1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70
  6. Volvo V70 TDI als Erstfahrzeug

Volvo V70 TDI als Erstfahrzeug

Volvo 850 LS/LW
Themenstarteram 13. Dezember 2009 um 11:27

Hallo,

da ich im nächsten Jahr 18 werde, wollte ich mich mal nach einem vernünftigen Auto umschauen dem ich auch längere Strecken wie 800km Schweiz zutrauen kann?

Da ich das eckige dieses Autos sehr schön finde, im Gegensatz zu manch rund gelutschen autos wie Golf Variant, wollteich mal eurer Argument dazu hören. Habe bzw. nehme noch am begleiteten fahren in einem Golf V Variant von meinem Vater teil, klappt ganz gut mit diesem "Schlachtschiff"?

Was meint ihr dazu?

Mit freundlichen Grüßen

Ähnliche Themen
16 Antworten

Freut mich, dass Du als 18 Jaehriger nen Volvo willst.. (Mein erstes Auto war ein Porsche 944, aber das nur nebenbei)

Ich weiss nicht genau wie es bei Dir finanziell aussieht..

Aber die Autos sind mind 13 Jahre alt.. Das Risiko ist gross, dass nach und nach Reparaturen auf Dich zukommen, die ins Portemonnaie gehen. (Muss nicht, kann aber)

Das gleiche gilt fuer Versicherung etc..

Der Vorteil ist, Du hast Platz ohne Ende - Gibt also viel "Abzuschleppen" :D:D:D

Dazu kommt, dass Volvo sehr sicher sind - Das wird auch Deine Eltern beruhigen

Wenn Du dir das mit den Kosten ueberlegt und ausgerechnet hast - Nur zu!

Die 850er/V70er sind die schoensten und besten Autos der Welt..;)

Themenstarteram 13. Dezember 2009 um 12:49

Ja hab mir mal die laufenden kosten ausgerechnet.

Das passt, viel weniger ist es bei einem Passat auch nicht.

Ein Arbeitskollege von mir fährt auch Volvo, voll begeistert von zuverlässigkeit. Hatte vorher auch einen älteren hat ihn nur wegen des spritverbrauchs verkauft und sich dann einen V70 II gekauft.

Was geht so nach 13 jahren am meisten kaputt an diesem auto?

Ich kenn den Diesel motor nicht..

Aber im allgemeinen ist es wichtig zu wissen, wie sehr die Herren davor das Auto gepflegt haben etc..

Alles, was bei den Vorbesitzern nicht gemacht wurde, wird frueher oder spaeter auf Dich zukommen.

Allgemein, teile der Aufhaengung, evt. Bremsen (inkl. Scheiben etc) Bremsschlaeuche und und und.

Einen Tipp von mir:

Suche lieber laenger und schau Dir jedes Auto genau an.

Geb lieber mehr aus beim Kauf als nachher mit dem Reparaturen rumzuaergern. (Ist leider nicht garantiert)

Bitte nicht gleich Umfallen vor Schock oder so.

Volvos sind sehr robuste Autos, rosten nicht und sind wohl das beste zum fahren was es gibt..

Trotzem, Augen auf beim Kauf.

Themenstarteram 13. Dezember 2009 um 13:56

Welche Umweltplakette hat der V70 TDI überhaupt? Rot oder Gelb?

Kann man auch einen Partikelfilter oder ähnliches einbauen lassen,

damit man eine Plakette besser bekommt? Aber Gelb würde eigentlich schon reichen...

So weit ich weiß, kriegst Du den Diesel nicht von der roten Plakette runter...

Gibt glaube ich noch niemanden, der einen RPF für die alten V70 / 850 auf den Markt gebracht hat.

Im Gegensatz dazu haben die Benziner alle den grünen Aufkleber.

Wenn Du die Suchfunktion des Forum bemühst, findest Du eine Vielzahl von Threads zu diesme Thema.

Nur mal son Tipp...

Themenstarteram 13. Dezember 2009 um 19:09

Ja danke, aber habe einen in mobile.de im blick der hat eine gelbe.

Ja diesel wär mir schon lieber als der benziner:

1. wenn einen Benziner, dann auch mit ein bisschen Feuer unter der haube und dann muss auch eine Gasanlage eingebaut werden, sonst frisst der mir ja den ganzen Geldbeutel auf

2. Bin ich ein echter Diesel-Fan und viel schlechtes hab ich auch noch nicht von dem Motor gehört, oder kann mir da einer widersprechen?

Erstmal Glückwunsch zur Wahl des Autos. Ich fahre den 850 TDI, der fast baugleich mit dem V70I ist, jetzt seit fast 5 Jahren. Der Wagen hat 345.000km runter, wovon ich 130.000km gefahren habe.

Zitat:

Ja danke, aber habe einen in mobile.de im blick der hat eine gelbe.

Erst mal zur Plakette. Der Wagen hat die rote Plakette, es gibt keinen Filter und es wird wohl auch keinen geben. Deswegen wundert es mich, dass es einen mit gelber Plakette geben soll. Könnte es ein V70 D5 sein, also ein V70 II?

