Vor-MOPF Klappspiegel umbauen
Ich würde mir gerne mal die Teile zusammensuchen für die Umrüstung auf Klappspiegel.
Das hat doch bestimmt schon jemand vor mir gemacht
Eigentlich solle es ja noch nicht mal ein Problem sein gleich gebrauchte, lackierte in 744 zu bekommen.
Was ist denn alles unterschiedlich? Kann ich noch irgend was von den alten Spiegeln verwenden Kappen oder Spiegelglas?
Werden neue Türsteuergeräte benötigt?
Wenn ich die ganze Aktion mache, wäre es natürlich super wenn der Rechte aus einem Rechtslenker wäre und damit ebenso wie der linke automatisch Ablenkbar ist.
Danke und Grüsse
Beste Antwort im Thema
Die Spiegel klappen nie automatisch. Oder anders, es gibt keinen automatisch Modus. Oder noch anders, ich beschreib' einfach mal wann was passiert.
- Grundsätzlich gilt, wenn mit dem Taster angeklappt wurde, dann muss auch mit dem Taster wieder abgeklappt werden.
- Grundsätzlich gilt, ab v > ca. 43 km/h geht weder an- noch abklappen.
- Wenn im Menü "anklappen beim Verriegeln" eingeschaltet ist, dann klappen die Spiegel beim Verriegeln an, wenn die vorderen Türen geschlossen sind. Die hinteren Türen und der Kofferraum bzw. RWT können auch offen sein.
- Wenn im Menü "anklappen beim Verriegeln" eingeschaltet ist, dann klappen die Spiegel beim Öffnen einer der Vorderen Türen ab.
- Wenn im Menü "anklappen beim Verriegeln" eingeschaltet ist, dann bewegen sich die Spiegel beim Verriegeln oder Tür öffnen nicht, wenn vorher mit dem Taster die Spiegel angeklappt wurden.
- Mit dem Taster bewegen geht nur, wenn sich der Schlüssel min. in Stellung 1 befindet (mit eine der dümmsten Ideen die die Ing. hatten).
Ich hab zwar gerade das Gefühl das da was fehlt, aber ich habs trotzdem mal abgeschickt.
Gruß
MiReu
Ähnliche Themen
27 Antworten
Kappen kannst du übernehmen . Außer die neuen haben spfützenlicht . Aber ich weiß nicht ob es überhaupt nur Elektrisch abklappbare ohne memory gab . Das solltest du mal im EPC schauen .
Was ich im EPC gefunden habe, da haben die Spiegelgläser eine andere Teilenummer + die Kappen auch.
Was aber ja nicht unbedingt heißt dass sei anders sind und nicht passen könnten.
Bis Code 806 Verkleidung links (Kappe) A2038100564
Ab Code 807 Verkleidung links (Kappe) A2118100764
Bis Code 806 Spiegelglas links Aut. Abblendbar A2118100321
Ab Code 807 Spiegelglas links Aut. Ablenkbar A2118102521
usw.
Da hast Du mich auf eine Idee gebracht, das Pfützenlicht (Umfeldbeleuchtung), gibts wohl bei den Klappspiegeln nicht mehr.
Ja macht ja auch wenig sinn wenn der Spiegel eingeklappt ist
Also ich habe klappspiegel und Pfützenlicht .
Schöner Durcheinander
Bis Code 806 = vorMoPf, also kann auch eine Kappe mit Pfützenlicht angebaut werden. Ab Code 807 = MoPf und seit dem gab es kein Pfützenlicht mehr (außer man baut es selber, so wie ich es machte).
Du musst also nur nach Rahmen suchen welche alle Funktionen haben die du brauchst oder möchtest.
Wenn nur anklappen nachgerüstet wird, dann können die Gläser und Kappen übernommen werden. Für Pfützenlicht werden natürlich neue Kappen benötigt.
Um rechts die Abblendfunktion nachzurüsten brauchst du, wie du sehr richtig geschrieben hast, einen Rahmen und ein Glas von einem Rechtslenker.
Ob du neue TSGs benötigst kann man ohne Daten vom 211er oder die Teilenummern der TSGs nicht sagen. Wenn du Memory hast, dann brauchst du keine anderen TSGs.
Gruß
MiReu
@saverserver auf eBay Uk gibt's welche mit rechts Abblendbar .
Die Spiegelrahmen ab 807 kannst du aber ohne neue Löcher in die Türe bohren nicht anbringen. Ist das bekannt oder nur übersehen in der Eile? Die sehen zwar schöner aus, werden von innen angeschraubt was den Diebstahl erschwert oder gar verhindert und haben hoffentlich auch kein Kabelbruchproblem mehr aber extra dafür Löcher in die Türe bohren?
Es gibt vorMoPf Türen mit Löchern für MoPf Spiegel. Kann man aber ohne zerlegen nicht herausfinden.
