere bremst.
Allerdings sind die Drehzahlunterschiede in Kurven zwischen vorder und Hinterachse nur marginal, da bei beiden Achsen die inneren Räder langsamer und die außeren schneller drehen, vorne wie hinten.
Zitat:
@mxpanda schrieb am 19. September 2016 um 00:45:16 Uhr:
Einfach mal nachschauen, welche Version der Haldex verbaut ist, dann weiß man auch, wie die Verteilung ist und wie geregelt wird. Das hat sich über die Jahre geändert.
Der V70R ist einer aus dem Baujahr 2004 . Steht das im VIDA ?
Zitat:
@eet2000 schrieb am 18. September 2016 um 14:45:31 Uhr:
Nee, die wird je nach Fahrsituation und Radschlupf geregegelt. Normal bei trockener Fahrbahn läuft er glaube ich immer mit V/H 95%/5%. Wenns schlüpfrig wird, können bis zu 60% nach hinten gehen. Er läuft dann somit mit V/H 40%/60%.
Also permanent ist er schon, nur der Grad der Kaftverteilung ändert sich.
Alle vier Räder schieben an auf trockener strasse ? nur ist die verteilung der Kraft anderst richtig ?
Hab ich das richtig verstanden ?
Wenn ich den R auf denn Lift nehmen und denn motor starte und in denn 1. gang tue dann würden sich alle 4 Räder drehen ?
Freundliche Grüsse
Genau. Wenn sich die Hinteren nicht drehen, ist was kaputt. Die korrekte Kraftverteilung bei richtig Grip ist wohl 90% / 10% und bei richtig Schlupf 50% / 50%.
Zitat:
@eet2000 schrieb am 19. September 2016 um 13:05:06 Uhr:
Genau. Wenn sich die Hinteren nicht drehen, ist was kaputt. Die korrekte Kraftverteilung bei richtig Grip ist wohl 90% / 10% und bei richtig Schlupf 50% / 50%.
Herzlichen dank
Demzufolge wenn alles passt haben wir permanenten Allradsntrieb ?
Ja, permanent mit teilvariabler Kraftverteilung (unter vollvariabel würde ich verstehen, das von 100% / 0% bis 0% / 100% alles geht, was es aber bei Volvo nicht tut).
Zitat:
Wenn ich den R auf denn Lift nehmen und denn motor starte und in denn 1. gang tue dann würden sich alle 4 Räder drehen ?
Freundliche Grüsse
Das glaube ich gar nicht so wirklich. Ich denke DSTC wird verrückt spielen... müsste man mal testen.
Zitat:
@roorback schrieb am 19. September 2016 um 14:53:29 Uhr:
Zitat:
Wenn ich den R auf denn Lift nehmen und denn motor starte und in denn 1. gang tue dann würden sich alle 4 Räder drehen ?
Freundliche Grüsse
Das glaube ich gar nicht so wirklich. Ich denke DSTC wird verrückt spielen... müsste man mal testen.
Da wäre doch noch die abschaltmöglichkeit der DSTC ?
Zitat:
@eet2000 schrieb am 19. September 2016 um 13:58:24 Uhr:
Ja, permanent mit teilvariabler Kraftverteilung (unter vollvariabel würde ich verstehen, das von 100% / 0% bis 0% / 100% alles geht, was es aber bei Volvo nicht tut).
Ändern lassen kann man das höchstwahrscheinlich nicht oder ?
Zitat:
@roorback schrieb am 19. September 2016 um 14:53:29 Uhr:
Zitat:
Wenn ich den R auf denn Lift nehmen und denn motor starte und in denn 1. gang tue dann würden sich alle 4 Räder drehen ?
Freundliche Grüsse
Das glaube ich gar nicht so wirklich. Ich denke DSTC wird verrückt spielen... müsste man mal testen.
Kannst du ruhig glauben, hab ich schon mehrfach gemacht

Ab auf die Bühne, DSTC aus, Gang rein und alle Räder sollten sich zu drehen beginnen. So hab ich immer auf reifenschonende Art und Weise geprüft, ob die Hülse des Winkelgetriebes noch in Takt ist und keine Geräusche vom Antriebsstrang her zu vernehmen sind.
Mustang6769: ändern lässt sich das meines Wissens nicht, nein. Aber ergänzend ist zu sagen (den Visco-AWD in älteren Volvos mal aussen vor gelassen), dass im Laufe der Produktionszeit unserer Elche verschiedene Versionen der Haldex zum Einsatz kamen. Welche Haldex-Generationen das genau waren, kann man online leicht ausfindig machen. Gibt massig Lesestoff dazu

Aber Fakt ist, dass mit jeder Generation auch die Ansprechzeit der Haldex verändert worden sind. Neuere Versionen (wie sie auch im FL der P2x-Platformen verbaut worden sind) stehen zum Beispiel bereits unter "Vorspannung" und leiten bei starkem Beschleunigen bereits mehr Kraft an die Hinterräder, bevor überhaupt Schlupf an der VA entstanden ist, was die ersten Generationen nicht taten.
Lesestoff und alle relevanten Infos gibt's hier:
https://de.wikipedia.org/wiki/Haldex-Kupplung