1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. V40 2
  6. Volvo Service 2.0?

Volvo Service 2.0?

Volvo V40 2 (M/525)
Themenstarteram 9. Juli 2021 um 21:44

Volvo bietet mir damit die 'aktuellsten Software-Updates' an. Brauch' ich das? Ich hab' kein Navi.

Was soll das dann sein?

Ähnliche Themen
22 Antworten

Ich begrüße dich.

Mir hat Volvo auch ein Update hinauf gespielt. Der Umwelt zu liebe. Unter anderem andere Ansteuerung für das AGR Ventil. Danach schlechterer Drehmomentverlauf, zähes Ansprechverhalten und mehr Verbrauch. Müsste es danach bei einem Tuner rücksetzen lassen, da Volvo es nicht mehr zurück setzt. Abgesehen davon kann durch die neue Software das Gar schneller den Geist auf geben. Ein neuerlichen Update kommt für mich nicht mehr in Frage. Entscheiden muss jeder selber.

Hab dir das da mal rausgesucht:

"Die kostenlosen Software-Updates sind nur eines von mehreren Beispielen, mit denen Volvo im Rahmen des Programms Service 2.0 den Kundendienst in der Werkstatt auf ein neues Niveau hebt. Hinzu kommen unter anderem ein Check der sicherheitsrelevanten Bauteile, eine kostenlose Autowäsche und die Betreuung durch einen persönlichen Serviceberater. Zudem wird den Kunden für die Zeit, die das Fahrzeug in der Werkstatt verbringt, eine alternative Mobilitätslösung angeboten – sei es ein Ersatzwagen, ein Taxigutschein oder auch ein Fahrrad."

Aus eigener Erfahrung kann ich mal sagen dass der Ersatzwagen ganz normal abgerechnet wird. Und was das Aufspielen von aktueller Software für dein Fahrzeug angeht.... das sollte meiner Meinung nach eine Selbstverständlichkeit sein. Ist halt n Werbetrick, den sich die Volvowerkstatt auch gut bezahlen lässt.

Ach ja... mit Software meinen die nicht unbedingt das Navi sondern eher Anpassungen für die Motorsteuerung etc.

am 10. Juli 2021 um 7:00

Dann brauchst du es nicht. Ist Here, Navisoftware.

Volvo Service 2.0 ist leider gestorben. Seit diesem Jahr wird die Position nicht mehr im Rahmen der Inspektion erwähnt, andere Volvo-V40-Fahrer haben es inzwischen auch bemerkt.

Ich weiß ja nicht wie, warum und weshalb... in meinem Serviceheft und auf der Rechnung ist das 2.0 deutlichst vermerkt.... und das war Juni 2021.....

Das war jetzt wohl Rechnung 2.0 ;-)

Und überhaupt: Umsonst geht die Sonne auf. Es gibt weder eine kostenlose Autowäsche, noch Softwareupdate, noch Kaffee, noch irgendeine Mobilitätsersatzlösung auf Kosten des Hauses. Alles mischkalkuliert eingepreist, u.a. in Motoröl und Scheibenspüli.

War auch im Juni 2021 zur Inspektion. Aber steht nicht auf der Rechnung die ich erhalten habe....

Das Aussen/Innenreinigung nicht gratis ist obwohl auf der Rechnung 0.00 steht ist mir bewusst. Mir wäre es lieber dafür einen Pauschalpreis zu zahlen anstatt Positionen wie "Klimaanlage prüfen/reinigen 0.60h", "Frostschutz 0.4ltr auffüllen", "Dieseladditiv 250 ml" auf der Rechnung vorzufinden, immerhin Zusatzaufwand € 105.00. Positionen die man glauben muss aber nicht nachprüfbar sind.

Zitat:

@astra33 schrieb am 10. Juli 2021 um 19:25:01 Uhr:

Volvo Service 2.0 ist leider gestorben.

Nö, wurde bei meinem letzten Service vor kurzem noch gemacht. Kostenlosen Leihwagen gab's auch.

 

Gruß Andreas

Screenshot_20210710-224342_Word.jpg
Themenstarteram 11. Juli 2021 um 8:33

Zitat:

@astra33 schrieb am 10. Juli 2021 um 21:28:32 Uhr:

War auch im Juni 2021 zur Inspektion. Aber steht nicht auf der Rechnung die ich erhalten habe....

