1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. GLC
  7. Mercedes GLC (C253, X253)
  8. Vorführfahrzeug GLC

Vorführfahrzeug GLC

Mercedes GLC X253

Hallo zusammen,
ich interessiere mich für neue oder fast neue GLC, möchte aber nicht warten. Derzeit gibt es viele X253-Vorführfahrzeuge zum Verkauf, die jetzt verfügbar sind oder im September/Oktober verfügbar werden (ich schätze, dann werden die Händler die neuen X254-Vorführfahrzeuge bekommen). Hat jemand das Vorführfahrzeug GLC gekauft? Was sind die Fallstricke beim Kauf eines Vorführfahrzeugs? Diese sind in der Regel ab 2022, bis 10000 km, bei guter Ausstattung und um die 50-60 K.

Ähnliche Themen
11 Antworten

Ich hab einen Vorführer im Juni gekauft und bin rundum zufrieden. Mit fehlen zwar zwei, drei Ausstattungsdetails, damit kann ich leben. Ich hab den 6 Zylinder Diesel gewählt. Garantie ist ja dabei - das Risiko ist daher wie beim Neuwagen. Meiner war 3 Monate alt und hatte 6000 km drauf. Mache ich beim nächsten mal wieder so.

Ich hatte einen GLC original bestellt, der wurde dann 6 Monate von MB als Vorführwagen genutzt, mit max 9000 km. Danach konnte ich ihn übernehmen. Der Wagen war bei Übernahme wie neu, keine Schramme und nix. (MB achtet beim Verleihen sehr stark darauf.)

Du machst alles richtig! Dann weißt du auch mit Sicherheit welche SA dabei sind. Abschreibung ist auch schon drauf. Bei Neubestellung sind Rabatte z.Z. eh gering. Falls nicht dabei, unbedingt Garantieverlängerung abschließen.
Zudem was nützt aktuell Neubestellung mit "Wunschkonfi", ohne Garantie dass (meist nach ewiger Wartezeit) auch tatsächlich alle SA verbaut sind. Bei einigen Herstellern werden plötzlich SA/ Pakete verändert und der Preis teuerer als bei Unterschrift. Produktionsdati werden andauernd verschoben usw.

Ich kenne Mitarbeiter-Dienstwagen (1), also Firmenwagen die Mitarbeitenden auch zur Privatnutzung zur Verfügung gestellt wurden. Diese müssen sie dann ca. 6 bis 9 Monate oder/und ca. 15T km halten, bis sie im Verkaufspool landen. Damit habe ich gute Erfahrungen gemacht, da diese Nutzenden das Fahrzeug meist sanft einfahren und insgesamt pfleglich behandeln.
Unter Werkswagen (2) verstehe ich einen Wagen aus einem Pool, aus dem sich Mitarbeitende übers Wochenende oder ähnliche Zeit mal einen Mercedes zum Beschnuppern ausleihen können, auch wer sich diesen selbst nie leisten könnte. Diese Fahrzeuge sollen zwar auch immer pfleglich behandelt werden, doch Stressen eines kalten Motors oder Fahren über scharfe Bordsteinkanten bleiben da nicht aus.
Einen Vorführwagen (3) fahren sehr viele Kaufinteressierende für ein paar Stunden oder Tage, auch um Grenzen auszutesten, beherrschen das Fahrzeug oft noch nicht, stressen noch mehr als unter (2) und werden das Vorführfahrzeug selbst meist nicht kaufen sondern was individuelles konfigurieren. Und irgendwann muss dieses Fahrzeug mal weg.
Jahreswagen (4) sind junge Fahrzeuge, die aber auch Rückkäufe von Kunden|innen und nicht nur von Mitarbeitenden sein können.
Ob eine eindeutige juristische Einordnung existiert, weiß ich nicht. Für mich käme neben einem Neuwagen auch nur die Kategorie (1) in Betracht. Für alle 4 Kategorien empfehle ich aber eine Werksgarantie-Verlängerung auf die Haltezeit, bei mir min. 5 Jahre, also 2 Jahre gesetzlich plus 3 Jahre extra.

Zitat:

@Nikmot schrieb am 12. August 2022 um 22:17:04 Uhr:


…, also 2 Jahre gesetzlich plus 3 Jahre extra.

