- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- G-Klasse
- Vorderachsen nach links verschoben
Vorderachsen nach links verschoben
Kennt einer das Problem das die Vorderachsen verschoben ist nach links, jetzt in meinem Fall.
Habe mal ein YouTube Video aus Russland gesehen, da würde nur kurz erwaehnt, das er mit eingeschaltetem Diffrential Vorne einen Rückwärtz aus der Pampa geholt hatte. Nicht mehr oder weniger.
Meine Frage was muss man jetzt aus bzw. ersetzen um alles I.O. Zu haben. Oder muss man die Achse nur lösen und zurück schieben, danach wieder anziehen mit dem richtigen Drehmoment?!?
Gruß Jakob
Ähnliche Themen
17 Antworten
Vorderachse meine ich.
Normalerweise hällt der Panhardt Stab die Achse in der Mitte. Wenn du den Wagen höher legst wandert die Achse zwangsläufig aus der Mitte was aber auch nicht dramatisch ist. Haben einige G in Kundschaft und alle sind etwas unterschiedlich von der Achsmittellage. Über wieviele cm reden wir eigendlich? Lot fällen am Kotflügel und messen. Lenkrad gerade stellen nicht vergessen. LG
Also auf der Rechten Seite ist die Flanke von Reifen genau im Lot, auf der Linken Seite guckt die Reifen 3,5 cm raus, habe 20 mm Spurplatten drauf.
Moin, normaler weise kann sich die Achse so nicht versetzen. Es sei der Panhardstab ist defekt oder die Gummis, aber das muß sich beim fahren auch eklatant bemerkbar machen. Und 3,5cm sind schon eine Ansage. Was für ein Baujahr hast Du und Laufleistung?
So'n Panhardstab kann man im Gelände bei rüder Fahrweise schon mal stachen, ist mir selbst schon passiert. Dann wird er kürzer, die Achse wandert nach links, das Lenkrad steht schief. Vielleicht kommen da mehrere Dinge zusammen (Höherlegung?).
Bei Hans Hehl sollte doch das Nennmaß des Querlenkers zu finden sein - nachmessen, dann weiß man mehr!
Der G hat Starrachsen. Diese ist ja nur über die Federung mit der Karosserie verbunden (soweit ich das in Erinnerung habe). Die Seitwärtsbewegung ist also nicht kontrolliert. Die Seitenführung der Achse wird durch den Panhardstab (Querlenker) kontrolliert. Dort können auch die Lagergummis verrotten.
Dazu müsste doch dieser Tipp von Hans Hehl passen:
Danke für die vielen Tipps. Ich habe einen 1991 463er mit 3.6 M103 Motor, Laufleistung laut Tacho knapp 138tsd. 1.Hand.
Der Panhardstab ist am W463 im intakten Zustand gerade. Einfach mal eine Wasserwaage anlegen , dann sollte sichtbar werden ob verbogen oder nicht.
jason1981, hast Du eine Foto mal davon, oder schon eine Lösung gefunden ?
Ich werde jetzt erst mal die Gummilager tauschen, sind bestellt bei Mercedes, knapp 60,-€ mit neuen schrauben, bei EBay gibt es auch welche, aber nicht Original.
Werde sobald ich getauscht habe melden.
Sind denn die Gummilager des Panhardstabs überhaupt defekt? Ich meine ist die Metallbuchse rausgerissen oder sitzt nicht mehr mittig?
Sieht man im eingebauten Zustand nicht genau, mach die mal neu und schaue weiter, denke aber das die beiden Spurstangen zu weit auseinander geschraubt sind, weil aus meiner Theorie und dem was ich gesehen habe werde da auch dran müssen.
Was sagen die Profis hier?
Gruß Jakob
Moin,
wenn die Gummis der VR Achse defekt sind, mußt Du ein ganz mieses Fahrverhalten haben. Auch lenken sollte wie auf einem Schiff sein, als mehr am Rudern statt gerade aus fahren. Ist das denn der Fall?
Gruß Marco
Noch eine Frage, kam das von null auf nichts oder wann ist dir das aufgefallen dass die Achse seitlich versetzt ist?
Wie lange fährst du das Auto schon?
Ansonsten ist es wie o. g. wenn die Panhardbuchsen hin sind dann hat das Auto einen miesen Geradeauslauf, man muss ständig gegenlenken.
Ab das Auge des Panhardstabs sich mittig um die Schraube befindet sollte man mit blossem Auge erkennen können. Wenn nicht dann einfach mal eine der Schrauben rausdrehen. Meine Gummilager an beiden Panhardstäben waren nach über 220000 km noch intakt.
Warum soll auf einmal die Vorspur nicht mehr stimmen? Übrigens die Spurstange hat nur ein verstellbares Gelenk.
Für jede Fehlersuche gibt es eine bestimmte Systematik, das sollte man auch bei diesem Problem anwenden. Dazu zählen zuerst mal die festgestellten Fakten, gemessene Werte o. ä. nicht das was man glaubt gesehen oder gehört zu haben.
Warum fährst du nicht in eine Werkstatt und lässt eine Achs- oder Fahrwerksvermessung machen, das ist am Ende vermutlich preiswerter als auf Verdacht unnötig Teile zu tauschen.