1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Vormopf w211 Zubehör AMG Stoßstange

Vormopf w211 Zubehör AMG Stoßstange

Mercedes E-Klasse W211

Hallo liebe 211er Community, habe mir eine DM Autoteile E55 Amg Optik stoßstange gekauft und will diese in nächster Zeit umbauen... Hat wer von euch mal so eine eingebaut? Wie war Eure Erfahrung damit?
Meine Frage wäre ist das alles Plug & Play bei die Nebelscheinwerfer? Kann man den Träger, welches in der originalen Stoßstange verbaut ist 1zu1 umbauen und die Nebler verschrauben? Weiters fehlen die Nasen für die SRA Kappen? Wie seid ihr da vorgegangen? Danke für Eure Tips und Erfahrungsberichte im voraus :)
(Bitte kommt mir nicht mit "warum Zubehör", "wenn es kein AMG ist brauchst du keine AMG front", "Wenn du kein Geld hast fahr kein Mercedes" u.Ä. Ich weiß, eine originale wäre das beste aber meine Frage geht um die Stoßstange von DM Autoteile)

Ähnliche Themen
7 Antworten

Ich selber habe diese Erfahrung nicht gemacht. Ich kann dir aber aus meiner langen Erfahrung hier im Forum sagen, dass es kaum User gab, die positiv über die Passgenauigkeit von Teilen aus dem Hause DM gesprochen haben. Daher wünsche ich Dir, dass die sich was verbessert haben und es bei dir passt.

Als ich meinen Frontschaden mit dem AMG Paket reparieren wollte habe ich mich auch über diese Teile informiert.
Dann habe davon abgesehen - denn die gibt es nicht mit den richtigen Deckeln für die MB Waschdüsen.
Außerdem glaube ich diese 63er Kiemen müsste man nicht unbedingt an jedem Fahrzeug haben.
Diese hätte ich extra verschließen müssen habe mir dann ein Original MB Teil gekauft.
Da weiß ich was ich bekomme - hat allerdings ohne Extras wie Deckel und Blenden rund 1000 € gekostet...

Ja eben. Naja die SRA Kappen sind ja soweit gut dabei, die feder gehört halt umgebaut. Aber die Führungsbolzen kann man nirgends befestigen. Die Kiemen stören mich zwar nicht aber alles andere schon irgendwie

Bild #211421244

Bzw weiß wer wo man überhaupt diese SRA Kappen befestigt? Sind die auf dem Halter was in der Stoßstange sitzt befestigt oder an der Stoßstange selber

An der Außenhaut des Stoßfängers.
Sie werden von innen von der Waschdüse aufgedrückt.
Glaube die Parksensoren waren auch nicht eindeutig passend - meiner Recherche nach

Zitat:@Mr.Wolfman schrieb am 15. März 2025 um 18:39:28 Uhr:

Zitat:

An der Außenhaut des Stoßfängers.Sie werden von innen von der Waschdüse aufgedrückt. Glaube die Parksensoren waren auch nicht eindeutig passend - meiner Recherche nach

Danke, ja habe das gesehen.. soweit ich weiß sind die pdc passgenau. Naja werden wir sehen und ich halte alles am laufenden. Vllt wird es dem einen oder der anderen hilfreich sein...

Sooo heute endlich fertig eingebaut. Für die, denen es interessiert schreibe ich jetzt meine Erfahrung und meine Tipps.

Kurz und grob gesagt bin ich relativ zufrieden. Die Passgenauigkeit bzw Spaltmäße passen sehr gut. Besser als ich es mir vorgestellt hätte. Das Kunststoff fühlt sich auch recht gut an. Die ganzen Halter und Pralldämpfer von der originalen Stoßstange konnte man auch reibungslos umbauen... jedoch musste man hier und da bisschen schleifen feilen anpassen etc.

Detailliert:

Ausschnitt für dir SRA Kappen waren nicht richtig sauber sondern eher so kantig kurvig... die habe ich mit feinem Schleifpapier bearbeitet vor dem lackieren. Die Gitter sind bisschen doof konstruiert und sahen so echt pintschig aus. Die habe ich bisschen angepasst und von der Innenseite mit Kabelbindern und etwas Heißkleber fixiert. Die sehen von außen sowie von innen anständig aus... das mittlere Gitter habe ich eigentlich garnicht bearbeiten müssen. Die äußeren 2 musste ich schon etwas biegen etc... am besten passt man es grob vor dem lackieren an. Ich habe mit einem Lötkolben Löcher gemacht und mit Kabelbinder niedergezurrt... die äußeren Gitter sollte man so anpassen dass die Nebler sauber und mittig rausschauen. Die ganzen Halter und clips von der original konnte man danach wirklich sehr gut umbauen. Negativ war, die SRA Kappe Beifahrerseitig ist zwar richtig perfekt geworden, aber Fahrersitz war es bisschen vermurkst. Sie ging nicht richtig zu und sag richtig beschissen aus. Es hat nix gepasst. Diese habe ich mit heißluftföhn erhitzt und leichte Biegungen auf die Führungen gemacht. Jetzt schaut es auch sehr gut aus und funktioniert so wie es soll. Für den Außentemperaturgeber ist keine Stelle vorhanden und diese habe ich auf das Gitter Fahrerseitig mit Heißkleber befestigt, ist auch sehr anständig geworden. Der größte Nachteil und das komplizierteste waren die PDC Leisten. Zwar schauen die recht gut aus und haben gute Spaltmäße, jedoch FINGER WEG VON DENEN. BITTE DIE ORIGINALEN LEISTEN ÜBERNEHMEN!!! Als 1. Die Halter von die PDC konnte man nicht richtig einclipsen. Habe die Löcher mit Schlüsselfeile bearbeitet so das es gepasst hat. Über die Chromleiste will ich garnicht schreiben, denn diese einzubauen bzw auszubauen ist die reine Hölle und die brechen sehr gerne ab vor allem an die Spitzen. Zudem nachdem alles zusammengebaut war, waren die PDC re. und li. mittig auf Störung. Egal was man gemacht hat, obwohl optisch es gut aussah hat es den PDCs nicht gefallen. Ich habe die originalen Leisten übernommen und jetzt geht alles wieder einwandfrei.... passt auch sauber drauf. Bei den Nebelscheinwerfern sind andere Birnen drin und der originale Stecker vom Fahrzeug passt nicht drauf. Man kann auch die alten birnen nicht übernehmen. Da muss ich mir noch ein Zwischenstück basteln bzw einen neuen Stecker einpinnnen. Die Radhausschalen passen zwar, jedoch ist bisschen ein Spalt offen.

Zusammenfassung:

Positives:

Spaltmäße passen gut; Kunststoff fühlt sich gut an; Es passen alle Teile von der original ohne viel Aufwand auf die Neue; schaut optisch echt gut aus. Leistbarer Preis.

Negatives:

Eine SRA Kappe musste ich mit Hitze bearbeiten dass es richtig passt (war bei einem Bekannten nicht der Fall, war vielleicht Zufall bei mir); Die mitgelieferten Leisten für die PDC auf keinen Fall hernehmen, die Kosten nerven; Keine richtige Halterung für den Außentemperaturgeber vorhanden gewesen; Die Gitter vor allem seitlich musste man anpassen und freestyle montieren; Die Stecker von den Neblern gehören umgepinnt/umgeleitet

Ob ich es empfehlen: Jein... wenn man Zeit hat und bisschen Nerven hat und sich Mühe geben möchte kommt ein schönes Endergebnis raus. Wer es auf die Schnelle und einfach haben möchte, für dem ist es nix weil es danach wahrscheinlich garnicht gut ausschaut.

Und ja die Nebler haben Linsen und die Stoßstange hat Kiemen... die Linsennebler stören mich nicht, genauso die Kiemen, die man zu hätte machen können..

Wenn ich Wem helfen konnte freut es mich... ??

Siehe Anhänge

Bild #211471532
Bild #211471535
Bild #211471538
+1
Deine Antwort
Ähnliche Themen