1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S40, V40
  6. Volvo V40 quietscht

Volvo V40 quietscht

Volvo S40 1 (V)

Hallo leute,
seit ein paar Tagen quietscht mein Volvo V40 bj. 2000 1.8l vorne links wenn ich z.b über ein unebene Strasse fahre oder über ein Abwasserdeckel fahre mir hat man gesagt das mein Radlager und meine Stoßdämpfer in Ordnung sind!!
Was könnte es sonst sein wäre mein Frage......
Mfg Patrice

Ähnliche Themen
12 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von patrice1


Hallo leute,
seit ein paar Tagen quietscht mein Volvo V40 bj. 2000 1.8l vorne links wenn ich z.b über ein unebene Strasse fahre oder über ein Abwasserdeckel fahre mir hat man gesagt das mein Radlager und meine Stoßdämpfer in Ordnung sind!!
Was könnte es sonst sein wäre mein Frage......
Mfg Patrice

hallo patrice,
klingt so als wenn das problem auftritt wen der wagen einfedert/durchfedert.
hast du das mal im stand probiert indem du den orderwagen mir der hand federst? vielleicht lässt sich da schon was hören und genauer lokalisieren...

gruss

Vielleicht eine blöde Antwort, bei mir hab ich auch ein leichtes Quietschen (kaum wahrnehmbar), es ist bei mir aber der Fahrergurt (die Rolle)....
Grüße Dennis

ja hab ich im stand auch schon ausprobiert da quietscht es auch leicht was

Bist du sicher, dass es VORNE quietscht? Da kann man sich leicht täuschen: hatte ich bei mir auch erst gedacht. Bei näherer Überprüfung stellte sich dann aber raus, dass das Geräusch von HINTEN links kam. Wenn es von dort kommen sollte, kann es sich um eine der (vielen, vielen) typischen Serienmacken des Phase2-V40 handeln: Quietschende Gummibuchsen. Sollte eigentlich jeder Volvo-Freundliche kennen. Die Symptome lassen sich durch Nachfetten kurzzeitig beseitigen, tauchen aber aber nach ein paar Wochen immer auf. Je wärmer es draussen wird umso stärker...
Falls es das bei dir nicht ist...Glückwunsch, du hast ein dann anderes Problem...;)
Gruss, Ralf

OK danke werde der sache mal auf den Grund gehen

mein Quietschen kam erst nachdem ich meine Federn, Stoßdämpfer und Domlager wechselte.
Ich Tippe gaaaaaaaaaaaaanz schwer auf die StapiKÖPFE, der Dreck dort drin ist der Grund warum es quietscht.
ist nur vorne links und dieser Stabi ist etwas ausgeschlagen.

Zitat:

Original geschrieben von yeahralfi


Bist du sicher, dass es VORNE quietscht? Da kann man sich leicht täuschen: hatte ich bei mir auch erst gedacht. Bei näherer Überprüfung stellte sich dann aber raus, dass das Geräusch von HINTEN links kam. Wenn es von dort kommen sollte, kann es sich um eine der (vielen, vielen) typischen Serienmacken des Phase2-V40 handeln: Quietschende Gummibuchsen. Sollte eigentlich jeder Volvo-Freundliche kennen. Die Symptome lassen sich durch Nachfetten kurzzeitig beseitigen, tauchen aber aber nach ein paar Wochen immer auf. Je wärmer es draussen wird umso stärker...
Falls es das bei dir nicht ist...Glückwunsch, du hast ein dann anderes Problem...;)
Gruss, Ralf

Dem kann ich nur beipflichten. Ist bei mir genauso erst letztens aufgetreten. Einmal an den hinteren rädern gewackelt quietscht es wie bei einem alten kinderwagen. Ich dachte schon es wäre was kaputt.

Ich hab mir mit reichlich silikonspray geholfen. Die strebe die sich zwischen stoßdämpfer und seitenwand befindet ist der übeltäter. Die buchsen gut silikonieren und ruhe ist.