Das Aussen/Innenreinigung nicht gratis ist obwohl auf der Rechnung 0.00 steht ist mir bewusst. Mir wäre es lieber dafür einen Pauschalpreis zu zahlen anstatt Positionen wie "Klimaanlage prüfen/reinigen 0.60h", "Frostschutz 0.4ltr auffüllen", "Dieseladditiv 250 ml" auf der Rechnung vorzufinden, immerhin Zusatzaufwand € 105.00. Positionen die man glauben muss aber nicht nachprüfbar sind.

Also was ist es dann? Ein Marketing-Gag? Die Firmen nennen das CRM (=Customer Relationship Management), ich nenne es Kunden-Knebelungs-Management. Ich brauche auch keinen persönlichen

Ansprechpartner, den hab ich sowieso. Bin dort seit 20 Jahren Kunde und kenne die ganze Mannschaft.

Autowäsche steht mit 0.00 auf der Rechnung, wird also gar nicht gemacht. Ist also ein Bluff, ich dachte die machen das inklusive. Ich habe die gleichen Erfahrungen gemacht, 1 Schluck Scheibenwasch 10 €, dafür kriege ich 1 1/2 ltr. im Großhandel oder bei Obi. Du finanzierst denen eben den ganzen Glaspalast mit.

Also eigentlich ist das doch bei allen Markenwerkstätten gleich.. Service ist teurer als bei der Freien, dafür kucken im Idealfall halt Menschen nach dem Auto, die das Modell, die Motoren, die Eigenheiten kennen und man hat einen Mehrwert, den die sich meistens teuer bezahlen lassen. Ich bin bisher aufgrund guter Erfahrungen auch nach 8 Fahrzeug-Lebensjahren noch beim Volvo-Service. Wagenwäsche wurde immer gemacht, für Scheibenspüli hab ich maximal 3Euro gezahlt, wenn ich mal vergessen habe, das auf dem Auftrag abzuwählen. Nur beim letzten Mal war ich enttäuscht, weil mein D3 600km nach dem Service nach Öl gefragt hat. Da war ich leider schon zu weit weg, als dass sie mir das kostenlos hätten nachfüllen können. War wohl zu vorsichtig aufgefüllt worden, denn der Wagen hat nie Öl zwischen den Serviceintervallen gebraucht. Einen Ersatzwagen hätte ich auch immer kostenlos bekommen, brauchte ich aber fast nie, weil die Werkstatt so nah ist.

 

Also wenn die Werkstatt so unverschämt abzockt, warum ist man da dann 20 Jahre Kunde?

Und was sagt uns das?

Wer die Kenntnis und das Werkzeug hat kann bis zur Grenze seiner Möglichkeiten selbst Hand anlegen und zum Preis schmutziger Hände ein wenig Kohle sparen… Wer einen guten Schrauber kennt, kommt nicht ganz so preiswert zum reparierten Auto, und für die Fälle, wo auch der versierte Alle-Marken-Schrauber passen muss, bleibt dann nur noch der Gang zum Freundlichen. So halte ich es seit vielen Jahren, und bin eigentlich immer gut dabei gefahren. Dass der sogenannte Freundliche genau das eben nicht ist, ist ja hoffentlich jedem klar. Du musst halt bei der Wahl der Werkstatt auch Glück haben. Es gibt halt eben graue und schwarze Schafe…weiße habe ich bisher nicht getroffen.

Themenstarteram 12. Juli 2021 um 8:40

Zitat:

@le mOnd schrieb am 11. Juli 2021 um 23:31:14 Uhr:

Also eigentlich ist das doch bei allen Markenwerkstätten gleich.. Service ist teurer als bei der Freien, dafür kucken im Idealfall halt Menschen nach dem Auto, die das Modell, die Motoren, die Eigenheiten kennen und man hat einen Mehrwert, den die sich meistens teuer bezahlen lassen. Ich bin bisher aufgrund guter Erfahrungen auch nach 8 Fahrzeug-Lebensjahren noch beim Volvo-Service. Wagenwäsche wurde immer gemacht, für Scheibenspüli hab ich maximal 3Euro gezahlt, wenn ich mal vergessen habe, das auf dem Auftrag abzuwählen. Nur beim letzten Mal war ich enttäuscht, weil mein D3 600km nach dem Service nach Öl gefragt hat. Da war ich leider schon zu weit weg, als dass sie mir das kostenlos hätten nachfüllen können. War wohl zu vorsichtig aufgefüllt worden, denn der Wagen hat nie Öl zwischen den Serviceintervallen gebraucht. Einen Ersatzwagen hätte ich auch immer kostenlos bekommen, brauchte ich aber fast nie, weil die Werkstatt so nah ist.