Zitat:
@MiReu schrieb am 11. August 2016 um 01:01:43 Uhr:
Schöner Durcheinander
Genau deshalb komme ich irgendwie nicht wirklich mit dem EPC und den eBay-Teilen klar, bzw. weiss nicht was ich bestellen soll. Aber ich habe auch übersehen, dass es die vorMopf-Spiegel als Klappbar gibt.
Jetzt wird alles schon ein bisschen klarer.
Ich habe Code 249+275+804 und daher den Spiegel-Rahmen links A2038105976 verbaut.
Somit sollte der Klappbare Rahmen links folgende Teilenummer haben A2038106176 wenn ich das richtig rausgesucht habe. Der hat dann noch den Code 500 zusätzlich.
Rechts wird es ein bisschen komplizierter, denn da gibt es Rahmen mit/ohne Automatisch Abblendbar. Was macht den unterschied? Fehlen dort 2 Kabel, die man einpinnen kann?
Dafür habe ich folgende Teilenummern 275+500+804 A2038105876 oder eben 249+275+500+804 A2038106276
Pfützenlicht habe ich jetzt auch, Memory ebenfalls. Daher sollte das Türsteuergerät passen.
Dann würde ich nur noch den Schalter in der Türverkleidung brauchen A2118208510
Spiegelglas Rechts habe ich jetzt A2038100221 und das mit Code 249 ist A2118100421
Richtig ist, für die Abblendfunktion werden zwei weitere Adern benötigt.
ABER, mit einfach einpinnen ist nicht. Begründung in Kurzform, die benötigte Kupplung "gibt es nicht". Den genauen Leidensweg meinerseits bezüglich dieser Kupplung kann man hier auch irgendwo nachlesen.
Also, den Rahmen exakt so bestellen wie man ihn benötigt oder aus zwei einen machen. Aber auch dies klingt einfacher als es ist, beim vorMoPf, beim MoPf ist ,auf den Spiegel bezogen, alles einfacher.
Noch was, lasst euch bei gebrauchten keine ohne Stecker andrehen, es gibt sie nicht bei Mercedes und die Adern sind dann auch zu kurz UND, es handelt sich zu 99% um Diebesgut!
Moin,
vielleicht hilft dir das noch, auch ein Foto vom TSG.
http://www.motor-talk.de/.../...-spiegel-nachruesten-t2263085.html?...
Wird spannend die richtigen Spiegel zu einem NORMALEN Kurs zu finden.
Das wird es mit Sicherheit einfacher machen
Habe hier mal eine grundsätzliche Frage zu den Klappspiegeln: wann klappen die ein?
Hätte letztens abklappbare Spiegel brauchen können, als ich in eine zu enge Garage wollte. Gibt es auch einen "Rangiermodus" in dem man langsam mit abgeklappten Spiegeln fahren kann?
Habe mir dann mit einem Spannband geholfen und die beiden Spiegel durch den Fahrgastraum gegeneinandergezogen.
Zitat:
@Thomas123er schrieb am 11. August 2016 um 14:48:19 Uhr:
Habe hier mal eine grundsätzliche Frage zu den Klappspiegeln: wann klappen die ein?
Hätte letztens abklappbare Spiegel brauchen können, als ich in eine zu enge Garage wollte. Gibt es auch einen "Rangiermodus" in dem man langsam mit abgeklappten Spiegeln fahren kann?
Habe mir dann mit einem Spannband geholfen und die beiden Spiegel durch den Fahrgastraum gegeneinandergezogen.
Entweder wenn du das Fahrzeug abschließt, sofern es im KI eingeschaltet ist, oder wenn du innen auf den Knopf drückst. Meine bei 30 oder 40 km/h oder so klappen sie automatisch aus. Ansonsten klappen sie aus, wenn du die Tür öffnest.
Die Spiegel klappen nie automatisch. Oder anders, es gibt keinen automatisch Modus. Oder noch anders, ich beschreib' einfach mal wann was passiert.
- Grundsätzlich gilt, wenn mit dem Taster angeklappt wurde, dann muss auch mit dem Taster wieder abgeklappt werden.
- Grundsätzlich gilt, ab v > ca. 43 km/h geht weder an- noch abklappen.
- Wenn im Menü "anklappen beim Verriegeln" eingeschaltet ist, dann klappen die Spiegel beim Verriegeln an, wenn die vorderen Türen geschlossen sind. Die hinteren Türen und der Kofferraum bzw. RWT können auch offen sein.
- Wenn im Menü "anklappen beim Verriegeln" eingeschaltet ist, dann klappen die Spiegel beim Öffnen einer der Vorderen Türen ab.
- Wenn im Menü "anklappen beim Verriegeln" eingeschaltet ist, dann bewegen sich die Spiegel beim Verriegeln oder Tür öffnen nicht, wenn vorher mit dem Taster die Spiegel angeklappt wurden.
- Mit dem Taster bewegen geht nur, wenn sich der Schlüssel min. in Stellung 1 befindet (mit eine der dümmsten Ideen die die Ing. hatten).
Ich hab zwar gerade das Gefühl das da was fehlt, aber ich habs trotzdem mal abgeschickt.
Gruß
MiReu