Bis jetzt seit 2 wochen

:rolleyes:

Ich hoffe die ruhe dauert noch an

Vorn oder Hinten?
Da fährt man inner 30er Zone über son Huckel und dann müßte das erkannt sein.
Bei meinem V war es im 1. Jahr die HA, wurde seinerzeit bei einem Räderwechsel oder bei der Inspektion abgestellt. Hatte er seit dem nicht mehr. Vor 1/2 Jahr wurden nun die Spurstangen (Regelstangen) an besagter HA erneuert, bis jetzt quietscht noch nix, der Monteur hat hoffentlich vorgebeugt.
Gruß

Zitat:

Original geschrieben von 2literturbo



Zitat:

Original geschrieben von yeahralfi


Bist du sicher, dass es VORNE quietscht? Da kann man sich leicht täuschen: hatte ich bei mir auch erst gedacht. Bei näherer Überprüfung stellte sich dann aber raus, dass das Geräusch von HINTEN links kam. Wenn es von dort kommen sollte, kann es sich um eine der (vielen, vielen) typischen Serienmacken des Phase2-V40 handeln: Quietschende Gummibuchsen. Sollte eigentlich jeder Volvo-Freundliche kennen. Die Symptome lassen sich durch Nachfetten kurzzeitig beseitigen, tauchen aber aber nach ein paar Wochen immer auf. Je wärmer es draussen wird umso stärker...

Falls es das bei dir nicht ist...Glückwunsch, du hast ein dann anderes Problem...;)

Gruss, Ralf

Dem kann ich nur beipflichten. Ist bei mir genauso erst letztens aufgetreten. Einmal an den hinteren rädern gewackelt quietscht es wie bei einem alten kinderwagen. Ich dachte schon es wäre was kaputt.
Ich hab mir mit reichlich silikonspray geholfen. Die strebe die sich zwischen stoßdämpfer und seitenwand befindet ist der übeltäter. Die buchsen gut silikonieren und ruhe ist.
Bis jetzt seit 2 wochen:rolleyes:
Ich hoffe die ruhe dauert noch an

Hallo zusammen,

bei mir ist genau dieses Quietschen im Stand jetzt auch aufgetreten. Es ist auch da, wenn ich das Auto im Stand wippe, vorne links. Kannst DU vielleicht ein Foto hochladen, wo ich diese STrebe finde, dann würde ich es auch einfach mal versuchen? Oder könnten es auch die Domlager sein?

Grüße
Tim

Ich meine das es hinten quietscht, wenn ich an den hinteren rädern wackel.
Vorn ist die radaufhängung wohl etwas komplizierter. Sprüh doch einfach jede buchse an die du rankommst mit silikonspray ein (direkt mit dem röhrchenaufsatz rangehen). Die Bremse am besten abdecken.
Domlager quietschen nicht, glaube ich zumindest. Die schlagen aus und dann poltert es.
grüße, thomas

Zitat:

dieser Stabi ist etwas ausgeschlagen.

sorry, aber entweder ist es ausgeschlagen oder nicht nicht ausgeschlagen

;)

Zitat:

Original geschrieben von 2literturbo


Ich meine das es hinten quietscht, wenn ich an den hinteren rädern wackel.
Vorn ist die radaufhängung wohl etwas komplizierter. Sprüh doch einfach jede buchse an die du rankommst mit silikonspray ein (direkt mit dem röhrchenaufsatz rangehen). Die Bremse am besten abdecken.

Domlager quietschen nicht, glaube ich zumindest. Die schlagen aus und dann poltert es.

grüße, thomas

So, ich war heute in der Hobbywerkstatt und habe alle Buchsen eingesprüht. Er quietscht sehr viel weniger, vielleicht wiederhole ich das ganze nächste Woche nochmal. Hat aber auf jeden Fall geholfen.

Danke für die Tipps
Tim

Deine Antwort
Ähnliche Themen