Gesetzliche Garantien gibt es nicht. Es gibt nur die gesetzliche Gewährleistung, die etwas anderes als die Garantie ist und bei gebrauchten Kaufgegenständen auf 1 Jahr beschränkt werden kann.

Zitat:

@euckhe schrieb am 12. August 2022 um 16:55:43 Uhr:


Ich hatte einen GLC original bestellt, der wurde dann 6 Monate von MB als Vorführwagen genutzt, mit max 9000 km. Danach konnte ich ihn übernehmen. Der Wagen war bei Übernahme wie neu, keine Schramme und nix. (MB achtet beim Verleihen sehr stark darauf.)

Z.z. sieht es doch so aus, dass für solch ein Fahrzeug fast der NP/ LP verlangt wird?

Wir kaufen seit Jahren privat wie auch für die Firma frei konfigurierte oder vorhandene Vorführer wenn es schnell gehen muss bisher nicht mehr oder weniger Probleme wie bei den Neuwagen

Ja im Moment kosten die verfügbaren Vorführer das Gleiche wie ein neuer
Der GLC 43 meiner Frau im Herbst letzten Jahres war sogar 1000 € teurer wie ein neuer hatte allerdings auch volle Hütte verbaut Bei Neubestellung hätten wir totsicher nicht die gesamte Ausstattung bekommen

Da im Moment bei den Neuwagen zum Teil völlig unkalkulierbare Wartezeiten auftreten, sind Vorführer eigentlich gerade unverhältnismäßig teuer. Vielleicht wird das zum Modellwechsel anders, aber im letzten Jahr hatten die Vorführer einen Preisnachteil von 5.000 bis 10.000 Euro gegenüber einer Neubestellung.

Zitat:

@ulf_l schrieb am 13. August 2022 um 15:23:44 Uhr:


Da im Moment bei den Neuwagen zum Teil völlig unkalkulierbare Wartezeiten auftreten, sind Vorführer eigentlich gerade unverhältnismäßig teuer. Vielleicht wird das zum Modellwechsel anders, aber im letzten Jahr hatten die Vorführer einen Preisnachteil von 5.000 bis 10.000 Euro gegenüber einer Neubestellung.

Stimmt! Nachdem ich meine Neuwagen-Bestellung aufgrund massiver Streichung bei der Ausstattung storniert habe, habe ich mir auch einen Vorführwagen gekauft. Den einzigen Kompromiss den ich eingehen musste: schwarz statt selenitgrau. Dafür hatte er alles und zudem sogar keine 5.000 km gelaufen. Ist ein 400d. Hab Spaß ohne Ende mit dem Auto. :) es war die absolut richtige Entscheidung. Letztes Jahr waren die Preise viel besser! Aber in dem Zeitraum Ende Juli/ Mitte August 2021 war ich mit dieser Entscheidung nicht alleine. In den einschlägigen Seiten ging innerhalb von 2 Wochen die Anzahl der angebotenen Fahrzeuge von zuerst 38 auf 16 zurück. :cool: ich hab echt viel Glück gehabt letztes Jahr. Vor allem lag zu der vollständigen Ausstattung im Kofferraum so einiges an Zubehör mit dabei :)

Vorführwagen einer Vertretung oder Niederlassung mit bis zu 6000km alles o. k. . Da haben wir einen GLK 250 im Jahr 2015 gekauft. 4000km 2 Monate alt alles Super. Einen Werks Dienstwagen Mercedes AMG 350 Coupe Jahr alt 26000km. So etwas runtergerittenes innerhalb eines Jahres hatte ich vorher noch nicht gesehen.

Ich kann mich da nur anschließen, mein GLC Coupé 400 D ist auch ein vor Führer von Mercedes. Besser gesagt ist es ein Leihwagen von einer Autovermietung, die in der Mercedes Niederlassung die Leihfahrzeuge raus gibt. Das ist wohl so, dass Mercedes nicht selber Halter ist sondern die Autovermietung. Verkauft wird der Wagen dann allerdings über die Mercedes Niederlassung. Der hatte 10.000 km runter war ein halbes Jahr alt, sieht sehr gut aus und ist prima ausgestattet. Ausschlaggebend war bei mir, dass ich keinen Tod Winkelassistent konfigurieren konnte, da er nicht lieferbar war. Der Gebrauchtwagen hat das! Der hat im Grunde genommen alles.

Deine Antwort
Ähnliche Themen