1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. Volvo- Werkstättenschwund- wie geht's weiter?

Volvo- Werkstättenschwund- wie geht's weiter?

Volvo

Ich möchte heute einmal ein Thema zum Schwund von Volvowerkstätten in Deutschland aufmachen und ich Frage mich- wie soll das weitergen? Ich wohne seit zwei Jahren wieder in Mittelhessen. Was hier gerade mit den Volvo- Werkstätten geschieht ist echt grenzwertig. Vor zwei Jahren gab es hier in den drei nahe beieinanderliegenden Städten Gießen Wetzlar und Marburg drei Volvohändler und zusätzlich einen von Volvo anerkannten Betrieb in Gießen, der auch offiziell Wartungen erledigen konnte. Eigentlich eine super Infrastruktur. Dann trennte sich Volvo vom Händler in Gießen. Ein Jahr später wurde dem Betrieb in Gießen, der nur Service anbot die Wartungslizenz weggenommen. Immerhin wartet der unseren alten Volvo noch. Nun habe ich vor ein paar Tagen einen Brief vom Volvohändler in Wetzlar bekommen, dass sie in Zukunft nur noch in Hyundai machen und keine Volvos mehr zum Kauf anbieten oder warten. Jetzt bleibt eigentlich nur noch der Betrieb in Marburg zu dem der Weg für mich auch wieder über 30 Kilometer weit ist. Man hat hier so schon immer bei normalen Problemen einen Monat auf einen Werkstatttermin warten müssen. Ich frage mich, wie das nun werden wird? Die Kunden müssen das dann ausbaden! Eigentlich bin ich ziemlich enttäuscht und frage mich, ist es bei euch auch so oder ist es nur hier in der Gegend so? So ein halbwegs dichtes Werkstattnetz gehört imho bei einem Premiumhersteller dazu. Gerade mit einem neuen Auto im Garantiezeitraum kann man ja nicht einfach in eine andere Werkstatt fahren. Hätte ich das vor einem Jahr gewusst, hätte ich sicher sehr viel ernsthafter über Alternativen nachgedacht.

Ähnliche Themen
5 Antworten

Volvo wird kleinere Betriebe schließen und dafür größere aufmachen. So ist es bei uns jedenfalls. Hier ist B und E reingegangen. Ist auch in Hamburg und Bremerhaven und noch 3 anderen Städten.
Seitdem ein riesiger laden mit viel Auswahl.
P.s. Aber das Problem haben die anderen großen Marken auch.

Hier in der CH ist es dasselbe. Ich muss neu auch ca. 25km zur nächsten offiziellen Volvo Garage fahren. Bei uns in der Stadt wurde meinem Freundlichen die Volvo Lizenz entzogen. Er kann jedoch, dank der "grossen Volvo Werkstatt, Volvos verkaufen und hat weiterhin Zugang zu den nötigen Software Updates und diversen Sachen??? Zur Zeit stimmt es für mich.

Ich glaube, das ist das größte Problem. Wobei hier bei uns in Ö gar nicht mal so die Dichte, sondern eher die Qualität.
Es gibt nur eine Große, und die handeln halt auch dementsprechend. Die kleineren Werkstätten stehen leider bei vielen Problemen an...

Ich habe irgendwie so die Befürchtung, dass die Kapazitäten der großen Werkstätten dann nicht ausreichen werden, die von den kleinen Betrieben übernehmen. Mit einem Monat Wartezeit auf einen Termin kann ich gerade noch so leben,länger sollte es aber nicht sein. Mit vielen Arbeiten gehe ich, aufgrund der Situation, auch schon gar nicht mehr in die Volvowerkstatt, weil es mir zu lange dauert. Räderwechsel, Scheibenwischerwechsel, Innenraumfilterwechsel mache ich deshalb lieber selbst. Unseren älteren Volvo bringe ich in eine Werkstatt, die sich darauf spezialisiert hat. Dummerweise hänge ich mit dem Leasingauto aber zumindest für Wartung und Garantie an den Volvo- Vertragswerkstätten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen