1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. GLK
  7. Vorserienfahrzeug kaufen?

Vorserienfahrzeug kaufen?

Mercedes GLK X204

Hallo liebes Forum!
Ich darf mich erst kurz vorstellen, ich bin Markus, hatte mal einen CLK 230 K, deshalb mein Name hier. Nun habe ich einen Mini, der uns aber zu klein geworden ist. Ein GLK muss her.
Es soll ein GLK 280 sein. Ich habe nun ein Angebot eines Mercedes Händlers als "Jungen Stern" (u.a. 2 Jahre Garantie) für ein Vorserienfahrzeug von EZ Mai 2008, welches am 30.06.08 produziert worden ist. Der Preis ist gut, aber nicht sehr gut.
Dass es sich bei den Vorserienfahrzeugen nicht um die klassischen Testwagen handelt, ist mir klar, die werden verschrottet. Es sind wohl Presse-/Foto- oder einfach nur Probewagen des Werkes.
Der Verkäufer sagte, dass das Auto dem Serienstand entspreche und sich nicht unterscheide von einem Serienfahrzeug. Ich habe noch erfahren, dass als einziger Nachteil es keine COC-Papiere gibt.
Es ist zugelassen gewesen auf Daimler, Werk Bremen. Was genau mit dem Wagen angestellt worden ist, konnte ich nicht erfahren.
Nun meine Frage, was sind Eure Erfahrungen, Einschätzungen mit solchen Autos?
Danke!
Markus

Ähnliche Themen
12 Antworten

Also... Ich habe vor kurzem ein solches Werksfahrzeug, 350 4matic, gekauft... Km-Stand war 3200, der Preis sehr akzeptabel, die Ausstattung fast komplett und bin damit vollkommen zufrieden...
Laut Aussagen eines mir bekannten Werksangehörigen wird bei diesen Fahrzeugen jeder kleinste Fehler im Werk sofort beseitigt... COC-Papiere waren dabei, auch ist die Garantie wie bei einem "normalen" Auto...

Hallo,
ich hatte gerade vor einer Woche bezügl. der Vorserienfahrzeuge ein Gespräch mit einem DB-Verkäufer. Er hat mir von solchen Fahrzeugen abgeraten ("Jeder will mal ausprobieren was der Wagen alles kann";). Ich denke, kann muß aber nicht zutreffen. Würde mir aber kein solches Fahrzeug kaufen.

Tschüss

jago

Hab ein Pressefahrzeug seid 90000 km und habe noch kein einzigen Defekt gehabt. Kann nur positives berichten. Diese Fahrzeuge werden noch mal zusätzlich durch geschaut.
Also ein klarer Kauf!

Hallo und danke für die Einschätzungen!
Ich werde Ende der Woche eine Probefahrt machen und bin sehr gespannt. Werde dabei noch mehr als sonst hinschauen und -hören. Habe bisher auch eher positve als negative Meinungen vernommen.
COC-Papiere bekomme ich auf keinen Fall für den Wagen, aber ich denke, dass das auch nicht zwingend nötig ist, oder?
Leider hat er nur Euro-4-Norm, obwohl sämtliche seiner Kollegen (ich glaube seit Verkaufsbeginn) Euro-5 haben. Meint Ihr, dass das wichtig ist? Ist wohl eher ne Frage für die Kristallkugel, oder?
Ich werde hier weiter berichten.
Markus

Hallo
Vorserienfahreuge sind oft besser als die folgenden Serienfahrzeuge weil man bei der vorserie noch alles penibler betrachtet und bei Pressemodelen noch penibler als penibler fast Prototypenbau betreibt.
Langfristig hat man nach 20-30 jahren wieder das Wertpotential eines der allerfrühesten Autos aus der Oldtimerserie zu besitzen (Rar).
Am besten ist man kauft sich ein Neues Modell erst ca 3-5 Jahre nach der Vorserie bis dahin sind alle Fehlerquellen erkannt und beseitigt. Ab dem 3ten Jahr fängt wieder das optimieren an wenn etwas übedimensioniert ist oder einfach "wegfallen" kann.
Ein schönes Beispeil ist beim W202 waren die Vorserienautos mit einem verkleideten Rohrträger unter dem Armaturenbrett ausgrüstet. In der Serie wurde das Rohr blank eingebaut wo es dann Flugrost ansetzte und es zu Geräuschen kam wenn mal ein kabel oder sonstwas beim Schlagloch dagegenstiess. Dann hat man später das Rohr lackiert und an einigen Stellen etwas Filz draufgeklebt.
Grüsse

Hallo noch einmal!
So, hatte ja versprochen, hier weiter zu berichten.
Haben den Wagen gekauft und sind begeistert. Ist von Mai 2008, hat 30.000 km. Er fährt sich wie ein Neuwagen, hat kaum Gebrauchsspuren und ne super Ausstattung: GLK 280, Sportpaket außen mit 19 Zoll-Rädern, Farbe obsidianschwarz-met, Elektr. Heckklappe, Xenon, Chrom Paket, Anhängerkupplung, Feuerlöscher usw. Innen zwar „nur“ Stoffsitze, aber das hat ja auch seine Vorteile. Gekostet hat der Spaß 30.500 Euro, was fair ist, da der (theoretische) Neupreis 56.000 betrug. Und das inkl. Junger Sterne Garantie (2 Jahre), TÜV neu und Service.
Der Verbrauch liegt bei vernünftiger Fahrweise Autobahn (120-160) bei 12-13 Litern, Landstraße 10 Liter. Stadt müssen wir noch ausprobieren, der wird wohl hoch sein, da es sich überwiegend um 10-km-Fahrten zur Arbeit handelt.
Im Vergleich zum Mini-Cooper handelt es sich hier natürlich um ein ganz anderes Auto, der Komfort ist echt der Hammer, aber immer noch schön straff. Tolles Gleiten und Cruisen. Meine Frau und ich sind begeistert! Bilder vom Auto liegen bei.
Übrigens, sowohl auf den Sommerfelgen (waren drauf) als auch auf den Winterfelgen (neu gekauft) ist auf dem Außenrand der Felge ein ca. 5 cm großer schwarzer Punkt aufgeklebt, der schlecht abgeht. Was ist das?????
Gruß
Markus

Auf den Bildern sieht er sehr gut aus.
Immer einen Fingerhut Sprit im Tank !
peso

Zitat:

Original geschrieben von MarkusCLK


Hallo noch einmal!
So, hatte ja versprochen, hier weiter zu berichten.
Haben den Wagen gekauft und sind begeistert. Ist von Mai 2008, hat 30.000 km. Er fährt sich wie ein Neuwagen, hat kaum Gebrauchsspuren und ne super Ausstattung: GLK 280, Sportpaket außen mit 19 Zoll-Rädern, Farbe obsidianschwarz-met, Elektr. Heckklappe, Xenon, Chrom Paket, Anhängerkupplung, Feuerlöscher usw. Innen zwar „nur“ Stoffsitze, aber das hat ja auch seine Vorteile. Gekostet hat der Spaß 30.500 Euro, was fair ist, da der (theoretische) Neupreis 56.000 betrug. Und das inkl. Junger Sterne Garantie (2 Jahre), TÜV neu und Service.
Der Verbrauch liegt bei vernünftiger Fahrweise Autobahn (120-160) bei 12-13 Litern, Landstraße 10 Liter. Stadt müssen wir noch ausprobieren, der wird wohl hoch sein, da es sich überwiegend um 10-km-Fahrten zur Arbeit handelt.
Im Vergleich zum Mini-Cooper handelt es sich hier natürlich um ein ganz anderes Auto, der Komfort ist echt der Hammer, aber immer noch schön straff. Tolles Gleiten und Cruisen. Meine Frau und ich sind begeistert! Bilder vom Auto liegen bei.
Übrigens, sowohl auf den Sommerfelgen (waren drauf) als auch auf den Winterfelgen (neu gekauft) ist auf dem Außenrand der Felge ein ca. 5 cm großer schwarzer Punkt aufgeklebt, der schlecht abgeht. Was ist das?????
Gruß
Markus

Übrigens, sowohl auf den Sommerfelgen (waren drauf) als auch auf den Winterfelgen (neu gekauft) ist auf dem Außenrand der Felge ein ca. 5 cm großer schwarzer Punkt aufgeklebt, der schlecht abgeht. Was ist das?????

Der Punkt war mal weiß lt.

:)

war das die Endkontrolle für die Kompl.-räder!?

So , wie war es mit dem Vorserienfahrzeug die letzten 11 Jahre so??

Zitat:

@Lillycat34 schrieb am 16. Juli 2020 um 19:11:22 Uhr:


So , wie war es mit dem Vorserienfahrzeug die letzten 11 Jahre so??

Der TE war zum letzten mal am

21. Dezember 2012 um 11:21 Uhr

hier.

Wird schwer eine Antwort zu erhalten.

Aber nicht unmöglich.

;)

Zitat:

@JensKA68 schrieb am 16. Juli 2020 um 19:27:02 Uhr:



Zitat:

@Lillycat34 schrieb am 16. Juli 2020 um 19:11:22 Uhr:


So , wie war es mit dem Vorserienfahrzeug die letzten 11 Jahre so??

Der TE war zum letzten mal am 21. Dezember 2012 um 11:21 Uhr hier.
Wird schwer eine Antwort zu erhalten.
Aber nicht unmöglich. ;)

Haha cool , ja danke , mal abwarten.....

Nicht Alles ist unmöglich! Ich habe den GLK 350 aus dem ersten Produktionsmonat noch immer. Bin auch noch immer zufrieden, der ist nicht totzukriegen. Heute hat er mal geschwächelt, Batterie leer, ließ sich nicht starten, so hängt er jetzt am Ladegerät. Er hat jetzt fast 48000km runter und sieht noch fast aus wie am ersten Tag. Kann man also uneingeschränkt empfehlen. Der einzige Ausfall grund bisher war die erste Batterie, lief aber nach Austausch gleich wieder. Ich habe den Eindruck, er wurde recht sorgfältig zusammengebaut und die Mopf-Modelle sind eher fehleranfällig, aber das kann auch täuschen. Er hat sich jedenfalls einen sicheren Platz in meiner Fahrzeugsammlung verdient. Gruß Alf

Deine Antwort
Ähnliche Themen