- Startseite
- Forum
- Auto
- Volvo
- 850, S70, V70, V70 XC, C70
- Volvo V70 2,4er tackert mir zu laut? Lagerschaden?
Volvo V70 2,4er tackert mir zu laut? Lagerschaden?
Hallo danke für die Aufnahme.
Fahre seit einer Woche einen v70 2,4 mit 103 kW von 99
Aber ich finde er tackert mir zu laut .
Man muss dazu sagen das er Vorbesitzer mit 0w40 gefahren ist ,so wie das Öl raus gelaufen ist beim Ölwechsel.
Trotz frischen Öl und Hydrostößel additiv , nagelt er mir zu laut.
Anbei das Video.
Beachtet nicht das schleif Geräusch.
Kann einfach auch sein das ich zu Paranoid bin.
Der Wagen hat erst 118.000km gelaufen
Ähnliche Themen
68 Antworten
Moin! Das Video kann ich leider nicht sehen. Es ist privat.
Die Einspritzdüsen tackern sehr gerne von diesen Autos. Du schreibst 103kw. Demnach müsstest du den 140PSler mit elektronischer Drosselklappe haben. BJ99, MJ00. Die haben keine Hydrostößel mehr, sondern Tassenstößel.
Bei laufenden Motor mal mit dem Schraubendreher an den Einspritzdüsen (ESD) horchen und oben auf dem Block Richtung Nockenwelle. Dann hörst du raus, wo es tickert. Wobei wenn die Tassenstößel schon tickern....
Denke es sind die ESD, ist sehr markant bei den Motoren.
Ja Video kann ich jetzt sehen.Zitat:
@Neurupin26 schrieb am 26. Mai 2021 um 19:37:27 Uhr:
Jetzts müsstest du das Video sehen können
Schwierig zu hören. Kenne das tickern der ESD etwas anders. Noch markanter aber das kann auch an dem Video liegen. Geräusche raten aus der Ferne und durch dein Mikro aufgenommen und durch meine Lautsprecher abgespielt ist immer schwierig. Hat er die elektronische Drosselklappe schon?
Edit: ah ja ich sehe, das thermostatgehäuse ist auch minimal anders. Sonst mach doch Mal ein Bild vom Motorraum oder @scutyde hilft mit dem Baujahr. Es gab auch Zwitter mit dem Hydrostößelmotor aber schon anderem Servoausgleichsbehälter und so.
Achso das schleifen...? Spannrolle oder Umlenkrolle Keilriemen? Mal gecheckt?
Silikonspray mal nacheinander an die verschiedenen Rollen und dort wo es aufhört zu schleifen wird es die sein.
Kannst ja mal mit dem Schraubendreher bei laufendem Motor horchen ob es bei den ESD tickert oder eher Richtung Nockenwelle.
Ich weiß von denke das schleifen kommt..musste die Abdeckung von Zahnriemen abnehmen weil mir da ne Schrauben rein gefallen ist ..aber die ist wieder raus gekommen.. vermutlich die Abdeckung Sitzt nicht richtig fest .
Dachte Eventuell erst der Magnetschalter ist defekt aber er schaltet ?? . Wie gesagt der Vorbesitzer hatte 0w40 gefahren @
Schwer zu hören. Am besten wäre ein etwas längeres Video und etwas mehr Abstand zum Motor.
Welches Öl fährst Du jetzt? Ich persönlich würde ein gutes 10W40 nehmen. Das ist für unsere Altelche völlig ausreichend.
118000 km deuten auf sehr viel Standzeit und Kurzstrecken hin.
Wie sieht der Öldeckel von innen aus? Schwarze Ablagerungen?
Der Vorbesitzer hatte sich kaum gekümmert ??wie gesagt war so wie es aussah 0w40 drinne..
Jetzt hat er 10w40 drinnen .
Ja er wurde als reines nutzauto genutzt... Dementsprechend muss ich viel investieren an der Optik.
Öl sieht ganz gut aus.
Dachte der Magnetschalter wäre defekt. Hab den versucht zu Reinigen...da kamen mir Ablagerungen entgegen ...