1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. Volvo = understatement

Volvo = understatement

Volvo

Hi,
heute mal beim örtlichen Reifen-Dealer gewesen um nach Winterkompletträdern für den Rennelch zu schauen. Bei der Angebotserstellung meinte ich dann zum Verkäufer, ob man nicht ab einer best. PS-Zahl besser gleich Metall-Ventile nehmen sollte.
Darauf der Verkäufer sinngemäß: Stimmt schon, brauchen wir hier aber net.....(Verkäufer wirft noch mal einen Blick in den Fz-Schein)....hoppla, hätte ich jetzt nicht gedacht, dass so ein Schwede so viel unter der Haube hat...
:D:D:D:D
Da sieht man mal wieder: Volvo=dezente Rennsemmel ohne dass man's ihm von außen gleich ansieht - im Gegensatz zu manchem 75 PS-Auto mit mehr Flügelwerk als der neue Eurofighter
Grüße
Fox74

Ähnliche Themen
14 Antworten

Jaja - meinte doch letztens ein Arbeitskollege von mir als es darum ging einen geschäftlichen Abstecher von hier (Schweiz) nach Hannover zu machen: "komm wir nehmen meinen, dann sind wir schneller dort" und zeigte voller Stolz ausm Fenster auf seinen 170PS A6 TDI auf dem Parkplatz... Schneller? Aber ja klaaaaar...
Leider kam der Trip dann doch nicht zu stande, seine Vorurteile hab ich aber trotzdem zurecht gerückt.

Zitat:

Original geschrieben von VolvoAndy


Jaja - meinte doch letztens ein Arbeitskollege von mir als es darum ging einen geschäftlichen Abstecher von hier (Schweiz) nach Hannover zu machen: "komm wir nehmen meinen, dann sind wir schneller dort" und zeigte voller Stolz ausm Fenster auf seinen 170PS A6 TDI auf dem Parkplatz... Schneller? Aber ja klaaaaar...
Leider kam der Trip dann doch nicht zu stande, seine Vorurteile hab ich aber trotzdem zurecht gerückt.

...wobei ein TDI mit 170 PS jetzt auch nicht gerade untermotorisiert ist. Hatte mal für einige Zeit einen A 4 Avant 2.0 TDI S-Line mit 170 PS und Vollausstattung als Leihwagen. IMHO ebenfalls eher dezent und mit recht ordentlicher Fahrleistung.

Gruß

Fox74

... was ich bisher noch nicht "verschmerzt" habe, ist der 171PS Motor (2,5l, 20V) im 855. So eine "lahme" Kiste ist mir bisher noch nicht untergekommen - zum Glück zählen wir auf andere Werte, aber da ist nix mit mal eben die Leistung genießen, wenn man sie braucht. Hätt ich die Zeit, würd ich mit dem Volvo gerne mal auf einen Leistungsprüfstand. Anyway, vielleicht wirds ja mal ein dynamischerer Motor ;-)
 
Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (und denkt, dass man eh grundsätzlich das PS/Kg Verhältnis statt den reinen PS Zahlen (respektive KW/Kg) nennen sollte ;-)

Zitat:

Original geschrieben von XC-Fan


... (und denkt, dass man eh grundsätzlich das PS/Kg Verhältnis statt den reinen PS Zahlen (respektive KW/Kg) nennen sollte ;-)

*besserwissermodus an*...meintest Du jetzt Leistungsgewicht (kg/PS) oder gewichtsbezogene Leistung (PS/kg)? *besserwissermodus aus*

;):D

Gruß

Fox74 (stimmt schon, ist alles irgendwie relativ)

Zitat:

wobei ein TDI mit 170 PS jetzt auch nicht gerade untermotorisiert ist

Ja schon - mit einem A6 schleppt er sich dann aber doch schon ganz schön ab. Und im Vergleich zum T5 ist er vor allem oben raus dann ziemlich zäh und auch laut. So von wegen "sind wir schneller dort"

;)

. Einem A6 oder A4 gesteht jeder sofort zu, dass er sehr gut motorisiert ist, bei einem Volvo denkt mans oft eben nicht.

Objektiv gesehen reichten bei den meisten Autos 120 PS eigentlich locker aus, vor 20 Jahren war das schon richtig viel.

Zitat:

Original geschrieben von Fox74


Hi,
heute mal beim örtlichen Reifen-Dealer gewesen um nach Winterkompletträdern für den Rennelch zu schauen. Bei der Angebotserstellung meinte ich dann zum Verkäufer, ob man nicht ab einer best. PS-Zahl besser gleich Metall-Ventile nehmen sollte.
Darauf der Verkäufer sinngemäß: Stimmt schon, brauchen wir hier aber net.....(Verkäufer wirft noch mal einen Blick in den Fz-Schein)....hoppla, hätte ich jetzt nicht gedacht, dass so ein Schwede so viel unter der Haube hat...
:D:D:D:D
Da sieht man mal wieder: Volvo=dezente Rennsemmel ohne dass man's ihm von außen gleich ansieht - im Gegensatz zu manchem 75 PS-Auto mit mehr Flügelwerk als der neue Eurofighter
Grüße
Fox74

Hallo Fox74,

schau mal

hier

auf Seite 5 / Auflagen / A / 3. Absatz.

Dort steht dann als Auflage vom KBA:

"Bei Fahrzeugen mit einer bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit von mehr als 210

km/h sind nur Metallschraubventile oder Gummiventile mit Ventilabstützung zulässig."

Gruß Manfred

Zitat:

Original geschrieben von WalkingElk


Hallo Fox74,
schau mal hier auf Seite 5 / Auflagen / A / 3. Absatz.
Dort steht dann als Auflage vom KBA:
"Bei Fahrzeugen mit einer bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit von mehr als 210
km/h sind nur Metallschraubventile oder Gummiventile mit Ventilabstützung zulässig."
Gruß Manfred

Hi Manfred,

link (und Inhalt) kannte ich schon - deswegen ja auch mein Einwand beim Reifenhändler

;)

- trotzdem vielen Dank für den Hinweis.

Gruß

Berthold

Hallo zusammen.
Wir sind früher bei uns im Ort des öfteren auf Supermarktparkplätzen mit unseren Elektromodellautos gefahren. Wie man sich denken kann, hatte man da schnell Zuschauer, die den bis zu 70km/h schnellen 1:10er Modellen mit Vergnügen zuschauten. Geladen wurden die Akkus an Schnellladegeräten über die Autobatterie, d.h. unsere 1:1er Autos standen alle mit geöffneten Motorhauben da. Ich hatte damals einen 960er Volvo von 1992. Als dann die ersten Blicke bei mir in den Motorraum gefallen sind, und mein Reihensechser mit seinen 3.0l Hubraum voller Stolz im Sonnenlicht strahlte, fielen auch Kommentare wie "Whoa, wasn das für ne Riesenmaschine, wie, 204PS? Niemals!" Viele haben mir erst geglaubt, als sie den Fahrzeugschein gesehen hatten. Und dafür LIEBTE ich diesen Volvo.
Und genau das ist es, was mir auch heute noch so sehr an dieser Marke gefällt.
Grüße,
Michael

Zitat:

Original geschrieben von SireMiD


Und genau das ist es, was mir auch heute noch so sehr an dieser Marke gefällt.

...genau so sehe ich das auch

:p

Hey cool, mit 1:10 RC-Cars haben wir früher auch die Gegend unsicher gemacht. Waren bei uns allerdings Gelände-Buggys, gingen aber auch wie sau (pardon

;)

).

Gruß

Berthold

@Fox74:
ist das da etwa ein Tamiya Grasshoper im Hintergrund :eek: :D! Dass ich so einen nochmal sehen darf... Hach, waren das noch Zeiten...

Zitat:

Original geschrieben von VolvoAndy


@Fox74:
ist das da etwa ein Tamiya Grasshoper im Hintergrund :eek: :D! Dass ich so einen nochmal sehen darf... Hach, waren das noch Zeiten...

Gut erkannt, ist einer. War mein erster RC-Buggy.

Tja, die gute alte Zeit...

:)

Gruß

Fox74

Zitat:

Original geschrieben von Fox74


... gingen aber auch wie sau (pardon;) ).
 

Der sieht auch noch aus wie sau...

:D:D

Gruß

Markus

... das wär ne Lösung, den RC-Treffen-Fred wieder aufzuerwecken...

LOL wie geil. ein grasshopper. sowas hatte ich auch mal...
gruß uwe

Zitat:

Original geschrieben von Eifel-Elch


Der sieht auch noch aus wie sau... :D:D

ja, ja, traue mich nicht durch die Waschstraße zu fahren. Nicht, dass dann der Tankdeckel abreißt oder die Seitenblinker abfallen....soll ja (ein? zwei? also jedenfalls absolute Einzelfälle) Fahrzeuge eines gewissen schwedischen Fahrzeugherstellers geben, bei denen sowas schon sporadisch vorgekommen sein soll

:D
Deine Antwort
Ähnliche Themen