Also wenn die Werkstatt so unverschämt abzockt, warum ist man da dann 20 Jahre Kunde?

Vor 20 Jahren haben die diese Tricks noch nicht angewandt. Da war ich mit einem anderen Fabrikat dort

(Saab) und konnte sehr kundenfreundliche Preise zahlen, die deutlich unter VW-Preisen lagen, die Verwandte und Bekannte für ihre Polos und Golf zahlten. Das mit 2.0 und dem ganzen Schnickschnack kam erst mit Volvo, den ich seit 2016 fahre.

Das mit Deinem Ölverbrauch hängt sicher mit einer defekten Anzeige zusammen. Das beunruhigt natürlich, weil Du sicher keinen Ölmeßstab mehr hast, an dem Du den echten Verbrauch ablesen kannst.

Zitat:

@mrivnooo schrieb am 11. Juli 2021 um 23:47:05 Uhr:

Und was sagt uns das?

Wer die Kenntnis und das Werkzeug hat kann bis zur Grenze seiner Möglichkeiten selbst Hand anlegen und zum Preis schmutziger Hände ein wenig Kohle sparen… Wer einen guten Schrauber kennt, kommt nicht ganz so preiswert zum reparierten Auto, und für die Fälle, wo auch der versierte Alle-Marken-Schrauber passen muss, bleibt dann nur noch der Gang zum Freundlichen. So halte ich es seit vielen Jahren, und bin eigentlich immer gut dabei gefahren. Dass der sogenannte Freundliche genau das eben nicht ist, ist ja hoffentlich jedem klar. Du musst halt bei der Wahl der Werkstatt auch Glück haben. Es gibt halt eben graue und schwarze Schafe…weiße habe ich bisher nicht getroffen.

Genau so sehe ich das auch. Heute habe ich das erste Mal meinen V40 gewartet – und bin prompt auf ein kupferfarbenes Schaf gestoßen, denn die Ölablasschraube hatte tatsächlich einen Kupfer-Dichtring und war nur sehr schwach angezogen. Dafür hat es sich schon gelohnt, es selbst zu machen. In Volvos Vorleben war nur der Schweizer Vertragshändler drunter und ein einziges Mal die Werkstatt des Unvertragshändlers, von dem ich den V40 mit frischem Service vor einem Jahr gekauft habe. Bei mir hat er jetzt einen Alu-Ring bekommen, eine neue Schraube mit Magnet und 35 Nm mit dem Drehmomentschlüssel – und vorher viiiel Zeit zum Abtropfen, währendessen ich alles, was da unten auf FoMoCo hört, an den Kanten mit Owatrol eingepinselt habe. Ich bin nach mehreren Stunden Hobbybühne so froh, dass ich diese Routinewartung und -kosmetik selbst mache. Es ist für mich ein Flow, wie bei kaum einer anderen Tätigkeit, und ich neige zu der Erkenntnis "Was man nicht versteht, besitzt man nicht". Es kommen sicher mal Herausforderungen jenseits meines Horizonts (Zahnriemen). Da bin ich auch froh, dass es erfahrene Vertragsschrauber mit Spezialwerkzeug gibt. Und ich kann sogar verstehen, dass andere Volvofahrer einfach nur zum Glaspalast sagen, "einmal freistempeln bitte und anrufen, wenn was ist". Einfacher ist das schon, wenn ich an meine Werkzeug- und Mittelchenkäufe der jüngsten Vergangenheit denke. Doch ich möchte Partner meines Autos sein und nicht Konsument. Er passt auf mich auf und ich auf ihn.

Nächsten Monat kommt mir erst mal mein Volvo 164 auf die Bühne, der kriegt dann ungefähr seinen 50. Kupferdichtring ;-)

@Motorkult dein Beitrag spricht mir aus der Seele! Leider habe ich keine Hobbywerkstatt und keine Schrauberkenntnisse, obwohl ich mir die Standardwartung locker zutrauen würde. Unterbodenkonservierung würde ich auch sehr gerne mal machen, auch das Getriebeöl möchte ich noch mal wechseln. So lange ich nicht selber schrauben kann bleibt mir nur der Gang zur Werkstatt und aufgrund schlechter Erfahrungen mit freien Werkstätten ist das derzeit noch der lokale Volvohändler..

Deine Antwort
Ähnliche Themen