Das ist auch schon fast das einzige Negative am Auto. Der Motor ist extrem sparsam, ich fahre ihn mit Automatik mit 6,5 bis 7.0 Liter. In der Schweiz mit Tempolimit sollte er auf Langstreckenfahrten noch weniger verbrauchen. Beim Benziner liegst du wohl weit über 10 Liter. Rost ist bei dem Wagen kein Problem, nur die Heckklappe macht Ärger, das ist aber auch alles. Der Motor ist wohl unkaputtbar, es ist ein Audi Diesel, der lange Zeit bei Audi und VW verbaut wurde. Alle 120000km Zahnriemen und alle 60000km dyn. Pumpeneinstellung machen lassen, das wars. Bei mir lagen in der Zeit nur Verschleißreparaturen an (Querlenker, Stabistreben, Riemenumlenkrolle, Lichtmaschine, Kühlerlüfter, Bremsscheiben, Stoßdämpfer und diverser Kleinkram). Wenn du eine freie günstige Werkstatt hast und du die Teile selber besorgst, sind alle Arbeiten günstig zu machen. Falls Du beabsichtigst, alle Arbeiten in einer Volvo-Werkstatt machen zu lassen, lass die Finger von dem Wagen. Dann wirds teuer.

Versuche einen Wagen mit wenig Kilometer (unter 150.000km) zu bekommen, am Besten mir Vollausstattung und guter Wartung. Dann sollte dir der Wagen dir noch lange Freude machen.

Themenstarteram 13. Dezember 2009 um 19:58

Ja Benziner wirds auf keinem Fall! Zu teuer dann noch eine Gasanlage einbauen zu lassen ...

Ich weiß jetzt halt noch nicht, ob ich eine Automatik oder einen Schalter nehmen sollte... welcher ist denn spritziger? Verbrauch sollte ja so ungefähr gleich sein. Was ist auf langen Zeitraum zuverlässiger?

soso, beim Benziner liegt man weit über 10 Liter?

http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/322467.html

Ich glaub nicht, Tim :)

Zumindest wenn man seinen Gasfuß etwas beherrschen kann und den Wagen auch mal ausrollen lässt statt mit 60 bis direkt an die Ampel zu preschen und dan voll in die Eisen zu gehen.

Nur Stadtverkehr ist halt der Tod für die Spritrechnung, da brauch man auch gar nix schönreden. Ohne Stadtverkehr könnte man bei mir fast nen Liter von so mancher Rechnung abziehen.

Wer nen benziner (sauger) ueber 10 liter faehrt, hat entweder seine jacht aufm anhaenger, oder mind. 180 aufm tacho.

Mein damaliger 850 2.0 20V hatte damals 7,5 liter durchschnitt.

Der zieht schon gut weg. Meinen T5 habe ich auch unter 10 liter bewegt. Beim R bin ich die 10 liter am ankratzen!

Zitat:

Wer nen benziner (sauger) ueber 10 liter faehrt, hat entweder seine jacht aufm anhaenger, oder mind. 180 aufm tacho.

Schau mal auf Spritmonitor.de, dort sind realistische Verbräuche von 9 bis 12 Liter zu sehen. Ein Freund fährt einen 850er (ich glaube mit 143 PS), der im Prinzip eine Wanderdüne ist und im Stadtverkehr immer über 12 Liter kommt.

Zitat:

Ich weiß jetzt halt noch nicht, ob ich eine Automatik oder einen Schalter nehmen sollte... welcher ist denn spritziger? Verbrauch sollte ja so ungefähr gleich sein. Was ist auf langen Zeitraum zuverlässiger?

Der TDI hat aufgrund des hohen Drehmoments sowieso ein größere Spritzigkeit, verglichen mit einem Benziner. Da mußte beim Benziner schon diverse kW mehr haben. Ich fahre den TDI mit Automatik und mir reicht die Spritzigkeit immer, gerade im unteren Drehzahlbereich. Wahrscheinlich nimmt die Automatik ein paar PS, würde ich aber vernachlässigen. Vom Verbrauch her wird die Automatik wohl 1/2 Liter verbrauchen. Ist mir aber egal, weil der Fahrkomfort enorm besser ist. Zuverlässig sind beide wohl, ich habe sehr selten von defekten Automatikgetrieben gehört. Nur wenn dir die Automatik versagt und nicht repariert werden kann, wirds richtig teuer.

Die defekten Automaten gibts primär im Zusammenhang mit Tuning respektive Turbobenzinern - ohne Fummeleien bleibt man eigentlich immer unter den kritischen Drehmomentbereichen, bzw. sorgt die Elektronik dafür, dass man drunterbleibt.

Was den Stadtverkehr angeht muss ich zustimmen, da kann man nen T5 auch auf 14Liter bekommen wenn man nur Strecken unter 4km fährt und er nie warm wird. Das ist aber für keinen 850 eine artgerechte Haltung, der Wagen will Landstraßen und Autobahnen sehen.

Hi -

da kann ich nur beipflichten - mein erstes eigenes Fahrzeug war ein Volvo V40. Seither bin ich dem Schwedenstahl treu geblieben!

Mit einem TDi aus der V70-1 Reihe machst Du nicht viel falsch - der 5-Zylinder ist seeeehr langlebig und mit Rost gibts an der Karosse eigentlich wenig Probleme.

Gruss, Chirs

Fahre den TDI Automatik frei ab Werk seit 10 Jahren und kann nur sagen: Super.

Nach dem Gebrummel des 5 Zylinders gerade im Bereich unter 100 km/h kann man süchtig werden. Beim Beschleunigen macht er ein bißchen Radau, aber das macht ein Porsche und Ferrari auch:)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70