- Startseite
- Forum
- Wissen
- Aktuelles Thema
- VW EA 189 / Kunde zweiter Klasse
VW EA 189 / Kunde zweiter Klasse
Ich bin mit meinem VW Touran von der Abgasmanipulation betroffen. Habe einen Touran im Oktober 2014, 2 ltr. Diesel mit 140 PS bestellt und im Febr. 2015 aus Wolfsburg abgeholt. Ich dachte, ein Auto der neuesten Generation gekauft zu haben, weit gefehlt. Nach Bekanntgabe des Skandals haben sich alle Beteiligten, mein Händler, und VW in Wolfsburg sowieso, zugeknöpft. Mein Händler gewährt mir noch nicht einmal das ausge-
füllte Formblatt, entsprechend der Empfehlung des ADAC. D.h. ich bin Kunde zweiter Klasse, mein Auto ist derzeit unverkäuflich usw.
Gibt es eine Interessengemeinschaft im Raum Hannover bzw. in Niedersachsen??
Beste Antwort im Thema
Die Situation ist alles andere als schön, wenn man ein betroffenes Auto fährt. Allerdings betrifft das hunderttausende Kunden in Deutschland incl. mir.
Bin bei der ganzen Sache ganz entspannt. Das Auto läuft super und auch mein nächster wird ein VW.
Und ich könnte nicht sagen, dass die Nachfrage nach Gebrauchten VW Diesel eingebrochen ist. Wollte meinen jetzt wegen geplanter Neuanschaffung verkaufen und bekam jeden Tag mehrere Anrufe.
Vielleicht sollte man diese ganze Geschichte echt mal bissel entspannter sehen.
Ähnliche Themen
37 Antworten
Die Situation ist alles andere als schön, wenn man ein betroffenes Auto fährt. Allerdings betrifft das hunderttausende Kunden in Deutschland incl. mir.
Bin bei der ganzen Sache ganz entspannt. Das Auto läuft super und auch mein nächster wird ein VW.
Und ich könnte nicht sagen, dass die Nachfrage nach Gebrauchten VW Diesel eingebrochen ist. Wollte meinen jetzt wegen geplanter Neuanschaffung verkaufen und bekam jeden Tag mehrere Anrufe.
Vielleicht sollte man diese ganze Geschichte echt mal bissel entspannter sehen.
Zitat:
@neewbeetle schrieb am 16. April 2016 um 18:33:07 Uhr:
Gibt es eine Interessengemeinschaft im Raum Hannover bzw. in Niedersachsen??
Was soll diese Interessengemeinschaft bieten, um deine Erwartungen zu erfüllen?
Zitat:
@Cleandevil schrieb am 16. April 2016 um 20:08:32 Uhr:
Die Situation ist alles andere als schön, wenn man ein betroffenes Auto fährt. Allerdings betrifft das hunderttausende Kunden in Deutschland incl. mir.
Bin bei der ganzen Sache ganz entspannt. Das Auto läuft super und auch mein nächster wird ein VW.
Und ich könnte nicht sagen, dass die Nachfrage nach Gebrauchten VW Diesel eingebrochen ist. Wollte meinen jetzt wegen geplanter Neuanschaffung verkaufen und bekam jeden Tag mehrere Anrufe.
Vielleicht sollte man diese ganze Geschichte echt mal bissel entspannter sehen.
Vielen Dank für diese Nachricht. Natürlich sehe ich das ähnlich. Mein Auto habe ich mir ja im Okt.
2014 ausgesucht, weil es für meine Bedürfnisse als das Idealste, was es damals auf dem Markt gab,
war. Ich war auch sehr angetan, als ich das Auto in Wolfsburg abgeholt habe. Auch kann ich sagen,
es ist mein zweiter Touran. Den ersten habe ich 2006 bekommen und 2014 mit 190.000 km in
Zahlung gegeben. Der Touran ist und bleibt, zurzeit jedenfalls, das beste Auto, für meine Ansprüche
zumindest.
Aber, es ist doch eine unheimliche Schweinerei, nachdem das ganze Dilemma bekannt wurde, mein
Auto war zu der Zeit mal gerade 8 Monate alt, so zu tun als wenn nichts geschehen wäre (mein Händler).
Auch ein Schreiben nach Wolfsburg von mir, hat erst nach 2 Monaten, nach wiederholtem Anmahnen,
eine Reaktion erzeugt. Diese Reaktion war auch nur eine Ansammlung von Geschwafel, wie, es tut uns
leid, wir werden alles unternehmen, ihr Vertrauen wieder zu gewinnen usw.
Auch meine Anfrage an den ausliefernden, bzw. meinen VW Betrieb, nämlich eine Neubestellung eines
gleichwertig ausgestatteten Touran zu tätigen, endete mit einem Desaster. Mir war klar, dass ich mir
meine bisherige Fahrleistung in Form der Nutzung abziehen lassen muss, aber das ich mein Auto
an den Händler verschenken soll, das habe ich nicht für möglich gehalten. Schließlich habe nicht ich,
ich drücke es mal freundlich aus, geschummelt, sonder VW hat mir dieses manipulierte Auto verkauft.
