- Startseite
- Forum
- Auto
- Volvo
- S60, S80, V70 2, XC70, XC90
- Volvo V70/2: Lautsprecher nachrüsten?
Volvo V70/2: Lautsprecher nachrüsten?
Hallo,
wie schon öfter bekannt gegeben habe ich ja einen V70/2 MY06 Kinetik mit dennoch ordentlicher Ausstattung.
Als Radio ist "leider" nur ein HU-450 (Radio/Kassette) eingebaut, dafür aber ein 10er-CDWechsler, der mir persönlich (auch aufgrund des Nichtbesitzens eines Ipods) reicht.
Wenn ich meinen Ohren Trauen darf sind die länglichen Lautsprecher unter der Frontscheibe, die großen (Bass?) Lautsprecher in den Fronttüren und die beiden Lautsprecher in den Fondtüren bestückt.
An sich schon mal nicht so schlecht der Sound.. bzw. besser als erwartet.
Nun spiele ich mit dem Gedanken eventuell Lautsprecher hinzuzufügen, wenn's der Beschallung gut tut. Angeblich sind ja überall die Lautsprecherleitungen schon vorbereitet.
Somit auch schon am Radio angeschlossen?
Die beiden Hochtöner in den D-Säulen sollen ja laut Forum nicht der Bringer zu sein.
Wie sieht es mit den Hochtönern in den Fronttüren und vor allem dem Centerlautsprecher (Mono?) aus? RTI-Navi ist eingebaut..
Macht das Lautsprechernachrüsten Sinn oder ist das nur teurer Schnickschnack ohne merkbare Verbesserung?
Gibts alternative und brauchbare Nachrüstsets? Oder sollte man besser zu Originalteilen greifen?
Gruß,
gosar
Ähnliche Themen
14 Antworten
Hi,
...haben wir uns abgesprochen?
Mein V70 '01 hatte die Hochtöner in den Fronttüren und keine LS in der D-Säule. Die hatte ich nachgerüstet (Volvo-Original, einclipsen - fertig), der Sound war schon viel besser.
Mein V70 MY 07 klang trotz HU-650 irgendwie gedämpft. Ich dachte schon, es liegt an meinen Ohren, aber der Grund liegt in der Einsparung der Hochtöner in den Fronttüren (dafür waren die LS in der D-Säule schon drin). Die Hochtöner habe ich vor 2 Wochen über e**y gebraucht gekauft (ca. 45 Euro, Volvo-Originale) und selbst eingebaut innerhalb 20 Minuten (Bericht mit Bildern folgt noch). Man kann auch LS anderer Hersteller einbauen, empfehlenswert ist ein passender LS-Außendurchmesser (damit er in die LS-Aufnahme in der Tür passt), allerdings muss man dann die Verkabelung manuell vornehmen.
Der Klang ist mit den Hochtönern deutlich brillanter. Für mich ausreichend, ein Pkw ist ohnehin kein audiophiler Raum ...
Gruß
KaiCNG
Zitat:
die länglichen Lautsprecher unter der Frontscheibe,
Das sind deine Lüftungsöffnungen ,wenn mich nicht alles täuscht ,oder ?
Zitat:
Original geschrieben von Andreas 33
Das sind deine Lüftungsöffnungen ,wenn mich nicht alles täuscht ,oder ?
Aaarrrrrggglll.... wie peeeeiiinlich!
Da sieht man mal wie gut das Lautsprecherkonzept von Volvo ist. Ich hätte schwören können, das von vorne Sound kommt....
Und die langen Dinger sahen genauso aus, wie die Lautsprecheraufsätze....
Nun.. mit Ohren an der Frontscheibe und aufgedrehter Düse muss ich sagen: Du hast vollkommen recht.
Ich Amateur....
Ich sehe schon, damit hat sich meine Lautsprecherfrage wohl erübrigt... ich höre es eh nicht *g*
Also könnte ein Centerlautsprecher schon was bringen.. oder lieber die Hochtöner in den Vordertüren?
Meint jemand, dass die D-Säulen-Quäker existenziell wichtig sind oder eher, dass der Sound von denen vorne eh nicht ankommt?
Peinliche Grüße,
Gosar
Zitat:
Original geschrieben von KaiCNG
Mein V70 MY 07 klang trotz HU-650 irgendwie gedämpft. Ich dachte schon, es liegt an meinen Ohren, aber der Grund liegt in der Einsparung der Hochtöner in den Fronttüren (dafür waren die LS in der D-Säule schon drin). Die Hochtöner habe ich vor 2 Wochen über e**y gebraucht gekauft (ca. 45 Euro, Volvo-Originale) und selbst eingebaut innerhalb 20 Minuten (Bericht mit Bildern folgt noch). Man kann auch LS anderer Hersteller einbauen, empfehlenswert ist ein passender LS-Außendurchmesser (damit er in die LS-Aufnahme in der Tür passt), allerdings muss man dann die Verkabelung manuell vornehmen.
Der Klang ist mit den Hochtönern deutlich brillanter. Für mich ausreichend, ein Pkw ist ohnehin kein audiophiler Raum ...
Hallo,
auch mich hat der Sound in meinem neu bzw. gebraucht erworbenen V70/II D5 (HU-650) nicht gerade in Entzücken versetzt. Alles etwas dumpf und mittenbetont.
Daher wäre ich an dem oben erwähnten Bericht zum Einbau der Hochtöner in den Fronttüren interessiert, auch wenn dieser Beitrag schon etwas älter ist.
Laut einem anderen Beitrag in diesem Forum sind die Lautsprecher der D-Säule ja bereits "einbau- und anschlussfertig".
Ist denn die Verkabelung für die originalen Hochton-Lautsprecher vorbereitet bzw. bereits vorhanden? Benötigt es eine zusätzliche Frequenzweiche oder kann (wie bei den Lautsprecher der D-Säule) direkt angeschlossen werden?
Gruß Rob
Das mit dem Einbau der HT würde mich auch interesieren. Die hochtöner liegen schon länger im Keller.
Wer kann eine Anleitung zum einbau oder zur demontage der Türverkleidung einstellen?
Ich habe angst davor die Halteclips zu beschädigen.
Zitat:
Original geschrieben von Waldorfmicro
Wer kann eine Anleitung zum einbau oder zur demontage der Türverkleidung einstellen?
Ich habe angst davor die Halteclips zu beschädigen.
Eine Montageanleitung, die den Austausch der Baß-/Mittentonlautsprecher in den Vordertüren beschreibt, habe ich hier im Forum bereits entdeckt; s. Anhang.
Aber ob sich die Hochtöner ohne weitere Maßnahmen (Kabelverbindungen, zusätzlich bzw. anderen Verstärker o.a.) einbauen lassen, wäre im Vorfeld der Montage ganz hilfreich.
Gruß Rob
ich habe bei meinem V70/2 MJ05 die Originalhochtöner in den Türen nachgerüstet, wirklich deutlich besserer Klang, keine Zusatzverkabelung notwendig, alles vorverlegt
Es ist immer eine Frage der Verhältnismäßigkeit (für mich - wie lange will ich mit dem Auto fahren). Die Hochtöner in der D-Säule sind für eine Klangverbesserung durchaus geeignet.
Das Problem ist nur was gibst du am Ende für die Aufrüstung aus ? LS im Armaturenbrett, Hochtöner und ein gebrauchtes HU vielleicht schießen kann man locker 700 EUR investieren.
Wir haben zwar nichts nachgerüstet, aber ein HU 850 in Dolby ist schon der Hammer. Mein sagt, das es sogar besser ist als die aktuellen Radios im V70 III.
Zitat:
Original geschrieben von Wick69
ich habe bei meinem V70/2 MJ05 die Originalhochtöner in den Türen nachgerüstet, wirklich deutlich besserer Klang, keine Zusatzverkabelung notwendig, alles vorverlegt
Besten Dank für die Info!
Zitat:
Original geschrieben von v70-brb
Es ist immer eine Frage der Verhältnismäßigkeit (für mich - wie lange will ich mit dem Auto fahren). Die Hochtöner in der D-Säule sind für eine Klangverbesserung durchaus geeignet.
Das Problem ist nur was gibst du am Ende für die Aufrüstung aus ? LS im Armaturenbrett, Hochtöner und ein gebrauchtes HU vielleicht schießen kann man locker 700 EUR investieren.
Wir haben zwar nichts nachgerüstet, aber ein HU 850 in Dolby ist schon der Hammer. Mein sagt, das es sogar besser ist als die aktuellen Radios im V70 III.
Ich habe mittlerweile zwei Hochtöner via eBay für rund 50 Euro ersteigert. Ein hier in Heidelberg ansässiger Car-Hifi-Profi hat mir auf Anfrage den fachmännischen Einbau für einen Stundensatz von knapp 50 Euro angeboten; der Einbau soll in einer halben bis dreiviertel Stunde erledigt sein.
Somit kostet die Aufrüstung nicht mehr als 100 Euro. Ein Preis, der sich (wie ich hoffe) bestimmt lohnen wird - vorausgesetzt man ist kein übertrieben audiophiler Mensch und Enthusiast in Sachen Auto-Hifi.
Gruß Rob
Zitat:
Original geschrieben von Wick69
ich habe bei meinem V70/2 MJ05 die Originalhochtöner in den Türen nachgerüstet, wirklich deutlich besserer Klang, keine Zusatzverkabelung notwendig, alles vorverlegt
Hallo,
ich stand vor dem gleichen Problem und habe gedacht, man könne einfach die Hochtöner reistopfen und gut ist.
Geht (von der Funktion her) auch. Da müssen aber die restliche Lautsprecher dazu passen.
Es sind bei den Hochtönerlosen Fronttüren 4Ohm Lautsprecher vebaut.
Mit den Hochtönern parallel müssen aber die Hochtöner und die Bässe jeweils 8Ohm haben, damit sie parallel angeschlossen,
wie sie es nun mal sind, 4Ohm Gesamtwiderstand haben.
Ansonsten wird die Endstufe des Radios überbelastet und kann abrauchen oder zumindest den Sound verzerren, wenns es mal lauter wird. Dann erwärmen sich die Lautsprecher und gehen kaputt.
Wichtiger als die Lautsprecher sind mMn die Einstellungen des Equalizers im HU-6XX.
Claus
Wenn man ein Standard-System ein Händler kauft ist immer eine Frequenzweiche dabei, diese sind immer auf 4Ohm ausgelegt und machen somit keine Probleme!
Zitat:
Original geschrieben von Ale555
Wenn man ein Standard-System ein Händler kauft ist immer eine Frequenzweiche dabei, diese sind immer auf 4Ohm ausgelegt und machen somit keine Probleme!
Ohh.
Ich dachte es gehe um die originalen Lautsprecher von Volvo.
Und wie meintest du das mit der Weiche? Eine Weiche kann doch die Impedanz von Lautsprecher nicht ändern?
Die Weiche und die Lautsprecher müssen aufeinander abgestimmt sein, sonst wird das doch nix. Eine Weiche kann nicht "immer auf 4Ohm ausgelegt" sein. Es kommt darauf an, was du anschliesst und wie du es verschaltet hast.
Außerdem haben die Originallautsprecher eine "Weiche" integriert. Trotzdem haben sie eine Impedanz, die ins System passen sollte.
Also wenn wir schon den Kümmel aus dem Käse lesen wollen, dann muss man sagen das nicht die Impedanz, sondern der Wirkungsgrad zum System passen muss. Bzw. Über ein Weiche (und darin integrierte Spannungsteiler) angepasst werden muss. Entschuldigung das ich es einfach und verständlich halten wollte.
Das ist bei den von mir angesprochenen Sachen der Fall.
Die Lautsprecher von Volvo haben keine Weiche, lediglich ein Schutzelement vorm Hochtöner, wenn man es genau nimmt.
Wenn man es ganz genau nimmt, sollte man natürlich auch noch erwähnen das es 2Ohm-Systeme zu kaufen gibt die nicht am Werksradio laufen werden, das weiss aber jeder (von mit oben erwähnte) Fachhändler auch.
:-)
Ich wollte nicht den Kümmel aus dem Käse lesen...
Es ist nur so, das es nun mal schlecht wäre, Speaker einfach reinzuhängen, wenn sie nicht zusammen passen.
Einen 4Ohm Bass und einen 4 Ohm Hochtöner im Volvo anzuschließen würde wie ein 2Ohm Lautsprecher wirken.
Dadurch steigt der Strom im Verstärker. Es wird augescheinlich lauter, aber belastet damit den Amp.
Dadurch verzerrt es, wenn man lauter hört, der Lautsprecher bekommt Frequenzen, die er nicht übertragen kann und dann wird die Spule heiß. Ich habe mal eine Hochtönerspule aus einem Armaturenbrett gepult, die aus dem Plastikchassis herausgeschmolzen war...
Mir ist der Kram von Volvo zu teuer, um damit zu probieren. Wenn einem das Radio abgammelt, möchte ich halt nicht dazu beigetragen haben.
just my 2cents.