- Startseite
- Forum
- Auto
- Volvo
- S60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
- Volvo XC60 alle Warnleuchten leuchten auf !!
Volvo XC60 alle Warnleuchten leuchten auf !!
Hallo, bei meinem Volvo XC60 Baujahr 2014 und 174.000 km leuchten plötzlich alle Warnleuchten ( ABS, Brake defekt, Motor Check, Reifendruck, bleiben Sie sofort stehen) auf. Das Info - System wird schwarz, kein Blinker und die Geschwindigkeitsanzeige sieht auf 0 . Bisher bin ich einfach weiter gefahren, da Alles nach ca. 1 Minute wieder normal funktioniert. Das Einzige was bleibt, ist das Dreieck mit dem Ausrufezeiche , mit der Info " Airback defekt, bitte prüfen ".
Auch dieses verschwindet nach Neustarten des Fahrzeuges.
Das Schauspiel erinnert sehr an einen upsturz mit Neustart eines Pc's.
Kennt jemand dieses Problem oder kann mir einen Rat zur Behebung des Problemes geben.
Danke im voraus
Ähnliche Themen
20 Antworten
Auslesen lassen - mit Vida.
Gruß Didi
Hallo Lsdollar, das ganze erinnert mich an den Wackelkontakt von der Griffheitzung auf der Fahrerseite.
Die hast du nicht.
Was ich damit sagen will, es sind zu viele Sicherheitsrelevanten Verbraucher die ausfallen.
Alle Fehler auslesen und schauen, ob es einen unscheinbaren Verbraucher gibt der mit als Fehler aufgeführt wird. Wo sitzt dieser..? Feuchtigkeit, Wackelkontakt... Schaltplan, welche Sicherung hat der und welche Verbraucher könnten direkt, oder indirekt betroffen, oder gestört werden.
Ist nur ein Gedanke.
Viel Erfolg.
Welche Kapazität hat die Batterie noch?
Zitat:
@Alterschwede27 schrieb am 2. Januar 2025 um 21:38:38 Uhr:
Hallo Lsdollar, das ganze erinnert mich an den Wackelkontakt von der Griffheitzung auf der Fahrerseite.
Die hast du nicht.
Was ich damit sagen will, es sind zu viele Sicherheitsrelevanten Verbraucher die ausfallen.
Alle Fehler auslesen und schauen, ob es einen unscheinbaren Verbraucher gibt der mit als Fehler aufgeführt wird. Wo sitzt dieser..? Feuchtigkeit, Wackelkontakt... Schaltplan, welche Sicherung hat der und welche Verbraucher könnten direkt, oder indirekt betroffen, oder gestört werden.
Ist nur ein Gedanke.
Viel Erfolg.
Danke für die ausführliche Information.
Werde, obwohl schon drei mal eine Fehlerauslesung stattfand, dies nochmal angehen.
Danke
Ich würde definitiv mal die Starterbatterie (plus ggf. Hilfsbatterie) checken lassen.
Kostet nix.....
Hallo,
hast du immer noch Probleme mit deinem Auto?
Ich habe das gleiche Auto vor 3 Wochen gekauft und ich habe das gleiche Problem wie du...leider... Heute gehen die Parksensor nicht, aber keine andere Meldung...
Hast du schon was probiert?
Danke
Irfan
Ich hatte dieses Problem bei meinem V50, der Pluskontakt an der Batterie war locker (obwohl fest angezogen!).
Hast du also genau gleiche Situation gehabt?
Und lockere Pluskontakt war die Ursache für alles?
Ich will jetzt nicht zu früh feiern aber das wäre super falls nur das das Problem ist...
Der TE aus dem Ausgangsbeitrag könnte sich ja auch mal wieder melden......
Zitat:
@Irfan_H schrieb am 7. Januar 2025 um 20:42:57 Uhr:
Hallo,
hast du immer noch Probleme mit deinem Auto?
Ich habe das gleiche Auto vor 3 Wochen gekauft und ich habe das gleiche Problem wie du...leider... Heute gehen die Parksensor nicht, aber keine andere Meldung...
Hast du schon was probiert?
Danke
Irfan
Zitat:
@Irfan_H schrieb am 7. Januar 2025 um 20:42:57 Uhr:
Hallo,
hast du immer noch Probleme mit deinem Auto?
Ich habe das gleiche Auto vor 3 Wochen gekauft und ich habe das gleiche Problem wie du...leider... Heute gehen die Parksensor nicht, aber keine andere Meldung...
Hast du schon was probiert?
Danke
Irfan
Hallo,
Fahrzeug ist derzeit noch in der Werkstatt. Jedoch hat der Elektriker, bei der Fehlersuche, eine evtl. fehlerhafte Verbindung zu meinen 2019 eingebauten Marderschutzgerät gefunden. Marderschutz ist momentan ausgeschaltet.
Da der Fehler nur spontan (Strasenbeschaffenheit, Unebenheiten) auftritt, könnte es damit zusammenhängen, dass eine Überspannung den Absturz des Systems erzeugt.
Eine tolle Mutmassung, aber da glaube ich nun so gar nicht dran. Die Anlage sollte eh bei allen Fahrsituationen ausgeschaltet sein und hat eine eigene Sicherung, so das ich mir kaum vorstellen kann, wie sich hier eine Überspannung auf das Gesamtsystem auswirken könnte.
KUM