Man hat mir versichert, dass der Abzug von ca. 42 % nach 8 Monaten normal sei. Entgegen der immer
wieder beteuerten Wertstabilität eines Volkswagens!!?? Ein weiterer Inzahlungnahmeversuch, ich habe
das nur mal bei der Konkurrenz testen wollen, war noch schlimmer. Ein Mercedeshändler sagte mir, mit
Verlaub, so ein Auto stelle ich mir zurzeit nicht auf den Hof. Es sei denn, ich wäre mit einem Preis (In-
zahlungnahme) von 40 % des ehemaligen Neupreis, d. h. 60 % Abzug nach 8 Monaten, einverstanden
gewesen.
Somit werde ich weiterhin versuchen, eine gute Mine, zum bösen Spiel zu machen. Allerdings werde ich
auch weiterhin versuchen, von meinem Händler, der jetzt nicht mehr mein Händler ist, ich lasse alles
Weitere von einem anderen VW-Händler an meinem Auto machen lassen, das unterschriebene Formblatt,
welches vom ADAC empfohlen wird, unterschreiben zu lassen. Dieses Formblatt besagt, dass der Händler
auf alle negativen Einflüsse, wie z. B. Mehrverbrauch, steuerliche Einstufung usw., auf Einrede wegen
Verjährung verzichtet. Und genau das bekomme ich nicht, somit habe ich als Kunde nach Ablauf meiner
Garantie, die volle A...karte gezogen. Danach ist die Sauerei von VW, mein Problem!! Genau deshalb frage
ich hier nach, ob es möglicherweise Leidtragende gibt, die bessere Erfahrungen gemacht haben.
**++++
Dass Formblatt trägt die Überschrift: Verzicht auf Einrede der Verjährung. Und wenn doch alles nicht so schlimm ist, und auch alles, seitens der Händler und seitens von VW getan wird, kann man doch bedenkenlos so ein unterschriebenes Formblatt erhalten, oder??
Ja, definitiv.
Was der Händler damit bewecken will, daß er dir das Formblatt vorenthält, kann ich auch nicht nachvollziehen.
Wäre ich an deiner Stelle, würde ich von einem zerrütteten Händler-Kunde-Verhältnis ausgehen und einen Wechsel des Händlers anstreben.
Genau das werde ich tun. Sobald mein Touran das erste Mal zur Inspektion muss, gehe
ich zu einem anderen Händler. Mein bisheriger Händler wird nicht einen Cent an mir zu-
künftig verdienen. Allerdings ist das ein kleiner Trost.
Ein Kumpel von mir fährt einen VW Amarok, der auch betroffen ist. Da hat alles ohne Probleme funktioniert. Er fährt als Zweitwagen noch nen Caddy (Diesel). Den möchte er vielleicht bald verkaufen und hat sich letztens Mal informiert, wie viel er für den noch bekommen würde. Er war überrascht, wie hoch die noch gehandelt werden. Also so ganz schlimm scheint das mit dem wertverfall dann doch nicht zu sein.
Zitat:
@dustyy schrieb am 18. April 2016 um 17:16:49 Uhr:
Ein Kumpel von mir fährt einen VW Amarok, der auch betroffen ist. Da hat alles ohne Probleme funktioniert. Er fährt als Zweitwagen noch nen Caddy (Diesel). Den möchte er vielleicht bald verkaufen und hat sich letztens Mal informiert, wie viel er für den noch bekommen würde. Er war überrascht, wie hoch die noch gehandelt werden. Also so ganz schlimm scheint das mit dem wertverfall dann doch nicht zu sein.
Wenn ein Wertverlust für ein acht Monate altes Auto, zwischen 40 % und 60 %, sprich zwischen 14.800 € bzw.
22.200 €, nicht schlimm ist, ja was dann???
Na 19 % sind ja schon mal weg/Umsatzsteuer.
der Händler will ja auch was verdienen ,Gewährleistung muss er auch geben.
Warum soll der Händler diese Verzichterklärung unterschreiben?
Weder als Privat oder Geschäftsmann würde ich auf Rechte die der Gesetzgeber mir zusichert verzichten.
Bopp19
Ja, EU-Bürger sind Käufer zweiter Klasse:
"Achtung, Lusche am Steuer", http://www.spiegel.de/.../...s-ist-mit-deutschen-kunden-a-1088513.html
Das Thema ist ja auch auf europäischer Ebene noch nicht abgeschlossen. Daher sollten wir erst einmal schauen, welche Entscheidungen entsprechende Klagen und Vergleiche in Europa erzielen.
Zitat:
@Bopp19 schrieb am 19. April 2016 um 10:46:27 Uhr:
Na 19 % sind ja schon mal weg/Umsatzsteuer.
der Händler will ja auch was verdienen ,Gewährleistung muss er auch geben.
Warum soll der Händler diese Verzichterklärung unterschreiben?
Weder als Privat oder Geschäftsmann würde ich auf Rechte die der Gesetzgeber mir zusichert verzichten.
Bopp19