1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 5
  7. VW Golf 5 1.6 FSI Ansaugbrücke feucht

VW Golf 5 1.6 FSI Ansaugbrücke feucht

VW Golf 5 (1K1/2/3)
Themenstarteram 21. März 2025 um 13:38

Hallo zusammen,
Ich wollte mal euren Rat zu dem Auto meiner Frau hören. Es handelt sich um einen Golf 5 mit dem 1.6 FSI Motor und 115 PS. Er hat mittlerweile 213.000km. Bis dato war er immer sehr zuverlässig und hat nie Probleme gemacht.
Neulich ist mir jedoch im Motoröl ein Benzingeruch aufgefallen.
Gefühlt wurde der Geruch nun intensiver. Mir ist es letztes Wochenende ( seitdem 350km gefahren) aufgefallen. Hatte ihn dort deswegen auch auf der Hebebühne und habe ihn mal durchleuchtet. Er ist durchweg komplett trocken. Kein bisschen Motoröl-Verlust oder sowas. Da hängt überall schon so richtig Staub. Nur an einem Teil habe ich eine frische, sehr feuchte Stelle entdeckt. Wenn man meiner Recherche Vertrauen schenken mag, müsste das die Ansaugbrücke sein. Wenn die jedoch undicht wäre, habe ich es so verstanden, sollte aber kein Benzin ins Öl, sondern Luft in den Zündvorgang und somit ein Leistungsverlust bzw nicht konstante Leistung entstehen. Er fährt sich aber komplett normal.

Der Benzinverbrauch ist gefühlt schon auch sehr hoch, das will ich jetzt aber nicht zu hoch anpreisen. Der schluckt ja eh ziemlich viel - außerdem fahre ich selbst einen Diesel ??
Die Substanz selber war etwas schwarz. Ob Dreck oder Öl ist schwierig zu sagen. Jedoch war da ziemlich sicher noch was anderes dabei. Öl allein war es nicht.
Ich habe mir die Gegend dort mit Spiegel, Licht und so angeschaut. Dadurch daß es von oben aber so mit Leitungen übersäät ist, konnte ich da nix sehen.

Könnt ihr mir mehr sagen, ob es denn wirklich die Ansaugbrücke ist, oder vielleicht etwas anderes, was einfach auf die Ansaugbrücke drauf tropft?

PS: mir ist bekannt, dass ein gewisser Benzingehalt im Öl normal ist bei vielen Kurzstreckenfahrten. Überwiegend wird der Golf auch dafür verwendet. Letztes Wochenende sind wir aber 300km in den den Schwarzwald, und dann wieder 300km zurück gefahren. Und danach war immer noch Benzin drin. Da hätte es ja eigentlich verdampfen müssen.

Danke schonmal für eure Zeit und Mühe ??

Bild #211432032
Bild #211432035
Ähnliche Themen
2 Antworten

Das hab ich bei meinem auch, zwar 1.4er aber es kommt am ehesten von der schwitzenden Antriebswelle, von der das Molybdänfett hochgeschleudert wird

Themenstarteram 22. März 2025 um 23:44
Zitat:@homefs schrieb am 21. März 2025 um 19:09:22 Uhr:

Zitat:

Das hab ich bei meinem auch, zwar 1.4er aber es kommt am ehesten von der schwitzenden Antriebswelle, von der das Molybdänfett hochgeschleudert wird

Okay, danke für die Info. Also unbedenklich?

Dann Frage ich mich echt, wie das Benzin in das Öl kommt... Wie bedenklich ist das denn? Hab gehört, dass es für die Schmierung schlecht ist... Aber ich kann ja jetzt nicht alle 2000km einen Ölwechsel machen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen