1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Car Audio & Navigation
  5. Car Audio Produkte
  6. VW Golf 6 GTI

VW Golf 6 GTI

Hallo,
ich besitze einen VW Golf 6 GTI mit einem RNS 510. Nun hätte ich gerne besseren Sound und suche hierfür etwas passendes für mich, was passend mit dem RNS 510 wäre.
Ich brauch nicht lange um den heißen Brei reden, denn ich kenne mich auf dem Gebiet nicht aus.
Ich suche Klangtechnisch einfach etwas deutlich besseres, als das, was derzeit als Standard in meinem Auto von VW verbaut ist. Ich weiß allerdings nichtmal wie ich das nun konkret hier auflisten könnte... vielleicht kennt die Lautsprecher ja jemand. Jedenfalls befinden sich jeweils eine in den Seitentüren (5-Türer, 4 Boxen also). Diese sind im Grunde auch nicht schlecht, aber es sollte lauter und vorallem Basslastiger werden. Laut auch nicht einfach nur "Laut", sondern guter Klang sollte in dem von mir angestrebten Preissegment auch wenn möglich vertreten sein!
Ich wollte 600 Euro ausgeben.
Was haltet ihr bspw. von diesem Komplettsystem hier:
http://www.hifigarage.de/.../...system-rseries-komplettset-p-9102.html
Gibt es in dieser Preisklasse gute Komplettsysteme? Würde ich den Unterschied (Bass logisch, aber Klang) spürbar merken? Für Gebrauchtware bin ich natürlich auch zu haben!
Was würde mit den bereits durch VW verbauten Boxen passieren? Müsste ich die ausbauen? Oder würden die mitlaufen und einfach von der Lautstärke der besseren Boxen übertönt werden?
Danke für die Aufklärung, Hilfe etc.

Ähnliche Themen
8 Antworten

Die absolute Grundlage für JEDEN Lautsprecher ist erstmal der Einbau.
Schau Dir als Beispiel mal Home HiFi Lautsprecher an,
die werden ja auch net in windigen Obstkistchen eingebaut,
sondern in stabile Holzgehäuse.
Nix anderes ist das im Auto.
Dem Hersteller des Fahrzeuges ist dies aber egal.
Für ihn zählt nur wie er die Teile am schnellsten und billigsten befestigen kann.
WENN Du guten Klang willst, musst hier nacharbeiten.
Je stabiler, desto Klang und desto BASS
In aller Regel verwendet man im Auto ein 2-Wege KOMPONENTEN System.
Das ist zum einen der Tiefmitteltöner und zum zweiten der Hochtöner.
Dieses System wird VORNE eingebaut!
Da man beim abhören eine gewisse Bühnenabbildung,
sprich die Abbildung der Musiker auf der Breite des Armaturenbrettes
---> http://www.sub-scene.de/klang.html
http://www.motor-tal...ichtet-t1053933.html
erreichen will,
ist es ratsam die Hochtöner weit oben zu verbauen,
zB in der A-Säule oder im Spiegeldreieck.
http://www.hifi-foru...hread=181&postID=1#1
http://www.hifi-foru...ead=17123&postID=1#1

http://www.tuning-fa...-spiegeldreieck.html

http://www.epicenter...r-im-spiegeldreieck/

Der Tiefmitteltöner muss auf einen Holzadapter,
Dämmung der Blech- und Verkleidungsteile
sowie korrekte Ausrichtung der Hochtöner auf den Fahrerplatz,
beeinflussen das Klangergebniss WESENTLICH.
Der beste Lautsprecher kann nicht klingen, wenn hier geschludert wird.
Hier kannst Dir das mal anhand Beispielen anschauen:
http://www.hifi-forum.de/index.php?...
http://www.hifi-foru...read=1921&postID=1#1
http://www.hifi-foru...read=1479&postID=1#1

Das Dämmaterial nennt sich Alubutyl, den Adapter kannst auch selbst sägen.
http://www.just-soun...auf-der-rolle/a-139/

Für Kabel, Kleinzeug, Sicherungen, Dämmaterial werden ca. 160 EUR benötigt!
Die hinteren Lautsprecher sind unnötig,
da 99% des Musikmaterials in Stereo aufgenommen wurde.
Zur Reproduktion werden zwei Schallquellen VOR den Ohren benötigt:
http://home.arcor.de/Frank_CTR/ATB/wsstereo-stereodreieck.jpg
http://de.wikipedia.org/wiki/Stereodreieck
Du benötigst also:
1 Radio - am besten mit ZWEI!! Paar Vorverstärkerausgängen.
1 2-Wege KOMPONENTEN System
1 Subwoofer
1 4-Kanal Endstufe
Das wird so angeschlossen wie in Beispiel Nr.2:
http://www.hifi-foru...orum_id=165&thread=3
Du kannst das aber problemlos nach und nach kaufen.
Das wichtigste ist selbstverständlich mal das Radio und ein STABIL verbautes Frontsystem.
Dann kommt die Endstufe und am Schluß der Subwoofer
Da Dein Radio keine Vorverstärkerausgänge hat,
brauchst ne Endstufe mit High Level Eingang.
Meine Empfehlung:
http://www.etongmbh.de/.../
http://www.etongmbh.de/.../ETON_SDA-Endstufen_Produktinfo_DE_02.pdf
http://www.etongmbh.de/.../

Hehe... wieder der übliche "ich erschlag dich mit Infos" Text... aber, er ist notwendig und sinnvoll :)
Zur Komponentenfrage, hier kannst du je nach Ansprüchen klein anfangen und bei Bedarf weiter aufrüsten oder gleich klotzen - das bleibt deinem Geschmack überlassen. Höre dir mal Anlagen von Leuten an, die ähnlich vorgegangen sind:
1. Türdämmung - hier führt kein Weg drumrum, schon das verbessert das Klangverhalten und minimiert Störgeräusche
2. Subwoofer - mit separater Endstufe oder als Aktivsub denkbar, wobei deine Preisklasse auf die getrennte Bauweise zugeht, ist praktischer, denn:
3. vordere Lautsprecher an Endstufe anschließen - hierzu ist es sinnvoll, wenn man eine Endstufe hat, die neben dem Subwoofer auch noch 2 weitere Kanäle ansteuern kann (Vierkanal)
4. reicht das immer noch nicht: vordere Lautsprecher ersetzen.
Hat den Vorteil, dass du nicht mehr kaufst als du brauchst (vor allem, weil du ja selbst nicht genau weißt, wo es fehlt). Allerdings auch den Nachteil, dass du u.U. 3 mal an die Türen musst (Dämmung, Kabel, Lautsprecher). Jedoch hab ich die Erfahrung, dass Werkslautsprecher oftmals gar nicht so schlecht sind, wenn sie in teureren Autos in gewisser Größe verbaut sind. Und VW macht das gar nicht so schlecht, sie sparen nur leider immer mehr mit der Türsteifigkeit.
Wenn man dazu einen Aktivsubwoofer unterm Sitz kombiniert, hat man keine 150€ ausgegeben, und es reicht trotzdem, um mit einem Werks-Soundsystem von ca. 1999 zu konkurrieren (ich habe einen Golf Plus mit Kenwood Aktivsub gegen einen Mercedes W202 mit Bose und einen Audi A4 B5 mit Nokia-Teilaktivsystem verglichen).

Wenn du aber nicht knapsen willst und lieber einmal, dann aber richtig, hinlangen, sind die vorgenannten Tipps schon die richtigen :)

Hallo,

erstmal vielen Dank für die Fülle an Informationen, auch die damit verbundene Arbeit!
Da merkt man, dass ihr Profis in dem Bereich seid. Jedoch müsste ich mir eine Alternative zum "selber machen" suchen, da ich mir das nicht zutraue. Türdämmung, richtige Anordnung der Boxen verbunden mit Aussparungen selber machen - da würde ich mehr am Auto kaputt machen wie die eigentliche Sache Wert ist :)

Die Frage ist, ob ich mit einem Budget von 600 Euro das ganze an eine Car-Hifi Firma abgeben kann.
Bei uns in der Umgebung gibt es die hier: http://www.acr-koblenz.de/
Nur wenn ich dahinkomme und die merken dass ich keinen Plan habe, verkaufen udn verbauen die mir vermutlich Schrott...

Schau lieber mal bei Conny Wolf vorbei, da kannst Dir sicher sein gute Qualität für Dein Geld zu bekommen.
http://www.wolfcarhifi.de/?page_id=7

...Also bist du nur unzufrieden mit dem Klang deines Radios bzw. der Lautsprecher.
Das war ich mit meinen 2002er Xsara auch. Bis Dato hatte ich immer nur mal ein Radio gewechselt oder nen Lautsprecher. Aber Ahnung hatte ich auch keine...
...es muß doch was dran sein an den Dämmen-richtig. RGTech hat es richtig gesagt-und ich stehe auf dem selben Standpunkt. Die origin. LS sind nicht die schlechtesten,außer das Auto ist 30 Jahre alt.
Die Türen dämmen ist das A und O,dann holst du schon einiges an KLANG und LAUTSTÄRKE raus. Danach kanst du weiter entscheiden...Ich rate Dir zu dämmen und einen kleinen Aktivsub zu betreiben.
Ich hab den Verstärker und den Subwoofer aus meiner Xsara raus geworfen und dafür nur ein Sony-Radio mit orig. LS und Dämmung-guter Klang.
(muß nur noch ne gescheide feste verbindung vom TMT zur Tür hin kriegen)
mfg

Ich push das Thema mal nach oben.
Hab derzeit die Standard Soundanlage mit Plug & Play Verstärker in der Radmulde verbaut.
Lohnt es sich die 4 Türen bzw. das Dach noch mit AluButyl u.Ä. nach zu dämmen?
Hab nen Angebot für Dämmung 4 Türen + Dach für ca. 300€ bekommen ( Material und Arbeitszeit )

Hallo, was heißt Plug and Play Verstärker? Ich kenne das Auto nicht, ist das ein Verstärker von VW selber oder hast du was nachrüsten lassen?
Generell lohnt sich Dämmen immer. Ob man ohne 1€ in die Lautsprecher investiert zu haben, gleich den ganzen Himmel mit machen muss bezweifle ich. In erster Linie sind die Türen vorne sinnvoll.
Hinten kannst du dir eigentlich sparen, jetzt sind diese LS aber wahrscheinlich auch an deinem Verstärker mit drann. Ich würde raten, dreh den Fader mehr nach vorne, lass hinten die LS nur ganz leise mitlaufen, dann brauchst du dort auch nicht zu dämmen. Musik kommt eh von vorne :)
Für 300€ ist das Angebot eh zu billig. Funktioniert nicht und niemals. Das ist schon ne schweine Arbeit selbst wenn jemand geübt ist brauch er für die Türen mind. 2 Stunden, wenn es richtig gemacht ist. Normaler Arbeitslohn ist so ca. 80€. Sind wir bei 2 Stunden bei 160. Jetzt macht er dir noch den Himmel und die beiden hinteren Türen. Rechne mal noch ne Stunde drauf. Wo ist denn das Budget für Material?
Zur Dämmung gehört bei mir nicht nur billiges Wabbel Alubutyl sondern:
http://www.audiophile-store.de/177/de/store.alubutyl.variotex-evo-13-2m-rolle-alubutyl.63.726.1.html
Und die Lautsprecher in ordentliche Aufnahmen packen aus MDF/MPX/Stahl.
Das ganze passt einfach nicht in den Preis von 300€ außer das Angebot kommt von nem Kumpel un der macht dirs fast für umsonst.
Ich würde ordentliche Materialien kaufen, und vorerst nur vorne richtig dämmen, das ganze selber machen. Nur dann weißt du was du hast.

...also aktuell sind 40,- euro pro tür marktüblich-alles in allem.das dach ist schon ne hausnummer,da muß der himmel runter-würde ich lassen.
zum P&P-verstärker,das kennt doch jeder.die werden von verschiedenen herstellern angeboten.am besten und interesantesten finde ich den von alpine,schön schmal(past hinters handschuhfach).
welchen hast du denn?
um eine werksanlage auf zu busten reichen die voll aus. die giebts sogar als 5-kanal oder brückenmodus.
der vorteil,man braucht keine kabel verlegen und es funktioniert.man darf natürlich keine großen wunder erwarten,aber um schwerhörig zu werden reicht es.

Deine Antwort
Ähnliche Themen